Seite 2 von 2

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Sonntag 25. Februar 2024, 14:11
von rakader

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 15:10
von Eikonal
fsb hat geschrieben: Samstag 24. Februar 2024, 12:53 Lang ist‘s her. Aber ich werde das Zeug wieder an den Start bringen. Erstmal ohne die 2021 Revision, aber das sollte natürlich das Ziel sein. Ich mach das erstmal auf meinem Server unter bjcp.familie-steinberg.org. Es ist bis auf Weiteres mit Veränderungen, Störungen, nicht gespeicherten Daten zu rechnen. Lasst mich gerne wissen, falls ihr Anregungen habt.
Danke dir für die Rückmeldung.

Ich hatte dazu nach meinem letzten Post auch mit Nils (t3k) gesprochen und Jan:
Ich hab mit Andy gequatscht, er ist einer der Admins der HBCon Site. Er meinte, das die Site bei dem Umzug der HBCon Domain „hinten runter gefallen“ ist.
Er wollte mal schauen was da passiert ist.
Die Idee war also wohl schon, dass ganze auf der HBCon Seite zu hosten. Vielleicht solltet ihr euch da nochmal abstimmen, um doppelten Aufwand zu vermeiden.

Bezüglich der 2021er Guidelines war mein letzter Stand, dass diese ohnehin nicht als XML Export zur Verfügung stehen.
Sollte dennoch eine neue Übersetzung auf die Beine gestellt werden, bin ich gerne dabei.

Viele Grüße
Tim

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 15:59
von fsb
Danke, Tim!

Ich bastel hier erst einmal in meinem Kämmerlein weiter, sofern ich dazu komme. Es ist so für mich erst einmal einfacher, solange das bei mir in der Entwicklung ist. Wenn es dann wirklich um handfeste Übersetzungsarbeit in der Community geht, wird es aber sicherlich sinnvoll sein, das Ganze auf der "offiziellen" Domain zu betreiben.

Mir schwebt vor, ein einfach zu installierendes Docker-Image bereitzustellen.

Bzgl. Vermeidung doppelter Arbeit bin ich natürlich jederzeit per Mail erreichbar. Ich hatte aber den Eindruck, dass drei Jahr einfach gar nichts mehr passiert war. Wenn jemand anders an ähnlichem arbeiten sollte, sollten wir uns natürlich verständigen.

Bzgl. XML gab es auch in der alten Version das Problem, dass das Original nur als Word-File vorliegt. Ich hatte dessen XML-Repräsentation (docx) systematisch konvertiert, was mit erstaunlich wenig spezifischen Ausnahmebehandlungen möglich war. Ich hoffe, dass das für die 2021-Version auch noch so sein wird... Soweit bin ich aber noch nicht.

Ich hoffe, spätestens in Romrod (meine erste HBCON) etwas mehr sagen zu können.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Mittwoch 6. März 2024, 21:53
von fsb
Es gibt Fortschritte. Der Code ist auf gutem Wege, der Mehrsprachigkeit und dem 2021-Support näher zu kommen. Die per Google Cloud Translation API übersetzte Version ist im März 2024 (nach meinem Gefühl) um Längen besser als vor vier Jahren. Ich habe mal hier einen Zwischenstand abgelegt:

https://nextcloud.familie-steinberg.org ... WEneCHib9i

Wenn Ihr mögt, vergleicht mal unser Community-Edit mit der Endung "de" und die neue rein aus dem englischen Original mit Google übersetzte Version mit der Endung "de-auto".

Wenn Euch das Projekt interessiert und ihr auch in Romrod seid, würde ich mich freuen, wenn wir mal drüber schnacken könnten.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 07:37
von HopfenHoeft
Mega, danke für's Bereitstellen :thumbsup

Vielleicht trifft man sich ja am Wochenende.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 07:57
von Eikonal
Hallo Frank,

Vielen Dank schonmal.
Vielleicht sieht man sich ja morgen Abend im BJCP Salon :Greets

Viele Grüße
Tim

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 11:16
von fsb
👍

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 18:40
von fsb
Ich habe eben den ersten Versuch von Download, XML-Zerlegung, Cloud-Übersetzung und FO/PDF-Konvertierung der 2021er Version dazu kopiert.

https://nextcloud.familie-steinberg.org ... =%2Foutput

Hier ist nur die "de-auto"-Version interessant. "de" ist das englische Original, da ja noch keine manuellen oder manuell bestätigten übersetzten Abschnitte vorliegen.

Sehr schön: 21C Dunstiges IPA. :-)
und speziell für Friedie: 1C Sahnebier. :-)

Ein wenig Handarbeit wird also nötig sein. Vielleicht sollten wir uns bemühen, erst einmal das glossary, das als Parameter in die Cloud-Übersetzung eingeht, zu erweitern. Den aktuellen Stand habe ich ebenfalls dazu kopiert.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 22:12
von humble_beer
Sehr coole Aktion! Können wir sehr gerne morgen im BJCP-Salon drüber sprechen!

Viele Grüße,
Frank

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Donnerstag 7. März 2024, 22:18
von fsb
Sehr gern.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 16. März 2024, 13:54
von fsb
Gerade wollte ich meinen Code wieder etwas voran bringen und warf zum Abgleich einen Blick auf die aktuellen BJCP-Webseiten. Was sehe ich da: "Seven new 2021 Style Guide Translations Available!", eine davon ins Deutsche von Hubert Hanghofer. Ich glaube, wir können uns die weitere Arbeit sparen. :-)

https://www.bjcp.org/news/seven-new-202 ... available/

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 16. März 2024, 20:19
von Colindo
Guter Hinweis. Leider ist die Übersetzung nicht besonders hochwertig. Beim Baltic Porter kenne ich den Originaltext recht gut und sehe direkt, dass "Ale Yeast" unspezifisch mit "Bierhefe" übersetzt wurde ("obergärige Hefe" wäre korrekt). So hilft das keinem weiter. Wer aber gar kein Englisch kann, findet darin immerhin einen guten Ansatz.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 16. März 2024, 20:48
von humble_beer
Stimme zu. Auf den ersten Blick sieht das aus wie eine automatische Übersetzung. Da ist noch einiges zu tun.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 20:45
von dem_bier

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 20:52
von Colindo
humble_beer hat geschrieben: Samstag 16. März 2024, 20:48 Stimme zu. Auf den ersten Blick sieht das aus wie eine automatische Übersetzung. Da ist noch einiges zu tun.
Mal ganz realistisch gesprochen: Ich kann euch das bei meinem nächsten Urlaub in 1-2 Tagen einmal komplett übersetzen. Dann nehme ich die Version von Hanghofer und korrigiere die von vorne nach hinten durch. Sowas habe ich schon mehrmals gemacht, ich muss nur die Zeit dafür finden. Wenn da Interesse besteht, mache ich das gern.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Montag 18. März 2024, 11:27
von fsb
Das dürfte vermutlich nicht ganz einfach sein, allein schon weil bisher von der Hanghofer-Version nur ein PDF vorliegt.

Es wäre auch die Frage, was überhaupt das Ziel ist: Eine Übersetzung eines großen Dokuments oder auch eine Zerlegung in strukturierte Daten. Letzteres habe ich mir beispielsweise zunutze gemacht, um die Stile auf einer WordPress Seite leicht zu referenzieren (Beispiel).

Ich selbst hatte diese Sache nach 2020 in diesen Tagen erneut aufgegriffen, weil es zuvor eine Anfrage dazu gab, die aber wohl im Sande verlaufen ist. "Aus Spaß" möchte ich das nun zumindest mit einer automatisierten Übersetzung auf den 2021er Stand bringen und auf Wunsch natürlich der Community zur Verfügung stellen. Die Übersetzungsqualität ist dabei aber auf den ersten Blick schlechter als die Hanghofer-Version. Ambitionen an der Übersetzung zu arbeiten bzw. eine automatische Übersetzung zu verbessern, habe ich selbst nicht. Mich interessiert nur die Frickelei mit dem Datenformat.

Ich finde Dein Angebot großartig! Aber zunächst wäre wirklich zu klären, für wen Du das tun würdest und wer hier überhaupt welches Ziel hat. Ich würde mich über mehr Stimmen zu dem Thema freuen. Von Frank Christian weiß ich, dass er eine Übersetzung als Grundlage für mehr Attraktivität, sich mit den Guides zu beschäftigen, begrüßt. Aber die liegt ja nun bereits "offiziell" vor.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Freitag 22. März 2024, 14:15
von rakader
humble_beer hat geschrieben: Samstag 16. März 2024, 20:48 Stimme zu. Auf den ersten Blick sieht das aus wie eine automatische Übersetzung. Da ist noch einiges zu tun.
Auch bezugnehmend auf @fsb: Die Frage ist, ob das zielführend für den deutschsprachigen Raum ist oder ob das nicht zu kurz springt. Ich spiele auf eine europäische Version an.

Wir haben hier im Forum mit David @dmtaylor einen amerikanischen Brauer, der unmittelbar Kontakt zur Steering Group des Style Guides hatte und hat, der massive Beratungsresistenz und Unstimmigkeiten in der Vergangenheit andeutet, wenn Verbesserungsvorschläge vor allem europäischer Bierstile von der anderen Seite des Teiches kommen.

Mir selbst sind in jüngster Zeit Unstimmigkeiten bei Altbier und beim Belgian Dark Strong Ale (Quadrupel) untergekommen. Die übrige Fachliteratur nimmt ganz andere Positionen ein. Das lässt bei mir die Frage aufkommen, ob es nicht besser wäre - in Kooperation - eine europäische Version aufzusetzen, schließlich sitzen hier die Fachleute ihrer regionalen Stile und nicht in den USA?

Sicher wurde das schon einmal angedacht, und sicher gibt es Leute, die Kontakt zum BJCP haben. Durch eine Übersetzung dürften die unterschiedlichen Auffassungen nocht augenscheinlicher werden. Also ist die Frage wohl erlaubt, ob man das Pferd nicht besser von vorne aufzäumt? Just my 2 cents.

:Drink
Radulph

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 14:04
von Colindo
rakader hat geschrieben: Freitag 22. März 2024, 14:15 Das lässt bei mir die Frage aufkommen, ob es nicht besser wäre - in Kooperation - eine europäische Version aufzusetzen, schließlich sitzen hier die Fachleute ihrer regionalen Stile und nicht in den USA?
Die Guidelines vom European Beer Star sind dir bekannt?

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 14:06
von rakader
Colindo hat geschrieben: Samstag 23. März 2024, 14:04
rakader hat geschrieben: Freitag 22. März 2024, 14:15 Das lässt bei mir die Frage aufkommen, ob es nicht besser wäre - in Kooperation - eine europäische Version aufzusetzen, schließlich sitzen hier die Fachleute ihrer regionalen Stile und nicht in den USA?
Die Guidelines vom European Beer Star sind dir bekannt?
Jetzt schon. Was hat das mit BJCP zu tun? Aber guter Hinweis für mich - vielleicht die Gelegenheit zu switchen. Sieht sehr vielversprechend aus! Bière de garde fehlt mir und auch so mancher nordfranzösischer Stil - muss aber noch genauer schauen.

Edit durchgeschaut: Hilft nur bedingt weiter, weil auf Europa beschränktund sich dadurch neue Baustellen auftun. Aber eine sinnvolle Ergänzung von BJCP. Bestärkt mich in der Erkenntnis, dass BJCP europäischen Input benötigt.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 17:43
von Colindo
Weil du eine europäische Eigeninitiative erwähntest. Spricht ja nichts dagegen, sich das bestehende mal anzusehen. Die werden ja auch für Wettbewerbe eingesetzt.

Re: HBCon 2020 - BJCP StyleGuide - EN/DE-Übersetzungsprojekt

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 17:44
von rakader
Das versteht sich von selbst, nicht der Erwähnung wert. Ich bin erst einmal froh, dass es für Europa eine Alternative gib und bin längst dabei es mir anzuschauen. Nächster Schritt sind Vergleiche, vielleicht erkennt man Muster.