Seite 2 von 2

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 18:35
von gulp
Die Spindel sagt jetzt 4°P.
Schon plausibler.

Mach mal ein Foto von dem Refraktometer. Da kann was nicht stimmen mit dem Teil. :Grübel

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 18:39
von NiCoSt
gulp hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 17:46 Würde mir im Traum nicht einfallen, zu einem Refraktometer zu raten. Du musst schon aufpassen, wer was schreibt, außerdem
ist es immer eine gute Strategie sich nicht nur auf ein Messgerät zu verlassen!

Mein Tipp: lesen, lesen, lesen! :Smile

Gruß
Peter

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... redirect=1


https://www.medimops.de/jan-bruecklmeie ... kHEALw_wcB
Was soll an einem refraktometer denn schlecht sein?
Ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren eins zugelegt... Es ist anders zu handhaben, aber ok, keine zu schwierige Sache.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 18:40
von Johnny H
Bist du sicher, dass Deine Refraktomerskala wirklich Brix anzeigt? Deine Werte (25, 15°Bx) ergeben diesbezüglich wenig Sinn.

Ansonsten ist 8 Stunden (!!) nach dem Abfüllen nichts zu erwarten. Die Nachgärung dauert schon etwas länger... Faustregel: Dauer Hauptgärung = Dauer Nachgärung, aber das kann auch mal länger dauern!

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 18:52
von Braufex
Longli hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 18:34 Die Wiki habe ich schon hoch und runter gelesen
Servus Longli,
war mir auch sicher, dass ich die Wiki schon durch bin.
Dann bekam ich den Tipp im Wiki mal auf der linken Seite den Link "Seitenindex" anzuklicken. War sehr angenehm überrascht ...

Gruß Erwin

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:10
von Longli
Braufex hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 18:52 [quote=Longli post_id=376818 time=<a href="tel:1587227692">1587227692</a> user_id=11785]
Die Wiki habe ich schon hoch und runter gelesen
Servus Longli,
war mir auch sicher, dass ich die Wiki schon durch bin.
Dann bekam ich den Tipp im Wiki mal auf der linken Seite den Link "Seitenindex" anzuklicken. War sehr angenehm überrascht ...

Gruß Erwin
[/quote]

Cool :thumbsup

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:14
von Longli
Ich habe jetzt mal mit einem gekauftes „Bayreuther Hell“ mit 4,9% Alk. gemessen und da zeigt das Refraktometer 14 Brix.
Allerdings war das kälter als 20°C.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:17
von NiCoSt
Welches refraktometer hast du denn? 14 ist definitiv zu hoch. Der Wert muss im einstelligen Bereich liegen.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:19
von Johnny H
Da stimmt eindeutig was nicht bzw. Deine Refraktometer-Skala zeigt nicht °Bx. Foto von der Skala wäre gut, und ein Test mit Wasser auch (sollte, wenn die Skala in °Bx ist, Null anzeigen).

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:23
von Longli
Halt „Made in China“ (da wird es wohl nix anderes geben), preislich Mittelklasse mit ATC, Skala 0-80 % V/V und darunter „20°C Alcohol“.
D2FAF63B-12A7-4C76-B930-16549B0ED37A.jpeg
D2FAF63B-12A7-4C76-B930-16549B0ED37A.jpeg (111.33 KiB) 6753 mal betrachtet

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:25
von NiCoSt
(gelöscht)
Mach mal ein Foto der Skala bitte.also durch das guckloch :)

Ich gehe davon aus es handelt sich um ein alkoholmeter. Also vol % alk in Wasser.
Das ist kein refraktometer für Brauer. Bzw ist die skala im Prinzip nur falsch.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:33
von Longli
Das ist dann wohl so :Ahh

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:33
von Braufex
Das ist ein Refraktometer für reine Alkohol/Wasser Gemische zur Alkohol-Bestimmung.
Damit kannst Du den Alkoholgehalt deines Vodkas oder Zwetschgenwasser bestimmen.
Für Deinen Zweck überhaupt nicht geeignet ...
Gruß Erwin

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:36
von Longli
Na super. Nach was muss ich da suchen?

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:38
von Braufex
Rumborak hat geschrieben: Freitag 3. April 2020, 18:14 Hi,

empfehlen kann ich Dir leider nichts.

Ich kann nur sagen, dass ich das hier habe:

https://www.ebay.de/i/152194270607?chn= ... hQQAvD_BwE

Und das tut seit Jahren seinen Dienst.

Natürlich gibt es hochpreisigere und wahrscheinlich bessere...

VG
Rumborak hatte Dir den richtigen Link schon gepostet ...

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:42
von Longli
Ok, erledigt.

Nur nochmal zu den Temperaturen - so 5 Tage zum Karbonisieren bei 20° und dann bei 15°lagern ist bei dem Untergärigem ok?

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:49
von gulp
NiCoSt hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 18:39
gulp hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 17:46 Würde mir im Traum nicht einfallen, zu einem Refraktometer zu raten. Du musst schon aufpassen, wer was schreibt, außerdem
ist es immer eine gute Strategie sich nicht nur auf ein Messgerät zu verlassen!

Mein Tipp: lesen, lesen, lesen! :Smile

Gruß
Peter

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... redirect=1


https://www.medimops.de/jan-bruecklmeie ... kHEALw_wcB
Was soll an einem refraktometer denn schlecht sein?
Ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren eins zugelegt... Es ist anders zu handhaben, aber ok, keine zu schwierige Sache.
Meinereiner hat zwei von den Dingern und beide zeigen Unsinn an, sobald da Alkohol im Spiel ist. Also kann ich sie nicht empfehlen. Das verkehrte Teil zu kaufen, wenn ein korrekter Link gepostet wurde ist allerdings nochmal was ganz Anderes.

Gruß
Peter

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:51
von Longli
Ja,ja 🙄 Chinamann mit 2 Monaten Lieferzeit war mir halt zulang.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 19:58
von NiCoSt
gulp hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 19:49
NiCoSt hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 18:39
gulp hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 17:46 Würde mir im Traum nicht einfallen, zu einem Refraktometer zu raten. Du musst schon aufpassen, wer was schreibt, außerdem
ist es immer eine gute Strategie sich nicht nur auf ein Messgerät zu verlassen!

Mein Tipp: lesen, lesen, lesen! :Smile

Gruß
Peter

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... redirect=1


https://www.medimops.de/jan-bruecklmeie ... kHEALw_wcB
Was soll an einem refraktometer denn schlecht sein?
Ich habe mir vor 2 oder 3 Jahren eins zugelegt... Es ist anders zu handhaben, aber ok, keine zu schwierige Sache.
Meinereiner hat zwei von den Dingern und beide zeigen Unsinn an, sobald da Alkohol im Spiel ist. Also kann ich sie nicht empfehlen. Das verkehrte Teil zu kaufen, wenn ein korrekter Link gepostet wurde ist allerdings nochmal was ganz Anderes.

Gruß
Peter
Ich sehe darin keinen Nachteil. Die Spindel zeigt bei Alkohol auch nicht mehr den Wert direkt an. Der tatsächliche Wert folgt eben ausgehend vom Anfangswert einem bestimmten Verlauf.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 20:10
von Braufex
Longli hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 19:51 Ja,ja 🙄 Chinamann mit 2 Monaten Lieferzeit war mir halt zulang.
27. Apil Liefertermin ok?
https://www.amazon.de/Refraktometer-W-U ... 213&sr=8-5

Oder hier mit höherer Auflösung, aber nur bis 18% Brix:
https://www.amazon.de/HHTEC-Refraktomet ... 25&sr=8-13

Nur als Beispiel ...

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 20:12
von Longli
Ist doch schon erledigt. Danke schön!

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 21:13
von NiCoSt
Du könntest dein vorhandenes Refraktor eigentlich schon noch nutzen. Du müsstest dir nur eine neue skale denken.
Sprich, falls du eine Lösung mit genau sagen wir 15 brix herstellst, diese mit dem Refraktometer misst, liest du den Wert ab und rechnest den abgelesenen Wert geteilt durch 15. Dann hast du den Faktor der zwischen deiner Skale und der brixskale liegt.
Vorausgesetzt du stellst den Nullpunkt richtig vorher ein.

Re: Zeitdauer Gärung

Verfasst: Samstag 18. April 2020, 21:17
von Longli
NiCoSt hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 21:13 Du könntest dein vorhandenes Refraktor eigentlich schon noch nutzen. Du müsstest dir nur eine neue skale denken.
Sprich, falls du eine Lösung mit genau sagen wir 15 brix herstellst, diese mit dem Refraktometer misst, liest du den Wert ab und rechnest den abgelesenen Wert geteilt durch- 15. Dann hast du den Faktor der zwischen deiner Skale und der brixskale liegt.
Vorausgesetzt du stellst den Nullpunkt richtig vorher ein.
Richtig, hatte ich mir auch kurz überlegt. Aber mal ehrlich - der Peis ist doch recht übersichtlich.
Und ich weiß jetzt, dass der Österreichische Schwarzbrenner meines Vertrauen ein ehrlicher Bursche ist 😂