Seite 2 von 5
Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 07:09
von krasimir.h
Hallo,
ich möchte euch auch hier ein kurzes Update zu Brew Meister for EasyDens geben.
Ab sofort verfügbar
- ABV & Attenuation Berechnung (auf Basis von OG & FG)
- EasyDens Gen 1 Verbindungsprobleme behoben (Android Version 1.1.2)
Danke vielmals für euer Feedback. Ich versuche mal auf die Fragen einzugehen.
Alkohol Berechnung
Ist ab sofort in Brew Meister verfügbar.
Android Support
Die alten Apps (Legacy Controller EasyDens Gen 1 & U-Brew) unterstützten eine stabile Verbindung nur bis Android 9.
Die neue App Brew Meister for EasyDens unterstützt natürlich auch Android 10 & 11.
Continuous Mode
Der Modus startet eine dauerhafte Messung und zeigt ständig den Messwert an.
Danke für das Feedback. Wir haben uns grundsätzlich entschieden alle Messfunktionen (Plato, SG, Brix, ABW, ABV, alle die noch kommen) für alle EasyDens Benutzer kostenlos zur Verfügung zu stellen und nur Sonderfunktionen kostenpflichtig zu machen. Wir werden uns das trotzdem nochmal anschauen und versuchen eine faire Lösung für alle zu finden.
Kosten
Danke für den Vorschlag. Wir werden prüfen wie weit wir für EasyDens Gen 1 Besitzer hier ein Sonderangebot machen können da ja das erste Jahr bereits komplett kostenlos ist.
CSV Export
Es ist bereits jetzt möglich die Daten als CSV zu exportieren. Befindet sich unter Batch -> rechts oben die drei Punkte -> Export
Features
Die Brew Meister App wird weiterentwickelt und regelmäßig mit Updates und neue Funktionen versorgt werden. Falls ihr Feature Request habt, bitte schreibt mir hier. Ich kann es dann in unserem Backlog aufnehmen.
Mit besten Grüßen
Krasimir
Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 15:02
von Projektix
Auch mein Samsung S9 funktioniert seit dem Update (endlich) wieder. Danke dafür, was auch immer das Problem mit Samsung, Bluetooth und easyDens war. Die weiteren Entwicklungen bezügluch Kosten und Continuous Mode verfolge ich aufmerksam. Aber auch Einzelmessung fühlt sich gut an - ich vermisse das Refrakrometer so gaaaar nicht

Cheers,
Patrick
Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 12. März 2021, 17:43
von M79576
Hallo Krasimir,
das Easydens2 gefällt mir sehr gut. Auch ich werde nicht zum Refraktometer zurückkehren.
Derzeit muss man, um die Exportfunktion zu nutzen, immer noch in die Testperiode einsteigen und dann wohl kündigen, sofern man die erweiterten Funktionen nach einem Jahr weiterhin nutzen möchte. Könntet Ihr bitte die Exportfunktion ohne diesen Umweg freigeben! Datenexport ist heutzutage eigentlich selbstverständlich.
Für die Zukunft wäre es schön, wenn man die Daten der Schnellvergärprobe zusammen mit dem Gärverlauf des Jungbieres erfassen könnte, aber als getrennte Einzelpunkte oder Kurve darstellen könnte.
Vielleicht noch, auch wenn ich ein ziemlich brauchbares Businessenglisch spreche, wäre es so ein großer Aufwand zusätzlich zu der englischen eine deutschsprachige Version zu pflegen? Die paar Begriffe sind doch schnell übersetzt und ändern sich ja nicht mit dem nächsten Update
Grüße, Michael
Re: New EasyDens
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 13:18
von Brauladi
Das wäre auch meine Bitte , mal abgesehen sind die Erklärungen zu den einzelnen erweiterten Funktionen knapp gehalten ist. Es erschließt sich nicht für jeden sofort, dass die Berechnung des ABV sich aus der Messung OG zu FG ergibt.
Hans Dieter
Re: New EasyDens
Verfasst: Montag 15. März 2021, 10:57
von secuspec
Hallo Kasimir, alle,
der kontinuierliche Modus hat sich mir noch nicht so richtig erschlossen. In der Anleitung zum Easydens 1 stand irgendwo, dass das Gerät nicht für die kontinuierliche Messung zu verwenden sei. Meine Idee wäre nämlich gewesen mittels einer kleinen Pumpe beim Läutern kontinuierlich kleine Mengen aus der Pfanne durch den Easydens zu pumpen um so punktgenau auf meine Stammwürze vor dem Kochen zu kommen. Ist das so gedacht?
Viele Grüße,
Steffen
Re: New EasyDens
Verfasst: Montag 15. März 2021, 11:15
von Brauladi
Hallo Steffen,
das wiederum kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Du hast ja beim Abläutern ca. 78° C heiße Würze, die durch das Gerät schickst. Das ist zu heiß! Das Gerät sollte in diesem Temperaturbereich nicht betrieben werden.
Gruß
Hans Dieter
Re: New EasyDens
Verfasst: Montag 15. März 2021, 21:06
von heizungsrohr
Das geht höchstens, wenn der Ansaugschlauch dann in eine Spirale gelegt in kaltem Wasser liegt. Sonst wie gesagt: viel zu heiß. Für genaue Ergebnisse ist aber ein fließendes Messmedium nicht geeignet
Re: New EasyDens
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 16:54
von secuspec
Brauladi hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 11:15
Hallo Steffen,
das wiederum kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Du hast ja beim Abläutern ca. 78° C heiße Würze, die durch das Gerät schickst. Das ist zu heiß! Das Gerät sollte in diesem Temperaturbereich nicht betrieben werden.
Gruß
Hans Dieter
Hallo Dieter,
Ja, das denke ich eben auch. Von daher verstehe ich diesen Modus noch nicht so ganz.
Viele Grüße,
Steffen
Re: New EasyDens
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 16:54
von secuspec
heizungsrohr hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 21:06
Das geht höchstens, wenn der Ansaugschlauch dann in eine Spirale gelegt in kaltem Wasser liegt. Sonst wie gesagt: viel zu heiß. Für genaue Ergebnisse ist aber ein fließendes Messmedium nicht geeignet
Könnte man so machen, aber mir ist die Gefahr dann doch zu groß was kaputt zu machen.
Also wenn jemand aufklären kann, für was der kontinuierliche Modus gedacht ist, wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Steffen
Re: New EasyDens
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 17:09
von Innuendo
Vermutlich für den Laboreinsatz. Die stellen ja nicht nur Messgeräte für den Hobbybereich her.
Re: New EasyDens
Verfasst: Dienstag 16. März 2021, 17:29
von Braufex
secuspec hat geschrieben: ↑Dienstag 16. März 2021, 16:54
Also wenn jemand aufklären kann, für was der kontinuierliche Modus gedacht ist, wäre ich dankbar.
Evtl. auch für einen ganz anderen Zweck:
Da man mit dem EasyDens auch den Alkoholgehalt in Destillaten messen kann, könnte man beim Brennen den aktuellen Alkoholgehalt des Destillats online überwachen.
Gruß Erwin
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 11:17
von DerDerDasBierBraut
secuspec hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 10:57
Hallo Kasimir, alle,
der kontinuierliche Modus hat sich mir noch nicht so richtig erschlossen. In der Anleitung zum Easydens 1 stand irgendwo, dass das Gerät nicht für die kontinuierliche Messung zu verwenden sei. Meine Idee wäre nämlich gewesen mittels einer kleinen Pumpe beim Läutern kontinuierlich kleine Mengen aus der Pfanne durch den Easydens zu pumpen um so punktgenau auf meine Stammwürze vor dem Kochen zu kommen. Ist das so gedacht?
Vielleicht kann ich etwas dazu sagen. Die alte App misst etwa alle 1-2 Sekunden und aktualisiert den gemessenen Messwert in der Anzeige. Man muss also keine neue Messung starten, um eine neue Probe zu messen etc.
Ich denke, das ist der besagte Continuous Mode.
Denn die neue App hat nur einmal gemessen und den Messwert ausgegeben. Neue Messungen mussten manuell gestartet werden.
Ich finde den Continuous Mode wichtig, wenn man Probem in der Spritze abkühlt. Dann entsteht ggf. etwas Kühltrub in der Spritze, der die Messung verfälscht. Der Trub sedimentiert jedoch schnell unten in der Spritze und wird als erstes durchs Röhrchen gedrückt. Mit dem Continuous Mode sieht man, wann genug klare Probe nachgespritzt wurde >> Messwert bleibt konstant. Mit dem standardmäßigen "Einmal Modus" der neuen App müsste man vorab filtrieren oder riskiert Messfehler.
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 16:44
von secuspec
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 11:17
secuspec hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 10:57
Hallo Kasimir, alle,
der kontinuierliche Modus hat sich mir noch nicht so richtig erschlossen. In der Anleitung zum Easydens 1 stand irgendwo, dass das Gerät nicht für die kontinuierliche Messung zu verwenden sei. Meine Idee wäre nämlich gewesen mittels einer kleinen Pumpe beim Läutern kontinuierlich kleine Mengen aus der Pfanne durch den Easydens zu pumpen um so punktgenau auf meine Stammwürze vor dem Kochen zu kommen. Ist das so gedacht?
Vielleicht kann ich etwas dazu sagen. Die alte App misst etwa alle 1-2 Sekunden und aktualisiert den gemessenen Messwert in der Anzeige. Man muss also keine neue Messung starten, um eine neue Probe zu messen etc.
Ich denke, das ist der besagte Continuous Mode.
Denn die neue App hat nur einmal gemessen und den Messwert ausgegeben. Neue Messungen mussten manuell gestartet werden.
Ich finde den Continuous Mode wichtig, wenn man Probem in der Spritze abkühlt. Dann entsteht ggf. etwas Kühltrub in der Spritze, der die Messung verfälscht. Der Trub sedimentiert jedoch schnell unten in der Spritze und wird als erstes durchs Röhrchen gedrückt. Mit dem Continuous Mode sieht man, wann genug klare Probe nachgespritzt wurde >> Messwert bleibt konstant. Mit dem standardmäßigen "Einmal Modus" der neuen App müsste man vorab filtrieren oder riskiert Messfehler.
Ahhhhh !!!! DAS erklärt die Sache großartig. Jetzt macht das Sinn!
DANKEEE
Viele Grüße,
Steffen
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 17:19
von Braufex
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 11:17
Vielleicht kann ich etwas dazu sagen. Die alte App misst etwa alle 1-2 Sekunden und aktualisiert den gemessenen Messwert in der Anzeige. Man muss also keine neue Messung starten, um eine neue Probe zu messen etc.
Ich denke, das ist der besagte Continuous Mode.
Denn die neue App hat nur einmal gemessen und den Messwert ausgegeben. Neue Messungen mussten manuell gestartet werden.
Ich finde den Continuous Mode wichtig, wenn man Probem in der Spritze abkühlt. Dann entsteht ggf. etwas Kühltrub in der Spritze, der die Messung verfälscht. Der Trub sedimentiert jedoch schnell unten in der Spritze und wird als erstes durchs Röhrchen gedrückt. Mit dem Continuous Mode sieht man, wann genug klare Probe nachgespritzt wurde >> Messwert bleibt konstant. Mit dem standardmäßigen "Einmal Modus" der neuen App müsste man vorab filtrieren oder riskiert Messfehler.
Danke für den Hinweis; mir ist beim Testen der neuen App gar nicht aufgefallen, daß neu gestartet muss.
Ich hoffe ja, dass der alte, standardmäßige, Continious-Mode(?) keine zahlungspflichtige Sonder-Funktion wird ...
Gruß Erwin
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 17. März 2021, 17:55
von Berndini
Hat jemand noch das Problem, dass in der neuen App immer steht "out of range" zum Beispiel bei Plato steht und nur g/cm^3 gehen?
Grüße Berndini
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 09:51
von M79576
Berndini hat geschrieben: ↑Mittwoch 17. März 2021, 17:55
Hat jemand noch das Problem, dass in der neuen App immer steht "out of range" zum Beispiel bei Plato steht und nur g/cm^3 gehen?
Grüße Berndini
Hast Du die neueste Version? Bei 1.1.2 und Version Code 52 (Android) stimmen die Einheiten.
'Out of range' entsteht meiner Ansicht nach dann, wenn Du Luftblasen im Messröhrchen hast. Seitdem ich eine Grobfiltration über Watte mache (siehe #50), habe ich solche Fehler nicht. Ausserdem möchte ich sowenig Trub wie möglich eintragen, auch wenn das die Messung nicht stört. Was nicht reinkommt muss auch nicht entfernt werden.
Gruß, Michael
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 14:15
von heizungsrohr
Mehrmals den Messknopf drücken hilft auch. Manchmal kommt da erst beim 3. Mal ein reproduzierbares Ergebnis
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 22:26
von U-Tube
Werte Braukolleg(Inn)en,
anbei findet Ihr einen lesenswerten und fundierten
Artikel zum Vergleich EasyDens Gen1 und Gen 2, welcher heute vom BrauCampus Graz publiziert wurde.
Gruß und
Gebhard
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 18. März 2021, 22:34
von brötchenfluss
Zu meinem Easydens Gen1 baut die App (Samsung S20 neueste App Version) erst gar keine Verbindung auf. Die alte App schaft es mit Abbrüchen. Und mit dem Uralt Samsung S6 geht die Verbindung 1a. Irgendwelche Tipps?
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 22:02
von Sulog
Könnte man mit dem EasyDens eigentlich auch denn Alkohol gehalt eines Liköres ermitteln?
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 22:09
von ggansde
Moin,
m.W. gehen nur Zwei-Stoff-Gemische. Likör hat Zucker (wie Bier).
VG, Markus
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 21. April 2021, 22:18
von Braufex
Sulog hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. April 2021, 22:02
Könnte man mit dem EasyDens eigentlich auch denn Alkohol gehalt eines Liköres ermitteln?
Dies geht nur bei klaren Destillaten, die, wie Markus geschrieben hat, keinen Zucker oder anderen Extrakt enthalten.
Also Whiskey, Wodka, Korn, reine Obstbrände.
Bei diesen allerdings sehr genau ...
Gruß Erwin
Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 23. April 2021, 11:17
von Kerki
Servus zusammen,
kann ich in der App irgendwie einen Messwert zu einem Batch manuell hinzufügen ohne erneut zu messen?
Hintergrund: Z.B. ist nach dem Brautag die Sudhausausbeute besser gewesen als geschätzt und ich messe 14.5 °P statt die gewollten 14,0 °P. Also verdünne ich entsprechend. Da ich weiß, dass ich dann die 14,0 °P haben muss, möchte ich nicht nochmal messen müssen, sondern einfach dir OG anpassen können, damit auch der errechnete Alkoholgehalt später stimmt. Gleiches gilt, wenn ich zum Beispiel 14,1 °P messe, es aber mit 14,0 °P rechnen möchte (innerhalb des Messfehlers).
Geht das irgendwie?
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 10:37
von krasimir.h
Kerki hat geschrieben: ↑Freitag 23. April 2021, 11:17
Servus zusammen,
kann ich in der App irgendwie einen Messwert zu einem Batch manuell hinzufügen ohne erneut zu messen?
Hintergrund: Z.B. ist nach dem Brautag die Sudhausausbeute besser gewesen als geschätzt und ich messe 14.5 °P statt die gewollten 14,0 °P. Also verdünne ich entsprechend. Da ich weiß, dass ich dann die 14,0 °P haben muss, möchte ich nicht nochmal messen müssen, sondern einfach dir OG anpassen können, damit auch der errechnete Alkoholgehalt später stimmt. Gleiches gilt, wenn ich zum Beispiel 14,1 °P messe, es aber mit 14,0 °P rechnen möchte (innerhalb des Messfehlers).
Geht das irgendwie?
Hallo, Ende April haben wir eine neue Version (Version 1.1.8) veröffentlicht die es nun auch ermöglicht Werte manuell einzugeben.
LG
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 10:46
von Brauladi
Super, darauf habe ich gewartet.
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 12:00
von HubertBräu
Super .. vielen Dank auch von mir

Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 13:30
von Kerki
krasimir.h hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Mai 2021, 10:37
Kerki hat geschrieben: ↑Freitag 23. April 2021, 11:17
Servus zusammen,
kann ich in der App irgendwie einen Messwert zu einem Batch manuell hinzufügen ohne erneut zu messen?
Hintergrund: Z.B. ist nach dem Brautag die Sudhausausbeute besser gewesen als geschätzt und ich messe 14.5 °P statt die gewollten 14,0 °P. Also verdünne ich entsprechend. Da ich weiß, dass ich dann die 14,0 °P haben muss, möchte ich nicht nochmal messen müssen, sondern einfach dir OG anpassen können, damit auch der errechnete Alkoholgehalt später stimmt. Gleiches gilt, wenn ich zum Beispiel 14,1 °P messe, es aber mit 14,0 °P rechnen möchte (innerhalb des Messfehlers).
Geht das irgendwie?
Hallo, Ende April haben wir eine neue Version (Version 1.1.8) veröffentlicht die es nun auch ermöglicht Werte manuell einzugeben.
LG
Herzlichen Dank. Ich sehe schon, das war eine gute Investition :-)
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 6. Mai 2021, 22:18
von RotasOpera
Einen kritikpunkt hab ich jetzt aber an der neuen App:
Da Brew meister nicht den kontinuierlichen messwert anzeigt bin ich mittlerweile dazu übergegangen drei Messungen hintereinander durchzuführen. Erst nachdem ich drei mal das selbe Ergebnis erhalten habe speicher ich das Ergebnis auch. Alles nur weil brewmeister mir nicht bescheid gibt dass der messwert noch schwankt. Ich meine bei U-brew gabs da eine Fehlermeldung. Könnte man sowas wenigstens wieder einführen?
Re: New EasyDens
Verfasst: Samstag 8. Mai 2021, 20:07
von mo*
krasimir.h hat geschrieben: ↑Donnerstag 6. Mai 2021, 10:37
Hallo, Ende April haben wir eine neue Version (Version 1.1.8) veröffentlicht die es nun auch ermöglicht Werte manuell einzugeben.
Hallo Krasimir
Ich habe vor
einiger Zeit ein paar Kritikpunkte angebracht. Ich finde es toll, dass das meiste nun umgesetzt ist:

- danke_klein.jpg (13.85 KiB) 8971 mal betrachtet
Leider kam ich erst letzthin wieder zum Brauen, da konnte ich die vorletzte Version das erste Mal testen. Und nun mit der letzten Version konnte ich auch noch zusätzliche Punkte dazufügen. Sicher gibt es noch ein paar Punkte, die besser werden können, aber ich finde die App nun wieder brauchbar.
Was ich im Moment noch schade finde ist, dass ich als Gen1-Kunde für die Funktionen "export" und "continuous mode" nun zahlen soll. Und ich fragte ich, ob es einen tieferen Sinn hat, dass der Text zu den Punkten der roten Kurve (Plato) rot erscheint, während der Text zu der blauen Kurve (Temperatur) grün daher kommt

Re: New EasyDens
Verfasst: Montag 17. Mai 2021, 08:13
von MichiMünchen
Hallo zusammen,
mein EasyDens kam jetzt auch endlich an und ich bin begeistert. Hab ihn bisher zwar nur zum Aquarium messen benutzt aber das wird sich sehr bald ändern.
Ich habe jetzt nur ein Update über die App versucht und da steht nur ewig lang „searching for Update“ und es tut sich nichts. Ist das bei Euch genauso oder liegt da bei mir ein Problem mit der Firewall oder so?
Beste Grüße aus München,
Michael
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 11:38
von krasimir.h
Hallo,
ich darf euch mitteilen, dass es ab sofort ein neues Update für die App Brew Meister gibt. (Version 1.1.11 & 1.1.12)
Neu Features
- Export & Visualisierung von Alkohol Forecast Werte.
- Möglichkeit unterschiedliche Formeln für den Alkohol Forecast zu verwenden.
- Export & Continuous Mode ist ab sofort für alle EasyDens Besitzer kostenlos nutzbar
- Allgemeine Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen
iOS:
https://apps.apple.com/us/app/brew-meis ... 1521627812
Android:
https://play.google.com/store/apps/deta ... l=en&gl=US

Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 12:41
von tauroplu
Klasse, Krasimir! Kannst Du einem Dummie wie mir bitte noch erklären, wie ich die vorhandene Version updaten kann? Muss ich die App nochmal downloaden?
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 12:49
von SchlatzPopatz
tauroplu hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Juni 2021, 12:41
Klasse, Krasimir! Kannst Du einem Dummie wie mir bitte noch erklären, wie ich die vorhandene Version updaten kann? Muss ich die App nochmal downloaden?
Ich habe ein iPhone. Normalerweise werden mir Updates in der AppStore App automatisch angezeigt. Beim Brew Meister war es aber nicht so. Ich habe im AppStore danach gesucht und dann dort die App angeklickt. In der Deteilansicht konnte ich dann auf Aktualisieren klicken.
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 12:51
von tauroplu
Perfekt, Markus, vielen Dank!
Ja, es ging auch bei mir um das iPhone update.
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 13:10
von HubertBräu
Vielen Dank für das Update.
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 08:11
von bierernst
Hallo zusammen,
ich habe gestern ein Update mit der neuen Version der App auf meinem Nokia 7 plus mit Android 11 gemacht.
Leider stürzt jetzt die App kurz nach dem Start ab. Die vorherigen Versionen haben perfekt funktioniert.
Ich habe mir das Debug Log auf meinem Smartphone angeschaut. Folgende Fehlermeldung führt zum Crash:
Process: com.antonpaar.homebrew, PID: 12424
java.lang.IllegalStateException: Room cannot verify the data integrity. Looks like you've changed schema but forgot to update the version number. You can simply fix this by increasing the version number.
Höchstwahrscheinlich löst sich das Problem wenn ich die App Daten komplett lösche damit beim Start dann die neue Datenbank installiert werden kann. Leider habe ich schon ein paar Sude angelegt...
Ich möchte diesen Thread nicht kapern mit irgendwelchen App Logs. Aber vielleicht schiebt Anton Paar nochmals ein Update nach.
Gruß,
Holger
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 13:23
von mo*
HubertBräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Juni 2021, 13:10
Vielen Dank für das Update.
Da schliesse ich mich gerne an: Danke!
Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 25. Juni 2021, 06:36
von krasimir.h
bierernst hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juni 2021, 08:11
Hallo zusammen,
ich habe gestern ein Update mit der neuen Version der App auf meinem Nokia 7 plus mit Android 11 gemacht.
Leider stürzt jetzt die App kurz nach dem Start ab. Die vorherigen Versionen haben perfekt funktioniert.
Ich habe mir das Debug Log auf meinem Smartphone angeschaut. Folgende Fehlermeldung führt zum Crash:
Process: com.antonpaar.homebrew, PID: 12424
java.lang.IllegalStateException: Room cannot verify the data integrity. Looks like you've changed schema but forgot to update the version number. You can simply fix this by increasing the version number.
Höchstwahrscheinlich löst sich das Problem wenn ich die App Daten komplett lösche damit beim Start dann die neue Datenbank installiert werden kann. Leider habe ich schon ein paar Sude angelegt...
Ich möchte diesen Thread nicht kapern mit irgendwelchen App Logs. Aber vielleicht schiebt Anton Paar nochmals ein Update nach.
Gruß,
Holger
Hi,
danke für die Meldung. Bei ein paar Leute verursacht die Version 1.1.11 unter Android Probleme. Hier gibt es bereits ein Update. Bitte Version 1.1.12 installieren dann sollte alles wieder funktionieren und auch noch alle Daten da sein.
LG
Krasimir
Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 25. Juni 2021, 17:30
von Braufex
krasimir.h hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Juni 2021, 11:38
Hallo,
ich darf euch mitteilen, dass es ab sofort ein neues Update für die App Brew Meister gibt. (Version 1.1.11 & 1.1.12)
...
Servus Krasimir,
danke für's Update
Schön, dass der kontinuierlich Modus und der Export jetzt kostenfrei nutzbar ist.
Auch die Visualisierung der Werte ist prima.
Hab zuerst keine Batches anlegen können.
Nach einem Löschen der Daten und neuer Installation hat's jetzt funktioniert.
Hätte noch ein paar Fragen bzw. Vorschläge:
- beim Einschalten des kontinuierlichen Modus kommt der Hinweis auf "Full Access for 19,99€ /Year" und ein Jahr "free trial" und "after the one year free trial the plan auto-renews and will be charged until canceled yearly".
Ist der Modus jetzt bleibend frei oder nur für ein Jahr?
- wird es auch einen deutschen Modus geben?
- könnte man, wie in U-Brew bereits umgesetzt, die Eingabe der Schnellvergärungsprobe einbauen? Wenn möglich, ohne die eigentliche Gärkurve zu verzerren?
- könnte man die Möglichkeit schaffen, Werte in einen Batch aufzunehmen, die keinen Einfluss auf die Gärkurve haben?
- könnte man die Möglichkeit einbauen, selbst kurze Bemerkungen zu diesen Werten einzugeben (z.B. vor Kochen, nach Nachgärung, etc.) ?
Würde eine bessere Dokumentation des Brau- und Gärverlaufes ermöglichen.
Gruß Erwin
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 22:54
von metaler143
Habe heute meinen Easydens (neue Generation) ausgepackt und bin bisher begeistert! Top Verarbeitung und die Einrichtung war super easy.
Verbesserungsvorschlag für künftige Generationen des Geräts: Positionierung der Anschlüsse weiter auseinander, sodass auch 10ml Spritzen mit mittigem Ausgang eingesteckt werden können.
Aber absolut kein Kritikpunkt am Gerät, da 100 Spritzen für <15 Euro zu bekommen sind.
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 23:15
von schloemi
Sehr schönes Stück Hardware und reibungslose Installation der App. Ich werde zum Messjunkie

Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 23:31
von HubertBräu
Ich freue mich auch bei jeder Messung

Re: New EasyDens
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 08:58
von krasimir.h
Hallo,
danke für das Feedback und die Feature Anfragen. Wir werden sie auf jeden Fall aufnehmen und berücksichtigen.
Bzgl. der Frage. Der Continuous Modus wird freigeschalten sobald man sich mt dem EasyDens verbindet.
Kleines Update
Ab sofort ist das EasyDens auch offiziell über
Amazon verfügbar. Wir würden uns über ein paar Reviews dort auch sehr freuen.
Danke & LG
Krasimir
Re: New EasyDens
Verfasst: Samstag 7. August 2021, 18:07
von ppuetz
Ich finde das Gerät super. Messen geht gut von der Hand und die App ist auch gut.
Ich habe aber noch nicht ganz rausgefunden wann ich wie für welche Funktion bezahlen muss. Hat da jemand ein paar Infos?
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 13:58
von Cubase
Ich messe in dem ich mit der Spritze das Jungbier entnehme und entgase in dem ich den Kolben bei verschlossener Öffnung mehrfach ziehe. Nun habe ich vor 7 Tagen 4.7 plato gemessen, vor 2 Tagen 2.7 und heute wieder 4.4. Wie kann das sein? Was mache ich falsch?
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 16:41
von AlexB.
Trubstoffe mitgezogen? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Ergebnisse mit dem Easy Dens konsistenter sind, wenn ich trübe Proben vorher durch einen Kaffeefilter laufen lasse. Aber solch große Abweichungen hatte ich bisher nicht.
Re: New EasyDens
Verfasst: Mittwoch 20. Oktober 2021, 16:43
von Commander8x
Am wahrscheinlichsten scheint mir, dass die Entgasung unterschiedlich gut funktioniert hat. Ist aber nur ne Vermutung.
Kann man das Gerät mit Wasser kalibrieren?
Gruß Matthias
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 21:17
von krasimir.h
Hey,
es ist wieder Black Friday Zeit. Auch auf
www.easydens.com gibt es dazu ein sehr gutes Angebot.
Nur als Hinweis von meiner Seite. ;)
LG
Krasimir
Re: New EasyDens
Verfasst: Donnerstag 25. November 2021, 21:25
von Safari-Guide
Perfekt, darauf habe ich gewartet :)
Habe gerade zugeschlagen!
Erik
Re: New EasyDens
Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 17:22
von DevilsHole82
Ich kann mich leider nicht erinnern, ob ich die Frage schon mal gestellt habe, aber kann man mit dem Easy Dens auch während dem Maischen die Stammwürze messen oder ist das Gerät nur für fertige Würze und Jungbier gedacht?