Seite 2 von 2
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Freitag 8. November 2024, 12:40
von Ladeberger
Das ist auch nicht so trivial, ein Pumpenhersteller weiß nicht, was du unter Reinigung verstehst. Ist eben ein Unterschied, ob sich das auf eine Brauerei mit dünner Natronlauge bezieht oder ob du in der Glashütte mit Flussäure das Kristallglas blankätzen willst. Der Hersteller gibt im Datenblatt sehr detaillierte Auskunft über die eingesetzten Materialien. Von hier aus muss man dann eben als Anwender selbst schauen, wie es mit der Materialverträglichkeit bestellt ist.
Dass die DWO-Reihe für Reinigungsanwerndungen empfohlen wird, hat vermutlich nichts mit den Materialien zu tun, sondern der offenen Ausführung des Laufrads. Die ist besser geeignet für partikelhaltige Medien, was bei Reinigungsanwendungen eben ein gängiges Szenario darstellt. Das sehe ich als Anforderung für CIP in der Brauerei nicht ganz so kritisch, die CD passt da schon.
Gruß
Andy
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Freitag 8. November 2024, 16:46
von branch
Spannenderweise hat der Händler auch keine Antwort darauf parat. Er muss jetzt erst bei seinem Lieferanten nachfragen ...
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Dienstag 26. November 2024, 13:53
von Taim
Hast Du die Pumpe inzwischen mal in Betrieb genommen? Taugt die was?
VG
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Freitag 29. November 2024, 21:40
von branch
Taim hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2024, 13:53
Hast Du die Pumpe inzwischen mal in Betrieb genommen? Taugt die was?
VG
Ich habe sie noch nicht in Betrieb, da ich in der Anleitung gelesen habe, dass sie nicht für Säuren und Laugen geeignet ist. Der Lieferant ist mit dem Hersteller am Abklären, was genau man damit darf und was nicht. Aber das scheint eine Doktorarbeit zu erfordern ... ich warte jetzt seit gut 3 Wochen auf Antwort.
Andy meinte zwar, dass das schon passt (siehe weiter oben). Aber eine kurze Nachfrage beim Lieferanten hat dann aber eben doch Zweifel entstehen lassen (insbesondere wegen Garantieleistungen).
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 20:54
von Huexi
Novax b20 funktioniert bei meinen 80l brewtools Tanks auch gut. Es gibt sie auch leistungsstärker als B25 und B30 Versionen. Hält auch 95Grad aus.
Aber: Ich habe jetzt rausgekriegt dass irgendwo Kupfer verbaut sein soll. Das macht die Anwendung mit aggressiven Reinigern theoretisch ungeeignet. PBW fivestar soll dafür aber ok sein.
Andererseits kostet sie deutlich weniger als die riptide. So dass man sie 3x für den Preis der riptide kaufen könnte, falls sie kaputt geht.
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Mittwoch 11. Dezember 2024, 16:18
von branch
branch hat geschrieben: ↑Freitag 29. November 2024, 21:40
Taim hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2024, 13:53
Hast Du die Pumpe inzwischen mal in Betrieb genommen? Taugt die was?
VG
Ich habe sie noch nicht in Betrieb, da ich in der Anleitung gelesen habe, dass sie nicht für Säuren und Laugen geeignet ist. Der Lieferant ist mit dem Hersteller am Abklären, was genau man damit darf und was nicht. Aber das scheint eine Doktorarbeit zu erfordern ... ich warte jetzt seit gut 3 Wochen auf Antwort.
Andy meinte zwar, dass das schon passt (siehe weiter oben). Aber eine kurze Nachfrage beim Lieferanten hat dann aber eben doch Zweifel entstehen lassen (insbesondere wegen Garantieleistungen).
Ich habe nach wie vor keine Rückmeldung vom Lieferanten oder vom Hersteller erhalten, ob die Pumpe sich für die beschriebenen Reinigungsarbeiten in der Brauerei eignet.
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Freitag 20. Dezember 2024, 13:30
von branch
Nun endlich ist die Antwort von Polsinelli da. Ja, die Pumpe eignet sich auch für Laugen und Säuren in den für Brauereien üblichen Verdünnungen.
Ich habe sie letzte Woche schon in Betrieb genommen und sie hat ordentlich "Pfupf" (wie wir im Schweizerdeutschen sagen, sprich "Power"). Im Moment kämpfe ich noch etwas mit den jetzt notwendigen Abdichtungen an den Übergangsstellen.
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Freitag 20. Dezember 2024, 13:54
von Taim
Danke für die Rückmeldung!
Re: Gibt es eine CIP-fähige Pumpe mit Tri-Clamp Anschluss?
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 21:23
von branch
Die Pumpe ist wirklich recht kräftig. Durch den erhöhten Durchfluss dreht der CIP-Ball jetzt sehr schnell und wird dadurch merklich wärmer. In einer Viertelstunde werden so 6 Liter zirkulierendes Wasser gerne 5-10 Grad wärmer.
Mein Problem ist jetzt, dass die Reinigungswirkung schlechter ist als zuvor: die horizontalen liegenden Anschlüsse für Karbonisierungsstein, Temperatursensor und Probierhahn werden nicht mehr von der dort abgelagerten Hefe befreit. Ich nehme an, dass das daher rührt, dass das Wasser schneller aus der Kugel austritt und eher im oberen Bereich des Tanks an die Wand spritzt und von da vertikal der Wand entlang nach unten läuft ... dabei die Anschlüsse auslässt.
Könnte man allenfalls den Wasserstrom durch die Leitungen drosseln oder überfordere ich damit die Pumpe? Leider bietet die Pumpe keine Einstellmöglichkeiten.
Aber evt. könnte ein anderer CIP-Ball helfen.