Seite 2 von 2
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Verfasst: Mittwoch 23. Juni 2021, 19:52
von Braufex
sailedaway hat geschrieben: ↑Dienstag 22. Juni 2021, 21:24
Ich fülle meine Kegs nach gründlicher alkalischer Reinigung mit 6 bis 8 Liter kochendem Wasser, und lasse dieses eine halbe Stunde einwirken, nach ein bisschen schütteln, während der Keg auf dem Kopf steht. Über 80 deg werden da länger als 10minuten gehalten.
Steigleitung etc wird gereinigt indem man ein bißchen heisses Wasser ausdrückt.
Bisher keine verschleppten Keime etc.
Servus Peter,
da Du ja schon länger auch mit Saison-Hefen braust, hast Du da Langzeit-Erfahrungen mit dem Aushärten oder Ablösen vom Gummi der NC/CC-Kegs?
Gruß Erwin
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 00:31
von sailedaway
Hallo Erwin
Ich habe uralt Kegs aus den achtziger Jahren. Da ist das Gummi ein bisschen porøs und hinterlässt Streifen am Boden. Es löst sich jedoch nicht vom Keg.
Bei meinem neuen Keg konnte ich noch keine nachteilige Entwicklung entdecken.
Re: Desinfektion NC-Kegs nach Saison-Hefe, was ist sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 24. Juni 2021, 08:31
von Braufex
sailedaway hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Juni 2021, 00:31
Hallo Erwin
Ich habe uralt Kegs aus den achtziger Jahren. Da ist das Gummi ein bisschen porøs und hinterlässt Streifen am Boden. Es löst sich jedoch nicht vom Keg.
Bei meinem neuen Keg konnte ich noch keine nachteilige Entwicklung entdecken.
Danke für die Info, das ist gut zu wissen.
Dann scheint die Vulkanisierung mit den hohen Temperaturen klar zu kommen.
Gruß Erwin