Seite 2 von 2
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 23:29
von El_Bohno
Hi,
Einschraubadapter John Guest auf 7/16 gibt es, aber ohne Dichtung… würde mich aber auch interessieren, da ich mir scho das Gleiche überlegt habe, aber bis jetzt nicht weiter recherchieren wollte… nachdem der Schlauch aber so schlecht vom Nippel geht…
Keep me posted ;-)
Grüße Dave
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 08:24
von Sebasstian
Hi, ich bin nicht so bewandert in der messtechnischen Gewindebestimmung (mit Steigungen usw), aber mir kam gestern noch die Idee des "Pröbelns". D.h. ich hab den Nippel rausgeschraubt und probiert wo er sonst noch passt. Kein Treffer. Bei einem 7/16" UNF von den NC Kupplungen hat es auch nicht gepasst. Also wenn 7/16", dann schonmal nicht UNF.
Ich hab mich für die Reduzierstück-Lösung entschieden. Bestellung ist gestern Nacht noch raus. Mannmannmann, was sich da immer so summiert mit dem Kleinkram. Meine Frau sagt schon immer wenn die Post kommt: "Du hast wieder ein Paket mit irgendwelchen Adaptern!".
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 08:46
von El_Bohno
Reduzierstücklösung?
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 09:04
von toaster
Sebasstian hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 08:24
Mannmannmann, was sich da immer so summiert mit dem Kleinkram. Meine Frau sagt schon immer wenn die Post kommt: "Du hast wieder ein Paket mit irgendwelchen Adaptern!".
Haha das kenn‘ ich. Aus meiner neuen 500 Euro Gefriertruhe wurde ein ausgeklügelter 5 fach, CIP Keezer mit iTab Abfüller für ca. 2000 Euro…
Schon nur das Eichenholz dafür lag weit über 100 Euro.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 10:00
von Sebasstian
El_Bohno hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 08:46
Reduzierstücklösung?
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 94#p456194
Sobald
Das Paket mit den Adaptern
da ist, mach ich mal ein Bild.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 10:30
von Shortbreaker
Sebasstian hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 21:21
Danke, so eine Reduzierstück-Lösung hab ich auch parallel im Kopf, schwanke immer hin und her und durchwühle dabei die Shops. Gibt ja immer mehrere Lösungen. Welches Reduzierstück hast du denn genommen bei dir?
Ich hatte grade das hier gefunden, meinst du sowas?
https://www.schankanlagen-fachbetrieb.d ... k-588.html
Nein, ich meine schon eine Steckverbinderlösung à la John Guest, Duotight usw.
Die Reduzierstücke haben dann halt einfach auf der einen Seite eine Kupplung für 4mm ID und auf der anderen für 7mm. Hier habe ich sie bestellt, aber leider gibt es dort kein Bild zu:
https://www.gastrodiscount.info/Doppelv ... tecknippel
Da ich eigentlich alles auf 4mm Schläuche ausgelegt habe, aber dann NC-Stecker mit Tülle (für 7mm) bestellt habe, habe ich sogar dort überall ca. 10cm montiert und gehe dann mittels Reduzierstück auf die kleineren Schläuche.
Maximale Schlauchlänge ist abet halt auch unter 1m.
Nachtrag:
hier ein Link zu einem Bild eines derartigen Reduzierstücks
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/ver ... /a-453670/
Viele Grüße
Tobias
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 12:27
von Sebasstian
Shortbreaker hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 10:30
Sebasstian hat geschrieben: ↑Freitag 28. Januar 2022, 21:21
Danke, so eine Reduzierstück-Lösung hab ich auch parallel im Kopf, schwanke immer hin und her und durchwühle dabei die Shops. Gibt ja immer mehrere Lösungen. Welches Reduzierstück hast du denn genommen bei dir?
Ich hatte grade das hier gefunden, meinst du sowas?
https://www.schankanlagen-fachbetrieb.d ... k-588.html
Nein, ich meine schon eine Steckverbinderlösung à la John Guest, Duotight usw.
Die Reduzierstücke haben dann halt einfach auf der einen Seite eine Kupplung für 4mm ID und auf der anderen für 7mm. Hier habe ich sie bestellt, aber leider gibt es dort kein Bild zu:
https://www.gastrodiscount.info/Doppelv ... tecknippel
Da ich eigentlich alles auf 4mm Schläuche ausgelegt habe, aber dann NC-Stecker mit Tülle (für 7mm) bestellt habe, habe ich sogar dort überall ca. 10cm montiert und gehe dann mittels Reduzierstück auf die kleineren Schläuche.
Maximale Schlauchlänge ist abet halt auch unter 1m.
Nachtrag:
hier ein Link zu einem Bild eines derartigen Reduzierstücks
https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/ver ... /a-453670/
Viele Grüße
Tobias
Achso, na das ist auch nicht schlecht. Aber jetzt hab ich den anderen schon bestellt und probier das erstmal aus. Viele Wege führen nach Rom(rod).
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 12:52
von Shortbreaker
Ja, das sollte auch funktionieren. Ich finde es halt praktisch, wenn alle Endgeräte und Stecker nur recht kurze Leitungen haben und ich dann alles beliebig zusammenstecken kann, ohne mit Klemmen und Schellen rumeiern zu müssen.
Bei dem Shop den du verlinkt hast, gäbe es sogar diese JG-Reduzierstücke. Nennen sich dort: „Gerader Reduzier-Verbinder“ in deinem Fall wäre es wohl der 1/2“ auf 8mm.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 15:45
von metaler143
Ich habe den Nippel über ein kurzes Stück Schlauch mit einer Carbonation Cap verbunden. Kann dann somit einfach meinen Gas-Schlauch mit NC Kupplung dranmachen.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 21:24
von El_Bohno
… und dahinter noch ein Adapter auf Camlock und dann Tri-Clamp… herrlich.
Spaß beiseite. Das mit dem John Guest Doppelstecker ist eine super Idee. Am 5/8 Zoll Getränkeeingang habe ich auch einen passenden John Guest Adapter, den finde ich viel praktischer als die originale Flügelschraube.
Bei Braubebo gibts da übrigens auch ne Carb Cap mit 5/8“ Gewinde für den Biereingang.
Da findet jeder Adapterfreund seine Traumlösung.
Tatsächlich bekommt mein Bestellfinger für die Carb Cap Lösung wieder Zuckungen… NC ist einfach einfach :-)
Woran man merkt, dass man nen Adapterspleen hat: Malzlager leer, Grabbelkiste mit Adaptern und Verbindern quillt über…
Grüße Dave
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 01:38
von metaler143
El_Bohno hat geschrieben: ↑Samstag 29. Januar 2022, 21:24
Bei Braubebo gibts da übrigens auch ne Carb Cap mit 5/8“ Gewinde für den Biereingang.
Die verwende ich auch

Habe den iTap also komplett auf NC "umgerüstet". Finde ich eine super Lösung, da mein ganzer anderer Kram auch alles NC ist.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 19:22
von Sebasstian
So, meim Adapter-Paket ist angekommen. Hier also mal ein Bilder von der einfachen Reduzierstück-Lösung. Nicht ganz so elegant wie direkt mit JG Reduzierstück, geht aber. Hab also vom Nippel ein Stück Schlauch 7/12mm (ID/AD) und dann reduziert auf 4/8mm. John Guest hab ich dann nur für das Y-Stück zum aufteilen auf 2 iTaps. Beim Bier hab ich auch die vom Metaller genannten 5/8" Carbonation Cap Dinger für NC Ventil.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 21:52
von El_Bohno
Hi Sebastian,
für die schwarzen NC Stecker gibts übrigens auch noch John Guest „Adapter“

7/16“ auf Stecker ;-)
Sieht schick aus mit dem Tropfblech. Falls die beiden Überläufe nicht zum CO2 spülen der nächsten Flaschen verwendet werden, kann man das mit passendem Adapter sicher noch verdeckt anschließen…
Gefällt mir gut, muss meine improvisierte Schraubzwingenhalterung auch noch aufpimpen. Wenn der Umbau vom Haus fertig ist, werd ich mir eine Fillstation im Keller einrichten… die Brau- und Schraubervorhaben fangen sich langsam an anzuhäufen
Grüße Dave
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 22:38
von Sebasstian
El_Bohno hat geschrieben: ↑Dienstag 1. Februar 2022, 21:52
Falls die beiden Überläufe nicht zum CO2 spülen der nächsten Flaschen verwendet werden...
Doch, die werden genau dafür verwendet.

Deswegen baumel die da so rum.
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 08:15
von Pubrocker
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Samstag 10. Juli 2021, 18:38
Ich fülle viel mit dem iTap ab. Das Bier im Keg karbonisieren. Ich kühle auf 2-3 Grad. Der iTap braucht zwei CO2 Leitungen. Eine ans Fass, eine an den iTap. Druck 1-1,5 bar. Flasche vorspannen, Bierhahn auf, Ventil öffen und dann den Hahn wieder zu. Wenn man es schafft, so abzufüllen, dass kein Bier aus der Überlaufleitung kommt, kann man das dort austretende CO2 auch zum Spülen der nächsten Flasche verwenden. Das funktioniert hervorragend, Zucker braucht man nicht. Es dauert allerdings etwas, bevor die Routine da ist. Wir schaffen zu zweit mot Etikettieren 100-120 Flaschen pro Stunde.
Viele Grüße
Björn
Eine Frage zum CO2 Anschluss… ich würde jetzt ein T-Stück verwenden und das eine Ende auf das Keg draufdrücken, das andere Ende an die CO2-Flasche. Korrektur? Ich habe auch Videos gesehen. Wo der ITap nur mit dem CO2-Anschluss vom Fass verbunden wurde… Danke und Prost, André
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 16:28
von El_Bohno
Hi,
Vermutlich meinst du das Richtige. Deine CO2 Flasche musst du mittels T-Verbinder 1x mit dem Fass (CO2 Seite) und 1x mit dem ITap verbinden. Schließt du nur den ITap an, verlierst du im Laufe des Abfüllvorganges die Karbonisierung des Bieres, da sich das CO2 im Bier für den Druckausgleich zwischen Flasche und Fass entbinden muss.
Grüße Dave
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 08:20
von Pubrocker
El_Bohno hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Februar 2022, 16:28
Hi,
Vermutlich meinst du das Richtige. Deine CO2 Flasche musst du mittels T-Verbinder 1x mit dem Fass (CO2 Seite) und 1x mit dem ITap verbinden. Schließt du nur den ITap an, verlierst du im Laufe des Abfüllvorganges die Karbonisierung des Bieres, da sich das CO2 im Bier für den Druckausgleich zwischen Flasche und Fass entbinden muss.
Grüße Dave
Lieben Dank, Dave!

Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 08:38
von Pubrocker
Meine Kühlschranktür ist zu breit, mir fehlen ca. 4cm, damit ich die Konterschraube auf die Halterung, wo die Bierleitung durchläuft, draufschrauben kann. Es gibt wohl eine längere Ausführung von Boel, möchte aber nicht noch mal Versand und Zoll zahlen. Hat jemand eine Idee?
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 20:19
von El_Bohno
Hi Pubrocker,
Vielleicht ein 5/8 Zoll Adapter / Verlängerung IG / AG?
Gibts für 10€ in einschlägigen Kaufportalen.
Hat ca. 4cm Gesamtlänge… verschraubt evtl. Etwas weniger…
Grüße Dave
Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 12:03
von Sebasstian
Hallo,
ich möchte mal eine Erfahrung teilen, die vielleicht auch anderen nützlich sein kann.
Ich benutze seit einiger Zeit sehr zufrieden zwei iTaps und komme ganz prima klar. Geht nahezu schaumlos und bei 1°C kalten Bier auch sehr zügig.
Vor kurzem hatte ich aber große Probleme und es kam sehr viel Schaum. Außerdem wurde das Bier kurz nach dem Öffnen des Hahns erstmal in der Bierleitung rückwärts gedrückt. Erst als ausreichend Druck aus der Flasche abgelassen war, kam das Bier wieder in die Flasche. Dann aber mit viiiiiel Schaum.
Des Rätsels Lösung: Man hat ja zweimal CO2 Zuleitung (Keg u. iTap). Ich hatte bei einer der beiden (am Keg) ein Rückschlagventil eingebaut. Offensichtlich ist dadurch eine deutliche Druckminderung erfolgt. Die vorgespannte Flasche hatte höheren Druck als das Keg, daher die Probleme. Das Prinzip funktioniert nur, wenn man auf dem Keg und in der Flasche zu Beginn den gleichen Druck hat. Also entweder Rückschlagventil in beiden Leitungen oder in keiner.
Vielleicht hilft's mal jemandem.

Re: ITap komme nicht so ganz klar
Verfasst: Freitag 15. Dezember 2023, 09:38
von Craftsportler
Moin,
ich habe eine Frage an das Schwarmwissen: Mir fehlt beim itap 2.0 einer dieser Plasteadapter an denen man den Co2 Schlauch und den Abwasserschlauch befestigt. Diese werden ja nicht , wie bei V1.0, aus Metall geliefert und an den itap geschraubt sondern per Clip eingerastet. Hat jemand erfahreneres eine Adresse wo ich Ersatz bekomme oder gar eine gute Alternative parat.
Viele Grüsse aus dem Hannöverschen
der Craftsportler