Seite 2 von 2

Re: Helles Bier - Obergärig?

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 14:33
von Bergbock
Die Rezepte im Braumagazin, die erwähnt wurden, zeigen ausgezeichnet, wohin die Reise geht.
Ich selbst bin mit 90% Pilsnermalz und 10% CaraPils unterwegs, ich mag diese Biertyp gerne lieblich wie das bekannte "Chiemseer".

Als Hefe würde ich aber eindeutig die Imperial Yeast L17 verwenden (wohl die Augustiner-Hefe), die unglaublich weiche und abgerundete Biere erzeugt, die dieser Biertyp erfordert. Zum Zeitpunkt des Artikels war diese Hefe für Hobbybrauer noch nicht verfügbar.
Beim Hopfen klassisch : Mittelfrüh, Tradition, Perle, was die Hallertau so zu bieten hat.

Frank

Re: Helles Bier - Obergärig?

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 20:35
von coyote77
Es gibt nicht "das Rezept" für ein gutes Helles. Da gehört noch einiges andere dazu, vor allem Gärführung, Hefe-treatment, Oxidationsvermeidung usw.

Re: Helles Bier - Obergärig?

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 21:16
von ggansde
Völlig richtig.
VG, Markus

Re: Helles Bier - Obergärig?

Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 23:57
von Schlosskeller
coyote77 hat geschrieben: Mittwoch 28. Juli 2021, 20:35 Es gibt nicht "das Rezept" für ein gutes Helles. Da gehört noch einiges andere dazu, vor allem Gärführung, Hefe-treatment, Oxidationsvermeidung usw.
Da gebe ich dir gerne recht. Mir geht es ganz einfach darum dass ich gerne von erfahren Brauer lerne.