Hi Dieter, wenn überhaupt, dann das erste. Die allererste Rast waren 40 Minuten bei 50°C. Wie mir in meinem anderen Thread im Maischen-Unterforum schon berichtet wurde, ist das Rezept wohl eher veraltet. Steht natürlich nicht drauf. Vorallem nicht beim aller ersten Brauen. ;-)
[/quote]
Hatte auch mal das selbe Problem.
Seither gilt für Biere aus Gerstenmalz:
Hauptguss Aufheizen auf Temperatur der Maltose- oder Kombirast.
Wenn das Wasser bei 60°C angekommen ist: Einmaischen ohne die Heizung abzustellen.
Dann geht die Temperatur kurz runter auf ca. 56°C und danach durchläuft die Maische eine "kurze Pseudorast" bei 57°C, ohne die es wahrscheinlich auch ginge.
Damit hatte ich keine Schaumprobleme mehr.
Biere mit anderen Malzen müssen natürlich anders gemaischt werden.
Grüßle Dieter
Edit: Erweiterung geschrieben, dass dieses Schema nur auf Biere aus Gerstenmalz anwendbar ist