Rührwerk Holzklasse

Alles zur Nutzung und Herstellung von Utensilien (Töpfe, Braupfannen, Heizgeräte etc.), die für das Brauen nützlich sind.
Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1360
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Rührwerk Holzklasse

#51

Beitrag von Matthias H »

Hallo,
lt. klassischer Definition wird die Drehrichtung eines Motors immer in Richtung des Abtriebs gesehen und definiert.
Die Scheibenwischermotoren drehen korrekt angeklemmt (Minus an Masse, um Elektrolyse zu unterbinden) immer gegen den Uhrzeigersinn, also links herum.
(wenn die rechts herum laufen würden, gäbe es das Problem der sich lösenden Rechtsgewinde nicht)
OT, weil nach Holzklasse gefragt wurde:
Ich empfehle eine mechanische Sicherung der Gewindeverbindung, z.B. durch einen Gewindestift ("Madenschraube"). Das hat den Vorteil, dass man es problemlos lösen kann.
MMRW RWWE Impellerwellenadapter.JPG
MMRW RWWE Impellerwellenadapter.JPG (138.2 KiB) 906 mal betrachtet
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
JackFrost
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3018
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 18:10

Re: Rührwerk Holzklasse

#52

Beitrag von JackFrost »

Das Gehäuse von Motor und der Topf müssen auf dem gleichen Potential liegen. Wenn du zwischen dem Gehäuse des Motors und den Topf eine Spannung messen kannst ist es falsch angeschlossen.

Gruß JackFrost
Meine Hardware:
eManometer
IDS2 ohne CBPi
Magnetrührer
Ss-Brewtech 10 Gal Topf
IDS2 Induktionsplatte
Benutzeravatar
Braufex
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2524
Registriert: Montag 6. August 2018, 22:22
Wohnort: Kreis Augsburg

Re: Rührwerk Holzklasse

#53

Beitrag von Braufex »

Beitrag gelöscht, wurde schon beantwortet ...
___________________________________________
Die Google-Forum-Suche.
Ich weiß zwar nicht wie, aber sie funktioniert prima ;-)
Antworten