Seite 2 von 2
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 10:42
von Sunshine-Beer
An die Zwicklprobe trau ich mich erst ran, wenn sich meine Geschmacksnerven wieder gefunden haben... Aber ich werde berichten!!!
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 11:41
von Sunshine-Beer
Hab jetzt eine Probe vom 2. Sud gezogen- es blubbert noch leicht vor sich hin- leider bei 16°C statt 12- aber hilft ja nichts.
Ich kann ja dann beim 3. Sud einen Vergleich ziehen, wenn die Gärung kontrolliert abläuft :-)
Immerhin ist die Probe geschmacklich genießbar.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 11:47
von Stuggbrew
Solange es noch blubbern ohne das du den Gäreimer bewegst ist noch die Gärung auf alle Fälle in Gange.
Da würde ich auf alle noch ein paar Tage dranhängen. Erst wenn sich der Restextrakt nicht mehr verändert kannst ans abfüllen gehen.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 22:49
von Sunshine-Beer
Gestern konnte ich das Jungbier mit 6,2 Brix abfüllen. Karbonisiert habe ich auf 6g/L. Ich bin gespannt ob der Schaum diesmal besser hält.
Jetzt heißt es die Flaschengärung abwarten…
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung

Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Sonntag 5. November 2023, 20:38
von Sunshine-Beer
Der Ferminator ist wieder da- und funktioniert einwandfrei

Jetzt steht einem dritten Brautag nichts mehr im Weg.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 16:38
von Sunshine-Beer
Am Wochenende habe ich das Bier verkostet. Geschmacklich und auch von der Karbonisierung sehr gut- die erste Flasche!
Gestern habe ich die nächste Flasche aufgemacht- Geschmacklich sehr gut. Karbonisierung = quasi nicht vorhanden- kein Schaum!
Aktuell steht das Bier ziemlich kühl- hilft es wenn ich es wieder wärmer stelle?
Jede Flasche hat 4,4 g Zucker gesehen und ist bei ca. 16°C 2 Wochen im Keller gestanden- jetzt steht es seit einer Woche bei lauschigen 5°C im Schuppen.
Mein 3. Sud, wieder ein Kellerbier, blubbert gerade im Gäreimer- ich würde sehr gerne irgendwas optimieren, dass ich nicht schon wieder Bier-Saft in den Flaschen hab, anstatt prickelndes Bier. Habt ihr Tipps?
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 18:44
von Stuggbrew
Hi Sunshine. Hattest du nicht auch schon beim ersten Sud das Thema das manche Flaschen nicht karbonisiert waren?
Also irgendwie vermute ich bei dir entweder dein Korkenverschliesser. Hast du Bügelflaschen als Alternative?
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 18:59
von Sunshine-Beer
Den 2. Sud habe ich gebraut und abgefüllt bevor ich wusste dass die Karbonisierung beim 1. Bier nicht bei allen Flaschen funktioniert hat.
Ich habe diesmal gemischt- Verschluss mit Bügel und Kronkorken. Aber stimmt, Bier mit Bügel habe ich jetzt noch nicht probiert. Also ist undichter Verschluss noch nicht ganz ausgeschlossen.
Das war ein Schnellschuss
Bügelverschluss wird gleich getestet

Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 19:03
von schwarzwaldbrauer
Wie hast du den Zucker zugegeben? Einzeln in jede Flasche? Da kann man auch mal eine übersehen.
Auch bei Bügelflaschen kann es Undichtigkeiten geben (Mechnismus, Gummi)
Grüßle Dieter
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 19:11
von Sunshine-Beer
Hat gut geploppt, beim Einschenken kaum Schaum… gleiches Bild leider.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 19:15
von Sunshine-Beer
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2023, 19:03
Wie hast du den Zucker zugegeben? Einzeln in jede Flasche? Da kann man auch mal eine übersehen.
Auch bei Bügelflaschen kann es Undichtigkeiten geben (Mechnismus, Gummi)
Grüßle Dieter
Alles einzeln mit der Feinwaage und nur gezuckerte Flaschen in den Kasten zum Abfüllen gegeben. Beim 2. Sud hatte ich auch Hilfe.
Das ist echt ein bisschen frustrierend. Mir schmeckt es sehr gut, hätte aber gerne die ein oder andere Flasche verschenkt- das ist so eher keine gute Idee.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 19:16
von Sunshine-Beer
Ich stelle alles nochmal ins Warme- vielleicht war’s einfach zu kalt.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 19:25
von Sunshine-Beer
Aber um was positives darin zu sehen: ein echtes Anfängerbier: für alle die meinen, Bier schenkt man wie Wasser ein- da geht garantiert nichts über

Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Mittwoch 22. November 2023, 23:00
von Stuggbrew
Sunshine-Beer hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2023, 19:25
Aber um was positives darin zu sehen: ein echtes Anfängerbier: für alle die meinen, Bier schenkt man wie Wasser ein- da geht garantiert nichts über
Is so auch viel bekömmlicher

Jetzt einfach noch lauwarm trinken und es ist quasi Medizin.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 10:52
von Ras Tafaric
Es hat laut geploppt?... also müsste CO2 drin sein.
Hast du nen Rezens drin und nur der Schaum kollabiert schnell oder ist gar nicht da? Oder ist das Bier schal?
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 11:41
von Sunshine-Beer
Es hat geploppt, wenn ich es wie Wasser einschenke, schäumt es leicht (1cm vielleicht) und fällt sofort zusammen. Es schmeckt nicht schal- ... aber pricklend frisch ist anders und man sieht auch keine Luftblasen aufsteigen

Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 13:17
von nPlusEins
Sunshine-Beer hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2023, 19:15
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. November 2023, 19:03
Wie hast du den Zucker zugegeben? Einzeln in jede Flasche? Da kann man auch mal eine übersehen.
Auch bei Bügelflaschen kann es Undichtigkeiten geben (Mechnismus, Gummi)
Alles einzeln mit der Feinwaage und nur gezuckerte Flaschen in den Kasten zum Abfüllen gegeben. Beim 2. Sud hatte ich auch Hilfe.
Das ist echt ein bisschen frustrierend. Mir schmeckt es sehr gut, hätte aber gerne die ein oder andere Flasche verschenkt- das ist so eher keine gute Idee.
Ein Tipp zum Vorgehen, das geht meiner Meinung nach einfacher:
Möchtest du z.B. 6,33g/L Zucker zur Nachgärung geben, also jede 500ml Flasche bekommt 3,165g. Dann kannst du eine Zuckerlösung machen, so dass in 10ml genau 3.165g gelöst sind. Also z.B. für 50 Flaschen = 500ml Lösung, mit 50*3.165= 158.25g Zucker. Einfach den Zucker nehmen und mit Wasser auffüllen bis du 500ml hast.
Mit einer Spritze aus der Apotheke dann einfach 10ml Zuckerlösung in jede Flasche geben. Das geht viel einfacher als einzeln zu Messen und der Zucker ist dann auch direkt gut gelöst für die Nachgärung.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 13:31
von Ras Tafaric
Bin ich der einzige des das Vorlösen kompliziert findet?
Ich nutz das hier...
https://www.hobbybrauerversand.de/Dosie ... gIGyvD_BwE
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 13:50
von nPlusEins
Man ist mit dem Dosierlöffel halt mehr oder weniger auf die vorgegebenen 3.8g pro Flasche beschränkt, ansonsten spricht aber nichts dagegen. Das Dosieren mit einer Spritze geht aber auch recht schnell.
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 20:22
von Stuggbrew
Also ich verwende entweder sogar die Drops (ja sind teurer aber idiotensicher) oder dann auch die Zuckerlösung per Spritze wie npluseins
Re: Zweiter Brautag in Aussicht
Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 20:43
von Sunshine-Beer
Ich fand das Zuckern mit der Feinwaage eigentlich ganz ok- fast schon meditativ als Einstimmung zum Abfüllen.
Ich tippe aktuell auf zu kalte Flaschengärung bzw große Temperaturschwankungen. Werde beim nächsten Bier die Temperatur bei der Flaschengärung besser im Blick behalten.
Das mit der Zuckerlösung schau ich mir genauer an. Danke für den Tipp