Seite 2 von 2

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2024, 23:26
von rakader
Grandes hat geschrieben: Mittwoch 21. Februar 2024, 23:22 Heute war ich nicht geduldig genug und habe mal gemessen >> 40% sEVG sind erreicht >> jetzt bin ich erleichtert :thumbsup

In letzter Zeit wurden hier aber schon öfters Anstellproblem mit der Zymoferm beschrieben...
Nach wieviel Tagen 40 %? Ich verstehe nicht, warum man Zymoferm nimmt, wenn die so eine schlechte Presse hat… :Grübel

Schöne Grüße an den schönsten Fluss
Radulph

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2024, 09:50
von Grandes
Grandes hat geschrieben: Mittwoch 14. Februar 2024, 23:59 Am Samstag ist es soweit, dann startet mein Feierling :Bigsmile


...24h gedauert bis ein überweissen sichtbar war.


Also Brautag Samstag 17.02 >> sichtbar angekommen Montag Mittag >> grösser 40%sEVG am Mittwoch Mittag ist ordentlich :Greets
wobei die Zeit bis zum ankommen zu groß ist...

Habe die Zymoferm genommen da es unbedingt die W34/78 für das Freiburgisch Hell sein sollte und diese als einzigste als Flüssig Variante verfügbar war. Ich will mehr Erfahrung mit den Flüssighefen sammeln :Greets

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Montag 26. Februar 2024, 21:40
von Grandes
Nochmals kurze Rückmeldung :Greets

Die HG ist nach 7 Tagen abgeschlossen. Es wurde ein sEVG von 80% erreicht ( identisch zu SVP 80% ) :Bigsmile
Abgefüllt wird am Donnerstag, nach einer kurzen Diacetyl Rast...

Ein Dankeschön auch noch an Peter ( gulp ), der hier immer wieder schreibt das eine UG Gärung nach 7 Tagen durch sein sollte, wenn sie mit ausreichend vitaler Hefe angestellt wurde :Pulpfiction

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 18:16
von Grandes
Ich habe jetzt die ersten Flaschen getestet >> ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis :Bigsmile
Vom aussehen ist es ganz genau das Original. Der Geschmack.... :Grübel

ist meines Erachtens identisch wie vor Ort im Biergarten :thumbup

Ich denke das wundervolle Aroma hat mit dem selbst angebauten Tettnanger und der W34/78 zu tun, diese Kombi passt sehr gut zusammen.
Ergänzend ein sehr gutes Mundgefühl durch die 5% Haferflocken.

Das wird jetzt jedes Jahr mein Standard Bier für den Sommer :Greets
Dann können wir uns immer wieder an die schönen Urlaube in der Region Freiburg/Kirchzarten erinnern....
KDDR0682.JPG
sieht sehr sehr ähnlich aus.....
Feierling.JPG

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 18:32
von schwarzwaldbrauer
Gratuliere, das ist optisch perfekt!
Bei mir befindet sich die Flaschengärung in den letzten Zügen. Ich melde mich in Kürze.
Dieter

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 19:47
von Grandes
Wir könnten dann einen Tausch machen.... :Greets

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Samstag 23. März 2024, 23:33
von schwarzwaldbrauer
Grandes hat geschrieben: Samstag 23. März 2024, 19:47 Wir könnten dann einen Tausch machen.... :Greets
Gerne, wenn meins sich auch so schön präsentiert. Bin gespannt. :Greets

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Sonntag 7. April 2024, 17:49
von schwarzwaldbrauer
Grandes hat geschrieben: Samstag 23. März 2024, 19:47 Wir könnten dann einen Tausch machen.... :Greets
Hier ist es. Die Farbe nicht so leuchtend wie beim Original, aber ein leicht wirkendes Helles das sich bei diesen Außentemperaturen extrem gut trinken lässt.
Ich tausche gerne, schreib mir pn.

Grüßle Dieter

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Sonntag 7. April 2024, 20:17
von Grandes
Das sieht doch sehr gut aus. Ich denke es schmeckt wahrscheinlich genauso gut wie meins :thumbup

Hast eine PN....

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 21:58
von afri
Ich weiß nicht wie deins schmeckt, Ralf, aber Dieters schmeckt ausgezeichnet. Ich habe nämlich gerade eins davon im Glas und es gefällt mir gut. Es hätte etwas mehr Aromahopfen haben dürfen, aber das geht auch so. Gut gemacht, Dieter.

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Freitag 24. Mai 2024, 23:13
von schwarzwaldbrauer
Danke Achim.
Ich bin der selben Meinung, dürfte etwas mehr Hopfenaroma haben. Weiss inzwischen auch warum: Habe in meiner Datenbank den im Garten geernteten Hopfen (Perle) mit 9% Alpha eingetragen, der hat aber tatsächlich nur ca. 5%. Und dann hurtig mit diesem Wert die Maschinerie gestartet. :YLType

Grüßle Dieter

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 20:43
von Grandes
Hallo Achim,

meins schmeckt auch sehr gut, hat aber leider einen Fehler. Ich habe mit Speise karbonisiert ( mach ich sehr selten ) und es ist leider zuviel Speise gewesen. Wenn man es etwas im Glas stehen lässt wird es besser....

Meins ist auch stärker eingebraut wie Dieters und meines Erachtens dadurch nur schwer zu vergleichen.

Ich habe sehr kurzfristig noch eine 2.te Charge hergestellt, nur mit anderem Hopfen ( Spalter Select und Saazer, der eigene Tettnanger war schon alle verbraut ), um im Juli und August noch was zum Trinken zu haben..... :Bigsmile

Dieses mal werde ich normal mit Zucker karbonisieren.....

Ich werde weiter berichten und vergleichen :Greets

Re: Freiburgisch Hell

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 21:10
von afri
Siehst du, so unterschiedlich sind die Jecken. Ich carbonisiere fast immer mit Speise und bin sehr zufrieden damit. Allerdings mache ich meist das gleiche Bier mit nur unterschiedlichen Hopfen, da ist die Speisemenge immer gleich und die Carbo passt für mich.
Achim