Seite 2 von 3

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 21:10
von emjay2812
@ ggansde
Duc1302 hat geschrieben: Montag 9. September 2024, 12:49 Hab jetzt verglichen. Laut meinem Geschmacksorgan und meiner Nase liegt das Hofbräu klar vor dem Augustiner. Letzteres erscheint mir dieses Jahr sehr wässrig, dünn und geschmacksbefreit.
Hofbräu noch nicht getestet.

Das entspricht meiner Empfindung. Habe im Fundus noch ein Augustiner Hell gefunden, das zur Rehabilitation der Brauerei gerade im Eisfach liegt.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 22:21
von Dr. K
Das Giesinger Festbier 2024, gut geraten und doch wohl wieder nicht auf der Wiesn. Oktoberfestbiere 2024 im maximal gehobenen Mittelmaß, passt zum Wetter...

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 22:33
von iwoasnix
da bin ich jetzt aufs Augustiner gespannt, vor allem weil ich noch eine Flasche von 2023 im Keller stehen hab, ich werden berichten

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 22:39
von iwoasnix
Dr. K hat geschrieben: Freitag 13. September 2024, 22:21 Das Giesinger Festbier 2024, gut geraten und doch wohl wieder nicht auf der Wiesn. Oktoberfestbiere 2024 im maximal gehobenen Mittelmaß, passt zum Wetter...
ich weiß auch nicht wie Giesinger jemals auf der Wiesn im Vergleich zum Löwenbräu einen um knapp 44% teureren Preis rechtfertigen will. Soviel kostet nämlich die Flasche Giesinger mehr im Vergliche zur Flasche Löwenbräu.

Okay Löwenbräu ist das Günstige, aber selbst zum teuersten der richtigen Wiesnbiere (dem Hacker) ist das Giesinger noch 19% teurer :puzz

Abgesehen von der benötigten Menge....

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 10:16
von VolT Bräu
Bei uns im Getränkemarkt "Hol`ab!" (sic) gab es immerhin 4 Sorten (Hofbräu, Spaten, Hacker, Löwen). Nicht schlecht für Niedersachsen finde ich. Und ich habe nur 5€ bezahlt für die 4 Flaschen. :thumbup
Mal sehen, ob die fehlenden Sorten auch noch irgendwo verfügbar sind

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 20:45
von DevilsHole82
Bei sieht es mal noch mau aus. War heute im örtlichen REWE und hab in der Getränkeabteilung nach Oktoberfestbier gefragt. Die Antwort vom Personal: "Was ist das?" :Ahh

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 21:33
von InFlames77
Ich hab mich heute bei meinem Getränkehändler eingedeckt. Die sechs Oktoberfestbiere (je vier Flaschen) und das Wiesn Märzen von Flötzinger.
Mal sehen wer bei mir das Rennen macht. :Drink

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:31
von Dr. K
Kann ich leider nichts mit anfangen, schmeckt einfach nicht... Sorry.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 20:53
von Duc1302
Ja, von Paulaner kannst nur Salvator und Spezi trinken. Den Rest kannst wegschütten!

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 22:10
von guenter
Kann ich nicht nachvollziehen. Ein sauber gebrautes Helles ohne Fehlaromen mit gefährlichen 6%. Genau richtig für ein Festbier. Keine Ecken und Kanten, aber gut zu trinken.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 08:38
von Juergen_Mueller
Ich sehe es wie guenter.
Ein Oktoberfestbier zeichnet sich ja gerade durch eine hohe Drinkability bei maximaler Massenkompatibilität aus. Es will ja ein Bier sein, das bei einer Großveranstaltung praktisch jedem schmeckt. Es dient vor allem der Förderung der Entspannung und damit der Kommunikation. So etwas hinzukriegen ist für uns Hobbybrauer (ohne Freundschaftsbonus) nicht leicht. Eine Bierspezialität ist es sicher nicht, das wäre auch nicht seine Aufgabe.

So gesehen erfüllt das Paulaner (und das Löwenbräu) diesen Zweck.
Andere hatte ich dieses Jahr bisher noch nicht im Glas, das kommt noch. :Drink

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 08:57
von iwoasnix
Juergen_Mueller hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 08:38
Ein Oktoberfestbier zeichnet sich ja gerade durch eine hohe Drinkability bei maximaler Massenkompatibilität aus. Es will ja ein Bier sein, das bei einer Großveranstaltung praktisch jedem schmeckt.
So sehe ich das auch, beim Wiesnbier gehts um geringen Trinkwiderstand, trinken, absetzen, ansetzen, trinken...

und es ist für den Masskrug konzipiert nicht fürs Teku Glas ;-)

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 10:28
von Dr. K
Alles richtig. Vielleicht hatte ich mich missverständlich ausgedrückt: das Paulaner finde ich - ganz persönlich - nicht wirklich gut im direkten Vergleich zur Konkurrenz von Giesinger, Haderner, Doemens & Co. Und ja ich weiß, spielen nicht alle in einer Liga, Äpfel und Birnen. Ich kann es mir leider nicht schöntrinken.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 15:38
von guenter
Dr. K hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 10:28 Alles richtig. Vielleicht hatte ich mich missverständlich ausgedrückt: das Paulaner finde ich - ganz persönlich - nicht wirklich gut im direkten Vergleich zur Konkurrenz von Giesinger, Haderner, Doemens & Co. Und ja ich weiß, spielen nicht alle in einer Liga, Äpfel und Birnen. Ich kann es mir leider nicht schöntrinken.
Du weist aber schon, dass so eine Aussage nichts aussagt. Beschreibe doch mal die Unterschiede beim Geschmack. Finde ich gerade bei einem Hellen bzw. Festbier schwierig, die liegen in der Regel eng beieinander. Eine Blindverkostung wäre sicherlich interessant. Bierfehler schließe ich hier mal aus (im Gegensatz zu kleineren Brauereien oder gezapftem Bier von Wirten, die das nicht im Griff haben).

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 16:43
von integrator
Ich finde es sehr schade und es wird auch diesem Forum nicht gerecht, wenn man ein Bier nur noch emotional bewertet.
Ich kann jedenfalls mit vielen Urteilen wie ...
... kannst du weg schütten,
... schmeckt einfach nicht,
... kann ich leider nichts mit anfangen,
leider nichts anfangen (Schönes Wortspiel)

Wir sollten doch immer versuchen den Grund auch zu beschreiben. Auch wenn es schwer ist, den Geschmack zu beschreiben.
Lasst uns bitte fachlich bleiben.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 18:09
von gulp
integrator hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 16:43 Ich finde es sehr schade und es wird auch diesem Forum nicht gerecht, wenn man ein Bier nur noch emotional bewertet.
Ich kann jedenfalls mit vielen Urteilen wie ...
... kannst du weg schütten,
... schmeckt einfach nicht,
... kann ich leider nichts mit anfangen,
leider nichts anfangen (Schönes Wortspiel)

Wir sollten doch immer versuchen den Grund auch zu beschreiben. Auch wenn es schwer ist, den Geschmack zu beschreiben.
Lasst uns bitte fachlich bleiben.
:goodpost:

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 21:02
von Duc1302
integrator hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 16:43 Ich finde es sehr schade und es wird auch diesem Forum nicht gerecht, wenn man ein Bier nur noch emotional bewertet.
Ich kann jedenfalls mit vielen Urteilen wie ...
... kannst du weg schütten,
... schmeckt einfach nicht,
... kann ich leider nichts mit anfangen,
leider nichts anfangen (Schönes Wortspiel)

Wir sollten doch immer versuchen den Grund auch zu beschreiben. Auch wenn es schwer ist, den Geschmack zu beschreiben.
Lasst uns bitte fachlich bleiben.
Fachlich? Ausgerechnet in diesem Forum? 🤣🤣🤣

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 21:31
von FlorianTH
Duc1302 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 21:02 Fachlich? Ausgerechnet in diesem Forum? 🤣🤣🤣
Mit solchen Kommentaren trägst du massiv zu deiner Wahrnehmung vom Forum bei. :thumbdown

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 16. September 2024, 23:03
von integrator
Duc1302 hat geschrieben: Montag 16. September 2024, 21:02 Fachlich? Ausgerechnet in diesem Forum? 🤣🤣🤣
Wenn du so über dieses Forum denkst, warum bist du denn ein Teil davon? :Grübel Steht du auf Selbstpeitschung?
Würde mich freuen wenn du das nur als Scherz geschrieben hast.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 13:04
von rauchbier
In den letzten 3 Tagen jeweils das Hofbräu, Spaten und heute das Paulaner getrunken. Das Hofbräu nach wie vor vorne. Was mir beim Paulaner seit Jahren nicht gefällt, es trinkt sich wie ein klassisches Helles mit zu hoher Stammwürze. Als wäre zuviel Malz in den Maischebottich gefallen. Man schmeckt sofort den Alkohol, der auch alle Noten von Stroh, Heu und Kräutern erschlägt. Erst am Ende kommen die Getreidenoten etwas durch. Positiv ist, dass die deutlich wahrnehmbaren Metallnoten der letzten Jahre nicht mehr da sind. Spaten und Hofbräu schaffen es aber, dass ihre Biere ausgewogener sind. Da ist mehr Karamell, der Hopfen kommt zur Geltung. Die höhere Stammwürze ist einfach besser ausbalanciert.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 19:28
von thopo68
Dann bin ich froh, dass ich mit dem Paulaner angefangen habe. Diese Alkoholnote ist mir auch direkt aufgefallen und sie gefällt mir nicht. Dann können die anderen ja für mich nur besser werden. :Wink

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 21:29
von guenter
So unterschiedlich sind die Geschmäcker und Wahrnehmungen. Ich kann die gerade mal 6% Alkohol nicht rausschmecken. Auch ansonsten fand ich das Bier eher angenehm. Allerdings habe ich es, im Gegensatz zu besonderen Bieren, mit 8° eher kalt getrunken. MHD ist übrigens 06.2025.

Bin nun mal auf die anderen gespannt.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 12:03
von iwoasnix
Hofbräu empfiehlt eine Trinktermperatur zwischen 7-9°C

https://www.hofbraeu-muenchen.de/biere- ... erfestbier


PS:
Geschmack laut HB
Kraftvoll mit Aromen von hellem Karamell, getrockneten Früchten, Feigen, Honig, Grapefruit

Kann ich mich nicht drann erinnern :puzz

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 19:34
von BrewerTimothy
Hier gibt es das Paulaner und Späten.
Das Paulaner ist sehr kräuterig in der Nase, wirklich intensiv aber auch extrem flüchtig. Nach kurzer Zeit bleibt ein blumiger Duft übrig. Im Antrunk sehr sämig und ich schmecke den Alkohol recht deutlich
IMG_20240918_192318.jpg

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 19:40
von InFlames77
So. Ich habe jetzt alle sechs Oktoberfestbiere durch.

1. Paulaner: Das ist ein leckeres gut trinkbares mild gehopftes Bierchen. Eine leichte Alkoholnote schmecke ich aber raus.
2. Spaten: Für mich wie die letzten Jahre das schwächste im Bunde. Kommt mir zumindest kantig vor im Geschmack.
3. Hacker: Meine persönliche Enttäuschung dieses Jahr. Nette Idee mit der hellen Variante aber kein Vergleich zum Märzen der letzten Jahre was immer mein Favorit war.
4. Hofbräu: leckere Sache mit leicht würzigen Anklängen. Toll
5. Augustiner: Joa. Ganz nett aber der Aha Effekt bleibt aus. Auf jeden Fall sehr gut zu trinken.
6. Fehlt noch das Löwenbräu: Das kommt mir ähnlich wie das Spaten kantig daher leichte alkoholische Note Auch nicht ganz mein Fall.
7. Als Bonus noch das Flötzinger: Eher auf der malzig süßen Seite mit kaum wahrnehmbaren Hopfennoten. Läuft verdammt gut. (Greencard fürs Oktoberfest?)

Da Geschmack aber sehr individuell und auch Tagesform abhängig ist, werde ich vermutlich nochmal nachreichen. Hab ja von jedem vier Flaschen :Drink

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 19:51
von BrewerTimothy
Hab das Spaten im Glas. Hopfenaroma ist blumig. Geschmack ist, und ich trinke das direkt im Anschluss zum Paulaner, kaum zu unterscheiden. Blind würde ich beide nicht unterscheiden können. Für mich gibt es da auch keine Kanten. Rund und Hell
IMG_20240918_194338.jpg

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 20:30
von emjay2812
Das Hofbräu habe ich noch nicht gefunden. Dafür heute Spaten und Hacker.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 18. September 2024, 21:58
von guenter
Habe gerade das Spaten im Glas. Riecht nach Kräutern, aber nicht lange oder intensiv. Wirkt im Antrunk vollmundig und gut karbonisiert. Im Abgang eine ganz leichte Bittere. Es hat schon etwas Kanten, bestimmt nicht schlecht. Kein klassisches Helles, aber fürs Festzelt sollte es passen.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 20:07
von guenter
Mein drittes Bier und damit Halbzeit ist das Löwenbräu. Schmeckt ähnlich wie Spaten, etwas weniger für die Nase und etwas weniger Kante. Immerhin 6,1% Alkohol, aber kaum merkbar. Wieder ein gutes Festbier für die Zielgruppe, kann gefährlich werden :Drink

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 20:32
von Duc1302
Nun hab ich das Flötzinger auch mal getestet.
Kann man trinken, aber meins ist es nicht. Malzaromatisch angepriesen, ist es mir viel zu süß. Etwas mehr Bitterhopfen hätte nicht geschadet.
IMG_1039.jpeg

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Freitag 20. September 2024, 21:24
von emjay2812
Das Hacker gefällt mir nicht so gut. Der Antrunk ist alkoholisch, etwas würzig.
Der Antrunk erstaunlich kantig herb, ohne malziges Gegengerüst.
Sehr unrund, ungewöhnlich herb, sehr kantig.

Da fehlt der Malzkörper, es fehlt weiches Wasser. Da hättet ihr beim Märzen bleiben sollen.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Samstag 21. September 2024, 16:40
von iwoasnix
Löwenbräu: Strohgelb, wenig karbonisiert, Antrunk auf der Zungenspitze würzig, dann malzig süß, am Ende bleiben leichte grasige Noten, welche nach den nächsten malzigen Aromen verlangen.
Riecht ganz leicht metallisch

Ein Kreislauf😅
IMG_4226.jpeg

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Samstag 21. September 2024, 20:05
von guenter
Heute das Hofbräu Bier. Wenig für die Nase, was auch an mir liegt. Vollmundig mit gutem Malzgeschmack im Antrunk. Karbonisierung passt und ein angenehmer Abgang. Mit 6.3% das stärkste Bier, kaum wahrnehmbar. Mal wieder ein gefährliches Festbier. Für meinen Geschmack bisher das Beste, aber 2 fehlen ja noch.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 23. September 2024, 09:36
von InFlames77
guenter hat geschrieben: Samstag 21. September 2024, 20:05 Heute das Hofbräu Bier. Wenig für die Nase, was auch an mir liegt. Vollmundig mit gutem Malzgeschmack im Antrunk. Karbonisierung passt und ein angenehmer Abgang. Mit 6.3% das stärkste Bier, kaum wahrnehmbar. Mal wieder ein gefährliches Festbier. Für meinen Geschmack bisher das Beste, aber 2 fehlen ja noch.
Mir geht es genauso. Die zweite Verkostungsrunde hat für mich auch das Hofbräu gewonnen.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Dienstag 24. September 2024, 10:21
von guenter
Gestern abend war Hacker-Pschorr dran. Leicht kräutrige Hopfenaromen für die Nase. Im Antrunk waren leichte Malznoten merkbar. Gute Karbonisierung und Vollmundigkeit. Leichte Bittere im Abhang. Auch hier sind die 6% Alkohol gut eingebunden. Ein durchaus gutes Bier, für ein Festbier schon fast etwas zu malzig für meinen Geschmack.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 08:57
von iwoasnix
Ich habe gestern ein Augustiner Oktoberfestbier aus der Flasche! getrunken, muss sagen, sehr viel Co2 und deutlich grasige Noten, der typische Schwefel Geschmack von Augustiner war sehr dominant. Drinkwiderstand für ein Festbier zu hoch.
Werde es aber nochmals aus aus einem Krug verkosten.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 11:06
von guenter
iwoasnix hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 08:57 Ich habe gestern ein Augustiner Oktoberfestbier aus der Flasche! getrunken, muss sagen, sehr viel Co2 und deutlich grasige Noten, der typische Schwefel Geschmack von Augustiner war sehr dominant. Drinkwiderstand für ein Festbier zu hoch.
Werde es aber nochmals aus aus einem Krug verkosten.
Immer wieder interessant, wie die Meinungen und Wahrnehmungen auseinander gehen.

Gestern war als letztes meiner 6 Oktoberfest-Biere das Augustiner dran. Die Nase hat fast nichts mitbekommen, das wird im Festzelt bei einer Maß wohl nicht viel anders sein. Allerdings ist meine Nase auch nicht die Beste. Im Antrunk sehr vollmundig und gut karbonisiert. Das Bier ging bei mir runter wie Öl. Im Abgang sehr angenehm, da war keine störende Bittere merkbar. Für meinen Geschmack ein helles Festbier, wie es sein soll. Die 6.3% Alkohol sind gut eingebunden. Schmeckt nach mehr, das könnte auf der Wiesn auch ein zweites Maß folgen. Gefährlich gut.

Mein Fazit zu den Bieren:
Das sind im Grunde genommen alles gute Biere, es gab keine Fehlgeschmäcker. Die Biere waren auch relativ frisch, das MDH ging immer ins Jahr 2025. Zum Genießen im Festzelt passt das alles. Natürlich sind das keine besonderen Biere oder Craftbiere, der Anspruch ist ein anderer. Ich freue mich nun auf ein IPA, Stout oder belgisches Bier am Abend.

PS: die Biere wurden alle aus einem Glas getrunken, aus der Flasche mag das ganz anders schmecken.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 25. September 2024, 17:27
von guenter
VolT Bräu hat geschrieben: Donnerstag 12. September 2024, 01:05
guenter hat geschrieben: Dienstag 10. September 2024, 11:01 Ich habe das Paket mit Stückzahl 2 bestellt, also 12 Flaschen mit einmal Porto.
Ja, so funktioniert es. Danke! Aber das ist mir dann doch zu viel - 40€ um 6 Biere zu probieren... Mal sehen, was der lokale Getränkemarkt so im Angebot hat.
GIbt es jetzt auch hier, etwas preiswerter
https://www.craftbeer-shop.com/oktoberfest-paket

Falls jemand Lust bekommen hat :Smile

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 07:31
von Duc1302
guenter hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2024, 11:06 Schmeckt nach mehr, das könnte auf der Wiesn auch ein zweites Maß folgen.
Das heißt „eine zweite Maß“ und nicht „ein zweites Maß“!

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 08:31
von iwoasnix
Auf Bairisch und Schwäbisch heißt sie die Mass
https://de.wikipedia.org/wiki/Ma%C3%9Fkrug

Wird auf der Wiesn aber mit ß geschrieben :puzz

Es kommt aber eh auf den Inhalt an!

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 10:30
von Duc1302
Zumindest auf boarisch hoast‘s „die Maß“ (mit kurzem a), egal was in Wiki steht!

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 11:51
von iwoasnix
Ich sag eh immer "dring ma no a Maßal" nicht zu verwechseln mit Massl, aber nun back to topic :redhead

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 13:37
von gulp
San Breissn a doa? Derfts as scho song. :P
Sind auch Preißn hier. Ihr dürft das schon sagen.

https://www.youtube.com/watch?v=0aTb86uQh5E

Gruß
Peter

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Donnerstag 26. September 2024, 20:31
von Pivnice
San Preißn aa do ?
Preißn WarnApp
https://www.ardmediathek.de/video/gruen ... g4ZjZkNWU2

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 09:51
von gaelen
Auch wenn es nicht wirklich ein Oktoberfest-Bier ist….😉
Cannstatter Volkfest-Bier
Cannstatter Volkfest-Bier
Gestern zum Start der Cannstatter Wasen gab es das Volkfest-Bier vom Stuttgarter Hofbräu.
Es gibt sich hellgelb und klar im Glas mit einem feinen Schaum, welcher mässig schnell ins sich zusammenfällt.
Der Geruch ist frisch, malzig und leicht kräuterich.
Den Geschmack würde ich als malzig, mit ‚normalem‘ Körper und einen kaum wahrnehmbaren Hopfenaroma.
Für mich ein normales Helles mit etwas mehr Malz-Körper.

Okay, aber nichts besonderes….

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 12:15
von Lanzbräu
Hacker im Himmel der Bayern, süffig, gut gekühlt
Bild1_Hacker_24.jpg
Hofbräu im Hofbräu, gepflegte Gläser, Schaum haftet gut an.
Bild1_HB_24.jpg

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Sonntag 29. September 2024, 19:44
von Dr. K
Wie immer perfekt für die Wiesn.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Montag 30. September 2024, 04:32
von der allgäuer
das für mich beste wiesnbier.

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2024, 18:17
von BrewerTimothy
Jatzt hab ich das Hofbräu im Glas. Da ist der Alkohol nicht zu schmecken, das geht runter wie Öl. Nur die Hopfenblume finde ich nicht sehr harmonisch, etwas aufdringlich, weiß leider nicht, wie ich das besser charaktisieren kann

Re: Oktoberfestbiere 2024

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2024, 19:00
von gulp
BrewerTimothy hat geschrieben: Mittwoch 2. Oktober 2024, 18:17 Jatzt hab ich das Hofbräu im Glas. Da ist der Alkohol nicht zu schmecken, das geht runter wie Öl. Nur die Hopfenblume finde ich nicht sehr harmonisch, etwas aufdringlich, weiß leider nicht, wie ich das besser charaktisieren kann
Es ist halt etwas hopfiger als die anderen Kandidaten.

Gruß
Peter