

Dann lasst uns 15.05. sagen, dann hab ich noch genug Zeit euch die Pakete wieder zurück zu schicken bevor ihr Unterwegs seid.
Sieht gut aus, mich wundern aber die 16 IBU. Ist das laut BJCP? Ich hätte eher 25 erwartet. Insbesondere wenn du die sehr süße Windsor nimmst kann das unausbalanciert werden. Mit der WLP028 könnte es gehen.Stuggbrew hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 17:19 So, Rezept steht:
83% Maria Otter
10% Biscuit Malt
5% Cara Aroma
2% Kandiszucker dunkel
20 min bei 64C
20 min bei 67C
20 min bei 74C
Kochen 60 min
11 IBU mit EKG bei 60 min
5 IBU mit EKG bei Flame out
Hefe wird es entweder die Windsor aus 2. Führung oder die WLP028 Edinburgh.
Beide eher kühl bei 17C anstellen.
EKG in den letzten 30 Minuten gibt eine leichte Zitronennote. Aber ich hatte in der BJCP schon gesehen, dass 10-20 IBU vorgegeben sind. Von daher kannst du es auch so lassen, wie es ist. Ob schottische Biere wirklich so viel malziger sind, kann ich nicht sagen.
Gordon Strong hat in byo folgende Alternativen zur WLP009/Coopers Hefe vorgeschlagen:jkb hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Februar 2025, 20:06 So, ich habe meinen Brauvorgang dann auch mal gestartet und Pride of Ringwood Hopfen in Australien bestellt. Mal sehen, ob der ankommt.
Bei der Hefe kann man wohl den Bodensatz aus Coopers-Flaschen nehmen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Flaschen aus irgendeinem Australien-Shop da noch etwas verwertbares enthalten. Bei Whitelabs wird die Australian Ale als sauber fermentierend bei höheren Temperaturen beschrieben, mit „brotigen“ Estern. Meint ihr, da könnte eine Kölsch-Hefe passen?
Ja, das hatte ich auch gesehen, aber meinst du da lebt noch was drin nach der langen Fahrt? Einen Versuch wäre es natürlich wert.maecki-maecki hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Februar 2025, 20:39 Gordon Strong hat in byo folgende Alternativen zur WLP009/Coopers Hefe vorgeschlagen:
„ … pick an English yeast such as Wyeast 1028 (London Ale), White Labs WLP023 (Burton Ale), or even a Kölsch yeast.“
Vorher geht er darauf ein, dass ein hoher Vergärgrad essentiell ist.
Mäcki
Edit: Coopers selber empfiehlt wohl das Hefe-Stripping und das Sparkling Ale ist durchaus in Online-Shops verfügbar
Teil 1 ist zeitlich ein wenig knapp gewählt. Und da ich Freitags nicht kann, sind direkt alle Optionen weggefallen. Für Teil zwei war's einfacher.
Einfach noch einen anderen Wochentag einstreuen. Samstag ist nie verkehrt, aber vielleicht können ja einige auch an einem Dientag oder Mittwoch Abend eine Stunde abzweigen.