Seite 2 von 2

Re: Ab wann macht eine Malzmühle Sinn?

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 12:39
von Alt-Phex
Ich habe mir auch eine einfache Handmühle zugelegt. Das ist, wie schon erwähnt,
einfach praktischer um spontan brauen zu können.

Wenn man sein geschrotetes Malz nicht Rezeptgenau bestellt, sondern noch aufteilen will,
wird das etwas schwierig. Allein durch den Transport wird das im Beutel gut durchgesiebt.
Man hat also oben mehr Spelzen und unten mehr Mehl/Grieß.

Wer nur ab und zu mal braut, nach bestimmten Rezepten, der kann auch bei geschrotetem Malz bleiben

Und noch ein Tipp von mir: Lasst euch Gutscheine schenken (z.b. HuM), das relativiert
die Anschaffungskosten für Brau-Utensilien.

Re: Ab wann macht eine Malzmühle Sinn?

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 12:42
von Brockmann24
Also ich habe für mich bereits nach dem ersten Sud entschieden, dass sich eine Malzmühle für mich lohnt.
Während ich beim ersten Sud feststellen wollte, ob das mit dem Bierbrauen tatsächlich so funktioniert, wie es beschrieben wird, und ob es mir auch Spaß macht, habe ich mich dann für den Kauf einer einfachen Mühle (Corona) entschieden, weil
- ich festgestellt habe, dass das Bierbrauen genau das richtige Hobby für mich ist (und damit der monetäre Aspekt keine Rolle mehr spielt - siehe Angelausrüstung)
- ich unabhängig bin und auch mal spontan brauen kann,
- und ich z.B. auch mal mit dem Mahlgrad experimentieren kann und nicht vom gelieferten Schrot abhängig bin.

Und das hat sich mittlerweile seit fast einem Jahr und mehr als 10 Suden bewährt.

Re: Ab wann macht eine Malzmühle Sinn?

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 12:46
von schloemi
Was man auch nicht vergessen darf ist dieser meditative Einstieg in den Brauprozess während des Schrotens. Diese Verbindung von Malz und Geist ist unbezahlbar, das Wiegen, der Duft, die Haptik, der Geschmack und die Freude darüber so eine wunderschöne Mühle zu haben. Ich werde nie verstehen, sofern nicht 3 Säcke zu verarbeiten, dass einige ihr Malz in 6 Sekunden mit der Bohrmaschine durchjagen. Naja die Geschmäcker sind nunmal verschieden und ich mag auch nicht ausschließen, dass einige sich bei der Hopfengabe die Nase zuhalten. Ich bleibe dabei: Eine Mühle lohnt sich dann, wenn man beabsichtigt, bei dem Hobby zu bleiben.

cu schloemi

Re: Ab wann macht eine Malzmühle Sinn?

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 13:02
von Brockmann24
schloemi hat geschrieben:Was man auch nicht vergessen darf ist dieser meditative Einstieg in den Brauprozess während des Schrotens. Diese Verbindung von Malz und Geist ist unbezahlbar, das Wiegen, der Duft, die Haptik, der Geschmack und die Freude darüber so eine wunderschöne Mühle zu haben. Ich werde nie verstehen, sofern nicht 3 Säcke zu verarbeiten, dass einige ihr Malz in 6 Sekunden mit der Bohrmaschine durchjagen. Naja die Geschmäcker sind nunmal verschieden und ich mag auch nicht ausschließen, dass einige sich bei der Hopfengabe die Nase zuhalten. Ich bleibe dabei: Eine Mühle lohnt sich dann, wenn man beabsichtigt, bei dem Hobby zu bleiben.

cu schloemi

Und nicht nur der meditative Aspekt: 8 kg Malz mit der Corona im Handbetrieb und mit der richtigen Atemtechnik (nach "Brauwolf") zählt zu den Ausdauersportarten und sollte demnächst olympisch werden :thumbsup

Re: Ab wann macht eine Malzmühle Sinn?

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 14:29
von Fricky
Boludo hat geschrieben:Wer ernsthaft ausrechnet, ab wann sich seine Braugeräte amortisiert haben, hat glaub den Sinn eines Hobbys nicht richtig verstanden:
Zeit und Geld zum Fenster rauswerfen.
Und dabei jede Menge Spaß haben.
Stefan
Neulich, bei Geissens....

Carmen: "Roooobert! Die Leute sagen wir geben viel zu viel für unsere Hobbies aus."
Robert: "Wer hat der hat!" :Bigsmile
Carmen: "Aber beim Brauen, da sparen wir richtig, mit 'ner Malzmühle, da kannste sicher sein."
Robert: "Und je mehr Malzmühlen, desto mehr sparen wir!" :Bigsmile

:Drink

Re: Ab wann macht eine Malzmühle Sinn?

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2015, 19:01
von dingenz
Fricky hat geschrieben:
Boludo hat geschrieben:Wer ernsthaft ausrechnet, ab wann sich seine Braugeräte amortisiert haben, hat glaub den Sinn eines Hobbys nicht richtig verstanden:
Zeit und Geld zum Fenster rauswerfen.
Und dabei jede Menge Spaß haben.
Stefan
Neulich, bei Geissens....

Carmen: "Roooobert! Die Leute sagen wir geben viel zu viel für unsere Hobbies aus."
Robert: "Wer hat der hat!" :Bigsmile
Carmen: "Aber beim Brauen, da sparen wir richtig, mit 'ner Malzmühle, da kannste sicher sein."
Robert: "Und je mehr Malzmühlen, desto mehr sparen wir!" :Bigsmile

:Drink
:Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Zum Spaß beim brauen kommt dabei auch noch jede Menge Bier dazu... :Wink