Malzmühle Mattmill oder Brauhardware

Benutzeravatar
Matthias H
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1387
Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 16:18
Wohnort: Saar-Pfalzkreis
Kontaktdaten:

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware

#51

Beitrag von Matthias H »

integrator hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 12:07
olle hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 09:59
Innuendo hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 20:31 Ich will keinem Malzmühlenbauer aus Hong oder Kong Schlechtes unterstellen, aber mMn geht es bei den Produkten um Quantität statt Qualität.
Ich denke, das kann mit in den meisten Fällen durchaus so stehen lassen.
Sehe ich auch so aber zur Wahrheit gehört auch, dass die (China)qualität für viele mehr als ausreicht.
Meine Chinamühle hat ca. 70 Sude/500kg Malz hinter sich und arbeitet immer noch anstandslos.
Hallo,
das mutet tapfer an.
Gemeinhin wird immer berichtet, dass die kleinen weichen Walzen nach ca. 200kg soweit abgenutzt (stumpf und nicht mehr griffig genug) sind, dass der Einzug, insbesondere bei engeren Walzenspalten, nicht mehr gewährleistet ist.
Gewissenhaft in D hergestellte Walzen (deutlich größer, fräsgerändelt und gehärtet) halten übrigens nachweislich 30-40 Tonnen, kosten aber pro Stück im Einkauf auch mehr, als eine ganze Chinamühle.
Viele Grüße
Matthias H

Was lange gärt, wird endlich gut.
Erfinder u. Entwickler des Läuterhexensystems
und innovativer Malzschrotquetschen höchster Qualität

Hausbräu seit 1986; MattMill seit 2006
(Service und Fragen zur MattMill bitte nur per Mail)
Benutzeravatar
Kobi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 705
Registriert: Donnerstag 11. August 2016, 09:59
Wohnort: Kiel

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware

#52

Beitrag von Kobi »

Matthias H hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 11:50
integrator hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 12:07
olle hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 09:59
Ich denke, das kann mit in den meisten Fällen durchaus so stehen lassen.
Sehe ich auch so aber zur Wahrheit gehört auch, dass die (China)qualität für viele mehr als ausreicht.
Meine Chinamühle hat ca. 70 Sude/500kg Malz hinter sich und arbeitet immer noch anstandslos.
Hallo,
das mutet tapfer an.
Gemeinhin wird immer berichtet, dass die kleinen weichen Walzen nach ca. 200kg soweit abgenutzt (stumpf und nicht mehr griffig genug) sind, dass der Einzug, insbesondere bei engeren Walzenspalten, nicht mehr gewährleistet ist.
Gewissenhaft in D hergestellte Walzen (deutlich größer, fräsgerändelt und gehärtet) halten übrigens nachweislich 30-40 Tonnen, kosten aber pro Stück im Einkauf auch mehr, als eine ganze Chinamühle.
Moin,
das kommt bei meiner alten China-Mühle ziemlich gut hin mit genau dem gleichen Fehlerbild. Ich denke, meine neue Mattmill Klassik wird mich wohl überleben.
Viele Grüße
Andreas
Das Leben ist zu kurz, um schlechtes Bier zu trinken! :Drink

>> double dry hopped and triple vaccinated <<
Antworten