Seite 2 von 2
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 11:50
von Matthias H
integrator hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 12:07
olle hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 09:59
Innuendo hat geschrieben: Dienstag 15. Juli 2025, 20:31
Ich will keinem Malzmühlenbauer aus Hong oder Kong Schlechtes unterstellen, aber mMn geht es bei den Produkten um
Quantität statt Qualität.
Ich denke, das kann mit in den meisten Fällen durchaus so stehen lassen.
Sehe ich auch so aber zur Wahrheit gehört auch, dass die (China)qualität für viele mehr als ausreicht.
Meine Chinamühle hat ca. 70 Sude/500kg Malz hinter sich und arbeitet immer noch anstandslos.
Hallo,
das mutet tapfer an.
Gemeinhin wird immer berichtet, dass die kleinen weichen Walzen nach ca. 200kg soweit abgenutzt (stumpf und nicht mehr griffig genug) sind, dass der Einzug, insbesondere bei engeren Walzenspalten, nicht mehr gewährleistet ist.
Gewissenhaft in D hergestellte Walzen (deutlich größer, fräsgerändelt und gehärtet) halten übrigens nachweislich 30-40 Tonnen, kosten aber pro Stück im Einkauf auch mehr, als eine ganze Chinamühle.
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 13:57
von Kobi
Matthias H hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 11:50
integrator hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 12:07
olle hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 09:59
Ich denke, das kann mit in den meisten Fällen durchaus so stehen lassen.
Sehe ich auch so aber zur Wahrheit gehört auch, dass die (China)qualität für viele mehr als ausreicht.
Meine Chinamühle hat ca. 70 Sude/500kg Malz hinter sich und arbeitet immer noch anstandslos.
Hallo,
das mutet tapfer an.
Gemeinhin wird immer berichtet, dass die kleinen weichen Walzen nach ca. 200kg soweit abgenutzt (stumpf und nicht mehr griffig genug) sind, dass der Einzug, insbesondere bei engeren Walzenspalten, nicht mehr gewährleistet ist.
Gewissenhaft in D hergestellte Walzen (deutlich größer, fräsgerändelt und gehärtet) halten übrigens nachweislich 30-40 Tonnen, kosten aber pro Stück im Einkauf auch mehr, als eine ganze Chinamühle.
Moin,
das kommt bei meiner alten China-Mühle ziemlich gut hin mit genau dem gleichen Fehlerbild. Ich denke, meine neue Mattmill Klassik wird mich wohl überleben.
Viele Grüße
Andreas
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Samstag 19. Juli 2025, 15:38
von integrator
Matthias H hat geschrieben: Freitag 18. Juli 2025, 11:50
integrator hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 12:07
olle hat geschrieben: Mittwoch 16. Juli 2025, 09:59
Ich denke, das kann mit in den meisten Fällen durchaus so stehen lassen.
Sehe ich auch so aber zur Wahrheit gehört auch, dass die (China)qualität für viele mehr als ausreicht.
Meine Chinamühle hat ca. 70 Sude/500kg Malz hinter sich und arbeitet immer noch anstandslos.
Hallo,
das mutet tapfer an.
Gemeinhin wird immer berichtet, dass die kleinen weichen Walzen nach ca. 200kg soweit abgenutzt (stumpf und nicht mehr griffig genug) sind, dass der Einzug, insbesondere bei engeren Walzenspalten, nicht mehr gewährleistet ist.
Hallo Matthias,
das hat nichts mit tapfer zu tun und ich verstehe auch nicht deine Reaktion.
Ich habe das von dir beschriebene Fehlerbild nicht. Sie macht halt immer noch brav ihren Dienst ... fertig

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Sonntag 20. Juli 2025, 00:48
von guenter
integrator hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 15:38
Hallo Matthias,
das hat nichts mit tapfer zu tun und ich verstehe auch nicht deine Reaktion.
Ich habe das von dir beschriebene Fehlerbild nicht. Sie macht halt immer noch brav ihren Dienst ... fertig
Darum geht es auch nicht. Du hast wahrscheinlich Glück gehabt. Ich würde aber nie empfehlen - und darum geht es hier doch - so eine Mühle zu kaufen. Bei Matthias passt es eben, und wenn nicht, bekommst du Hilfe oder Ersatz. Ich glaube kaum, dass dein Händler das leisten kann. Mir persönlich wäre das Risiko hier zu hoch, ich denke, das war die Botschaft.
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Sonntag 20. Juli 2025, 07:15
von baeckus
guenter hat geschrieben: Sonntag 20. Juli 2025, 00:48
integrator hat geschrieben: Samstag 19. Juli 2025, 15:38
Hallo Matthias,
das hat nichts mit tapfer zu tun und ich verstehe auch nicht deine Reaktion.
Ich habe das von dir beschriebene Fehlerbild nicht. Sie macht halt immer noch brav ihren Dienst ... fertig
Darum geht es auch nicht. Du hast wahrscheinlich Glück gehabt. Ich würde aber nie empfehlen - und darum geht es hier doch - so eine Mühle zu kaufen. Bei Matthias passt es eben, und wenn nicht, bekommst du Hilfe oder Ersatz. Ich glaube kaum, dass dein Händler das leisten kann. Mir persönlich wäre das Risiko hier zu hoch, ich denke, das war die Botschaft.
Hallo.
genau da liegt oft das Problem - ich habe einen kleinen, recht leistungsstarken Campingkocher der perfekt unter meinen Campingbackofen passt.
Durch ein Missgeschick ist der austauschbare Schlauch kaputt gegangen.
Kein Ersatz zu bekommen, alle Alischläuche haben andere Gewinde und weser Verkäufer noch Hersteller wollen oder können Ersatzteile anbieten.
Eine völlig unsinnige 80 Euro Technikleiche.......
Ciao baeckus
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Sonntag 20. Juli 2025, 10:27
von integrator
OK Leute ich wollte das nicht vertiefen oder chrashen aber es sollte auch meine Botschaft erkannt werden.
- Bemerkung wie "das mutet tapfer an." sollten Hersteller von guten Produkten wie Mattmill nicht nötig haben und sollen doch nur Angst und Bedenken erzeugen.
- Brauer die ab und an eine 20Liter Anlage betreiben, wollen vielleicht auch keine so teure Mühle. Natürlich dürfen sie sie trotzdem kaufen.
- Nicht alles was günstig ist, ist auch billig.
Ich wünsche natürlich Matthias gute Geschäfte und uns allen einen guten Sud.
So, jetzt trinke ich erst einmal auf den grandiosen Sieg der Fussballdamen einen starken Espresso.

Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Dienstag 2. September 2025, 21:51
von ToEl
Moin zusammen,
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kurz zusammengefasst: Ich habe mich für den Quetschfreund 2,0 entschieden .
Viele Grüße
Re: Malzmühle Mattmill oder Brauhardware
Verfasst: Mittwoch 3. September 2025, 16:55
von Christian002
ToEl hat geschrieben: Dienstag 2. September 2025, 21:51
Moin zusammen,
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Kurz zusammengefasst: Ich habe mich für den Quetschfreund 2,0 entschieden .
Viele Grüße
Den hab ich auch und bin absolut zufrieden damit! Hab aber auch erst ein paar Kilo durch. Ich hab zusätzlich noch die blaue Box und den Trichter. Da hält sich die Sauerei in der Küche in Grenzen (10-15 Liter Klasse)