Seite 2 von 2

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:46
von helix
Robsen hat geschrieben:Übrigens, die Mikrowellensterilisation funktioniert. Ist das gleiche Prinzip wie beim autoklavieren.

Edit: Im Hobbybraubereich aus meiner Sicht eher ein uninteressantes Verfahren.
Spindeln etc. einfach reinigen und anschließend mit Isoprop einsprühen. Rückstandslos trocknen lassen, fertisch. Das ist keimarm genug.

Das ist nicht ganz richtig. Mit autoklavieren hat die Mikrowellensterilisation nichts zu tun. Am ehesten könnte man es mit der Heißluftsterilisation vergleichen, da das zu sterilisierende Gut auf hohe Temperatur gebracht wird.
Ein Autoklav arbeitet mit Druck und Temperatur. In einem Druckbehälter wird Wasser zum Verdampfen gebracht.
Einen Dampfkochtopf könnte man z.B. als improvisierten Autoklaven verwenden.

Viele Grüße
helix

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:48
von helix
s3b0 hat geschrieben:Blume Vodka 75% vol.

https://www.rumundco.de/Blume-Vodka10l
Blume-Vodka10l.jpg
Den solltest du aber auch auf 70% runterverdünnen, weil die Wirkung sonst nicht garantiert werden kann. :Bigsmile

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 14:55
von Ladeberger
Also meine Flaschen sind nach dem Ausspülen innen noch nass. Im übrigen entsteht die Belastung durch den plötzlichen Temperatursprung. Der dürfte in der Mikrowelle noch größer sein als im Backofen.

Gruß
Andy

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 15:07
von DevilsHole82
Boludo hat geschrieben:
DevilsHole82 hat geschrieben:Der Wasserdampf kann bei uns unter Atmosphärendruck nur maximal 100°C heiß sein.
Wasserdampf hat bei Atmosphärendruck mindestens 100 Grad und nicht höchstens, da er unterhalb zu flüssigem Wasser kondensiert. Und man kann Wasserdampf beliebig weiter erhitzen ganz ohne Druck.

Stefan
Ersteres ist korrekt. Bei Atmosphärischen Druck verdampft Wasser über 100°C. Zweites ist nicht korrekt. Um den Wasserdampf weiter zu erhitzen musst Du entweder den Druck oder das Volumen erhöhen oder die Masse verringern -> s. thermische Zustandsgleichung. Da die Flaschen oben offen sind und nur ein begrenztes Volumen an Wasser, in Form von Tropfen zur Verfügung steht, kann der Druck und das Volumen nicht größer werden. Somit steigt auch die Temperatur des Wasserdampf nicht über Verdampfungstemperatur. :Greets

In einem thermischen Überhitzer wie er bei Dampfturbinen eingesetzt wird, bleibt das Volumen konstant und somit steigt auch der Druck. Nur dann kann auch die Temperatur steigen.

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 15:13
von Alt-Phex
ApfelHans hat geschrieben:In Brauereien wird viel mit Heißwasser (aus dem Dampfkessel, knapp unterm Siedepunkt) gearbeitet, so ganz weit hergeholt scheint das also nicht zu sein.
Leider doch, ganz ganz weit. In Brauereien werden die Flaschen weder desinfiziert noch sterilisiert.
Die werden lediglich gereinigt, zugegeben etwas aufwändiger als wie wir das machen. Die haben es
aber auch mit richtig versifften Flaschen zu tun, da muss man halt mit Heißlauge ran. Die hat aber
auch keine Temperaturen jenseits der 80°C - eher 70-75°C.
Ladeberger hat geschrieben: Hatte eigentlich tatsächlich mal jemand, der wie ich nicht desinfiziert, eine Kontamination in einzelnen Flaschen eines Sudes? Bei mir waren bisher immer alle Flaschen okay oder nach einer bestimmten Zeit gekippt.
Nein, meine Biere waren auch nach Monaten noch in Ordnung.


Was ihr immer alle vergesst, ist das ausgegorenes Bier für die meisten "Keime" eine sehr
lebensfeindliche Umgebung darstellt. Alkohol, Alphasäuren vom Hopfen und die Kohlensäure.

Sauber müssen die Flaschen sein, mehr nicht.

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 15:33
von s3b0
helix hat geschrieben:
s3b0 hat geschrieben:Blume Vodka 75% vol.
https://www.rumundco.de/Blume-Vodka10l
Den solltest du aber auch auf 70% runterverdünnen, weil die Wirkung sonst nicht garantiert werden kann. :Bigsmile
Ich wusste, es gibt einen Haken :Ahh

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 15:34
von Dekonstruktivist
Bei mir waren bisher auch immer alle Flaschen oder gar keine Flaschen hinüber. Deshalb desinfiziere ich nicht mehr, außer Bügelverschlüsse (abkochen).

VG Kay

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 16:24
von Boludo
:achtung
DevilsHole82 hat geschrieben:
Boludo hat geschrieben:
DevilsHole82 hat geschrieben:Der Wasserdampf kann bei uns unter Atmosphärendruck nur maximal 100°C heiß sein.
Wasserdampf hat bei Atmosphärendruck mindestens 100 Grad und nicht höchstens, da er unterhalb zu flüssigem Wasser kondensiert. Und man kann Wasserdampf beliebig weiter erhitzen ganz ohne Druck.

Stefan
Ersteres ist korrekt. Bei Atmosphärischen Druck verdampft Wasser über 100°C. Zweites ist nicht korrekt. Um den Wasserdampf weiter zu erhitzen musst Du entweder den Druck oder das Volumen erhöhen
Wasserdampf ist ein Gas und natürlich kann man Gase ganz normal über ihren Siedepunkt erwärmen.
Die Luft um uns herum ist zum Glück auch wesentlich wärmer als ihr Siedepunkt.
Der Dampf über kochendem Wasser hat aber bei Normaldruck nicht mehr als 100 Grad, das stimmt schon.

Stefan

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 16:50
von Fe2O3
DevilsHole82 hat geschrieben: Sinn und Zweck des Gedanken war bei mir, dass durch die Mikrowellen die Moleküle der Kleinstlebewesen in Schwingung gebracht werden und diese zum Platzen bringen.
Dann kannst die Pulle aus im Ultraschallbad desinfizieren (würde bei meinem aber nur für 0,33er Flaschen klappen... und lange Dauern, da immer eine nach dem anderen)

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 17:05
von s3b0
Nach ~ 600L (infektions-freiem) Bier kann ich euch nur folgendes empfehlen:

Macht euch eher nen Kopf über Hefemenge / Hefequalität und Gärführung :thumbup
...und nicht darüber, ob man die Bügelverschlüsse nun desinfizieren sollte und womit

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 17:19
von Alt-Phex
s3b0 hat geschrieben:Nach ~ 600L (infektions-freiem) Bier kann ich euch nur folgendes empfehlen:

Macht euch eher nen Kopf über Hefemenge / Hefequalität und Gärführung :thumbup
...und nicht darüber, ob man die Bügelverschlüsse nun desinfizieren sollte und womit
:goodpost:

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 17:30
von lebowski
s3b0 hat geschrieben:Nach ~ 600L (infektions-freiem) Bier kann ich euch nur folgendes empfehlen:

Macht euch eher nen Kopf über Hefemenge / Hefequalität und Gärführung :thumbup
...und nicht darüber, ob man die Bügelverschlüsse nun desinfizieren sollte und womit

Das sehe ich genau so. Ihr macht euch diesbezüglich viel zu viel Gedanken. Mag aber auch sein, dass einige von euch wenig Verständnis im Umgang mit Lebensmitteln haben.
Nicht böse gemeint, aber das wäre für mich eine Erklärung.

Und hey, meine Frau will auch immer alles gleich wegschmeissen wenn es das MHD erreicht hat :Greets ich kenn das also :Drink

Greetz
Rico

Edit: Ich sags nochmal, heisses Wasser (über 65 Grad - Flaschen / Oxi - Gäreimer und Kühlschlange)

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 17:43
von Ladeberger
lebowski hat geschrieben: Edit: Ich sags nochmal, heisses Wasser (über 65 Grad - Flaschen / Oxi - Gäreimer und Kühlschlange)
Aha. Wer sich Gedanken um Desinfektion macht, hat also "wenig Verständnis im Umgang mit Lebensmitteln." Warum setzt du dann Natriumpercarbonat / Wasserstoffperoxid ein, ein potentes Desinfektionsmittel?

Gruß
Andy

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 18:14
von lebowski
Hi Andy

Ganz ehrlich, wenn man sich mittlerweile Gedanken macht um eine Desinfektion in der MW dann frag ich mich ein wenig.

Und mMn versuchen viele "steril" zu arbeiten. Was nicht möglich ist bei unserem Hobby, bei uns zuhause. Lebensmittel leben nun mal. Mal weniger mal mehr. Meist hoffentlich weniger als mehr.

Nach nun auch ca. 900 Liter Bier á 20 Liter, verteilt auf 7 Jahre ohne Infektion, kann ich guten Mutes sagen, dass die Desinfektion bzw. Reinigung keineswwegs zu vernachlässigen ist. Aber ich möchte dennoch auch gerade die Neuen unter uns sensibilisieren, dass man es auch immer übertreiben kann.
Ganz ehrlich, ich hab das Flaschenspülen bsp.weise immer als nervend empfunden und deshalb langsam auf ein Minimum heruntergedreht. Soll nicht heissen das mir jeder folgen soll.

Aber Andy, jeder hat seine Meinung. Und das war meine :Drink

Gruss
Rico

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 18:19
von leo1
Moin,

ich hatte lange Probleme mit Sauerbier.
Dann habe mir einen Dampfgenerator besorgt und dampfe die cc kegs aus.
Seitdem habe ich Ruhe mit dem Sauerbier.
Vorher werden sie mit Pril ausgespült.

Grüße aus Niedersachsen
leo1

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 18:28
von Seed7
Alt-Phex hat geschrieben: In Brauereien werden die Flaschen weder desinfiziert noch sterilisiert.
[...] Heißlauge [...]
und die Heißlauge ist, so wie da angewendet, ein prima desinfectant ;) Damit bekommt mann deutlich so weit unter 10 RLU (relative light units) mit dem ATP geraet das desinfizieren "nichts mehr bringt".

Ingo

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2016, 18:33
von Alt-Phex
Seed7 hat geschrieben:
Alt-Phex hat geschrieben: In Brauereien werden die Flaschen weder desinfiziert noch sterilisiert.
[...] Heißlauge [...]
und die Heißlauge ist, so wie da angewendet, ein prima desinfectant ;)

Ingo
Schon richtig, trotzdem wird halt nicht gezielt desinfiziert oder sterilsiert,
wie es viele im Backofen oder durch auskochen versuchen. Darum gehts mir.

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 07:48
von nordsee0815
Ich werde meine Flaschen auch weiterhin nach dem trinken und vor dem befüllen nur heiß ausspülen. Das Gärfass werde ich auch weiterhin gründlich mit einer Seifenlauge und viel Wasser ausspülen und vor dem benutzen mit heißem Wasser auskochen.

Viele grüße von der Nordseeküste :Drink

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 07:54
von philipp
Crocodile Dundee hat geschrieben: habe ich mir bei unserem Apotheker 70%igen Alkohol geben lassen
(er hat mir erklärt dieser habe die beste Desinfesktionskraft).
Moin,

Trinkalkohol oder "Reinigungsalkohol"?

Wenn es nur 2 oder 3€ gekostet hat war es mit Sicherheit Isopropanol - also kein Trinkalkohol! Das ist nicht weiter tragisch, ich möchte nur betonen, dass du das nach dem Einsatz immer abdampfen lassen solltest. Nicht so giftig wie Methanol, mach aber trotzdem Kopfschmerzen.

Meine Spindel desinfiziere ich nicht. Die wird gespült und wartet dann (trocken gelagert) auf ihren nächsten Einsatz. Da sie voll aus Glas ist, rechne ich da nicht mit einem Desinfektionsrisiko, zumal ich sie eigentlich auch nur in Proben einsetze und nicht direkt im Gärfass (und die Proben kommen danach weg.)

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 07:57
von philipp
leo1 hat geschrieben: Dann habe mir einen Dampfgenerator besorgt und dampfe die cc kegs aus.
Seitdem habe ich Ruhe mit dem Sauerbier.
Vorher werden sie mit Pril ausgespült.
Ähm. Pril?

Besser nicht, leichter kann man sich seinen Schaum nicht zerstören. Außerdem ist Pril ein Handspülmittel, vor allem Fettkrusten in Auflaufformen leicht lösen. Mit Fettkrusten haben wir es bei uns aber so gut wie nicht zu tun.

Gibt genug Threads, und ich meine auch einen Artikel im Braumagazin, in denen vernünftige Reinigung erklärt wird.

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 08:03
von philipp
ApfelHans hat geschrieben:3 Minuten bei über 80 Grad tötet 99% aller Keime ab.
Blöd nur, dass damit von 100 koloniebildenden Einheiten noch eine übrig bliebe, und das wäre hier viel zu viel. Das zeigt auch ein bisschen das Dilemma: Desinfektion und Sterilisation ist rechnen mit Wahrscheinlichkeiten.

Steril können wir nicht arbeiten - eigentlich nur sauber. Gegen später einfliegende Keime und Sporen verteidigt sich die Hefe selber (durch PH-Sprung und CO2-Bildung), wir müssen vor allem dafür sorgen, dass nicht von Anfang an Keimnester im Sud sind, die parallel zu Beginn der Gärung mit der Hefe konkurrieren. Sauber und rein reicht da eigentlich - desinfiziert ist nicht unbedingt nötig.

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 08:24
von murph
Boludo hat geschrieben:
nobody2k hat geschrieben:Probe mittels Hahn am Gärfass nehmen und die spindeln -> austrinken^^
Wenn du den Hahn nicht sauber machst, kommen da die Fruchtfliegen und den Bakterien ist es egal, ob der Hahn zu ist.
Die kommen da rein.
Spätestens beim nächsten Mal öffnen.

Stefan
Bei mir steht auch immer eine Sprühflasche IsoProp griffbereit herum. Und wenn ich abgefüllt habe ,drehe ich die Hähne immer nach oben und sprühe 2-3 mal in den Hahn rein.
Dann mögens auch die (Frucht)-fliegen nicht mehr.

Auch Schläuche zum Abfüllen werden vorher damit behandelt

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 08:33
von nacron
Zum reinigen nehme ich einen Basischen Reiniger wie PBW oder LaboClean was da immer noch für ein Schmodder rauskommt ist echt krass...
Danach natürlich gut mit Wasser spülen. Zum Desinfizieren nehme ich dann StarSan bzw SaniClean. Das schöne an StarSan ist das man es nicht nachspülen muss :)

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:13
von chaos-black
Ist starsan ein Desinfektionsmittel? In der Artikel Beschreibung steht an ionischer Klarspühler.

Re: Was nehmt ihr zum Desinfizieren ?

Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:33
von hutschpferd
chaos-black hat geschrieben:Ist starsan ein Desinfektionsmittel? In der Artikel Beschreibung steht an ionischer Klarspühler.
Das glaub ich nicht ;)

Zum Thema:
Ich desinfiziere mit Isoprop 70% oder Alkohol 70%