Seite 2 von 2

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 19:33
von christian_p
Ich schiebe das Thema mal nach oben, evtl. hat jemand noch eine Antwort.
Danke
Christian

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 19:51
von chri
happyhibo hat geschrieben: Vorher hatte ich es durch das Füllrohr geleitet. Da gabs öfters Schaumorgien.
Seit es von oben kommt gibts keine Probleme und Geschmackseinbußen...
Funktioniert Top!
Das Problem hab ich auch schon festgestellt mit meinem 3-Wege Hahn.
Mit behutsamen Öffnen geht zwar ohne Schaumorgie aber nach der Automatisierung werde ich wohl auch das Co2 von oben einleiten.

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 22:51
von christian_p
@diapolo
Wenn ich das richtig sehe, hast du auch das Programm für den Füller von HolgerPohl geschrieben.
Dieser besitzt ja drei Füllstellen.
Mich würde als Arduino Anfänger mal interessieren wie du es realisiert hast, dass zwei Programme gleichzeitig ablaufen können.
Ich habe nun das Programm für einen Füllkopf fertig, wenn aber zwei gleichzeitig aber nicht synchron ablaufen sollen, muss man ja irgendwie zwischen en "Programmen" hin und her springen. Evtl. kannst du mir ein Stichwort nennen, dann kann ich gezielt danach suchen.
Danke
Christianb

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 06:47
von diapolo
Hi,
Wichtige beim Arduino ist dass das Hauptprogramm schlank ist um die Durchlaufzeiten möglichst kurz zu halten.
Ich habe alles weitere in Funktionen abgelegt.
Ansonsten sind alle 3 Stationen in einem Hauptprogramm hintereinander programmiert.


Mfg

Bernd

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 11:07
von christian_p
Hallo Bernd,
das bedeutet dass die Wartezeiten (delay) in separaten Funktionen abgelegt sind und das Hauptprogramm nur abfragt?
Oder gibt es eine Alternative zu den delays?

Danke
Christian

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Montag 15. Februar 2016, 13:13
von diapolo
Hi,
mit delays darfst gar nicht arbeiten.
Für "Wartezeiten" benutze ich den millis() Befehl.

Mit diesem kannst du Zeitoperationen realisieren.

mfg

Bernd

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Montag 23. Januar 2017, 12:07
von alexbrand
Hallo zusammen,

diese Steuerung hat mich animiert, meinen Füller erneut umzubauen und mit einer arduinobasierten Steuerung zu betreiben.

Da ich anfangs den Code von Diapolo nicht verstanden habe, habe ich mir einfach selbst einen geschrieben. So dachte ich, lerne ich etwas C. So weit, so gut.

Derzeit hänge ich an der Phase "Entspannen", dem Druckausgleich nach dem Füllen. Das ist nicht sonderlich schwer, wenn man es über die Zeit steuert. Ich suche allerdings eine Variante über den Druck. Ich stolpere immer mal wieder über Differenzdrucksensoren. Hat diese schon mal jemand im passenden Druckbreich in 5V-Version gefunden und am Arduino betrieben?

Gruß

Alex

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Sonntag 17. März 2024, 17:10
von Braumeister999
Hi Bernd,

könnte das Programm auch auf einem ESP Wemo D1 lauffähig sein? Ich hab da echt wenig Erfahrung mit, würde es aber gern mal versuchen, oder hat da jemand vielleicht schon was fertiges und würde es hier zu Verfügung stellen :thumbup
Das wäre natürlich Mega!
Grüße Andi

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Montag 18. März 2024, 21:59
von diapolo
Hi ANdi,
anscheined kann man den Wemos D1 in der Arduino IDE installieren also sollte der code auch hier lauffähig sein solange die interrupts etc angepasst werden. siehe:
https://polluxlabs.net/arduino-tutorial ... rammieren/

mfg

Bernd

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Mittwoch 7. August 2024, 16:50
von klauslilie
Hallo Bernd,

ich hatte das Glück eine gebrauchte Steuerung zu erwerben.
Nach dem erfolgreichen Umbau in ein neues Gehäuse, läuft die Steuerung nicht rund.

Der erste Testlauf lief irgendwie nicht erfolgreich :-(
Nachdem ich den Start-Knopf gedrückt habe, schalte nach ca. 4 sec. das Gas-Ventil für ca. 1 sec und dann direkt auf das Bier-Ventil um.
Alle Änderungen im Setup verändern die Situation nicht wirklich.
Wenn ich dann den Füll-Sensor simuliere, blinkt die LED erwartungsgemäß und das Bier-Ventil schließt, aber es schaltet dann das GAS-Ventil.
Das ist doch auch nicht korrekt oder?

Ich bin ein wenig ratlos und hoffe auf deine oder eure Unterstützung... DANKE!

Viele Grüße Klaus

Re: GDA-gesteuert mit Arduino

Verfasst: Montag 26. August 2024, 16:46
von diapolo
Hi Klaus,
klar ist das korrekt dass nach erkannten "Flasche voll" das Gasventil wieder an geht sonst würde a das Bier irgendwo raus spritzen. Erst nach dem dem der Betätigungsknopf gedrückt ist wird das Gasventil wieder geschlossen.
Wie wird der Füllkopf angesteuert? Hast du einen Druckluftzylinder oder wird die manuell gespannt?
Die Software funtioniert soweit wie sie soll.

mfg

Bernd