Sooo,und nun nochmal ein Nachbericht zur Variante MIT Whisky: Nachdem auch dieses Bier einige Wochen außerhalb und innerhalb des Kühlschrankes vor sich hin gestanden hat habe ich nun eine Flasche testweise mit meinem Bruder geteilt...ich hab das Gefühlim Vergleich zum ersten Test ist es milder geworden. Es schmeckt eigentlich mehr nach Smokehead als nach Bier um ehrlich zu sein - aber meistens ist mir purer Whisky doch zu stark - da ist diese Mischung mit Bier ziemlich genau meins! Kann man gut weg trinken, ist schön süffig und schmeckt trotzdem nach tollem Rauch-Whisky!
Aber mit sicherheit nicht jedermanns Fall... Mein Bruder trinkt eigentlich kaum Bier, fands aber lecker. Nun aber genug der Nachberichterstattung zu diesem Bier...wird zeit für ein neues :)
Brown Ale mit und ohne Whisky
Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Gehe zu
- 📖 *** Hobbybrauer WIKI *** ANFÄNGERFRAGEN ***
- 📢 Offizielle Boardinfos
- ↳ FAQ
- Alles rund um die Heimbrau Convention
- ↳ HBCon 2019
- ↳ HBCon 2020
- ↳ HBCon 2022
- ↳ HBCon 2023
- ↳ HBCon 2024
- ↳ HBCon 2025
- ↳ HBCon 2026
- Hobbybrauer allgemein
- ↳ Vorstellung neuer Brauer
- Brauen und alles, was dazugehört
- ↳ Maischen / Läutern
- ↳ Hopfenkochen / Seihen
- ↳ Gärung / Abfüllung / Reifung
- ↳ Brauzutaten: Wasser, Malz, Hopfen, Hefe
- ↳ Bierpaket / Bierkitbrauen
- ↳ Zapfanlagen
- ↳ Brauen und Recht
- ↳ HZA - Hobbybrauen und Steuern
- ↳ Gewerbliches Brauen als Existenzgründung
- Rezepte für Bier
- Rezepte mit Bier
- ↳ Hopfenfreaks - Die virtuelle Braumesse
- Lokales und Regionales
- 📸 Bebilderte Braudokumentationen
- Brauanlagen
- ↳ Vorstellung von Hobbybrauanlagen
- ↳ Brauanlagen-Selbstbau
- ↳ Automatisierung
- ↳ Braugerätschaften
- Bierverkostungen
- ↳ Hobbybrauerbierverkostungen
- ↳ Kaufbierverkostungen
- 🧳 Bierreisen
- 📚 Literatur zum Thema Bier
- Altes Forum
- Bier abseits der gewohnten Pfade