Seite 2 von 2
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 12:58
von Boludo
WodkaFan hat geschrieben:Stefan, für mich ist das kein Beweis. Bitte nimm das nicht Persönlich. Ich kenne selbst keinen Hobbybrauer, den das betrifft (und mittlerweile kenne ich ein paar Hobbybrauer).
Ok, ich denke, wir kommen so nicht weiter.
Für mich ist es kein Beweiß, dass es nicht passieren kann, nur weil es Dir oder einem Bekannten noch nie passiert ist.
Dagegen sprechen zig Erfahrungsberichte von Leuten, denen es passiert ist.
Schönes Wochenende
Stefan
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 13:19
von gulp
Hier gabs mal einen, dem hat es beim Gegendruck abfüllen eine Flasche zerrissen. Ein Splitter hat seine Frau getroffen, die ins Krankenhaus musste.
Einmal, da hat eine meiner Flaschen einen Riss gehabt. Nicht dass ich das bemerkt hätte, nein. Der Riss ging vom Flaschenhals bis fast zum Boden. Als nun die Gärung begann, wunderte ich mich über die viele Flüssigkeit in meiner Plastikwanne, in der die Falschen immer stehen, so lange sie nachgären. Ich kontrollierte alle Flaschen und Verschlüsse, fand aber nichts.
Am nächsten Tag war wieder Flüssigkeit in die Wanne gelaufen. Als ich den Flüssigkeitsstand aller Flaschen kontrollierte, fiel mir auf, dass eine der Flaschen nass war. Ich kontrollierte sie näher und fand diesen gewaltigen Riss. Durch den Gärdruck drückte es immer wieder Flüssigkeit nach draußen, allerdings zerplatzte die Flasche nicht.
Eine Flasche die schon einen Riß hat, bei dem schon Flüssigkeit austritt, kann ja logischerweise keinen Druck mehr aufbauen.
Gruß
Peter
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 13:28
von herbie01
WodkaFan hat geschrieben:Ich sage nicht dass du unrecht hast, aber ich zweifle daran dass du recht hast. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Aber Du scheinst es nicht wahrhaben zu wollen. Ich hatte hier auch schon das Foto gepostet, wo die Flasche aus dem schrägstgehenden Kasten durch den halben Keller geflogen ist. Der Keller war abgeschlossen. Ratten haben wir nicht. Mäuse können die Flaschen nicht werfen.
Der andere Kasten war durch...
ach, was soll's. Du WILLST es ja nicht wissen. Ich weiss, was ich gesehen habe und dass ich nicht lüge. Ob Du es wissen willst sollte mir wohl besser egal sein.
Christian
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 13:33
von Alt-Phex
Mir ist auch noch keine Flasche geplatzt, heisst das deshalb das es nicht vorkommen kann ?
Nein und nochmals Nein. Flaschen können platzen, müssen sie aber nicht. Eine intakte
Flasche hält ordentlich Druck aus und Ja, im Zweifelsfall bläst der Bügelverschluß als erstes
ab, muss aber nicht - ergo kann die Flasche platzen. (Muss sie aber nicht...)
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 13:45
von Boludo
Ich hatte noch nie einen tödlichen Autounfall.
Meine Kumpels auch nicht.
Wenn es knall, geht der Airbag hoch und alles ist gut. Außerdem bin ich angeschnallt.
Alle Leute, die behaupten, dass es so was gibt, lügen also.
So und jetzt ist gut.
Stefan
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:24
von Sto Lat
Ich spreche nicht von Lüge. Das tue ich auch nicht gegenüber von Leuten, die behaupten Engel zu sehen - obwohl ich es massiv bezweifle, dass sie welche gesehen haben.
Die Frage ist: Wird es wahr, weil es viele behaupten?
Dass eine Flasche mit Bügelverschlüssen rein technisch bersten kann, ist klar. Wird sie aber auch durch Bier bersten, das einfach nur überkarbonisiert ist? Ich sage NEIN. Ich halte das für ausgeschlossen, so lange bis das Gegenteil bewiesen ist.
Dazu reichen Bilder von Scherben nicht aus. Auch nicht Berichte von Leuten die das meinen erlebt zu haben. Fakt ist, dass die Umstände eines Berstens der Flaschen nicht geklärt sind. Nach bisherigen Recherchen ist es meiner Meinung nach sogar eher unwahrscheinlich dass Flaschen mit Bügelverschluss durch Bier explosionsartig bersten.
Ihr verlasst euch auf Hörensagen. Das hat man in präwissenschaftlicher Zeit auch getan. Wenn ich mit euren Argumenten vorgehen würde, würde ich damit argumentieren:
http://www.homebrewtalk.com/attachment. ... 1380666701
Aber das ist genau so wenig ein Beweis/Gegenbeweis.
Ich ziehe (im Gegensatz zu euch) immerhin in Erwägung mich zu irren. Allerdings ist eure Datenlage so dürftig wie meine. Ich denke, bei sachlicher Betrachtung würde die meisten das auch so sehen.
Da ich den Beweis nicht erbringen werde/kann, steht meine Meinung gegen eure. Vielleicht könnt ihr das einfach akzeptieren bis einer der beiden Stakeholder dem jeweils anderen das Gegenteil beweisen kann.
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:31
von Ursus007
1. Ich hatte auch mal eine Flasche mit einem Haarriß im Boden. Da hat es auch Hefeschlamm rausgedrückt, sonst blieb die Flasche aber heil. Ich glaube, das war noch zu meiner Backofen-Sterilisierzeit. Und ich glaube auch, das war der Moment, zu dem ich damit aufgehört habe.
2. Manche Flaschen haben Unregelmäßigkeiten im Körper (z.B. Kratzer, Lufteinschlüsse). Die könnten aus meiner Sicht die Flaschenstabilität beeinträchtigen. Und nachträglich daraufhin untersuchen wird wohl keiner seine Scherben.
3. Ich hatte auch nie eine Flasche, die ich extrem karbonisiert hatte. Selbst meine Weissbiere waren immer stiltypisch rezent, aber nicht grenzwertig.
4. Und ich spanne meine Bügelverschlüsse auch meistens nochmal recht straff nach. Weiß nicht, ob die dann noch als Überdruckventil taugen.
Denke aber trotzdem, auch wenn - nein: insbesondere dann - die Flasche da vielleicht 'ne Macke hatte, dass es Flashbombs ;-) geben kann. Ich hab keine Angst davor, wohl aber Respekt und schaue zu, die Drücke im sicheren Bereich zu halten (ausgären und korrekt karbonisieren).
Ursus
EDIT: Mach doch einfach selbst den Versuch: 3 Flaschen mit entsprechend Zuckerwasser (Zuckermenge auf ein überkarbonisiertes Weizenbier dosieren) und Hefe gefüllt je 1x kronverkorken, 1x mit Bügelverschluß und ggf. eine identische mit einem Flaschenmano versehen in einen großen Kochtopf stellen, Deckel drauf und sichern (Falls ja doch was passiert.). Und jeden Tag mal nachsehen, was das Mano anzeigt und ob die Buddeln noch leben. Die ersten beiden ggf. verkehrt herum stellen, dann merkt man, ob die Verschlüsse dicht halten.
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:32
von Boludo
Warum sollten die Leute sagen, dass es ihre Bügelflaschen zerrissen hat, obwohl es nicht stimmt?
Deiner Logik nach dürfte ich hier im Forum überhaupt nichts glauben und müsste mich sofort abmelden. Hat ja eh keinen sinn, was die anderen erzählen.
Wie ich dir bereits per PN geschrieben habe, ist sogar mal in einer industriellen Brauerei (deren Name ich hier nicht nennen will) eine große Anzahl Flaschen hochgegangen, weil sie eine Infektion hatten.
Die haben das ganz sicher nicht erfunden.
Es ist sinnlos.
Stefan
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:36
von herbie01
ich habe zerborstene Flaschen GESEHEN. Ich WEISS, dass niemand da war, ausser den Flaschen ganz alleine.
Nein, ich kann Deine "Meinung" nicht aktzeptieren und werde es auch nicht. Schon gar nicht, wenn dadurch dritten suggeriert wird, dass alles ganz sicher sei.
Klar kann ich mich irren und die Flaschen sind noch intakt. Oder ich frage meinen Nachbarn, ob er in meine Wohnung eingebrochen ist, eine Flasche auf den Boden geworfen hat und wieder gegangen ist. Äh, wie bitte? Geht's noch? Die Flaschen sind hin! Und Du behauptest weiter das Gegenteil?!?
Für ein theoretisches Konstrukt ist Deine "Meinung" viel zu reel Mist.
Christian
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:44
von Sto Lat
Boludo hat geschrieben:Warum sollten die Leute sagen, dass es ihre Bügelflaschen zerrissen hat, obwohl es nicht stimmt?
Deiner Logik nach dürfte ich hier im Forum überhaupt nichts glauben und müsste mich sofort abmelden. Hat ja eh keinen sinn, was die anderen erzählen.
Wie ich dir bereits per PN geschrieben habe, ist sogar mal in einer industriellen Brauerei (deren Name ich hier nicht nennen will) eine große Anzahl Flaschen hochgegangen, weil sie eine Infektion hatten.
Die haben das ganz sicher nicht erfunden.
Es ist sinnlos.
Stefan
Die Quellen bist du mir schuldig geblieben. Ich hätt's halt glauben sollen. Und wir glauben auch nicht jenen Usern, die damit Versuche angestellt haben und deren Ergebnisse damit geendet haben, dass nichts von alledem bösen passiert ist, das hier immer wieder behauptet wurde. Das sind alles Holzköpfe wie ich.
Wie gesagt: Nur weil ich nicht erklären kann wie eure Flaschen zu Bruch kamen, heißt das nicht, dass ihr recht habt.
Aber ich verstehe natürlich, dass es eurem Blutdruck nicht bekommt, wenn ich diesen Thread weiter entführe - insofern werde ich von weiteren Postings in diesem Thread absehen.
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:49
von gulp
insofern werde ich von weiteren Postings in diesem Thread absehen.
Besser ist das!
Gruß
Peter
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 14:52
von nobody2k
Flaschenbomben: 0
Reinigung mit Wasser gleich nach entleerung und 70% Alk direkt vir dem Abfüllen.
Speisen mit Zuckerparallelogramm
Infektionen kamen bisher wenn aus dem Gärbehälter, was yennoch keine Bomben verursachen kann...
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 22:25
von Cervecero
Bin ich noch schuldig: Infektionen - keine
Erlaubt mir noch eine Anmerkung zu den Flaschenbomben: ich gehe davon aus, dass jedes Gefäss in welchem ein Überdruck herrscht explodieren kann, warum sollte sich das bei einer Bügelverschlussflasche anders verhalten? Ich sage nur Autoreifen - und da sind keine 4 Bar Druck drauf. Aber egal, es handelt sich offensichtlich Gott-sei-Dank nur um sehr seltene Fälle.
Allzeit gut Sud.
René
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Freitag 25. September 2015, 23:58
von afri
WodkaFan hat geschrieben:Nur weil ich nicht erklären kann wie eure Flaschen zu Bruch kamen, heißt das nicht, dass ihr recht habt.
Und das ist gut so [tm]. Ich weiß nämlich, dass es mir passiert ist (auch wenn man bei mir von keiner regelrechten "Explosion" schreiben kann), das braucht für mich nicht durch Dritte oder Fotos bestätigt zu werden. Die Sauerei im Büro war so schon schlimm genug...
Jetzt wieder zurück zum Thema, bitte? Danke!
Achim
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 07:15
von Yeffie
der_dennis hat geschrieben:Ein bisschen Offtopic...:
Welche Lauge nimmst du und wieviel %? Habe heute das erste mal mit Lauge gereinigt - Natronlauge 0,5% und jetzt ist selbst nach zwei Mal spülen immernoch ein weißer Schleier auf den Flaschen.
Bin ich noch schuldig:
Flaschenreinigungsmittel Pulver
Konzentation: 10 g/L
Re: Reinigen, Aufspeisen und Flaschenbomben
Verfasst: Sonntag 27. September 2015, 08:10
von Darkangle
Flaschenbomben: Keine (Allerdings schon einen Kasten Kaufbier mit riesen Sauerrei und Scherben im Umkreis von 2 m verloren, weil nach einer Party bei Frost draußen stehen gelassen.)
Reinigung: Bisher, Bottich mit warmer Spühlmaschinenlauge, Bürste und klar spühlen.
Aktueller Sud, gespühlte Flaschen aus der Brauerei, klar gespüht und optisch kontrolliert
Speisen: Zucker bei MMuM berechnet.