Seite 2 von 2

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 01:23
von PabloNop
So ganz kann ich deinen Rant jetzt nicht nachvollziehen. Du weißt doch, dass im Fernsehen Fakten stark vereinfacht dargestellt werden, damit sich möglichst viele Zuschauer ein Bild machen können. Ich habe schon einige seiner Rezepte nachgebraut und bin sicher, dass er weiß, was er tut.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 02:00
von Griller76
Meine primäre Kritik dreht sich um die Moderatorenfehler. Wenn das nun ein unbedarfter Fernsehzuschauer genauso nachbraut erleidet er Mast- und Schottbruch. Brutal ist es aber auch schon die Würze einer dermaßenen Sonnnenbestrahlung auszusetzen.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 02:34
von Alt-Phex
Habs mir grade angeguckt. Ja Inhaltlich nicht ganz stimmig, zusammen geschnitten und aus dem OFF
kommentiert um auf eine Lauflänge von X min zu kommen. Ist völlig normal bei Fernsehberichten.

Das darunter die "Wahrheit" leidet oder "Zusammenhänge" auseinader gerissen werden, kommt halt vor.
Die Leute in der Post-Produktion haben halt noch weniger Ahnung von der Materie.
Wenn das nun ein unbedarfter Fernsehzuschauer genauso nachbraut erleidet er Mast- und Schottbruch.
Wie soll das denn gehen ? - Das war keine Anleitung zum brauen, sondern ein Fernsehbericht.
Kein Rezept, keine Anleitung zur Vorgehensweise, wer sollte danach brauen und wie ?

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 02:41
von Griller76
Glaube mir, der eine oder andere wird gutgläubig bemüht sein diesen verhackstückelten Anweisungen nachzukommen und dann enttäuscht sein. Übrigens, ich sah gerade Elvis Presley in meiner Bierkühlung. :Wink

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Sonntag 10. Januar 2016, 02:56
von Alt-Phex
Griller76 hat geschrieben:Glaube mir, der eine oder andere wird gutgläubig bemüht sein diesen verhackstückelten Anweisungen nachzukommen und dann enttäuscht sein. Übrigens, ich sah gerade Elvis Presley in meiner Bierkühlung. :Wink
Ja, vermutlich hast du sogar Recht. Dann wird nach irgendwelchen Youtube-Videos gebraut und dann
kommen solche Hilferufe wie "Mein Bier schäumt aus der Flasche, hat aber keinen Alkohol, was tun ?"

Elvis Presley in deiner Bierkühlung ? - Glaub ich nicht, der wird grade sowas von Lemmy Kilmister abgefüllt,
für deine Bierkühlung hat der gar keine Zeit. Du musst dich echt verguckt haben, vieleicht doch eher Terry
Prachet oder Leonard Nimoy ?

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 14:24
von insulaner
Danke für die tolles posts. Ich habe auch von beiden Videos gelernt und war zum Schluß sehr verwirrt, da im Forum viel anderes steht :Waa . Aber beide Videos sind mit Elan vorgetragen und haben meine Begeisterung fürs Brauen geweckt. Danke :thumbsup

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 15:05
von Sura
Es ist doch nicht nur Fernsehen und youtube.....

Mein erstes "Wissen" habe ich aus einem 6h Brauseminar.....
- jedes Rezept das es ins Internet schafft ist gut. (Wasser wurde nicht mal ansatzweise angesprochen!)
- Vorgeführt wurde ein relativ Helles, keinerlei Wasseraufbereitung. Unser Wasser hier hat eine Carbonathärte von 14°dH... an guten Tagen!
- Flaschen zum sterilisieren in den Backofen.
- Einmaischen bei 30°C und Eiweissrast 15min ... war schon immer so, das muss so.
- Sterilisation und Handhabung des Gäreimers, sowie Gärführung wurde garnicht angesprochen.

Sicherlich waren da noch ein paar Sachen mehr, das habe ich allerdings wohl schon verdrängt. Im Endeffekt hat mir das Seminar immerhin den Respekt vor der Komplexität etwas genommen, allerdings auch viel verschwiegen.... das ich wegen der nicht mal ansatzweise angesprochenen Wasserproblematik zwei echt scheusslich schmeckende Erstsude hatte, nehm ich dem Seminarleiter immer noch übel....

Im Endeffekt hilft beim brauen nichts mehr als "machen" und hinterher wenn man das Glas in der Hand hat zu reflektieren was man das nächstemal besser machen muss, und was wirklich gute gelaufen ist. Und die Flinte nicht ins Korn zu werfen wenns in die Hose geht. :Greets

Gruß,
Kai

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 15:49
von inem
Ich will keinen Seminarleiter in Schutz nehmen, manche Sachen sind schon ausgemachter Blödsinn. Nichtsdestotrotz ist mir bewusst geworden, wie schwierig es ist, das Thema Brauen vorzutragen, insbesondere wenn man eine inhomogene Gruppe an Zuhörern hat. Der eine steigt bei den Rasten aus, der andere will die Wasseraufbereitung bis ins Detail wissen.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 5. April 2016, 15:49
von philipp
Griller76 hat geschrieben:Meine primäre Kritik dreht sich um die Moderatorenfehler. Wenn das nun ein unbedarfter Fernsehzuschauer genauso nachbraut erleidet er Mast- und Schottbruch. Brutal ist es aber auch schon die Würze einer dermaßenen Sonnnenbestrahlung auszusetzen.
Och, ich erinnere mich da an einen Sud, den wir klugerweise auch draußen gemacht hatten - am heißesten Tag des Jahres.

Weil uns so heiß war, hatten wir die Uhr falsch abgelesen und 3,5 Stunden gekocht...

Einen Lichtgeschmack gab's nicht - wobei UV ja auch nicht besonders tief in Würze eindringen können sollte.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 19:30
von motocamp
so, hier bin ich wieder mal.

Seit gestern habe ich ein neues Tutorial-Video auf YouTube veröffentlich (einfach so :Bigsmile )
In der Hoffnung hier weniger für Unruhe zu sorgen, habe ich mir in den letzten zwei Jahren wirklich viel Gedanken gemacht, eure Anregungen ernst genommen und hoffe, dass das neue Video besser hier ankommt.

Viel Spaß beim Anschauen: https://youtu.be/ldWKicBDSvk

Grüße,

René.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 19:37
von ggansde
500 Internal Server Error
Sorry, something went wrong.
A team of highly trained monkeys has been dispatched to deal with this situation.
:Waa
VG, Markus

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 19:52
von motocamp
Youtube hatte gerade Schluckauf - hab ich auch noch nie erlebt :Ahh

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 20:21
von Alt-Phex
Das ist doch schon viel besser, da hast du ja eine wahre Evolution hinter dir.
Nun verstehst du sicherlich auch die Kritik besser, die hier gegeben wurde.

Jetzt noch dein altes Tutorial löschen, damit da keiner mehr drauf rein fällt. :Greets

Die Probeentnahme über den Hahn ist aber schon etwas kritisch. Wie reinigst
du den denn nach Benutzung ? Die Hähne sind oft die Ursache für eine Infektion.

In deinem Gärfass ist die Läuterhexe völlig überflüssig, falls du nicht gerade
mit losen Dolden stopfst. Hefe oder feine Partikel kann die nicht filtern.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 20:31
von schollsedigger
Hallo Rene,

Schöne Anlage, schönes Video. Dass Du Deine Dir Gedanken gemacht hast und Deine Vorgehensweise sinnvoll überarbeitet hast, kann man erkennen.

Zwei Anmerkungen: Die Läuterhexe ist für´s Läutern gedacht. Zum Hopfenseihen reicht ein Monofilamentfilter, der kostet einen Bruchteil der Hexe. Die Hexe im Gärbehälter würde ich ebenfalls weglassen, da sie die Hefe nicht rausfiltern kann und aufgrund der vielen Ritzen und Spalten eher schlecht zu reinigen ist und eine Kontaminationsquelle darstellt. Das Ausspülen der Resthefe mit Würze aus dem Hahn würde ich auch lassen, da Du den Hahn anschließend nicht mehr sauber bekommst (=Kontquelle).

Grüße

Matze

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 20:39
von Eyop
Prima Arbeit Rene
Ich finde es gut , das du daran arbeitest, immer neue mitglieder ins Forum zu locken .
Profis schauen sich deine Videos sowieso nicht an .
Mach einfach weiter so :thumbsup
Gruss
Eyop

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 20:54
von motocamp
Danke Eyop.

@Matze: hab es wirklich schon oft gemacht und hatte noch nie eine Infektion.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 20:57
von Werner
Eyop hat geschrieben:Prima Arbeit Rene
Ich finde es gut , das du daran arbeitest, immer neue mitglieder ins Forum zu locken .
Profis schauen sich deine Videos sowieso nicht an .
Mach einfach weiter so :thumbsup
Gruss
Eyop
Möchte hier nicht anmaßend sein, aber was soll diese Bemerkung ?
War doch bis auf winzige Kleinigkeiten o.k.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 20:59
von DerDerDasBierBraut
Hey, wegen Dir und "Bier - Der Film" habe ich angefangen zu Brauen. :Greets
Das neue Video schaue ich mir an, wenn ich nachher mit der Arbeit durch bin. Freue mich drauf. :Drink

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 21:54
von motocamp
@DerDerDasBierBraut: das ist ein tolles Kompliment, danke :-)

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 22:14
von Pittermännchen
Ich habe es mir schon angeschaut. Immer wieder schön, ein Bier entstehen zu sehen. Und technisch ist Renés Video auch gut gemacht.

Mini-Nörgelei: Das Video suggeriert, dass man die Flaschen vor dem Abfüllen mal eben schnell mit heißem Wasser ausspült. Wenn man das tut, sollte man die Flaschen aber vor der Abfüllung vollständig austrocknen lassen, was geraume Zeit dauern kann. In Warmwasseranlagen können sich Bakterien, zum Beispiel Legionellen einnisten, die dann in vollen Bierflaschen ein günstiges Biotop vorfinden können.

Klar, da muss schon Einiges zusammenkommen, damit sich Legionellen in der Flasche ansiedeln, und ein Biertrinker mit funktionierendem Immunsystem - modulo Bierdusche - daran erkrankt, aber weshalb ein Risiko eingehen, wo Legionellen auch noch immer nicht vollständig erforscht sind?

Schmodder in der Flasche lässt sich mit heißem Wasser sicher etwas besser lösen. Keime tötet man damit aber IMHO nicht ab, sondern fängt sie sich eher ein.

Schluss mit Nörgeln: Videoanleitungen haben eine große Hebelwirkung beim Empfänger, man versteht viel in kurzer Zeit, und über Unstimmigkeiten, strittige Fragen, Ungenauigkeiten und kleine Fehler kann man sich bei ausreichendem Interesse ziemlich schnell ein eigenes Bild machen. Für die große Hebelwirkung bezahlt der Videoproduzent. Videoplattformen wie Youtube suggerieren, dass man einfach nur den roten Knopf am Handy drücken muss, um ein cooles Tutorial zu produzieren, aber das macht viel, viel mehr Arbeit.

Beide Daumen hoch von mir! :)

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 22:29
von DerDerDasBierBraut
Ich habe das neue Video auch gerade angesehen und muss gestehen, dass mir der handwerkliche Teil etwas fehlt. Beim ersten Video hast Du ja ordentlich Prügel bezogen wegen Windeln, Flaschen backen und so weiter. Daher hast Du dich vielleicht bewusst kurz gefasst, um gewisse "Gefahrenstellen" zu umschiffen ;-). Verständlich. Ich fand das erste Video trotz der Fehler irgendwie ansprechender. Das Zweite ist fachlich in Ordnung, reißt mich aber nicht so mit (was ja auch egal ist, weil ich wegen Dir schon braue :Bigsmile).

Gut Sud :Drink

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 22:38
von docpsycho
Pittermännchen hat geschrieben:
Schmodder in der Flasche lässt sich mit heißem Wasser sicher etwas besser lösen. Keime tötet man damit aber IMHO nicht ab, sondern fängt sie sich eher ein.
OT: Keime tötet man damit sicher nicht, man verringert lediglich die Keimzahl, welche dann in den meisten Bieren eine schlechte Vermehrungsgrundlage finden. Wenn man es dann wirklich genau nimmt, bringt das Trocknen der Flaschen auch nur bedingt etwas, da viele Keime lange auch in einem trockenen Milieu eine geraume Zeit überleben können. Das aber nur am Rande damit keine Missverständnisse aufkommen, zu dem Thema gibt's schließlich genügend Threads.

Grüße, der Doc

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 22:48
von §11
In Warmwasseranlagen können sich Bakterien, zum Beispiel Legionellen einnisten, die dann in vollen Bierflaschen ein günstiges Biotop vorfinden können.
Gerade eben nicht. Das ist ja das Schoene an Bier und der Grund warum es im Mittelalter als Wasser- Ersatz diente. Legionellen sind aerobe Keime, brauchen also Luft- Sauerstoff und si brauchen einen nahezu neutralen pH (das Optimum liegt bei 6,9). Deshalb wachsen sie in Bier nicht.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 22:53
von 420
Auch von mir Daumen hoch. Kompliment auch dafür, dass Du dir viel Arbeit gemacht hast und Dich hier der Kritik aussetzt. Das macht längst nicht jeder.

Weiterhin sehe ich auch die Arbeit in so einem Film. Wer schon mal so etwas gemacht hat, weiß wovon er spricht. Sehe die Kritik als positiv! Nur wer kritisiert, dem ist etwas daran gelegen.

Weiterhin viel Spaß

Franz

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2017, 23:16
von gulp
@ motocamp:
Bassd, gute Arbeit. :thumbup
Die Läuterhexe würde ich noch aus dem Gäreimer rausnehmen, aber das wurde ja weiter oben schon gesagt. :Greets

Gruß
Peter

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 00:18
von Pittermännchen
§11 hat geschrieben:
In Warmwasseranlagen können sich Bakterien, zum Beispiel Legionellen einnisten, die dann in vollen Bierflaschen ein günstiges Biotop vorfinden können.
Gerade eben nicht. Das ist ja das Schoene an Bier und der Grund warum es im Mittelalter als Wasser- Ersatz diente. Legionellen sind aerobe Keime, brauchen also Luft- Sauerstoff und si brauchen einen nahezu neutralen pH (das Optimum liegt bei 6,9). Deshalb wachsen sie in Bier nicht.
Bier hat laut Wikipedia einen pH-Wert von 4,5-5,0. Legionellen gedeihen - nach zugegebenermaßen zu kurzer Google-Recherche - im Bereich von ph 5,0 - 8,5. Grenzwertig.

Meine Heizungs- und Warmwasseranlage hat einen Sollwert von 60 °C, im Moment messe ich im Heizungskeller eine Ausgangstemperatur von 59,6 °C, hier oben am Wasserhahn kommen noch 59,3 °C an, aber ich weiß auch, dass die Ausgangstemperatur im Keller auch auf bis zu 20 °C fallen kann (Stromausfall, Bedienfehler, ...). Und Legionellen werden wohl erst bei dauerhaft Temperaturen größer 60 °C dauerhaft abgetötet.

Legionellen wurden erst 1976 entdeckt, mehr oder weniger zufällig. Vielleicht finden wir 2018 andere Bakterienstämme mit geringfügig anderen Parametern und Vorlieben? Mein Punkt war: Heißes Leitungswasser ist eventuell nur ein bisschen heißer als lauwarm, und eher ein Florida-Urlaub für Bakterien. Entweder sollte man das Wasser abkochen oder mit Physik/Chemie (Isopropyl-Alkohol?) zu Werke gehen.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 02:47
von Biermensch
§11 hat geschrieben:
In Warmwasseranlagen können sich Bakterien, zum Beispiel Legionellen einnisten, die dann in vollen Bierflaschen ein günstiges Biotop vorfinden können.
Gerade eben nicht. Das ist ja das Schoene an Bier und der Grund warum es im Mittelalter als Wasser- Ersatz diente. Legionellen sind aerobe Keime, brauchen also Luft- Sauerstoff und si brauchen einen nahezu neutralen pH (das Optimum liegt bei 6,9). Deshalb wachsen sie in Bier nicht.
Des Weiteren ist in gewissen Maße Stagnationswasser gefordert. Weswegen in heutzutage ab gewissen Hausgrößen Zirkulationsleitungen zwangsweise eingebaut werden. Das betrifft aber nicht nur Legionellen. Schlecht besuchte Hotels im Heizkostensparwahn waren (sind?) Bakteriens Freund.

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 03:55
von §11
Biermensch hat geschrieben:
§11 hat geschrieben:
In Warmwasseranlagen können sich Bakterien, zum Beispiel Legionellen einnisten, die dann in vollen Bierflaschen ein günstiges Biotop vorfinden können.
Gerade eben nicht. Das ist ja das Schoene an Bier und der Grund warum es im Mittelalter als Wasser- Ersatz diente. Legionellen sind aerobe Keime, brauchen also Luft- Sauerstoff und si brauchen einen nahezu neutralen pH (das Optimum liegt bei 6,9). Deshalb wachsen sie in Bier nicht.
Des Weiteren ist in gewissen Maße Stagnationswasser gefordert. Weswegen in heutzutage ab gewissen Hausgrößen Zirkulationsleitungen zwangsweise eingebaut werden. Das betrifft aber nicht nur Legionellen. Schlecht besuchte Hotels im Heizkostensparwahn waren (sind?) Bakteriens Freund.
Deshalb dusche ich im Urlaub nicht und trinke nur Bier. Ist gesünder

Jan

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 08:02
von DerDerDasBierBraut
Mache ich auch so Jan, aber weichen wir nicht etwas vom Thema ab ?
Bakterienthreads haben wir doch schon so viele ... :popdrink

Re: Tutorials auf Youtube

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2017, 09:12
von Brausau
Klasse Film! Besonders der leichte Zeitraffer und die abgesetzen ruhigen Erklärungen machen den Brauprozess kompakt und verständlich.