Seite 2 von 2
Re: Lallemand Belgian Abbaye Ale Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 14:18
von Dyonisos
Ich kenne beide, habe das aber jetzt verwechselt.
Re: Lallemand Belgian Abbaye Ale Trockenhefe
Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 21:13
von daleipi
die ist heute aus den Niederlanden als Mitbestellung von Reinigungszeug in Österreich angekommen.
bestellt hatte ich noch die 'alte, klassische' Abbaye.
Pichting rate 0.5-1.0 Gramm/Liter
wirklich cool aber: Product of
AUSTRIA. a bissl a Umweg..
Re: Lallemand Belgian Abbaye Ale Trockenhefe
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 12:24
von Gasflasche
Lallemand scheint sich selber mit der ganzen Umstellung nicht gerade nur ein Gefallen getan zu haben: bei HuM ist die Abbaye sogar aus dem Sortiment geflogen, weil die Nachfrage nach der Umstellung eher noch zurück gegangen sei, zusätzlich hat Lallemand die Bestellmenge in die Höhe gezogen: eine tödliche Kombination. Es gab ja sowieso schon immer wieder Gerüchte, dass sich die Abbaye von Lallemand (oder jetzt Lalbrew) schwer verkaufen ließ, das war dann wohl der Todesstoß.
Trotzdem ist es für mich ein ordentlicher Dämpfer, ich tüftele jetzt schon sehr lang an meiner Rezeptur meines "Leibbieres" herum, die Lallemand Abbaye war definitiv ein riesiger Schritt in die richtige Richtung.

Seitdem lief alles wie eine Uhr: die Gärung lief quasi sofort an, ich konnte danach quasi aufm Kalender gucken wie weit die Gärung im Gärtank war und der EVG war immer quasi exact gleich. Auch geschmacklich war ich sehr zufrieden.
Ich hasse es halt, um mein Material bei 3-4 verschiedenen Anbietern sammeln zu müssen und teilweise mehr Versand als Inhalt zu zahlen. Klar: Variätät im Sortiment hält die Vielfalt am Leben und hat absolut seine Berechtigung, aber irgendwie will ich es dann doch bequem und praktisch.

..
Mir wurde auch Mangrove Jack's M47 als mögliche Alternative empfohlen, hat da jemand Erfahrung damit?
Re: Lallemand Belgian Abbaye Ale Trockenhefe
Verfasst: Freitag 13. November 2020, 13:18
von DerDallmann
Ich, super Hefe, hab ich immer im Haus und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Damit habe ich bisher Dubbel und Belgian Pale Ales gemacht.
Sehr lecker jedes mal, arbeitet schnell, EVG im Bereich 75-80%, sedimentiert gut.
Re: Lallemand Belgian Abbaye Ale Trockenhefe
Verfasst: Montag 16. November 2020, 11:04
von Gasflasche
Wie würdest du das Aromen/Geschmacksprofil beschreiben?
Re: Lallemand Belgian Abbaye Ale Trockenhefe
Verfasst: Montag 16. November 2020, 11:37
von DerDallmann
Wenig phenolisch, recht fruchtige Ester, sogar etwas Richtung Banane.
Im Dubbel fand ich sie richtig gut. In einem PA auch ok, kollidierte aber etwas mit den Hopfen.
Belgisches Blonde und Dubbel sind, denke ich, die besten Biere für die Hefe.