Re: Bier mit Zitronengeschmack
Verfasst: Dienstag 22. September 2015, 12:31
Lemongras verwende ich auch hin und wieder und bin mit 25g/40l gut gefahren. Die letzten 10 min im Hopfensäckchen mitkochen.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Hallo Hagen,Hagen hat geschrieben:Die Hopfen bringen weitere exotischen Fruchtnoten mit rein, wie bereits gesagt wurde. Zudem keinen klaren Zitrusgeschmack.
Entweder Citra/Casacde als (Aroma-)Hopfung oder einen blumigen Hallertauer. Letzterer wird dir mehr zusagen, wenn es um die klare Zitrusnote geht, unter Ergänzung einzelner oder mehrerer der unten aufgeführten Zitrusaromaten.
Der indische Koriander (Saat!) unterstreicht das Korianderaroma mit einer feinen Zitrusnote. Unbedingt den nehmen, denn dem "Normalen" Koriandersamen fehlt die Zitrusnote und das Aroma ist mehr auf der erdigen Seite - Hierbei abar beachten, dass man natürlich auch eine Koriandernote mit hineinbringt.
Zironengras ist gut. Besser frisches nehmen. Du verwechselst da glaube ich was, Sepp. Bekommst du im Asia- und zunehmend im Supermarkt. Hier ist ein ganz gutes Bild.
Aroma frisch und (zitronen-)zitrusartig.
Rundherum über ganze Länge alle paar Zentimeter mit dem Messerrücken schlagen, in ca 5 cm lange Stücke schneiden - Zugabe 10 Minuten vor Flame-out.
Kaffirlimettenblätter, möglichst frsich oder zumindest gefroren. Sind deutlich aromatischer als getrocknete KLB.
Hat ein frisches Zitronenaroma.
Zugabe 10 m vor Flame-Out. Vorher Blatter kurz anknacken.
Zitronen-/Limettenschale, hat das frischeste und klarste Zitronenaroma, wenn nur die dünne Oerhaut ohne Teile der weißen Unterhaut der unbehandelten (!) Z/L frisch verwendet wird. Vorsichtig den Sparschäler verwenden. Damit geht es ganz gut.
Frische Späne mit in den WP, zB in Gewürzkugel und beim Würzeauschlagen heraus filtern.
Die feinfruchtigen ätherischen Öle verfliegen bei längerem Ziehen oder kochen relativ schnell, daher zur Schonung nur ca. eine halbe Stunde in die noch heiße Würze.
Für ein möglichst klares und frisches Zitrusroma würde ich wahrscheinlich eine Kombination aus Kaffirlimettenblättern und Zitronenschalenspänen nehmen.
Hmm? Ich schrub doch gestern in Post Nr. 23, dass ich abermals zum Lemongras rate?! Allerdings habe ich vergessen zu erwähnen, dass meine Mengenangaben auf Tee bezogen sind, also auf getrocknete Ware.oliver0904 hat geschrieben:O.k. wenn afri sich nicht traut![]()
Vor dem WP würde ich kein Lemongras geben, da verfliegt vermutlich viel von den Aromaten (oder wie die heißen). Ist auch nicht nötig, da im WP ausreichende Wärme fürs Lösen herrscht, im Kaltbereich ist es dann eben die Zeit, die das Aroma auslöst.
gulp hat geschrieben:Lemongras verwende ich auch hin und wieder und bin mit 25g/40l gut gefahren. Die letzten 10 min im Hopfensäckchen mitkochen.
Gruß
Peter