Seite 2 von 2

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:36
von Morena von Nürnberg
afri hat geschrieben:
MainzerBrauer hat geschrieben:kann so empfohlen werden.
Beim Sud 22 L die letzten 20 Minuten mitkochen:

- Orangeat 2 Packungen
- 160 g Anis (grob)
- 50 g Koriander (grob)
- 2 EL Piment (grob)
- 4 Stangen Zimt
- 7.5 g Kadamon (gerieben)
:achtung 1 Tl
Mit Verlaub, das ist so vieeel zu hoch angesetzt für nur 22l Bier. Das schmeckt nach allem, nur nicht nach Bier.
Achim
Aus diesem Grund hab ich intensiv vorher im alten und neuen Forum recherchiert.
Ergebnis: offen...grosse Meinungsunterschiede bis hin zu Faktor 10.

Meine Meinung ist, ohne Erfahrung ersteinmal Vorsicht geboten. Selbst meine, von mir gewählte, geringe Gewürzmenge scheint, zumindest für meinen Geschmack hinreichend genug.
So würde ich jedem raten der zu Weihnachten es mal mit Gewürzen im Bier versuchen möchte zumindest zu beginnen und ein anderes mal dann nach Gusto selbst zu dosieren.

Für mich soll noch immer der Biergeschmack im Vordergrund bleiben...

Aber, klar...jedem das seine :Drink

Gruss Ralf

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:43
von Morena von Nürnberg
gulp hat geschrieben:Eigentlich ist da Vorsicht geboten: Gärkellerdackel.

Den Sud für 1 oder 2 Wochen in Ruhe lassen ist immer noch am Besten.

Gruß
Peter
Auch wenns etwas am Thema vorbei ist.

Die Bergleute nahmen zu diesem Zweck bis in die Jahrhundertwende Kanarienvögel mit auf ihre Sohle.

Gruss Ralf

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:46
von Morena von Nürnberg
hoepfli hat geschrieben:Ich möchte den letzten Beitrag hier nicht so stehen lassen.
Ich habe über 3 Jahre auch solche Weihnachtsbiere mit Gewürzen versucht zu brauen, welche durch die Bank rein bitter und niemanden zumutbar waren.
Dabei habe ich deutlich weniger Gewürze eingesetzt, deshalb erscheint mir der letzte Beitrag sehr müsteriös.
4 Stangen Zimt mitgekocht, werden einfach nur bitter, geschweige von 160g Anis. :Grübel

Weniger ist mehr! :Wink
Das hoffe ich für mich nicht...

Aber deinen letzten Satz unterschreib ich :Wink

Gruss Ralf

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 12:51
von Morena von Nürnberg
afri hat geschrieben:
hoepfli hat geschrieben:Achim, hast du auch solche schlechten Erfahrungen mit diesen Gewürzen gemacht?

Gruß, Volco
Nein, aber ich koche gern und betrachte diese Gewürzgaben aus Hausfrauensicht. Noch dazu würze ich Bier mit maximal zwei Zutaten (Hopfen + X), nicht mit einer Batterie davon, weil ich mir das Gesamtpaket nicht vorstellen mag/kann.

Allerdings brauche ich (als Weihnachtsverweigerer) auch und gerade zu Weihnachten keine saisonalen Gewürze, ich kann auf Zimt und Mandelstern gut verzichten, im Bier will ich das schon gleich gar nicht haben. Wenn ich es aber wollte, ich würde Stück für Stück einzeln ausprobieren, da die Hefe aus Zimt auch mal Seife machen kann oder aus Anis Petroleum. Insofern meinte ich mit "zu viel" nicht die Mengen für sich, sondern die Menge an Zutaten in ihrer erschlagenden Vielfalt. Neunerlei hieß das Zeug immer bei meiner Ma, wenn sie Pfefferkuchen buk.

Viele hier wissen, dass ich auf so Sachen wie Lemongras stehe, mit Hanf und Zitrusfruchtschalen sowie Waldmeister und Brennnesseln habe ich auch schon experimentiert. Aber immer Zutat für Zutat und bislang stellte sich bei mir ausschließlich der Lemongrastee als brauchbar heraus. Die Idee mit dem Orangeat könnte man vielleicht sogar ausbauen, anstatt Speise oder so... *grübel*

Ich will keinem sein Vergnügen nehmen, ein Koriander-Zimt-Anis-sonstwas-Bier zu brauen, vielleicht schmeckt es ihm oder ihr oder der gesamten Weihnachtsgesellschaft am Tisch ja sogar; ich finde es nur nicht zielführend, ein Gewürzeneunerlei hineinzukippen und auf ein flüssiges Lebkuchenbier zu hoffen. Manche mögen sowas vielleicht, aber wer Bier erwartet und sowas trinken muss, wird möglicherweise (nicht nur) bitter enttäuscht werden, so meine Prognose.
Achim
Noch einmal, seh ich auch so.....Vooooorsicht mit der Anzahl und Dosierung. Weniger ist mehr :Smile

Dezent betonen ...zu Versuchszwecken, geht schon.

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:00
von Morena von Nürnberg
Westvleteren hat geschrieben:
gulp hat geschrieben:Ingwer habe ich mal für ein Wit verwendet, mit Lemongras. War 2g/L. Schwer zu sagen was da vom Ingwer rüberkam. Für Weihnachtsbier mit anderen Gewürzen wohl eher ungeeignet. Vermutlich schlägt irgendwann die Schärfe durch, wenn man zuviel davon reinwürzt.
Wegen der Schärfe von frischem Ingwer fände ich es interessant, mal den Ratschlag von Randy Mosher zu folgen und kandierten Ingwer zu nehmen. Er dosiert dabei knapp 60g auf 20L (umgerechnet).
Ich glaube das ist gerade bei Ingwer das Problem. Ist er frisch ist er ja wesentlich schärfer.
Dazu kommt noch, wo ist er geerntet worden. Je nach Anbaugebiet ist das ja auch unterschiedlich.

Aber Grundsätzlich finde ich Ingwer mal interessant.
Mein Zitronengras im Kölsch hat hier jedenfalls ne Menge Fans. Das hätte ich so nicht erwartet.
Zitronengras wächst in meinem Garten und ich hab es einfach mal in einem halben Sud mit hinein"gestopft".

Gruss Ralf

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:09
von Schnulli
Ich hatte ein einziges mal ein Weihnachstbier gemacht, aber da süße Biere mit etwas mehr Alkohol überhaupt nicht mein Ding sind hab ich das bei diesem einen Versuch gelassen.
In der Einkocherklasse: nach 20 min Hopfenkochen 1Kg Orangenblütenhonig, nach 60 Min Kochzeit dann 2 Zimtstangen, Orangen/Zitronenschale gerieben, 1 Vanilleschote, 1 Nelke

Gruß
Thomas

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 13:56
von ggansde
Moin,
ich machte mal einen Versuch mit Honig. Üblicherweise hinterlässt unser 08/15 Honig keine Süsse und nur wenig Aroma im fertigen Bier. Ich verwendete Orangenblütenhonig, den ich zur HG gab. Dieser Honig hinterließ keine Restsüsse aber ein sehr geniales Geruchsmuster von blühenden Zitrusfrüchten. Ich stehe auf diesen Geruch und könnte stundenlag in einem Gewächshaus mit blühenden Zitrusfrüchte verweilen. Das war für meinen Geschmack ein toller zusätzlicher Parameter in einem schönen Weihnachtsbier.
VG, Markus

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 14:11
von Morena von Nürnberg
ggansde hat geschrieben:Moin,
ich machte mal einen Versuch mit Honig. Üblicherweise hinterlässt unser 08/15 Honig keine Süsse und nur wenig Aroma im fertigen Bier. Ich verwendete Orangenblütenhonig, den ich zur HG gab. Dieser Honig hinterließ keine Restsüsse aber ein sehr geniales Geruchsmuster von blühenden Zitrusfrüchten. Ich stehe auf diesen Geruch und könnte stundenlag in einem Gewächshaus mit blühenden Zitrusfrüchte verweilen. Das war für meinen Geschmack ein toller zusätzlicher Parameter in einem schönen Weihnachtsbier.
VG, Markus
Hallo Markus
So ging es mir und einigen anderen hier mit dem Zitronengras. Ein Überraschungserfolg.
Trotzdem teile ich noch immer den Sud.
Es gibt schon auch einige Landsleute der überwiegend älteren Generation hier, die schlichtweg alles ablehnen, was nicht Hopfen, Malz, Wasser und Hefe heisst.
Ich glaube das ist bei denen eher eine ideologische Frage, ich habe damit solange kein Problem, wenn die Gewürze natürlichen Usprungs sind und es eben nicht zu dominant im Bier schmeckt.

Gruss Ralf

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 14:47
von Westvleteren
Da ich es hier gerade nicht schaffe, Bitterorangen/Pomeranzen aufzutreiben würde ich es gerne mal mit Orangeat versuchen.
Hat jemand eine Ahnung, wie man das dosiert? Wieviel Gramm Orangeat würden wievielen Orangenschalen entsprechen?

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 15:07
von nacron
Ein kleiner Tipp für das verwenden von Gewürzen. Also was ich mache ist ich nehme einen Neutralalkohol (Korn, Vodka) und schmeiße jeweils einzeln die Gewürze/Kräuter da rein und lass sie eine Woche oder mehr (Bei vielen Bitterstoffen kürzer) im Alkohol ziehen.
Jetzt ziehe ich mir ein 0.5er Glas Bier und benutze die so entstandenen Tinkturen um kontrolliert soviel Geschmack zu bekommen wie ich will.
Wenn ich weiß wie viel ich drin habe kann ich das ganze hochrechnen und einfach in mein Keg schütten :)

Just my 2 cents :)
Cheers
Bene

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 16:29
von Morena von Nürnberg
nacron hat geschrieben:Ein kleiner Tipp für das verwenden von Gewürzen. Also was ich mache ist ich nehme einen Neutralalkohol (Korn, Vodka) und schmeiße jeweils einzeln die Gewürze/Kräuter da rein und lass sie eine Woche oder mehr (Bei vielen Bitterstoffen kürzer) im Alkohol ziehen.
Jetzt ziehe ich mir ein 0.5er Glas Bier und benutze die so entstandenen Tinkturen um kontrolliert soviel Geschmack zu bekommen wie ich will.
Wenn ich weiß wie viel ich drin habe kann ich das ganze hochrechnen und einfach in mein Keg schütten :)

Just my 2 cents :)
Cheers
Bene
Hört sich gut an :Smile , warum schreibst du erst jetzt? :Wink

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 16:31
von nacron
:) Zuviel zu tun gehabt die letzte Zeit. Hab für mein Sahti schon Wachholderzweige und Beeren eingelegt. Und für mein Vanilla Milk Stout die 10 Vanilleschoten :Bigsmile

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2015, 16:32
von Morena von Nürnberg
nacron hat geschrieben::) Zuviel zu tun gehabt die letzte Zeit. Hab für mein Sahti schon Wachholderzweige und Beeren eingelegt. Und für mein Vanilla Milk Stout die 10 Vanilleschoten :Bigsmile
Gewürzexperte....habs geahnt :Bigsmile :thumbsup

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Dienstag 3. November 2015, 06:35
von Gladii
Ich glaube ich werde das noch probieren aber vorher ein Experiment wagen. Einfach eine auf ein Bier reduzierte Menge Gewürze in wenig Wasser ziehen/kochen lassen und dann in ein fertiges Bier kippen.

Entweder es funktioniert oder auch nicht. Aber man bekommt eine Tendenz!

Hat jemand eigentlich probiert, einfach echten Spekulatius mit zu kochen?

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 07:20
von BlindFish
Als ziemlich ahnungsloser Neuling kann ich zwar leider keinen echten Beitrag zum eigentlichen Thema leisten, aber weil ich es in diesem Thread so oft gelesen habe, will ich die Frage trotzdem mal hier anhängen.

Hier wurde jetzt ganz oft davon geschrieben, nach der HG noch diverse Zusätze beizumischen. Werden diese Additive (z. B. die Orangenschalen) dann vorher abgekocht? Und gebt ihr die jeweiligen Zusätze dann einfach so mit in die Gärung und vertraut darauf, dass sie vor dem Abfüllen auf den Boden abgesunken sind, oder verpackt ihr die und holt sie vor dem Abfüllen wieder raus?

Schon mal danke für die Nachhilfe :Smile

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 09:28
von Krappi
Gladii hat geschrieben: Hat jemand eigentlich probiert, einfach echten Spekulatius mit zu kochen?
Wenn würde ich den am ehesten mitmaischen. Könnte mir aber vorstellen dass das Schaumprobleme aufgrund des enthaltenen Fetts gibt...

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 09:34
von DarkUtopia
vll könnte man die Spekulatius auskochen, kaltstellen und dann unter der Fettschicht abziehen und vll nochmal wiederholen?

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:04
von inem
BlindFish hat geschrieben:Als ziemlich ahnungsloser Neuling kann ich zwar leider keinen echten Beitrag zum eigentlichen Thema leisten, aber weil ich es in diesem Thread so oft gelesen habe, will ich die Frage trotzdem mal hier anhängen.

Hier wurde jetzt ganz oft davon geschrieben, nach der HG noch diverse Zusätze beizumischen. Werden diese Additive (z. B. die Orangenschalen) dann vorher abgekocht? Und gebt ihr die jeweiligen Zusätze dann einfach so mit in die Gärung und vertraut darauf, dass sie vor dem Abfüllen auf den Boden abgesunken sind, oder verpackt ihr die und holt sie vor dem Abfüllen wieder raus?

Schon mal danke für die Nachhilfe :Smile
Es kommt wohl immer darauf an, was hinein soll. Orangenschalen gekocht werden wohl ihr Aroma verlieren. Auch sind sie groß genug, so dass sie beim abfüllen/umschlauchen nicht stören. Bei anderen Gewürzen hilft vielleicht ein Hopfensäckchen oder ein Auszug mit Alkohol usw.

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 10:08
von nacron
Der Hauptgeschmacksbestandteil von Spekulatius ist das Gewürz und evtl. noch Nüsse.
Ich würde das Gewürz kaufen und einen Alkoholischen Auszug machen oder einfach in den Whirlpool geben.
Nüsse kann man mit dieser Fatwashing Methode ausziehen.
z.B. Haselnüsse rösten, dann gehackt in Neutralalkohol geben bzw. für besseres einbinden einmal mit dem pürierstab reinhalten.
Das ganze dann ein paar Tage Mazerieren lassen bei Raumtemperatur und immer mal wieder schütteln.
Dann in den Kühlschrank/Tiefkühler stellen und warten bis sich oben eine feste Fettschicht abgesetzt hat.
Diese abziehen und danach noch einmal durch einen Kaffeefilter laufen lassen.
Schon hat man einen wundervollen Haselnussauszug.

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 20:31
von schnapsbrenner
Moin

Haselnuss geht noch einfacher

https://www.schnapsbrenner.eu/Haselnuss-Aroma-20-ml


VG

Simon

So viele Gewürze braucht das Bier!

Verfasst: Freitag 20. November 2015, 20:25
von Gladii
Also da man hier oft solche Fragen liest, und selten dann aber ein befriedigendes Feedback kommt, möchte ich mal meines loswerden.

Ich habe jetzt das Lebkuchenbier gebraut. Auf 10 Liter Würze (ich wollte jetzt keinen Riesensud machen) habe ich 5g grob gehackte Gewürze gegeben (Zusammensetzung lt. Rezept). http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... chen-bier/

Allerdings merkte man schon, dass die Gewürze bereits nach dem Hopfenkochen sehr stark dominierten. Also habe ich das Säckchen nach dem Kochen mit in den Gärbottich gegeben, und tags drauf beim Anstellen herausgenommen.

Herausgekommen ist eine absolut angenehme Weihnachtsnote. Es dürfte keinesfalls mehr sein. Daher: 5g pro 10 LIter Gewürze und dann auch nur mitgekocht reicht absolut aus. Alles andere würde das Bier ruinieren!

Re: Wieviel Gewürze braucht das Weihnachtsbier?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 17:03
von Griller76
Ganz toll ist auch mein altenglisches Gewürzbier mit dem Namen Bragot nach gut fast neunmonatiger Lagerung geworden. Darin sind neben Gewürzen auch guter Allgäuer Blütenhonig. Rum könnte man auch etwas dazugeben, aber nur wenig und dann erst nach der Hauptgärung. Passen würde ein sehr guter leicht süßlicher Rum, wie z.B. der Plantation Barbados Extra Old 20th Anniversary.
Das Rezept zum Bragot gibt es hier: viewtopic.php?f=4&t=3181&p=50458&hilit=Bragot#p50458