Seite 2 von 2
Re: Augustiner Edelstoff
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 19:38
von Bierdimpfl
Ich hab mal mit dem Ami gesprochen der die Augustiner Hefe verkauft - leider nur in großen Mengen. Er behauptete das die bei 10-11 anstellen, bis zu 14 vergären, dann hoch auf 20! Glauben wollt ichs nicht, ist wahrscheinlich unter Druck vergärt. Von ner zweiten Hefe war nix erwähnt...
Re: Augustiner Edelstoff
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 19:57
von ggansde
Moin,
diese Temperaturführung nehme ich ihn durchaus ab. Sie machen auch durchaus Sinn. Anstellen würde ich allerdings bei unter 10 °C.
VG, Markus
Re: Augustiner Edelstoff
Verfasst: Donnerstag 5. November 2015, 21:58
von Bierdimpfl
Abend!
Ich habe diese Hefe mal mit 7 Grad angestellt und nix war... Andere untergaerige waren ok aber mit der 820 ging da nix. Faustregel 2-3 grad unter dem optimum fuers anstellen? Ich werds mal mit 9 Grad versuchen... Besten Dank!
Re: Augustiner Edelstoff
Verfasst: Sonntag 20. März 2016, 19:22
von cyme
ggansde hat geschrieben:Hinter der war ich auch her. Wie Du sagst, nur saisonal verfügbar.
VG, Markus
Auch wenn ich hier einen alten Thread ausgrabe - wer die WLP 860 sucht, die ist bei White Labs jetzt wieder im Angebot und lässt sich sicherlich bei Versandhändlern wie Simon auf Anfrage bestellen.
Re: Augustiner Edelstoff
Verfasst: Donnerstag 15. September 2016, 08:23
von s3b0
Gibts schon wieder neue Erkenntnisse von den brauenden?
Re: Augustiner Edelstoff
Verfasst: Montag 26. November 2018, 14:05
von stefan78h
hat inzwischen jemand einen Test Sud durchgeführt?
Suche auch noch eien Rezept in Richtung "Edelstoff"....