Seite 2 von 2

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 08:31
von Bronkhorst
Finde ich gut, dass du das Experiment gemacht hast! Hat mich auch sehr interessiert.

Schon irgendwie erstaunlich (für mich als Laien), dass so schnell eine Überversorgung und damit Auswirkungen auf den Gärprozess festzustellen sind.

Gruß
Jens

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 10:43
von Ulrich
Bronkhorst hat geschrieben:Schon irgendwie erstaunlich (für mich als Laien), dass so schnell eine Überversorgung und damit Auswirkungen auf den Gärprozess festzustellen sind.
=> Davon ist NICHT auszugehen! Da die Belüftung nicht unter Druck stattgefunden hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass eine "Überversorgung" stattgefunden hat. (die meximal mögliche Menge an Sauerstoff in Lösung ist abhängig von Temperatur und Druck) Es ist mit reinem Sauerstoff nicht einfach die gewünschte Sauerstoffmenge in Lösung zu bringen. Daher mein Ratschlag mindestens 1h zu gaaanz vorsichtig Belüften.

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 11:18
von El Gordo
Und nicht nebenher Rauchen. Der Umgang mit reinem Sauerstoff ist nicht ohne.
Dass man die Schliffe nicht fetten darf ist hoffentlich auch jedem klar.

Stefan

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Montag 28. Dezember 2015, 12:14
von Labmaster
Ich find das durchaus einen Versuch wetr obwohl ich bei Mengen um die 100l nicht an ein meßbaren bzw schmechbaren unterschied glaube, wenn mit entsprechender Hefe Zahlangestellt wird.Wenn mit einer bereits geführten Hefe gearbeitet wird dann bin ich überzeugt das man belüften sollte.Wenn ich geführte Hefe direkt weiter verwende wird diese von mir erst mit der Zentrifuge gewaschen und dann noch mal im Brutschrank mit Würze und Belüftung für 24h vermehrt und dann kummt dieses auf den Sud belüftet wird abre hier auch nicht sondern nur einmal kräftig durch gerührt um die Hefe zu verteilen.
Der nächste Sud wird bei mir zwei geteilt und der eine teil mit O2 belüftet,Gott sei Dank habe ich nicht alle meine Flowmeter verkauft.

Am Rande bemerkt man sollte gar keine Gewinde an Druckminderer fetten.

Grüße Jo

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Freitag 8. Januar 2016, 22:11
von marsabba
Soo, ich nochmal.
Habe heute den O2-Sud aus Post #49 das erste mal verkostet.
Um es kurz zu machen: ich schmeck nix, d.h. keinen nennenswerten Unterschied, bestenfalls einen Tick weniger Fruchtigkeit.
Zur Erinnerung: Ich habe bei 14 Grad angesetllt und dann bei 11 Grad im Kühlschrank vergoren. Bei diesen Anstelltemperaturen neigt die 34/70 ja gern zu einer gewissen Erdbeerfruchtigkeit.

Lesson learnt: Würzebelüftung mit reinem Sauerstoff bringt keinen erkennbaren Vorteil zur Belüftung mit normaler Luft durch ordentliches Schaumschlagen.
Ulrich und Labmaster hatten - natürlich - Recht.

Grüße
Martin

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Samstag 9. Januar 2016, 08:09
von Bronkhorst
Danke Martin :thumbup

Jens

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 12:54
von surfmase
Wo findet man eine O2 Flasche?

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 14:02
von marsabba
Auf der Strasse nicht, aber Hier...

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Sonntag 13. März 2016, 14:36
von surfmase
Danke, Google kenne doch. Aber es kann für mich die passenden Lieferanten nicht ausfiltern. Suchergebnis Bau und Hobby zum schweißen und löten? Für die kühlte Würze verzweifele ich irgendwie.

Edit: Habe mit CarbaGas (Schweiz) telefoniert. Aligal 3 gibts nur in der Riesige 50L Flasche was viel zu gross für mein Hobbybedarf ist. Dazu zahlt man Miete auf der Flasche.

Aus welchem Bereich habt ihr die Flaschen bezogen?

Gruss,

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 15:05
von skybandit
Ich hole mal diesen alten Fred hervor, da es mit der Zeit sicher neue Erkenntnisse gibt.

Hat jemand diese mit 8-12€ recht günstigen 10-12l Dosen mit medizinischen Sauerstoff im Einsatz?
Das müsste doch sogar nur mit nem Schlauch ganz ohne versiffenden Sprudelstein funktionieren oder ?

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 20:59
von Andlix
Nur mit einem Schlauch löst sich der Sauerstoff nicht. Du brauchst einen Sprudelstein, der möglichst feine Blasen produzieren. Die Steine sind auch relativ empfindlich und sollen nicht mit der Hand angefasst werden.

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:37
von skybandit
Ok.
Ich glaube mittlerweile auch, das aus den Dosen zuwenig Druck raus kommen könnte, da die ja hauptsächlich zur direkten Inhalation von O2 ausgelegt sind.

Re: Reiner O2 für die Würze

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 20:21
von Andlix
Ich bin mir nicht sicher wie groß der Druck sein kann, der sich bei der Dose aufbaut, aber von der Menge/Minute sind die thermotisch ideal. Wobei ich auch nicht weiß ob das Gas automatisch entströhmt oder ob man den Knopf gedrückt halten muss.