Seite 2 von 5

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 10:41
von -CK_AKS-
Hallo zusammen,
nachdem wir inzwischen auch knapp 50 Liter mit der Abfüllpistole gemacht haben, meine Anmerkungen:

1) Das Bier wird ja von oben her eingefüllt, dabei schäumt es ganz ordentlich teilweise. Jedoch denke ich, dass dies an nicht ganz 100%ig sauberen Flaschen liegt.
2) Durch das größere Volumen des Abfüllers im Gegensatz zum Abfüllröhrchen bleibt ein größerer Luftraum in den Flaschen. Auch die Idee von Andy (Überlaufschlauch in die nicht ganz vollen Flaschen geben) hat bei uns leider nicht perfekt funktioniert.
3) Das Abfüllen geht durchaus schneller als mit dem Abfüllröhrchen.
4) Jedoch arbeitet auch die Abfüllpistole nicht ganz kleckerfrei, wenn man sie nicht sauber auf die Flasche drückt bzw. tropft auch was daneben mal, beim Umstecken von Flasche zu Flasche.

Fazit: Alles in allem ein nettes Teil, wie ich finde und für den Preis ok.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:19
von Sauhamml Seppl
Grüß euch!
Was mich an dieser Abfüllpistole am meisten interessiert ist, wieviel oben an einer durchschnittlichen 1/2 Liter Flasche oben an Luft frei bleibt.
Gibts da von den Leuten, die dieses Teil nutzen ein Foto dazu? Ich habe ja vorhin gelesen, dass man da noch einen Verdrängungskörber abmontieren kann.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:27
von Bierwisch
Da mir der Kopfraum etwas zu groß ist, mache ich es genauso wie weiter oben bereits beschrieben - ich hänge den Überlaufschlauch in die letzte gefüllte Flasche und gebe so nochmal Bier "obendrauf". Das klappt ganz gut und wenn man möchte, könnte man auf diese Weise die Flasche komplett füllen.
Ein bisschen Schaum entsteht natürlich beim Befüllen, der dann beim Nachfüllen herausgedrückt wird. Darum stoppe ich rechtzeitig, um eine größere Sauerei zu vermeiden. Der jetzt verbleibende Kopfraum ist in etwa so groß, wie auch beim Abüllröhrchen verbleibt.

Nach meiner Erfahrung, ist die Abfüllpistole bei weitem einfacher zu bedienen (stoppt automatisch & füllt viel schneller) und macht viel weniger Sauerei als das Abfüllröhrchen, auch wenn ab und zu mal ein paar Tropfen danebengehen.

Gruß,
Bierwisch

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 19:48
von der_dennis
Hallo,

habe mir das Teil heute auch besorgt.
Oben wird öfter von Adaptern gesprochen, sind das die Verdrängungskörper? Ich hab nur zwei kleine durchsichtige Plastiknippel bekommen, Endmuffen quasi. Aber Adapter für Schläuche waren keine dabei

Gruß,
Dennis

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 00:06
von Brauknecht96
Hallo zusammen,

ich hasse beim Brauen nichts mehr als umfüllen, abfüllen, umschlauchen, Würze/Bier bewegen, in jeglicher Art. Inspiriert durch Dr Huppertz Thread von der wundersamen Abfüllpistole, habe ich mir diese vom Simon aus 'm hohen Norden besorgt und sie gestern erstmalig im Einsatz gehabt. Wollte mal kurz Rückmeldung geben:

Der absolute Wahnsinn!!! Die zwei Kisten waren in 10 min gefüllt und das ohne die Küche in einen Zustand zu versetzen, dass die Gute direkt wieder mit Scheidung droht. Der kleine Brauer stand an der Kanone, der Große hat Anweisung gegeben. :Bigsmile

Folgender Ablauf lag in der Gänze dahinter: Nach Hauptgärung wird das Fass für eine Reifezeit von 2 bis 3 Wochen (hauptsächlich zum Zweck der Klärung) kalt gestellt (Hefe bleibt drin). Ja ich weiß, Autolyse. Hab's jetzt aber mehrfach so durchgezogen. Ist nix passiert - bis jetzt zumindest nicht. So, wenn die "Fassreife"-Zeit durch ist, geht's zu Abfüllung. Die gereinigten Flaschen verbleiben im Kasten! Mit Trichter und Meßlöffel wird die zur Karbonisierung notwendige Menge Zucker einzeln und direkt in die Flaschen gegeben. Geht super fix. Dann Schlauch an das Fass. Der erste Heber geht an das Fass und lupft dieses zum Ende hin ein wenig, so dass alles Bier zum Hahn rauslaufen kann, der second Carrier geht an die Pistole. Der Rest ist 'n Kindergeburtstag! Kein Vergleich mehr zum Abfüllröhrchen. Hab sonst zumindest gefühlt zwei Stunden für zwei Kästen inkl. Bude scheuern gebraucht. Jetzt geht das komplett in 20 min ohne Sauerei.

Herr Dr Huppertz, ich danke für den guten Rat! Dieses, wenn ich richtig gelesen habe, Olivenöl-Abfüll-Dingens hat meine kleine Brauwelt revolutioniert. :Smile

:Drink

Beste Grüße
Brauknecht96

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 00:12
von Brauknecht96
Dennis,

der Schlauchansatz hat so einen, wie soll ich sagen, "Wulst". Wenn du Schläuche mit Innendurchmesser 9-10 mm nimmst, schiebst du diese auf dem Schlauchansatz bis zu dem "Wulst", wenn du Schläuche der Dicke 14 mm verwendest, ist der "Wulst" die Stelle, über die der Schlauch gezogen werden muss.

LG
BK96

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 00:47
von tauroplu
Kann man mit dem Dingen eigentlich auch die 0,75er Buddels ohne zu großes Luftpolster befüllen (dass es nicht schäumt mal vorausgesetzt)?

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 01:03
von Brauknecht96
Hallo Michael,

Ich gehe mal davon aus, dass die 0,75er kein Problem darstellen, da diese die gleichen Bügelverschluss haben, wie die 0,5er und somit auch den gleichen Flaschendurchmesser. Ich versuche das morgen mal zu testen und gebe dann Rückmeldung.

Gruß
Brauknecht96

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 01:08
von tauroplu
Danke, aber ich habe leider vergessen zu sagen, dass ich Kronkorkenverschlussflaschen habe, das sind diese hier:

Bild

Gruß
Michael

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 08:24
von dingenz
War der innere Teil der Abfüll-Pistole von euch auch eingeölt/-gefettet?
Wie habt ihr die Pistole vorm Abfüllen gereinigt?

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 21:51
von Agent B
Servus,

Öl bzw Fett wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Ich habe den Abfüller einfach mit klarem Leitungswasser durchgespült.
Dann wurde abgefüllt:

http://youtu.be/QZBtF0J7viI

Gruss Andreas :Drink

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 22:05
von Brauknecht96
Ja, war bei mir auch eingeölt. Habe sie ordentlich mit heißem Wasser durchgespült und in Oxi eingelegt.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 22:14
von Brauknecht96
Hallo Michael,

ich bin dir noch eine Antwort schuldig. :-)

Du fragtest ja nach dem "Füllungsgrad". Die sehen für mich ausreichend gefüllt aus. Ich habe mal ein Foto einer Flasche gemacht, damit du dir selber mal einen Eindruck machen kannst (ist 'ne 0,5er Buddel).

Der Witz ist, die sehen alle durch die Bank weg so aus.

LG
BK96

Re: Abfüll Pistole Metall lässt sich zerlegen

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 22:22
von okris
Hallo!

Es tauchte jetzt schon mehrmals die Frage auf, ob man die Pistole zur Reinigung zerlegen kann.
Ja, das geht. Der obere Knopf lässt sich abschrauben. Hier die Einzelteile:
Abfüllpistole zerlegt
Abfüllpistole zerlegt
Der untere Teil lässt sich auch noch weiter demontieren.
noch weiter zerlegt
noch weiter zerlegt
Was habe ich gelernt:
- Das Gewinde an dem Messingteil wird jeweils direkt in das Plastik verschraubt. Ich denke das Zerlegen sollte man nicht zu oft tun.
- Bei einigen (wenigen) Bügelflaschen passt die Pistole nicht durch den Flaschenhals. Evtl. kann man die untere Dichtung etwas verkleinern oder eine andere benutzen.
- Scharfer Reiniger greift die Druckfeder an. Einlegen in Chemipro ist keine gute Idee. Reinigung bei mir ab sofort: Durchspülen mit Wasser direkt nach der Benutzung.
- Die Funktionsweise ist klar erkennbar. Kann man vielleicht in besser (Kupfer, Edelstahl) nachbauen.

Falls es jemand nachmachen will: Ich denke es ist besser erst den unteren Teil zu demontieren.

Gruß Sirko

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 21. Januar 2015, 22:29
von U-Tube
Dr Huppertz hat geschrieben:Ich spüle die Pistole mit heissem Wasser und lege sie zur Not in Oxi ein, das wars.
Hinweis/Erfahrung: wenn die gesamte Abfüllpistole in Oxi eingelegt wird, beginnt die eingebaute Druckfeder nach einiger Zeit zu rosten, da sie leider nicht rostfrei ist. Irgendwann rinnt dann rostige Brühe unter dem gefederten Druckknopf heraus.
Ich habe daher meine Abfüllpistole zerlegt, eine Druckfeder aus rostfreiem Stahldraht angefertigt und diese eingebaut.

Lg
Gebhard

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 07:34
von Darkangle
Servus und Moin moin,

ich hab gestern zum ersten mal die Abfüllpistole ausprobiert und ich bin begeistert. Kein gekläcker und getropfe, alle Flaschen gleich voll und super schnell.

Wenn ich dran denke, wie der Boden nach dem Abfüllen mit dem Abfüllröhrchen ausgesehen hat, weil es übergelaufen ist oder nachgetropft hat...

Bin begeistert.

Gruß,

Rene

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 18:02
von buschi90
Hallo zusammen

Nach all den positiven Rückmeldungen hier zu dieser Pistole habe ich mir auch eine solche zugelegt, da ich das gewurstel mit dem Röhrchen ziemlich satt hatte. Nun habe ich die Pistole ausprobiert. Zuerst mal ein Testdurchlauf mit Wasser - hat alles bestens geklappt. Dann wollte ich meine 20l Weizen abfüllen - und hatte eine riesen Sauerei. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee wieso das bei mir so extrem schäumt? Wenn die Flasche voll ist, sobald also Bier (resp. halt eben Schaum im kleinen Schlauch zu sehen ist), habe ich fast die halbe Flasche voll Schaum, und wenn ich die Pistole von der Flasche nehme läuft alles über :Angry

Bin ich zu blöd für dieses Ding? Was könnte das falsch laufen? :puzz Danke schonmal....

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Mittwoch 18. Februar 2015, 18:27
von Nansen
Einmal hatten wir das auch. Ich hatte den Eindruck, dass mein Kollege die Pistole nicht fest genug aufgedrückt und zu früh abgesetzt hat. Dann war der Schaum auch im Schlauch... Das hat es nicht besser gemacht.
Seitdem hatten wir das aber nicht mehr.
Das Bier war ausserdem auch recht warm. So 17/18 Grad. Vielleicht war es dadurch Schaumfreudiger?

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 07:14
von Dr Huppertz
Moin zusammen,
da sich die Abfüllpistole ja so großer Beliebtheit erfreut (was ich verstehen kann) und es leider doch einen Schwachpunkt gibt, nämlich die Feder, meine Frage.

Kann jemand sagen welche Feder, wo zu bestellen, in Edelstahl man bestellen müsste um die nicht rostfreie Feder gegen eben eine aus Edelstahl zu tauschen?

Ich habe online bereits mal geschaut, bin aber doch mit den ganzen Angaben, die man machen muss leicht überfordert. Evtl. würde sich auch eine Sammelbestellung lohnen?
Wir werden sehen, was Rückmeldung hier kommt.

Viele Grüße,
Dr. G. Huppertz

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 07:43
von Karlsruher
Hallo Hr. Dr.

eigentlich ist das nicht notwendig weil die Feder nicht mit dem Bier in Berührung kommt.
Einlegen in einen agressiven Reiniger ist keine gute Idee weil die Brühe eben dann an die Feder kommt, die normalerweise im "Trockenen" sitzt.

Grüße Karlsruher

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2015, 07:59
von Dr Huppertz
Würde gerne auf Nummer sicher gehen, denke ich.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 18:15
von hms
Ich bin vorgestern hier auf diesen Thread gestoßen und habe mir – da das Abfüllen das einzige ist, das mich wirklich nervt am Selbsbrauen – sofort die Abfüllpistole bestellt.
Heute war sie in der Packstation und soeben habe ich 18 l Amarillo SHIPA in nullkommanix in 0,33er Flaschen abgefüllt. Ein Traum.

Herzlichen Dank für den Hinweis.

Gruß
Hans-Martin

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 05:32
von Berlius
Servus zusammen,

ich habe jetzt endlich meine Pistole im Einsatz gehabt. 80l wurden damit abgefüllt.
Also im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden.
Einziges Manko ist für mich, dass ich leider nicht in alle "alten" bauchigen 0,5l Flaschen komme.
Ansonsten ist das Teil definitiv eine Kaufempfehlung.

Grüße
Daniel

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 21. Februar 2015, 10:12
von hutschpferd
mit schwung gings bei mir :)
eine muss sie, und wenn beide heulen danach ;)

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Sonntag 15. März 2015, 12:45
von Steamroller
Moin
Die Abfüllpistole interessiert mich auch. Ich habe erst immer mit Abfüllröhrchen auf Flaschen abgefüllt, dann bin ich auf Kegs gegangen. Leider für meinen kleinen Bierkonsum einfach zu viel rumhantieren und durchspülen für 2-3 Glas die Woche.
Deshalb möchte ich wieder auf Flaschen umsteigen, auch weil ich diese wohl bald günstig gereinigt beziehen kann, weil die ganze Spülerei möchte ich gerne vermeiden. Aber um jetzt mal zum Punkt zu kommen. Ich möchte im Keg vergären, dann umdrücken zum Stopfen, dann nicht spunden sondern nochmal umdrücken auf Speise/Zuckerlösung und in Flaschen. Klar, spunden und Gegendruckabfüller/Beergun wäre noch besser aber der Einfachheit halber und weil ich hier soviel gutes uber Geschwindigkeit und Handhabung gelesen habe will ich gerne mit der AbfüllpistoleMetall arbeiten. Jetzt endlich die Frage, ich möchte das drucklos in Kegs befindliche Bier mit der Zuckerlösung direkt aus dem Fass über die Abfüllpistole in die Flaschen bekommen. Schlauch der Pistole an den Getränkeausgang anschliessen sollte ja problemlos sein. Kann ich dann das Bier mit minimalem Druck aus dem Fass rausdrücken oder ist dann zuviel Druck für die Abfüllpistole drauf im Gegensatz zu Schwerkraftabfüllung? Ich glaube ja es sollte gehen aber lieber doch nochmal euire Meinung einholen.
Danke und Grüße
Peter

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 20:39
von hanfkante
Servus Kollegen,

hier mal zu den Thema / Gerät ne "kurze Frage, kurze Antwort" :Smile

nach dem ich ein paar Sude mit der Pistole abgefüllt habe, was viel schneller ging als Abfüllröhrchen, beschleicht mich der Eindruck, das man etwas an CO2 verliert,....
kann das sein?

hat jemand bei sich ähnliches beobachtet, oder hab ich ne andere Fehlerquelle?

schorsch

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 21:10
von inem
Ich habe zwar erst einmal 50 Liter damit abgefüllt, kann den Eindruck aber nicht bestätigen, die Carbonisierung war genau richtig.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 21:17
von Hagen
hanfkante hat geschrieben:Servus Kollegen,

hier mal zu den Thema / Gerät ne "kurze Frage, kurze Antwort" :Smile

nach dem ich ein paar Sude mit der Pistole abgefüllt habe, was viel schneller ging als Abfüllröhrchen, beschleicht mich der Eindruck, das man etwas an CO2 verliert,....
kann das sein?

hat jemand bei sich ähnliches beobachtet, oder hab ich ne andere Fehlerquelle?

schorsch
Vor der NG CO2-Verlust??

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 23:02
von afri
Naja, das plätschert schon ein wenig aus drei Richtungen, wenn abgefüllt wird und der Bierstand noch unter dem "Degen" der Pistole liegt. Da im drucklos vergorenen Jungbier ca. 1,5g/l CO2 gelöst sind, kann sich das eine oder andere Zehntel davon schon davonschleichen, verglichen mit dem langsamen Abfüllröhrchen. Empfindliche Naturen spüren das dann als Untercarbonisierung, das könnte ich mir schon vorstellen.

Ich werde nächstes WE mit der genannten Pistole erstmals arbeiten und bin schon sehr gespannt. Zusammen mit den für mich neuen selbstklebenden und wiederablösbaren Etiketten sollte sich ein völlig neues Abfüllerlebnis ergeben. :-)
Achim

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 12. Juni 2015, 23:09
von Dr Huppertz
Homöopathie ist auch eine Wissenschaft für sich.

Das meint Ihr nicht ernst mit dem CO2 oder?

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 01:13
von Hagen
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das merklich sein soll. Da entbindet sich sicher mehr, wenn ihr eure Zuckergabe vorlegt. Aber was solls. Müsst ihr halt stärker aufspeisen, gelle?

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 13. Juni 2015, 07:04
von hanfkante
Hallo Kollegen,

doch, ich meins schon ernst mit dem Co2, warum sollt ich sonst fragen :Wink

Meinem so abgefüllten Bier "fehlt" gefühlt ca, 1 g Co2

Also, aus einem normalen Märzen mit 5 gr Co2, ist ein britisches Ale mit 4 gr Co2 geworden, das sich sehr gut trinken lässt keine Frage :Drink
Aus dem Ale aber, mit 4 gr Co2, das ist fast Co2 los, also nicht in der Homöphatischen Liga.

Da ich ansonsten nichts geändert habe, und prinzipiell eher " aufrunde " bei der Zuckerzugabe, kam halt der Verdacht, das mit der Pistole deutlich mehr entweicht, als mit Abfüllröhrchen.

Daher wolllt ich wissen, obs anderen auch so geht. Wenn das halbwegs konstant ist, und man weiss es, dann kann ich ja einfach mehr Zucker vorlegen, fertig.

Na gut, wenn nur mir so geht, beobachte ich das halt ein wenig, und passe die Zuckerzugabe so lang an, bis gut ist.

schorsch
Danke für eure Rückmeldung :thumbup
Allzeit gut Sud !

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 11:26
von sb11
Hallo zusammen,

ich hab mir auch die Abfüllpistole bestellt und stehe kurz vor dem ersten Einsatz. Was mich etwas stutzig macht: in der Artikelbeschreibung stand, dass da 2 zusätzliche Aufsätze zur Variation der Füllhöhe dabei sind. Bei mir wurden definitiv keine zusätzlichen Aufsätze mitgeliefert.

Wurden bei euch die Aufsätze mitgeliefert?

Benutzt ihr die Aufsätze?

Welchen Effekt haben denn diese Aufsätze genau?

Danke und Grüsse,
Sebastian

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 11:36
von Sauhamml Seppl
Hallo Sebastian,
Bei mir wurden 2 dieser Plastikaufsätze mitgeliefert. Die sind aber für das Hobbybrauen völlig überflüssig. - Die Pistole wurde ja, soweit ich der italienischen Betriebsanweisung folgen konnte, für das Abfüllen von Olivenöl gebaut.
Das sind Verdrängungskörper aus Kunststoff, die auf das untere Ende der Abfüllpistole aufgepflanzt werden, um im zu befülltenden Behältnis eine größere Flüssigkeitsverdrängung und somit mehr Luftvolumen in der befüllten Flasche zu erreichen. Dies ist beim Bierflaschenabfüllen absolut nicht notwendig, denn der Körper der Pistole sorgt durch sein Eigenvolumen für ausreichend Luft in der befüllten Flasche.
Grüße, Seppl

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 18:37
von Elpaso
Und solltest Du doch mehr Bier verdrängen wollen, also etwas weniger in der Flasche haben wollen, kannst du ein passendes Stück Silikonschlauch auf die Spitze ziehen. Klappt ganz gut.

Oli

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 23:22
von afri
Bei mir waren diese Verdrängungsaufsätze bereits bei der Lieferung defekt (gerissen), sie sind verzichtbar.
Achim

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 17:08
von DarkUtopia
Also da mir ja dieses Befüllen sowas von auf den A.... gegangen ist, habe ich kurzer Hand mir die Pistole bestellt.
Ich kann nur sagen, Leute schmeißt diese verflixten Röhrchen in den Mit, das ding ist der HAMMER, schnell, sauber, exakt und funktioniert auch bei den 2l Palla Flaschen.
Leute echt jetzt, KAUFEN KAUFEN KAUFEN, sie ist echt jeden Cent wert :thumbsup :Drink

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Donnerstag 12. November 2015, 22:08
von afri
Ja, du hast recht. Ich wünschte mir nur gelegentlich eine mit längerem (oder einstellbarem) "Degen", so dass das meiste Bier eben nicht mehr plätschert, sondern frühzeitig der Auslass unter Bier steht. Wie man das dann mit der Entlüftung macht, wäre mal eine Herausforderung für uns Tüftler.

Im Ernst: kann man sowas mit Heimwerkermitteln nicht irgendwie selbst frickeln? Ich habe zwar schon eine vage Idee, aber die konkrete Umsetzung hat noch zu viele Fragezeichen.
Achim

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 07:04
von hutschpferd
Wenn der Degen länger ist verdrängst du zu viel.
Ich unterbinde das Plätschern indem ich einfach nicht so viel durchrinnen lasse
dauert etwas länger, aber kaum Schaum

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 07:23
von Elia
Hallo Afri
Ich stelle kurz die Flaschen schräg, damit das Jungbier an die Wand fliesst und nicht plätschert :thumbup
Danach stehend stellen und fertig auffüllen

Grüsse Elia

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 07:27
von DarkUtopia
Also ich hatte eig.nur Schaum in den 2 Liter Flaschen(selbst da eher wenig), in den 0,5er ging das raze faze und ohne Probleme.

@Elia auch eine Idee, mir kam sowieso vor, dass bei mir das Bier eher am den Rand "schoss" und an der Flasche entlang als einfach runter plätscherte...

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 07:51
von hutschpferd
Mir ist halt aufgefallen, dass es einen entscheidenden Unterschied macht ob ich mit hohem Druck oder eher mit weniger Druck abfülle, sprich ob die Durchflussrate hoch oder eher gering ist.
Große Probleme hatte ich aber bislang nie.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 09:51
von inem
Schaum hatte ich noch nie (ok vielleicht ein oder zwei auf mehr als 500), bei einem Abfülldruck der einem Meter Höhenunterschied entspricht.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 14:24
von fosters
Ich habe auch beobachtet, dass die Schaumbildung stark von der Durchflussrate abhängt. Hatte anfangs auch Probleme.

Ich habe dann darauf geachtet, dass sowohl der Hahn am Gäreimer voll auf ist als auch keinerlei Knick im Schlauch zur Abfüllpistole --> Bier hat genügend Fluss --> plätschert nicht nach unten sondern fließt am Flaschenrand runter --> keinerlei Schaum mehr beim Abfüllen.

:thumbsup

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 15:27
von Fricky
afri hat geschrieben:Im Ernst: kann man sowas mit Heimwerkermitteln nicht irgendwie selbst frickeln?
Kann man, schau mal in diesen Thread.
Nur als erste Anregung, denn ich habs mittlerweile komplett anders gebaut, das Prinzip ist aber dasselbe.
Kann bei Interesse gerne Bilder von dem aktuellen Teil dazu reinstellen.

Gruß, Peter.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Freitag 13. November 2015, 15:42
von DarkUtopia
Klar, immer her damit :)

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 14. November 2015, 19:03
von Fricky
1447523877915.jpg
1447523956135.jpg
Hier noch die Bilder.

Gruß, Peter.

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 14. November 2015, 20:31
von riegelbrau
So ein Mist! Nach dem überschäumenden Lob für die Abfüllpistole habe ich sie mir auch gekauft. Ich wollte sie bei der großen Biermenge von unserem Kommunbrau-Wochenende einsetzen. Gestern wollte ich nun abfüllen, das sehe ich, dass der Stutzen 12 mm Durchmesser hat und ich habe nur 10mm-Silikonschläuche. :Mad

Da musste doch wieder das alte Abfüllröhrchen ran. Ging allerdings auch ganz gut - immerhin.

Gruß Christoph

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 14. November 2015, 20:48
von emilio
Lt. Produktbeschreibung lassen sich an dem Stopfen Schläuche zwischen 9 und 14mm anbringen. Da sollte dein Schlauch also schon rauf gehen.
Ich hab mir bei den vielen positiven Erfahrungen jetzt auch mal eine bestellt.

Gruß,
Andreas

Re: Abfüll Pistole Metall

Verfasst: Samstag 14. November 2015, 21:33
von HrXXLight
Schlauch in heißes Wasser und dann geht er schon drauf. Ging bei mir auch