Seite 2 von 2
Re: Magnetrührer Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 12:42
von DerDerDasBierBraut
doldi hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. Februar 2018, 12:28
Und woher beziehst du die? Ein Link wäre hilfreich.
LabMarket.com
Die Bestellung dauert immer etwas. Das geht da alles noch manuell. Nach ein paar Tagen kommt die erst Auftragsbestätigung per Mail ...
für kleine Kolben (bis 500ml):
Artnr: C350-09
Zylinder-Magnet-Rührstäbe , L 10 mm; Ø 6mm, PTFE (10er Pack) € 8,60 €
für große Kolben (500ml - 5000ml):
Artnr: C365-20
Power-Magnet-Rührstäbe , L 20 mm; Ø 8mm, PTFE (Mindestabnahme 3, Stückpreis 10,49 €)
Artnr: C351-06
Glas-Magnet-Rührstäbe , L 20 mm, Ø 8 mm, GLAS (Mindestabnahme 3, Stückpreis 7,40 €)
Die Power-Magnet-Rührstäbe sind super, wenn man Probleme mit rausspringen Fischen hat. Glas ist ultimativ gut zu reinigen.
Preise sind zzgl. MwSt. Wer günstigere Quellen findet - nur her damit :-)
Re: Magnetrührer Eigenbau
Verfasst: Donnerstag 1. Februar 2018, 12:54
von t3k
Die PFTE Version gibt’s hier :
PFTE Fisch 25x8 mm für 1,61 € + Versand.
Der Link ist aus dem Beitrag von
Rayman
Cheers
T3K
Re: Magnetrührer Eigenbau
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 21:13
von karsten
Ich wollte mir demnächst auch ein Magnetrührer basteln. Allerdings bin ich in einem anderen Faden auf diesen hier aufmerksam geworden:
https://de.aliexpress.com/item/INTLLAB- ... 90149.html
So wie es ausschaut ist der Versand aus Deutschland. Mit dem derzeitigen "guten" Wechselkurs zahlt man ~25,60€
Damit es ein DIY Faden bleibt, versuche ich da mal eine Heizung reinzufriemeln ...
Re: Magnetrührer Eigenbau
Verfasst: Montag 19. Februar 2018, 21:17
von DerDerDasBierBraut
Moin Karsten. Die Standfläche ist bei dem Rührer nur 13x13 cm groß. Für kleine Kolben reicht das. 3 oder 5 Liter Starter stehen da aber extrem absturzgefährdet drauf.
Re: Magnetrührer Eigenbau
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 10:45
von karsten
Da ich zwischen 16 & 18 Liter pro Brautag braue sollte der Rührer doch eigentlich reichen.
Grad am letzten Wochenende habe ich einen 500ml Starter aus 2 Packungen Saflager W34/70 ohne Rührer gemacht. ( meine Thermoskanne hat leider nur 500ml Volumen) Das Pils blubbert ganz fleißig im Kühl-/Gärschrank.
Re: Magnetrührer Eigenbau
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 10:51
von JollyJumper
Du meinst doch bestimmt, dass du rehydriert hast.
Mit 2 Packungen Saflager brauchst du bei 16-18l keinen Starter machen.