Seite 2 von 2

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 15:59
von Uwe-K
Hallo,

meine Flaschen sind von Mönchshof, daher Kunstoff und Bohren ist ganz easy :-)

hat jemand Erfahrung oder eine Meinung bzgl meiner Frage :

kann ich hier ein Problem mit der Sauberkeit bekommen wenn in diese kleinen Öffnungen nach dem Zusammenbau von unten Flüssigkeit etc reinkommt ?

Kann man die zu kaufenden Flaschenmanometer auseinandernehmen zum Reinigen ?

cu

Uwe

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 16:05
von Alt-Phex
Du darfst die Flasche mit dem Manometer halt nicht grob schütteln oder hinlegen.
Ansonsten sehe ich da kein Problem und wenn dann wäre nur die eine Flasche betroffen.
Irgendeinen Kompromiss muss man immer eingehen.

Das ist bei mir sowieso immer die erste Flasche die probiert wird, direkt nach der Nachgärung.

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 22:32
von afri
Uwe-K hat geschrieben:kann ich hier ein Problem mit der Sauberkeit bekommen wenn in diese kleinen Öffnungen nach dem Zusammenbau von unten Flüssigkeit etc reinkommt
Nein, denn idealerweise lagerst du die Flaschen aufrecht und so sollte außer Luft mit CO2 nix ins Innere der Konstruktion gelangen. Falls doch mal, aus welchen Gründen auch immer, kannst du noch immer neu zusammenbauen, der Kleber kann ersetzt werden (Loctite mittelfest ist hier sicher die richtige Wahl). Klar kommst du nicht an die Innereien des Barometers heran, aber das musst du auch nicht. So viel wächst darin nicht und wenn du ganz sicher sein willst, spritzt du ein paar Tropfen Isopropanyl hinein, dann müsste fast jegliches Leben im Innern ausgelöscht sein.
Achim (eine ähnliche Konstruktion benutzt habend)

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Donnerstag 1. Dezember 2016, 08:57
von Kurzhauber
Seitenansicht, IG 1/8 auf AG M5
Seitenansicht, IG 1/8 auf AG M5
IMG_3765.JPG (73.25 KiB) 4098 mal betrachtet
winziges Festomanometer
winziges Festomanometer
IMG_3767.JPG (75.91 KiB) 4098 mal betrachtet


Danke für die vielen guten Ideen und Fotos;
mein erstes Flaschenmanometer ist auch fertig. Es ist sehr kompakt geworden, wollte nur mal was ausprobieren. Das nächstes Manometer hat einen Anzeigebereich von 0 - 4 bar.

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 19:53
von Ruthard
Gedruckt mit 4 Wandstärken, 110% flow. Kernloch für Manometer 11,4 mm, Manometergewinde mit Heißluftpistole erhitzt und reingedreht. Dicht.
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.41.59.jpeg
WhatsApp Image 2021-05-26 at 19.43.00.jpeg
dito für Schraubverschlüsse:
WhatsApp Image 2021-05-26 at 20.05.23.jpeg
Als Dichtung dient ein Standard Flaschengummi


Cheers, Ruthard

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 20:07
von HubertBräu
Gefällt mir :thumbup :Drink

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 20:21
von Alt-Phex
Sehr cool Ruthard. Gibt es dazu auch Thingiverse Dateien?

Re: Flaschenmanometer

Verfasst: Mittwoch 26. Mai 2021, 20:25
von Archie
Hallo Ruthard,
sieht gut aus. :thumbsup
Deine Angaben zum Ausdruck sind ja schon sehr detailliert, aber stellst du vielleicht einen Link zur Verfügung? :Bigsmile :Greets

Gruß
Archie

Edit: Alt-Phex war schneller!