Seite 2 von 3

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 06:26
von hyper472
Hagen hat geschrieben:Ich empfinde die (informelle) Sozialkontrolle, den Konformitätsdruck und die Polizeipräsenz in Bayern einfach zu beengend....
Gerade das hat mich in Berlin gestört...
Damit, dass Bayern erst unter FJS Zahler wurde, hast du natürlich recht. Mir fehlt nur manchmal bei anderen der Drang, ebenfalls mal Zahler werden zu wollen.
Und immerhin hat Berlin einmal einen Herrscher hervorgebracht, der zurecht sagte, "ein jeder nach seiner Facon" ..
Also: Grüße in die Stadt, "die immer wird und niemals ist"
Henning

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 07:25
von diapolo
Hagen hat geschrieben:Ich empfinde die (informelle) Sozialkontrolle, den Konformitätsdruck und die Polizeipräsenz in Bayern einfach zu beengend....ich mag die Liberalität in Berlin. Daran mangelt es in Bayern auf jeden Fall.
Aber ist Geschmackssache...

Peter, willst du das fränkische Lebensgefühl etwa auf ganz Bayern übertragen? :P

:Drink
Hallo Hagen,
das liegt nur daran, dass Berlin zu wenig Geld für die Exekutive hat, bei uns sind die Häuserwände net so vollgeschmiert dank dem Herrn Beckstein, ihr leiht euch ja unsere "Eliteeinheit" auch des öftern aus :P

Achja ist ironisch gemeint, bin nur öfters geschäftlich in Berlin...

mfg

Bernd

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 08:29
von philipp
Lieber Graffitti als Beckstein, Seehofer oder Steinbach.

Graffitti kann man ignorieren oder entfernen.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 08:58
von aegir
Sura hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist alles südlich des Kassler Berge Bayern....... :P
Tststs...Selbst in Bayern wohnen nur etwas mehr als 50% Bayern.
Aber für mich ist auch alles nördlich den Mains Norddeutschland :Angel

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 10:28
von Fe2O3
philipp hat geschrieben:Lieber Graffitti als Beckstein, Seehofer oder Steinbach.

Graffitti kann man ignorieren oder entfernen.
Die Steinbach (aka. "die böse Frau aus Frankfurt") kommt zwar nicht aus Bayern - aber ich denke deiner Grundaussage sollte jeder zustimmen können ;)
Soll sie doch in das Land zurück flüchten, von wo sie vertrieben wurden, nachdem ihre Eltern es als Teile der NS-Besatzungsmacht besetzt haben. :thumbdown

aber genug dazu (ich hoffe das war nicht zu politisch o.O)

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 10:42
von Pfannenflicker
An dieser Stelle frage ich mich wieder wo wir hier eigentlich sind, ach ja es ist einHobbybrauerforum
Ey Leute schaltet mal einen Gang zurück. Hier solche Diskussionen zu verfolgen
ist der traurige Spiegel unserer Gesellschaft..

Schade ich freu mich wieder auf Rezeptvorschläge und Fotos von Hobbybrauerbieren.... :Shocked

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 10:46
von klecksi
aegir hat geschrieben:
Sura hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist alles südlich des Kassler Berge Bayern....... :P
Tststs...Selbst in Bayern wohnen nur etwas mehr als 50% Bayern.
Aber für mich ist auch alles nördlich den Mains Norddeutschland :Angel
Hallo, bin neu hier und stelle mich noch vor. versprochen.
Jetzt muss ich meinen Senf auch mal dazu geben.

Da gebe ich aegir vollkommen recht und bin der gleichen Meinung. :Bigsmile

ein farbenfroher Gruß

klecksi

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 1. März 2016, 11:08
von philipp
Pfannenflicker hat geschrieben:An dieser Stelle frage ich mich wieder wo wir hier eigentlich sind, ach ja es ist einHobbybrauerforum
Ey Leute schaltet mal einen Gang zurück. Hier solche Diskussionen zu verfolgen
ist der traurige Spiegel unserer Gesellschaft..

Ne, hast Recht. Dachte, der Thread wäre schon längst im Off-Topic-Forum.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 14:16
von Johnny H

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 14:21
von Hagen
Schade, auch hier lässt sich wieder nichts zu den konkreten Hintergründen der Klage whrend des laufenden Baubetriebs erkennen!
Weiß da nicht irgendjemand was näheres?

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 14:28
von Fe2O3
Ich finde bei dem Artikel ja folgende Phrase seltsam:
(...) haben drei Seeoner, darunter zwei Anwohner, gegen den Bau geklagt.
also 2 Seeoner, die dort wohnen haben geklagt - und ein Seeoner der nicht da wohnt?
WTF?!
Da könnte ich ja auch mal ne Klage gegen das Kirchengeläut in meinem Heimatort (auf Grund des Imissionsschutzgesetz) anlaufen lassen - obwohl ich mittlerweile gut 500km entfernt wohne... o.O (und ja - ich weiß, dass Kirchenglocken nicht unter das BImSchG fallen :P)

Ich finde aber einen der Kommentare dieses Artikels lustig:
"Kündigt an, den Neubau in ein Flüchtlingsheim umzuwidmen - und schwupp werden die Klagen zurückgenommen" (sad, but probably true)

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 14:41
von philipp
Fe2O3 hat geschrieben:Ich finde aber einen der Kommentare dieses Artikels lustig:
"Kündigt an, den Neubau in ein Flüchtlingsheim umzuwidmen - und schwupp werden die Klagen zurückgenommen" (sad, but probably true)
Ja, weil dann die Vorraussetzungen nach Imissionsschutzgesetz nicht mehr gegeben wären.

Irgendwas muss doch krude abgelaufen (oder bei Erteilung der Baugenehmigung nicht bedacht worden sein). Ansonsten kann ein Gericht doch nicht einfach so einen Baustopp verhängen.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 15:19
von Hagen
Eben! Aber darüber erfährt man ja leider nirgendwo genaueres...

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 15:33
von Griller76
Im Artikel lese ich "Weil von der künftigen Produktion zu viel Lärm ausgehen könnte haben drei Seeoner, darunter zwei Anwohner, gegen den Bau geklagt - obwohl man sich innerhalb aller gesetzlichen Grenzen befinde"
Wenn ich sowas höre, dann bekomme ich einen Vogel, denn ich habe noch nie eine nach außen hin laute Brauerei erlebt.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 15:43
von philipp
Griller76 hat geschrieben:Im Artikel lese ich "Weil von der künftigen Produktion zu viel Lärm ausgehen könnte haben drei Seeoner, darunter zwei Anwohner, gegen den Bau geklagt - obwohl man sich innerhalb aller gesetzlichen Grenzen befinde"
Wenn ich sowas höre, dann bekomme ich einen Vogel, denn ich habe noch nie eine nach außen hin laute Brauerei erlebt.
Ich habe 5 Jahr lang über einem Supermarkt gewohnt. Und nein, der Supermarkt an sich macht keinen Lärm. Aber die Anlieferung, die Kunden, die nicht parken können und sich um 7 Uhr anhupen. Die Gäste, die ihren Wodka noch vor der Tür trinken etc. pp.

Es ist nie so einfach wie es auf den ersten Blick erscheint. Und als Anwohner hätte ich schon ein Problem damit, wenn plötzlich 12.000 Hektos Bier / Jahr an meinem Schlafzimmer vorbei rollen sollen.

Und nehmen wir einmal an, das wurde bei Erteilung der Baugenehmigung nicht bedacht (oder die Genehmigung wurde nachträglich für eine größere Produktion erweitert)...

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 15:48
von Sauhamml Seppl
Fe2O3 hat geschrieben:Soll sie doch in das Land zurück flüchten, von wo sie vertrieben wurden, nachdem ihre Eltern es als Teile der NS-Besatzungsmacht besetzt haben. :thumbdown
Also in eine jener Ländereien, die nach 1918 den Deutschen ohne jedwede Volksabstimmung geraubt wurde, sowie u. a. Südtirol den Österreichern?

Nachtrag: Aber nun Schluss damit, es geht hier ja ums Brauen und nicht um Politik.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 15:50
von philipp
...kann nicht mehr lange zum Godwin dauern...

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 16:13
von flip
philipp hat geschrieben:
Griller76 hat geschrieben:Im Artikel lese ich "Weil von der künftigen Produktion zu viel Lärm ausgehen könnte haben drei Seeoner, darunter zwei Anwohner, gegen den Bau geklagt - obwohl man sich innerhalb aller gesetzlichen Grenzen befinde"
Wenn ich sowas höre, dann bekomme ich einen Vogel, denn ich habe noch nie eine nach außen hin laute Brauerei erlebt.
Ich habe 5 Jahr lang über einem Supermarkt gewohnt. Und nein, der Supermarkt an sich macht keinen Lärm. Aber die Anlieferung, die Kunden, die nicht parken können und sich um 7 Uhr anhupen. Die Gäste, die ihren Wodka noch vor der Tür trinken etc. pp.

Es ist nie so einfach wie es auf den ersten Blick erscheint. Und als Anwohner hätte ich schon ein Problem damit, wenn plötzlich 12.000 Hektos Bier / Jahr an meinem Schlafzimmer vorbei rollen sollen.
Mal abgesehen davon, dass ich nichts dagegen habe, dass die Lastwagen tagsüber an meinem Schlafzimmer vorbeifahren, wir reden hier von 12000 Hektolitern.
Sofern die An- und Ablieferung nicht mit 7,5 Tonners erfolgt reden wir von... was? Einem LKW pro Tag?! Und zwar inklusive Rohstoffanlieferung!

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 16:21
von philipp
Das war nur Spekulation, wer weiß, was die echten Klagegründe sind.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 17:05
von aalhuhnsuppe
philipp hat geschrieben:...kann nicht mehr lange zum Godwin dauern...
:Bigsmile :thumbup

Edith meint: Wenns nur nicht so traurig wäre....

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 17:12
von Hagen
Das sind aber alles Gründe, wo schon whrend des Beteiligungsverfahrens oder nach Erteilung der Baugenehmingung der Rechtsweg innerhalb bestimmter Fristen zu beschreiten ist.
Das Merkwürdige ist doch, dass die schon nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens monatelang gebaut haben und JETZT erst was passiert sein muss. Oder Camba hat trotz anhängender/zuerwartener Rechtsstreitigkeiten einfach drauf los gebaut.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 17:41
von Fe2O3
Sauhamml Seppl hat geschrieben:
Fe2O3 hat geschrieben:Soll sie doch in das Land zurück flüchten, von wo sie vertrieben wurden, nachdem ihre Eltern es als Teile der NS-Besatzungsmacht besetzt haben. :thumbdown
Also in eine jener Ländereien, die nach 1918 den Deutschen ohne jedwede Volksabstimmung geraubt wurde, sowie u. a. Südtirol den Österreichern?

Nachtrag: Aber nun Schluss damit, es geht hier ja ums Brauen und nicht um Politik.
Bitte nicht aus dem Kontext gerissen zitieren ;)
Bei mir ging es einzig und allein um die Steinbach

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 15. März 2016, 17:45
von Jörg
Jedes mal wenn dieser Thread in der Liste auftaucht lese ich im ersten Moment wieder "Braustop" und erschrecke mich ;-)

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 18:10
von SaBe
Österreich rückt näher... :Grübel
Ich bin gespannt, wie am 20.4. entschieden wird. Ich drück jedenfalls die Daumen für die Camba, glaube aber fast nicht daran, dass "so schnell" schon eine finale Entscheidung fällt.
https://www.tz.de/muenchen/gastronomie/ ... 86826.html

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 18:28
von El Gordo
Und wie immer bei dem Thema sind die Leserkommentare mal wieder herrlich :Pulpfiction

Stefan

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Sonntag 10. April 2016, 21:32
von SaBe
ja, die sind echt der Hammer! :Bigsmile
Im Artikel gefällt mir auch der Satz vom Markus: „Das Reinheitsgebot stammt aus einer Zeit, in der noch Hexen verbrannt wurden“
:thumbsup
auch wenn der sicher etwas aus dem Zusammenhang gerissen ist und so polemischer klingt, als er es wahrscheinlich gemeint hat.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 13:45
von Griller76
Gut finde ich auch diesen Kommentar als Antwort auf den Post von Achim Schneider: "Heute Schokolade, Erdbeeren und Wacholderbeeren. Und morgen Phosphate, Enzyme und chemische Farbstoffe. Wer sagt wo die Grenze ist wenn das Reinheitsgebot fällt.
Der soll nach Österreich oder dorthin wo der Pfeffer wächst. Und das Reinheitsgebot soll bleiben. Für immer!"

Die Antwort:

"Werter Herr Achim Schneider,

das sog. Reinheitsgebot von 1516 hat heute keine Gültigkeit mehr, sondern die sog Bierverordnung aus dem Jahr 2005. Darin sind stattliche 66 Zusatzstoffe über Wasser, Malz, Hopfen und Hefe hinaus erlaubt. Die leckersten darunter sind u.a. Asbest, Blausäure, Chlordioxid, Hexan (ein Lösungsmittel), Hypochlorid, Ozon, radioaktive Bestrahlung etc.
Mit Zuckercoleur, oder auch Färbebier genannt wird ganz flux je nach
zugesetzter Menge ein gefälschtes Märzen, Braunbier, dunkles Bier, oder Schwarzbier. So viele Biere nur aus einem Sud. Da wird ja selbst Harry Potter neidisch!
Also träumen Sie ruhig noch schön weiter vom "Deutschen Reinheitsgebot!"
Wir Craftbrauer verpflichten uns dazu keines dieser chemischen Hilfsstoffe
zu verwenden. Dieses Bier tut dem Menschen UND der Gesundheit gut. Das Industriebier meiner Meinung nach nicht.

freundlichst Ihr

Sebastian Müller" :thumbsup

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 13:53
von Ladeberger
Klar, Asbest und Blausäure als zugelassene Zusatzstoffe... Manche glauben auch wirklich jeden Unfug, er muss nur häufig genug wiederholt werden.

Gruß
Andy

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 14:01
von Griller76
Also hier steht das schwarz auf weiß im Kapitel 2: http://www.brunnenbraeu.de/Bilder/Reinheitsgebot18.pdf

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 15:01
von Ladeberger
Zunächst mal werden in diesem Dokument von M. Metzger viele Rohstoffe rund um verschiedene Malze und Hopfenprodukte aufgeführt; das sind ohnehin keine "Zusatzstoffe". Von "66 erlaubten Zusatzstoffen" kann daher unter Bezugnahme auf dieses Dokument ohnehin keine Rede sein.

Stellenweise sind dann aber auch Kuriositätenn aufgeführt, die nicht haltbar sind. Mir sind vorl. Biergesetz [1], die dazugehörige Durchführungsbestimmung [2], die Bierverordnung [3] und die in vorgenannten Normen zitierte Zusatzstoffzulassungsverordnung [4] bekannt. Ferner sind mir europarechtliche Normen dazu bekannt [5]. Blausäure & Co. sind da weder explizit als Zusatzstoff oder Hilfsstoff zugelassen (einfach albern die Annahme!), noch lässt sich das irgendwie logisch ableiten. Erlaubt ist so einiges, aber das ist gesundheitlich alles unbedenklich, das meiste sogar quantum satis.

Worum es dem Autor in weiten Teilen geht: Rückstände aus tangierenden oder vorgelagerten Prozessen wie Vorratsschutzmitteln oder Reinigungsmitteln. Das mag man als Problem der Lebensmittelproduktion allgemein diskutieren, aber soetwas in einer Tabelle zur Abgrenzung ggü. Öko-Bier zu präsentieren als "Schaut her, das ist bei den Konventionellen drin" ist einfach irreführend und unseriös, sorry. Da hätte er dann ebenso gut noch Kupfercarbonat und Kupferoxychlorid aufführen können mit Häkchen bei "Erlaubt für Öko-Bier".

Gruß
Andy

[1] https://beck-online.beck.de/?vpath=bibd ... .bierg.htm
[2] https://www.gesetze-im-internet.de/bier ... 50931.html
[3] http://www.gesetze-im-internet.de/bierv/
[4] https://www.gesetze-im-internet.de/zzul ... 00998.html
[5] https://webgate.ec.europa.eu/sanco_food ... tifier=155

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Dienstag 12. April 2016, 15:38
von SaBe
Danke Ladeberger für die Aufstellung. Ich kannte die Liste auch und hab sie ungesehen so "als echt" angesehen, schließlich ist sie von einem Brauer und Mälzer untrschrieben, muss also echt sein
*hust*
Tatsächlich habe ich in den letzten Tagen auch mal ein wenig gegoogelt und nichtsdergleichen in den Gesetzestexten gefunden (wobei die Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung - ZZulV) und ihre Anhänge sehr schwer überschaubar sind für einen Laien, das war mir jetzt tatsächlich zu viel des Guten).

Ich hätte auf der Brunnenbräu-Seite bei diesem Dokument gerne einen Quellenverweis, woher diese Informationen stammen bzw. aus welchen Quellen die Tabelle zusammengestellt wurde. So erscheint es, als wäre es direkt aus einem Gesetz bzw. einer Verordnung. (und ich meine jetzt nicht den Hinweis auf M. Metzger, von dem diese Zusammenstellung ja offenbar gemacht wurde, aber selbiger muss ja in seinem Infomaterial vielleicht auch irgendwelche Quellen angegeben haben? Oder bin ich nur blind?).

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 09:40
von SaBe
Gestern hätte das Verwaltungsgericht eigentlich eine Entscheidung fällen müssen:
Entscheidung vertagt

Mich würden da ja schon die Details interessieren... wahrscheinlich will hier die eine Behörde der anderen nicht ans Bein pinkeln... dass ein mittelständisches Unternehmen dadurch Verluste in eine Größenordnung macht, die es vielleicht irgendwann nicht mehr stemmen kann, ist denen anscheinend vollkommen egal!
Mich würden ja immer noch die Details interessieren, warum da nach Baubeginn noch jemand Beschwerde einreichen konnte... das versteh ich immer noch nicht.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 09:44
von SaBe
gelöscht, weil Doppelpost
(ich bin mir 100% sicher, dass ich auf ändern geklickt hab, nicht auf zitieren!! :Grübel )

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 13:36
von Schwarzbraeu
Und hinter dem Main liegt Norditalien.
Duck und weg!

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 13:40
von Hagen
Schwarzbraeu hat geschrieben:Und hinter dem Main liegt Norditalien.
Duck und weg!
Sorry, verstehe ich nicht :Waa

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 13:45
von koenigsfeld
Hagen hat geschrieben:Ach du meinst den schwulen Irren, der euer Königreich an die Preußen für eine paar Silberlinge für Neuschwanstein verkauft hat und Bayern in den finanziellen Ruin trieb? :Waa

Tja, wer mag wohl warum großes Interesse an seiner "Abdankung" gehabt haben :Grübel
Du verkennst offensichtlich die Tatsache, dass es der schwule Irre war, der Wilhelm I. auf den deutschen Kaiserthron setzte.....

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:13
von Hagen
Eben, gegen Zahlung von 4 Mio. Talern, von denen er 300.000 zur freien Verfügung hatte, die er dringend zur Finanzierung seiner Bauaktivitäten benötigte :Wink

Hey, schön, dass du wieder unter den Lebenden bist! :Bigsmile :Greets

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 14:45
von inem
Wittelsbacher, Hohernzollern... pah... Habsburg.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Donnerstag 21. April 2016, 21:39
von koenigsfeld
Hagen hat geschrieben:Eben, gegen Zahlung von 4 Mio. Talern, von denen er 300.000 zur freien Verfügung hatte, die er dringend zur Finanzierung seiner Bauaktivitäten benötigte :Wink

Hey, schön, dass du wieder unter den Lebenden bist! :Bigsmile :Greets
:Bigsmile :Greets

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 18:13
von Scheibelhund
Wenn ich das als juristischer Laie interpretieren darf ist das wohl so:

1.Auch wenn man eine Baugenehmigung in Händen hält kann man noch lange nicht davon ausgehen ungestört bauen zu können.

2. Das Gericht in München sitzt die Sache aus und liefert damit den Bauherrn finanziell ans Messer.

3. Wer kommt eigentlich für den Schaden auf? Im Falle einer fehlerhaften Baugenehmigung die zuständige Behörde, also die Gemeinde. Oder falls die Klage abgewiesen wird der Kläger?

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 19:00
von koenigsfeld
Zu 3. Dein Privatproblem.....dh der Betroffene bleibt drauf sitzen, weil er sich den Prozess nicht mehr leisten kann. Wie so oft.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 20:01
von Malzwein
Oh, da gibt es einen schönen Fall in Potsdam, ungefähr so:

1) Familie kauft Grundstück vom Land
2) Familie macht Schulden
3) Familie baut ein Haus
4) Alteigentümer verklagt Bundesland
5) Alteigentümer bekommt Recht
6) Alteigentümer bekommt Land
7) Familie verliert Land
8) Familie soll (und muss) ausziehen
9) Familie soll das Haus auf eigene Kosten abreißen lassen
9a)-Alteigentümer verzichtet gnädigerweise auf Abriß
10) Familie hat immer noch die Schulden
11) Familie kann Land verklagen

und das kann dauern ...

Der Fall ist aber m.W. noch nicht final entschieden und hängt noch bei 9a. Man verhandelt wohl noch.

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Freitag 22. April 2016, 21:21
von Scheibelhund
Malzwein hat geschrieben:Oh, da gibt es einen schönen Fall in Potsdam, ungefähr so:

1) Familie kauft Grundstück vom Land
2) Familie macht Schulden
3) Familie baut ein Haus
4) Alteigentümer verklagt Bundesland
5) Alteigentümer bekommt Recht
6) Alteigentümer bekommt Land
7) Familie verliert Land
8) Familie soll (und muss) ausziehen
9) Familie soll das Haus auf eigene Kosten abreißen lassen
9a)-Alteigentümer verzichtet gnädigerweise auf Abriß
10) Familie hat immer noch die Schulden
11) Familie kann Land verklagen

und das kann dauern ...

Der Fall ist aber m.W. noch nicht final entschieden und hängt noch bei 9a. Man verhandelt wohl noch.
Ok.im wilden Osten. Aber im etabliertesten Oberbayern?

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 11:37
von koenigsfeld
Scheibelhund hat geschrieben:
Malzwein hat geschrieben:Oh, da gibt es einen schönen Fall in Potsdam, ungefähr so:

1) Familie kauft Grundstück vom Land
2) Familie macht Schulden
3) Familie baut ein Haus
4) Alteigentümer verklagt Bundesland
5) Alteigentümer bekommt Recht
6) Alteigentümer bekommt Land
7) Familie verliert Land
8) Familie soll (und muss) ausziehen
9) Familie soll das Haus auf eigene Kosten abreißen lassen
9a)-Alteigentümer verzichtet gnädigerweise auf Abriß
10) Familie hat immer noch die Schulden
11) Familie kann Land verklagen

und das kann dauern ...

Der Fall ist aber m.W. noch nicht final entschieden und hängt noch bei 9a. Man verhandelt wohl noch.
Ok.im wilden Osten. Aber im etabliertesten Oberbayern?
...da läufts ähnlich. Aus meinem Familienkreis:

1. Familie kauft Grundstück
2. Familie baut Haus drauf
3. Gemeinde baut Strasse, zT übers Grundstück der Familie
4. Familie merkts nicht gleich
5. Vermessungsamt kommt zum Einmessen des Hauses in Katasterplan
6. Vermessungsamt stellt fest, dass Haus wg Geschossflächenzahl zu gross ist, ebenso stimmen die Grenzabstände wg der rechtswidrigen Verkleinerung (Strasse !) nicht mehr.
7. Landratsamt schaltet sich ein...Entschädigungszahlung wg Strassenbau
8. Familie verliert vor Gericht....
9. Haus soll abgerissen werden...

Undsoweiterundsoweiter

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Samstag 23. April 2016, 12:18
von Griller76
Na sauber, das ist also der sog. "Rechtsstaat"!

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 11:00
von aalhuhnsuppe
Nein, das ist der Grund für Notare.
Um solche Eskapaden auf ein Minimum zu reduzieren. Die meisten Immobiliensachen laufen heute recht sauber durch, wenn man diese (obskuren) Fälle mir der Gesamtzahl an Immobilienbewegungen im Jahr vergleicht. Solche Immobiliengeschichten sind schliesslich historisch betrachtet der Grund dafür, dass vor grauer Vorzeit Universitäten in Europa (Bologna) entstanden sind. Der erste Lehrstuhl war meines Wissens ein juristischer.

Unabhängig davon, ist jeder Einzelfall für die Betroffenen eine Katastrophe und dazu geeignet beim Leser spontanen Brechdurchfall hervorzurufen. :thumbdown

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Sonntag 24. April 2016, 13:45
von Sura
koenigsfeld hat geschrieben: [....]
3. Gemeinde baut Strasse, zT übers Grundstück der Familie
4. Familie merkts nicht gleich
[....]
Ich zweifel das jetzt nicht direkt an, aber .... wie kann man nicht merken, das in weniger als 3m Abstand zur Hauswand eine Strasse gebaut wird?!

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Montag 25. April 2016, 09:41
von herbie01
Sura hat geschrieben:
koenigsfeld hat geschrieben: [....]
3. Gemeinde baut Strasse, zT übers Grundstück der Familie
4. Familie merkts nicht gleich
[....]
Ich zweifel das jetzt nicht direkt an, aber .... wie kann man nicht merken, das in weniger als 3m Abstand zur Hauswand eine Strasse gebaut wird?!
Da steht nichts von 3 Metern. Je nachdem, wie hoch das Haus ist, könnte der geforderte Mindestabstand auch größer sein. Und wenn einem eine Baufirma das Haus baut und an der anderen Seite auch gebuddelt wird, dann kann man (wenn man nicht ständig vor Ort ist und alles nachprüft) sowas durchaus mal übersehen. Es könnte ja auch um eine Veränderung von 6 Metern zu 5,50 gehen, o.ä.

Noch weiter OT: Stone in Berlin hat sein Fundament für den Bierkeller direkt nochmal abreissen und neu bauen müssen, weil eine Gasleitung zwar wie gefordert nicht überbaut wurde, aber die Forderung nach einem Mindestabstand (5m) erst nach Fertigstellung kam - und zu dem Zeitpunkt leider an einer Ecke um 60cm unterschritten war....

Christian

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Montag 25. April 2016, 11:02
von Johnny H
herbie01 hat geschrieben:
Sura hat geschrieben:
koenigsfeld hat geschrieben: [....]
3. Gemeinde baut Strasse, zT übers Grundstück der Familie
4. Familie merkts nicht gleich
[....]
Ich zweifel das jetzt nicht direkt an, aber .... wie kann man nicht merken, das in weniger als 3m Abstand zur Hauswand eine Strasse gebaut wird?!
Da steht nichts von 3 Metern. Je nachdem, wie hoch das Haus ist, könnte der geforderte Mindestabstand auch größer sein. Und wenn einem eine Baufirma das Haus baut und an der anderen Seite auch gebuddelt wird, dann kann man (wenn man nicht ständig vor Ort ist und alles nachprüft) sowas durchaus mal übersehen. Es könnte ja auch um eine Veränderung von 6 Metern zu 5,50 gehen, o.ä.
[...]
Kann ja auch sein, dass der Bauherr sich mit den Mindestabständen gar nicht richtig auskennt oder beschäftigen wollte und die Bauleitung in die Hände von jemand anders abgegeben hat. Das würde ich für nachvollziehbar halten, ebenso, dass bei der Fülle von Regeln und Zusatzregeln irgend jemand den Überblick verliert.

Man kann nur hoffen, dass solche Vorkommnisse statistische Ausreißer sind und bleiben. Nützt den Betroffenen natürlich erst mal überhaupt nichts, aber insgesamt gehe ich davon aus, dass die meisten Dinge sauber ablaufen. "Recht" ist eben leider nicht immer "Gerechtigkeit".

Re: Wegen Klage: Baustopp für BrauKon und Camba Bavaria in S

Verfasst: Montag 25. April 2016, 11:11
von philipp
Johnny H hat geschrieben: Kann ja auch sein, dass der Bauherr sich mit den Mindestabständen gar nicht richtig auskennt oder beschäftigen wollte und die Bauleitung in die Hände von jemand anders abgegeben hat. Das würde ich für nachvollziehbar halten, ebenso, dass bei der Fülle von Regeln und Zusatzregeln irgend jemand den Überblick verliert.
Ich habe gerade frisch gebaut: Es ist einfach eine Katastrophe. Als beim Nachbarn neulich im Garten gebuddelt wurde, stellte ich fest, dass eine Druckgasleitung quer unter meinem Grundstück her läuft, die natürlich nicht im Grundbuch eingetragen ist :puzz

Ich ahnte schon, dass sie da sei, sprach aber beim Notar den Punkt extra an und sowohl Gemeinde, als auch der Notar vergewisserten sich in den Plänen und verneinten das Vorhandensein. Naja, kann spannend werden, wenn die da mal dran müssen.

Ansonsten bekommt man als Anwohner wirklich im Normalfall bei Straßen und co das immer erst mit, wenn es zu spät ist und die Arbeiter zum Einmessen da sind. Die meisten Gemeinden sagen vorher eben nicht Bescheid, weil sie keine Lust haben, dass da alle Anwohner von nah und fern antanzen und im Vorfeld es verhindern wollen. Es gibt da einfach einen Topic im Gemeinderat "Änderung des Bebauungsplans, Katasternummer x, ab jetzt Einsicht im Rathaus möglich" und ein Jahr später wird gebaut.

Kennt wer "Per Anhalter durch die Galaxis"? Genauso läuft es vielerorts.