Seite 2 von 2

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 12:34
von El Gordo
chaos-black hat geschrieben:Wenn man sagen kann, dass man Irish Moss 1g/L verwenden kann, wie verhält sich das dann beim nem HighGravity Sud? Tu ich dann 1g/L in der Sudpfanne oder 1g/L der Menge am Ende hinein?
Wie sieht es außerdem mit der gesundheitlichen Frage aus? Ich dachte, Carrageen hätte porenziell negative Auswirkungen auf die Gesundheit und Carrageen ist ja auch im Irish Moss, oder? Ist das eine andere Art?

Edit: Eine Lebensmittelzusatzstoffliste sagt zu Carrageen E407: "Veränderungen des Immunsystems und Geschwüre im Tiertest, allergie-auslösend, Tumorgefährlichkeit nicht abschließend geklärt"
Um Himmels Willen!!! :Shocked
Wie kommst Du auf 1g/Liter? Mach das ja nicht.

Lies mal die Auswirkungen von Alkohol auf die Gesundheit nach, dann hast Du so schnell keine Angst mehr vor Algen.


Stefan

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 13:02
von chaos-black
Jaja, dass Alkohol nicht ohne Folgen ist, ist mir bekannt. Gibt auch andere ungesunde Sachen, trotzdem würd mich hier aber die gesundheitliche Dimension von Carrageen interessieren und ob der Lebensmittelzusatzstoff E407 das gleiche Zeug enthält, wie Irish Moss. Die Zusatzstoffliste ist auch nicht die neuste, vlt gibts da ja mittlerweile was neues und jemand hier weiß davobn? Wenn man hier im Forum nach "Irish Moss Gesundheit" oder "Carrageen Gesundheit" sucht, findet man nämlich bisher garnix. Interessant wäre vlt auch noch die Menge, ab der das Zeug ggf. ein gesundheitliches Risiko darstellen kann (vlt. ist ja die Menge, die man im Bier benutzt auch unbedenklich, weiß ich aber halt nich).

Mit der Beigabemenge hab ich mich vertippt, meinte 0,1g/L :Bigsmile

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 15:16
von Bitkiller
Wer sagt, dass man 1g IM pro Liter verwendet? Die Mengenangaben hier sind 3-5g pro 20 Liter Sud. Außerden ist Irish Moss eine Tang Art und wird sogar in größeren Mengen gegessen. Soll sogar sehr gesund sein.

LG - Achim

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 15:36
von Ladeberger
Die Menge ist theoretisch schon dem Extrakt anzupassen, da ceteris paribus mehr koagulierbares Material vorhanden ist. Die Umrechnung kann m.E. linear erfolgen.

Gruß
Andy

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 16:06
von Tozzi
Carrageen ist in fast jeder Schlagsahne enthalten (ganz kleingedruckt).
Aber erstens besteht Irish Moss ja nicht nur aus Carrageen, und zweitens landet davon ja im Endeffekt nichts im Bier.
Es fällt ja mit den Proteinen aus, wenn es nicht total überdosiert ist.

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 16:11
von chaos-black
Tozzi hat geschrieben:weitens landet davon ja im Endeffekt nichts im Bier.
Es fällt ja mit den Proteinen aus, wenn es nicht total überdosiert ist.
aans kloa, klingt logisch :) Dann kann ich das also ganz entspannt in mein nächstes Bier hineingeben :)

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 1. April 2016, 16:18
von El Gordo
Es ist ein Naturprodukt mit schwankendem Gehalt und nicht jedes Kilo Malz bringt gleich viel Eiweiß in die Würze. Fixe Mengenangaben sind schwierig.

Stefan

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 22:40
von Bolban
Ich hab jetzt 30 Sude hinter mir ungefähr, aber dann hab ich auch mal das IM getestet. Ich hab 2 Sude weggeschüttet, weil ich zuviel rein hab (0,7gr pro Liter). Irgendwer im Netz hat das so empfohlen, ich habs gemacht, aber es war voll scheisse. Hat geschmeckt wie ne Austernbank (und ich habs erst in der Flaschengärung gecheckt,als ich mal eins getestet hatte.Die ganze Arbeit umsonst :puzz ). Ich hab jetzt auf 25 L 4 gr rein und es ist geschmacklich nicht auszumachen. Geil ist, dass der Schmodder echt komplett im Fass zurückbleibt. Die Gärung ist etwas langsamer, bilde ich mir ein, aber sie geht. Ich mach' die immer bei Zimmertemperatur und dann halt die gewohnte Kaltreifung im Keller, damit das Gas ins Bier übergeht.

Re: Irish Moss zum klären

Verfasst: Freitag 17. Februar 2023, 14:03
von jaulinho
IM fällt halt Proteine aus und damit auch elementare Bausteine für die vermehrungsphase der Hefe. Ich nehme daher immer noch Hefenährsalz zum IM.