Seite 2 von 3
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 16:48
von Malzwein
Hagen hat geschrieben:Malzwein hat geschrieben:
Bezüglich der hier viel diskutierten Frage des geweblichen Verkaufs von Selbstgebrautem auch in Flaschen ist die Haftungsfrage auch von Bedeutung. Wenn es durch Glasbruch Verletzungen gibt, können die ja recht heftig sein.
Moin Matthias, im kleinstgewerlichen Bereich würde man doch eher mit Flaschen mit GDA befüllen und auf Flaschengärung verzichten, oder?

Im Prinzip ja, aber ....
... das Risiko ist sicher geringer, wenn nach der Nachgärung abgefüllt.
... bei uns sind auch schon Kaufbiere geplatz (erst letztens wieder).
... hängt scheinbar doch einiges an der Abblasfähigkeit der Verschlüsse.
Wie gesagt, ich bin ein gebranntes Kind und habe das auch ohne Flaschengärung wiederholt erlebt. Aber läuft das unter pP oder ist das Risiko relevant? Bei letzterem empfiehlt sich ja vielleicht eine Berücksichtigung des Umstandes.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 09:13
von herbie01
Hallo,
da habe ich doch eine passende Geschichte dazu...
Ich war letztens im Biermarkt meines Vertrauens (alteingesessener Getränkehändler mit sehr gutem Sortiment) und habe mich mit dem Verkäufer unterhalten (=habe ihm ein Ohr abgekaut). Während wir so sprachen machte es *POFF* in der Ecke. Wir schauten beide doof, dann uns um, aber es war nichts zu sehen. Erst nach einigen Sekunden kam langsam eine Pfütze aus einem Kistenstapel herausgelaufen...
Es hatte sich eine Flasche KAUFBIER mitten in einem Kistenstapel, also ohne Zutun, zerlegt (wer jetzt noch fragt, ob nicht vielleicht doch eine Katze Schuld war, ist nicht ernstzunehmen). Das kommt also in den besten Familien vor! Der Verkäufer meinte, dass das schon ab und an passiere. Einmal hat es eine Flasche im Regal gegenüber zerlegt, die Splitter sind quer durch den Raum geflogen und glücklicherweise NEBEN ihm am Schaufenster eingeschlagen.
Ich fühle mich ein klein wenig besser seitdem, weil ich vielleicht nicht nur ganz alleine selbst Schuld bin. Ist natürlich ein schwacher Trost. Denn wenn es einen erwischt, womöglich materielle oder gar gesundheitliche Schäden entstehen, ist es so oder so doof.
Christian
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 09:31
von Lasso
Nochmal ein Nachtrag meinerseits zum Abblasen von Ploppflaschen. Ich denke auch, dass die sehr wohl platzen können. Ich hab nur Ploppflaschen mit "losen" Gummis. Bei den Flaschen welche bei mir abgeblasen haben hat es den Gummi an einer Seite rausgedrückt und so konnte etwas entweichen. Es gibt allerdings auch Bügelverschlüsse mit verklebtem Gummi. Ich könnte mir vorstellen, dass diese nicht so einfach abblasen können, weil die Dichtung eben nicht rausgedrückt werden kann, und so das Risiko platzender Flaschen bei denen tendenziell höher ist als bei den Verschlüssen mit losem Dichtungsgummi.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 09:34
von Johnny H
herbie01 hat geschrieben:[...]
Ich fühle mich ein klein wenig besser seitdem, weil ich vielleicht nicht nur ganz alleine selbst Schuld bin. Ist natürlich ein schwacher Trost. Denn wenn es einen erwischt, womöglich materielle oder gar gesundheitliche Schäden entstehen, ist es so oder so doof.
Ist Dir nicht vor ein paar Monaten auch eine Flasche im Keller geplatzt? Da hatten wir doch neulich drüber gesprochen, meine ich. Hast Du rausbekommen, was da passiert war?
Ich hebe meine Zentrierbleche von der Greta jedenfalls erstmal auf und gehe Euch allen bei den nächsten Treffen damit auf den Senkel.
Tilo, der sich jetzt auf den Weg in den Baumarkt macht, Plastikkisten besorgen
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 09:59
von philipp
Die Plastikkisten nenne ich nicht ohne Grund "Angstschale" ;-)
Aktuell mach ich die Haupt- und Nachgärung in der gefliesten Gästedusche, obwohl bisher nichts passiert ist - aber es schläft sich einfach besser.
Apropro: Ich hatte beim letzten Abfüllen auch diese Flasche dabei:
http://www.dmcgroup.eu/wp-content/uploa ... all_02.png
Das war echt ein Akt, da mit der Greta den Korken drauf zu bekommen - ich bekomme ein bisschen Angst...
Achja: Dieser Thread zeigt, wie wichtig es ist, Mehrwegflaschen vor dem Abfüllen immer zu kontrollieren.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 10:45
von herbie01
philipp hat geschrieben:Das war echt ein Akt, da mit der Greta den Korken drauf zu bekommen - ich bekomme ein bisschen Angst...
Achja: Dieser Thread zeigt, wie wichtig es ist, Mehrwegflaschen vor dem Abfüllen immer zu kontrollieren.
Ich bekomme auch (wieder) Angst. Ich hatte zwischenzeitlich alles in den Kreislauf zurückgegeben, was zu deutliche Schleifränder hatte. Um der Knappheit vorzubeugen (die eintreten würde, wenn ich so oft brauen würde, wie ich eigentlich gerne möchte), hebe ich jetzt auch die NRW-Flaschen vom alkoholfreien Erdinger auf. Spannenderweise sind die EXTREM abgeschliffen. Als ob sie die schlimmsten Flaschen ausgerechnet für dieses "Bier" aufheben. Mal schauen, ob ich mich das Abfüllen darein traue. Zurückgeben kann ich sie immer noch...
Christian
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 10:57
von herbie01
Johnny H hat geschrieben:herbie01 hat geschrieben:[...]
Ich fühle mich ein klein wenig besser seitdem, weil ich vielleicht nicht nur ganz alleine selbst Schuld bin. Ist natürlich ein schwacher Trost. Denn wenn es einen erwischt, womöglich materielle oder gar gesundheitliche Schäden entstehen, ist es so oder so doof.
Ist Dir nicht vor ein paar Monaten auch eine Flasche im Keller geplatzt? Da hatten wir doch neulich drüber gesprochen, meine ich. Hast Du rausbekommen, was da passiert war?
Ja, eine im Keller und eine im Kasten in der Wohnung. Ich habe MEHRFACH kontrolliert, ob ich nicht doch eine Katze habe. Ich werde das sicherheitshalber nachher nochmal machen.
Eine definitive Erklärung habe ich dafür nicht (wie auch). Beim Sud im Keller (Nachgärung war lange vorüber. Nach der NG kommen die Flaschen immer für 1-2 Wochen in den Kühlschrank, danach so in den Keller) hat es die Flasche aus dem schrägstehenden Kasten gesprengt, der Boden blieb im Kasten, der Rest zerschellte gegenüber an der Tür. Dieser Sud war u.a. mit Grafschafter Goldsaft und Belle Saison. Vielleicht kam es da zu einem üblen Zusammenspiel aus langsamer Gärung des Sirups (habe hier mal ähnliches von Honig gelesen) und einem mir unbekannten Gärverhalten der Hefe. Kurz: vielleicht war es doch noch nicht durch. Der Rest des Sudes ist auch übercarbonisiert, schwer einzuschütten (viel Schaum). Ich hatte in Werder ein paar Flaschen dabei.
Die Flasche in der Wohnung war ein anderer Sud, der abgesehen davon völlig unauffällig war.
Beim ersten kann ich eine Mitschuld meinerseits nicht ausschliessen. Beim zweiten natürlich auch nicht, aber irgendwie schon eher. In beiden Fällen hatte wahrscheinlich die betreffende Flasche einen Schaden, sodass sie nicht mehr weiterleben wollte...
Christian
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 12:12
von Johnny H
Philipp, schau Dir am besten mal Deine Greta genau an and fahre mit dem Finger an den kritischen Stellen entlang (Glocke noch in Form, evtl. scharfkantige Stellen an den Zentrierscheiben). Muss ja nicht sein, da sich da solche Stellen finden wie an meiner (siehe Photo oben). Falls ich meine nach Abfeilen der Kanten überhaupt weiterverwende, werde ich auch die Kanten der Zentrierscheiben mit dünnem Plastik abkleben - selbst einfaches Tesa sollte schon den Druck aufs Glas ein wenig "abpuffern".
herbie01 hat geschrieben:[...]Beim Sud im Keller (Nachgärung war lange vorüber. Nach der NG kommen die Flaschen immer für 1-2 Wochen in den Kühlschrank, danach so in den Keller) hat es die Flasche aus dem schrägstehenden Kasten gesprengt, der Boden blieb im Kasten, der Rest zerschellte gegenüber an der Tür. Dieser Sud war u.a. mit Grafschafter Goldsaft und Belle Saison. Vielleicht kam es da zu einem üblen Zusammenspiel aus langsamer Gärung des Sirups (habe hier mal ähnliches von Honig gelesen) und einem mir unbekannten Gärverhalten der Hefe. Kurz: vielleicht war es doch noch nicht durch. Der Rest des Sudes ist auch übercarbonisiert, schwer einzuschütten (viel Schaum). Ich hatte in Werder ein paar Flaschen dabei.
Die Flasche in der Wohnung war ein anderer Sud, der abgesehen davon völlig unauffällig war.[...]
Zumindest der erste Fall klingt nach einem Zusammenspiel Überkarbonisierung und Bruch der Flaschensollbruchstelle (Boden). Dazu dann der schrägstehende Kasten als "Abschussrampe".
Beim zweiten Fall ist es schwieriger.
Wie bzw. mit welchem Verkorker verkorkst Du?
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 13:21
von Ursus007
Da fällt mir auch noch ein:
Checkt mal, ob die Bleche der Greta nicht auf den Hals wie eine Kneifzange wirken. Ich meine damit, dass die Bleche - wie im Bild in Post #32 - von links und rechts (Achse: Schraube-Schraube) auf den Flaschenhals drücken (quetschen), wenn die Bleche ganz zusammangedrückt sind. Wenn ja, kann man auch die Rundung etwas weiter feilen.
Aber ich bleibe dabei: Die Greta ist nicht für die kurzen Wülste an den Flaschenmündungen geeignet (obwohl einige Shops das behaupten). Da brauchts die normalen NRW- oder Steini- Mündungen o.ä.. Oder ich bin dafür zu blöd, was ich aber nicht glaube. Mit der Eterna bekomm ich es schließlich auch hin.
Was notfalls ginge: Ich verkorke die Flaschen am Boden kniend und habe die Flasche quasi zwischen meinen Knien stehen. Dann den Verkorker mit seinen Hebeln soweit benutzen, wie es ohne Gewalt geht und dann den ganzen Verkorker mit Manneskraft von oben senkrecht auf die Flasche drücken, ohne dass die Bleche sich unten gegen die Wulst stemmen. Also im Prinzip wie bei einem Standverkorker. So könnte man mit der Greta auch mal die eine oder andere "ungeeignete" Flasche verschließen.
Ursus
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 13:41
von Malzwein
... und habe die Flasche quasi zwischen meinen Knien stehen.
Die Methode hat einen Vorteil: Wenn die Flasche richtig platzt, muss dank der Hauptschlagader in den Extremitäten eine Reinigung des Unfallortes vielleicht nicht mehr selber durchgeführt werden.
Im Ernst, wie schützt du deine Beine?
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 13:48
von philipp
Der Druck kommt ja erst einige Zeit nach dem Verkorken - ich glaube, er "brütet" die Flasche während der Nachgärung in der Stellung nicht aus ;-)
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 14:01
von Malzwein
"dann den ganzen Verkorker mit Manneskraft von oben senkrecht auf die Flasche drücken"
Druck kann nicht nur von innen kommen....
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 14:32
von Ursus007
Nein, UG-Nachgärungen in der Flasche muß man nicht zwischen den Schenkeln "ausbrüten".
Ich hab mir vor 2 Jahres schon auf diese Art eine Flasche zerdrückt. Es ist ja nicht so, dass die Flasche dann wie unter Druck nach allen Seiten hin explodiert. Sie wird sozusagen in sich zusammengedrückt. Und da ich nicht mit den Beinen oder Knien direkt an der Flasche dran bin (nach li. und re. je 10...15cm Abstand), ist höchstens die Gefahr, dass man durch den Impuls nach unten nach dem Zerbrechen der Flasche mit den Fingeraußenseiten am Verkorker in die Scherben stößt. Aber ist mir auch nicht passiert. Wer hier zu viel Schiß hat, kann ja Arbeitshandschuhe benutzen. Man muß sich ja nicht mit eventuellen 100 kg Lebendgewicht auf die Flasche lehnen. Gefühl ist das Mass der Dinge ...
Ursus
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 14:38
von tommes
Nachdem das hier eh schon halb OT ist: Also was ich hier von diesen Handverkorkern lese bestätigt meine Befürchtungen, die ich beim Anblick der Teile hatte.
Zum Glück kam Simons Weihnachts/Neujahrs-Verkorkeraktion, mit dem Gerät fühle ich mich wohl.
Prost
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 7. März 2016, 14:42
von Malzwein
Mir ist eine Flasche beim Waschen mit einem lauten Knall zerplatzt (kein heißes Wasser, kein Backofen) und hat eine stark blutende, tiefe Schnittwunde in der Hand hinterlassen. Die Narbe spüre ich heute noch und beim Strecken der Hand zwirbelt es.
Nu ist auch gut, ich möchte nur drauf hingewiesen haben.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Mittwoch 20. April 2016, 07:20
von Johnny H
Noch als Nachtrag zu diesem Thema: den fraglichen Sud habe ich mittlerweile ausgiebig (knapp die Hälfte) verkostet, und ich habe bisher noch keine Ungleichmäßigkeiten bei der Karbonisierung feststellen können.
Ich halte also nach wie vor die Greta für den Hauptschuldigen. Die scharfen Stellen an den Zentrierblechen (s.o.) habe ich mittlerweile beseitigt, und mittelfristig ist de Anschaffung eines besseren Verkorkers geplant.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 18. Juli 2016, 12:20
von Hopfenprinz
Malzwein hat geschrieben:Das bringt mich auf einen anderen Gedanken: wie oft kommt es eigentlich vor, dass eine Flasche "explodiert"? Haben das hier viele schon erlebt?
hier noch als Nachtrag:

- P1050941.JPG (173.5 KiB) 12264 mal betrachtet
Das war eine 0,25er Kaufbier-Flasche aus Belgien (OG). Nach vielen, vielen Kilometern stehend im Wohnmobil-Kühlschrank von selbst zerbrochen. Kann sein, dass es im Schrank zu warm geworden ist und der Inhalt 'raus wollte.?..
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 07:51
von murby81
Hallo Zusammen,
ich hole den Thread mal wieder hoch.
Mir ist es gestern leider genau so ergangen. Habe im Schuppen immer mein Bier gelagert.
Im Regal hab ich pro Sud immer eine Flasche stehen, von den was bald verkostet werden kann. Aktuell sind es 3 Sude, also standen 3 Flaschen im Regal. Davon war eine nur "halb" voll. Die Türen im Schuppen waren gestern den ganzen Tag offen. Also wurde es im Schuppen dann wohl über 20° warm. Abends hab ich dann einen Knall gehört und Scherbengeklimper. Die Halbvolle hat es zerschossen, bzw. diente als Rakete und ich hab jetzt ein Loch in meiner Gipskartondecke
Karbonisieren tu ich immer mit Traubenzuckerlösung. Zuviel kann ich ausschließen. Mache für 20l immer eine Lösung mit 100g Traubenzucker. Benutzt wurde eine Lagerhefe also UG.
Ich denke mal, dass es auch hier an der Flasche lag, dass die schon länger im Leergutkreis unterwegs ist. Oder macht ein Temperaturanstieg auch soviel aus? Oder doch weil die Flasche halbvoll war?
Kühlschrank für den Sommer ist in Planung. Flaschen? Evtl. doch mal ganz neue kaufen? Und ganz wichtig, Flaschenmanometer.
Hab jetzt auf jeden Fall sehr großen Respekt!
Gruß
Stefan
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 08:20
von irrwisch
Ob die Flaschen schon länger im Umlauf sind sieht man daran ob sie einen ausgeprägten weißen Rand haben Ober und unterhalb des Etiketts haben.
Ich sortiere extra immer und nehm nur die schönen.
Davon abgesehen macht der Temperaturantieg schon erheblich was aus. Desto wärmer desto weniger CO2 ist im Bier gebunden und desto höher ist der Druck.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:32
von Braufex
Hallo Stefan,
pass bei den anderen Flaschen auf.
Falls Du insgesamt einen höheren Druck in dieser Charge hast (warum auch immer), erhöhst Du diesen beim Bewegen der Flaschen nochmal.
Das heisst, wenn schon ein paar andere Flaschen an der "Platz-Grenze" liegen, können sie Dir schon beim Entnehmen aus dem Regal oder dem Bierkasten in der Hand platzen. Vor allem, wenn die eine oder andere Flasche schon ein belastetes Vorleben hat.
Ich würde, mit Schutzbrille und guten Schutzhandschuhen, mal eine andere Flasche dieser Charge vorsichtig entnehmen und langsam öffnen.
Da erkennst Du ja dann, ob der Druck insgesamt auf hohem Niveau liegt.
Wie Du ja geschrieben hast: Flaschenmanometer ist schon wichtig ...
Gruß Erwin
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:38
von murby81
Hallo und danke für eure Antworten.
Ja die alten Flaschen werde ich dann auch mal aussortieren. Hab bereits die selbe Charge getestet und da passt alles.
Ich hatte letztens (andere Charge) ne Flasche, welche zu ca. 70% gefüllt war, da ist mir beim Öffnen der Druck auch so krass vorgekommen.

Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 09:46
von Braufex
Warum war die Flasche nur bis 70% gefüllt?
Letzte Flasche beim Abfüllen?
Evtl. noch ein bisserl Bodensatz mit etwas aufgewirbelter Hefe in der Flasche?
Dadurch könnte bei dieser Flasche die Nachgärung ein bisserl schneller sein als bei den anderen.
Das heisst aber auch, dass bei den anderen der Druck noch steigen könnte.
Gruß Erwin
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 10:06
von murby81
Braufex hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 09:46
Warum war die Flasche nur bis 70% gefüllt?
Letzte Flasche beim Abfüllen?
richtig. Das werde ich aber definitiv nicht mehr machen. Da schütte ich es dann lieber weg.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 10:38
von Johnny H
Ich hatte ja diesen Thread damals eröffnet und im Nachgang dann meinen Greta-Verkorker bzw. die Zentrierbleche als Hauptschuldige identifiziert.
Nach drei Jahren kann ich sagen, dass mir seither keine Flasche mehr explodiert ist, auch wenn ich regelmäßig eine nur teilbefüllte Flasche am Ende der Abfüllung erhalte.
Die teilbefüllten Flaschen sind also nicht das Problem. Da muss noch was anderes dazukommen, wobei ich auch beim Öffnen der teilbefüllten Flaschen ein bisschen mehr aufpassen muss. Das liegt aber meines Erachtens daran, dass sich ein insgesamt größerer Gasraum entspannt.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 18:13
von guenter
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 07:51
Karbonisieren tu ich immer mit Traubenzuckerlösung. Zuviel kann ich ausschließen. Mache für 20l immer eine Lösung mit 100g Traubenzucker.
Wenn sich deine Lösung nicht gleichmäßig verteilt, kann es durchaus vorkommen, dass ein Teil der Flaschen zu viel Zucker abbekommt. So ohne weiteres würde ich daher ein zu viel nicht ausschließen.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
von murby81
guenter hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 18:13
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 07:51
Karbonisieren tu ich immer mit Traubenzuckerlösung. Zuviel kann ich ausschließen. Mache für 20l immer eine Lösung mit 100g Traubenzucker.
Wenn sich deine Lösung nicht gleichmäßig verteilt, kann es durchaus vorkommen, dass ein Teil der Flaschen zu viel Zucker abbekommt. So ohne weiteres würde ich daher ein zu viel nicht ausschließen.
Und genau das war mein Fehler! Habe mir heute Nachmittag nochmal alle Flaschen der Charge angeschaut. Bei weiteren 2 Flaschen war es schon kurz vor knapp und eine weitere zerbrochene war im Kasten drin. Evtl. über Nacht passiert.
Werde zukünftig besser die Zuckerlösung unterrühren.
Achja, mein Loch in der Decke will ich auch keinen vorenthalten! Das ist schon übel und ich bin echt froh, dass ich da grad nicht zur Gegend war.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 21:03
von hyper472
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
guenter hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 18:13
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 07:51
Karbonisieren tu ich immer mit Traubenzuckerlösung. Zuviel kann ich ausschließen. Mache für 20l immer eine Lösung mit 100g Traubenzucker.
Wenn sich deine Lösung nicht gleichmäßig verteilt, kann es durchaus vorkommen, dass ein Teil der Flaschen zu viel Zucker abbekommt. So ohne weiteres würde ich daher ein zu viel nicht ausschließen.
Und genau das war mein Fehler! Habe mir heute Nachmittag nochmal alle Flaschen der Charge angeschaut. Bei weiteren 2 Flaschen war es schon kurz vor knapp und eine weitere zerbrochene war im Kasten drin. Evtl. über Nacht passiert.
Werde zukünftig besser die Zuckerlösung unterrühren.
Achja, mein Loch in der Decke will ich auch keinen vorenthalten! Das ist schon übel und ich bin echt froh, dass ich da grad nicht zur Gegend war.
Ein weiteres Argument gegen angerührte Zuckerlösungen!
Aber auf jeden Fall Danke für die eindringliche Warnung vor falscher Karbonisierung/Abfüllung!
Viele Grüße, Henning
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 21:57
von guenter
Dosierhilfe und Haushaltszucker ist auch eine sichere Alternative

Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 22:04
von schwarzwaldbrauer
Auch ich schlauche von der Hefe ab in einen Behälter, in dem die Haushaltszuckerlösung liegt. Vor dem Flaschen füllen aber dann immer leicht Umrühren. Die letzte Flasche Jungbier, die nicht auf normale Höhe gefüllt werden kann trinke ich! Macht erstens Spaß und zweites bekommt man schon mal einen ersten Eindruck wohin das ganze geht.
Grüßle
Dieter
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 22:15
von afri
Ungleichmäßige Carbo ist ja (un)schön und (nicht) gut, aber sooo ungleichmäßig, dass eine auf ca. 12 bar geprüfte Pulle derart abgeht wie ein Geschoss? Sollte da nicht noch was anderes verantwortlich sein? Nur mal so, ich hatte auch schon Flaschen mit ein wenig mehr und zu wenig Carbo (ich rühre Speise unters Jungbier), aber solche Granaten sind allein durch ungleich verteilte Zuckerlösung sicherlich nicht zu erklären.
Achim
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 22:29
von guenter
Ja, hier ist viel Spekulation dabei. Zumal 12 bar nur für fabrikneu gilt, nicht für alte und mehrfach abgekochte Flaschen
Da kommt schon einiges zusammen, vielleicht war die Gärung nicht durch, keine Ahnung.
Sicher ist aber: man sollte das Risiko so weit wie möglich minimieren. Mein Weg ist halt, Zucker in die Flasche und ein Flaschenmanometer.
Aber das hatten wir doch alles schon sooo oft. Gut dass mal einer die Folgen dokumentiert

Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 22:35
von VolT Bräu
Wahnsinn. Es muss ja schon ein sehr anständiger Druck gewesen sein... Mit 10 g/L CO2 schießt man sich wohl kaum so ein Loch in die Decke... Stand die auf dem Kopf oder ist der Boden glatt rausgeflogen? Hätte ich nicht gedacht, dass eine Flasche so gerade hoch fliegt...
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 23:01
von Braufex
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
Werde zukünftig besser die Zuckerlösung unterrühren.
... und wenn es doch Zuckerlösung sein soll: warum nicht mit einer Spritze einzeln in die Flaschen vorlegen?
So hat man erstens eine genaue Dosierung/Verteilung und zweitens die Vorteile einer Zuckerlösung.
Hab ich bei meinen ersten Suden mit der Speise gemacht.
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
Achja, mein Loch in der Decke will ich auch keinen vorenthalten! Das ist schon übel und ich bin echt froh, dass ich da grad nicht zur Gegend war.
Respekt, hat jetzt echt was von Raketentechnik
Schön, dass Dir nichts passiert ist
Gruß Erwin
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Donnerstag 2. Mai 2019, 23:36
von murby81
Braufex hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 23:01
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
Werde zukünftig besser die Zuckerlösung unterrühren.
... und wenn es doch Zuckerlösung sein soll: warum nicht mit einer Spritze einzeln in die Flaschen vorlegen?
So hat man erstens eine genaue Dosierung/Verteilung und zweitens die Vorteile einer Zuckerlösung.
Hab ich bei meinen ersten Suden mit der Speise gemacht.
Umso länger ich überlege, umso mehr will ich weg von meiner Zuckerlösung. Werde wohl den nächsten Sud dann pro Flasche mit Dosierhilfe machen.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 00:24
von Braufex
Mit der Dosierhilfe und einem kleinen Flaschen-Trichter sind in 10 bis 15 min 40 Flaschen vorbereitet.
Mit gleichmäßiger Karbonisierung ...
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 00:35
von §11
Braufex hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 23:01
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
Werde zukünftig besser die Zuckerlösung unterrühren.
... und wenn es doch Zuckerlösung sein soll: warum nicht mit einer Spritze einzeln in die Flaschen vorlegen?
So hat man erstens eine genaue Dosierung/Verteilung und zweitens die Vorteile einer Zuckerlösung.
Hab ich bei meinen ersten Suden mit der Speise gemacht.
murby81 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Mai 2019, 20:56
Achja, mein Loch in der Decke will ich auch keinen vorenthalten! Das ist schon übel und ich bin echt froh, dass ich da grad nicht zur Gegend war.
Respekt, hat jetzt echt was von Raketentechnik
Schön, dass Dir nichts passiert ist
Gruß Erwin
Ich hab sowas. Schlauch in die Zuckerlösung und los geht’s
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 00:53
von Ruthard
Da schwör ich drauf! (Die Dinger werden in der Ferkelaufzucht zur Wurmbehandlung eingesetzt).
Damit beschiesse ich 20 Flaschen in 28 Sekunden mit einer exakt dosierten Zuckerlösung.
Cheers, Ruthard
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 01:05
von Braufex
§11 hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 00:35
Ich hab sowas. Schlauch in die Zuckerlösung und los geht’s
Brauwolf hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 00:53
Damit beschiesse ich 20 Flaschen in 28 Sekunden mit einer exakt dosierten Zuckerlösung.
Hallo Ruthard und Jan,
mit welcher Konzentration setzt Ihr die Zuckerlösung an?
Gruß Erwin
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 01:07
von Alt-Phex
Braufex hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 00:24
Mit der Dosierhilfe und einem kleinen Flaschen-Trichter sind in 10 bis 15 min 40 Flaschen vorbereitet.
Mit gleichmäßiger Karbonisierung ...
Ich habe beim letzten Abfüllen mal genauer darauf geachtet. Es waren grade mal knapp 5min für 40 Flaschen.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 01:11
von Braufex
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 01:07
Braufex hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 00:24
Mit der Dosierhilfe und einem kleinen Flaschen-Trichter sind in 10 bis 15 min 40 Flaschen vorbereitet.
Mit gleichmäßiger Karbonisierung ...
Ich habe beim letzten Abfüllen mal genauer darauf geachtet. Es waren grade mal knapp 5min für 40 Flaschen.
Hast ja auch schon ein "bisserl" mehr Erfahrung und Übung
Muss ich das nächste mal auch mal stoppen
Gruß Erwin

Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 13:57
von hyper472
Brauwolf hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 00:53
Da schwör ich drauf! (Die Dinger werden in der Ferkelaufzucht zur Wurmbehandlung eingesetzt).
Damit beschiesse ich 20 Flaschen in 28 Sekunden mit einer exakt dosierten Zuckerlösung.
Cheers, Ruthard
Zuzüglich oder einschließlich Zuckerlösung anrühren, Pistolen befüllen und reinigen?
Eine fiese Frage, das gebe ich zu und ich muss auch zugeben, das es nur eine Vermutung ist, dass das Reinigen von Messbecher und Trichter schneller geht als das der Pistole.
Ebenfalls vermute ich aber auch, dass der größte Vorteil der Pistolen die höhere Genauigkeit ist.
Viele Grüße, Henning
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 14:17
von tbln
Null Bruch bei 40 Suden: abgekochtes Wasser + Zucker in der Summe auf 100 ml Volumen berechnet mit
wolframalpha.com und mit normaler 10ml Einmalspritze zugesetzt - nie Probleme. Warnen kann ich allerdings vor zu großen Hefelagern am Flaschenboden, weil man meint den letzten Rest aus dem Gärbehälter noch mitnehmen zu müssen. Hefeautolyse bewirkt wahre Nachgärungswunder.
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 16:35
von §11
hyper472 hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 13:57
Brauwolf hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 00:53
Da schwör ich drauf! (Die Dinger werden in der Ferkelaufzucht zur Wurmbehandlung eingesetzt).
Damit beschiesse ich 20 Flaschen in 28 Sekunden mit einer exakt dosierten Zuckerlösung.
Cheers, Ruthard
Zuzüglich oder einschließlich Zuckerlösung anrühren, Pistolen befüllen und reinigen?
Eine fiese Frage, das gebe ich zu und ich muss auch zugeben, das es nur eine Vermutung ist, dass das Reinigen von Messbecher und Trichter schneller geht als das der Pistole.
Ebenfalls vermute ich aber auch, dass der größte Vorteil der Pistolen die höhere Genauigkeit ist.
Viele Grüße, Henning
Ich mache es mir relative einfach. Maximal loest sich bei 20C 1970g Zucker in 1000ml Wasser. Ich nehme 1000g je 1000ml. Das laesst sich leichter rechnen. Grob ergibt sich so ein 50% mas% Loesung. Ich nehme dazu kochendes Wasser, loese den Zucker und fuelle das Ganze in Laborflaschen. Normal mache ich Davon so 2-5Liter. Die lagere ich bei mir im "Hefekuehlschrank". Das sollte bei der hohen Zuckerkonentration und der niedrigen Wasseraktivitaet zwar nicht noetig sein, aber da hatte ich eben noch Platz. Arbeitsaufwand etwa 10 Minuten fuer 5 Liter (grob 2500g Zucker). Das reicht um etwa 380 Liter auf 5g/l zu Karbonisieren.
Nach dem Dosieren, spuele ich die Spritze heiss durch, zerlege sie und lass sie trocknen. Arbeitsaufwand max. 5 Minuten. Vor dem Dosieren jage ich Isopropanol durch. Arbeitsaufwand etwa 1 Minute.
Also ueber den Zeitaufwand kann ich mich nicht beklagen, da dauert einmal Klo gehen laenger

Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 17:15
von hyper472
Danke, daraus schließe ich mal, dass der Aufwand sich je mehr lohnt, desto größere Mengen ich habe.
Gibt es weitere Vorteile dieser Pistole? Genaue Dosierung oder so?
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 18:43
von mwx
Ich kann das nirgendwo finden. Hast Du einen Link wo man das kaufen kann ?
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 18:47
von §11
mwx hat geschrieben: ↑Freitag 3. Mai 2019, 18:43
Ich kann das nirgendwo finden. Hast Du einen Link wo man das kaufen kann ?
Zum Beispiel
https://www.amazon.de/kontinuierliche-S ... way&sr=8-9
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 18:57
von mwx
Danke, 'drench-tool' muss man erst mal kennen :)
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 19:17
von mwx
Auf die Bezeichnung hätte ich natürlich kommen können: 'continuous drench yellow gun syringe sheep goats oral pig animal husbandry'
https://www.ebay.de/itm/10ml-continuous ... SwX3ZcUsMQ
Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Freitag 3. Mai 2019, 19:51
von irrwisch
Sieht echt nach einem netten Spielzeug aus.
Für 14 EUR aus China müsst man sich den Spaß eigentlich mal gönnen

Re: 3 Flaschen geplatzt!
Verfasst: Montag 21. September 2020, 19:43
von bodomalo
Möchte das Thema ausgraben:
Was könnt ihr zusammenfassend sagen verhindert explodierende Flaschen am ehesten?
- Bügel vs. Kronkorken?
- Bügel mit losen Gummi (meist Plastik) vs. Bügel mit fest verklebtem Gummi am ( = Porzellan/Pfandflaschen)
- Zuckerlösung vs. Speis?
- rohen Zucker mit Dosierhilfe pro Flasche / oder / Zuckerlösung mit Spritze pro Flasche
- Gesamten Sud umschlauchen und Zuckerlösung unterrühren / oder / Zucker einzeln pro Flasche einfüllen
- Nur Flaschen ohne weiße Abnutzungsspuren vs. oft gelaufene Flaschen
- Flaschen zum reinigen auskochen/backen vs. Flaschen mit Oxi-Reinigungsmittel von Hand spülen?
- Nicht alles aus dem Gäreimer abfüllen vs. versuchen auch den letzten Bodensatz rein zu füllen...
- Cold Crash vor dem Abfüllen in Flaschen / einfach abfüllen wenn durchgegärt (meine Idee jetzt)
- Flaschen nach 2-3 Wochen Nachgärung in einen Kühlschrank stellen / vs / in den Keller stellen bei ca +10 bis +13Grad
- Vorsichtshalber immer nach 3-5 Tagen Abgasen ?
Ich habe zurzeit 80% fast neue Bügelflaschen (die aus den 6er Trägern sind immer neuer/ungelaufen/ im Vergleich zu jenen aus den Kisten)
Ich fülle eine Zuckerlösung mit Spritze in ml ab (hab mich aber schon mal leicht verkalkuliert und dann 9,5 statt 7,5gr pro Liter abgefüllt...das war ärgerlich aber nicht mehr umkehrbar. Flaschen ploppen deutlich laut.)
Ich habe ca. 40 Stück 0.33er Long-Neck Einweg flaschen die ich immer neu verkorke. Vom GEwicht her sind einige dieser Einweg-Flaschen viel leichter und sicher dünner (Aussortieren besser?)