Seite 2 von 2

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 08:59
von omitz
Mit dem Callista habe ich ebenfalls ein Single Hop IPA gebraut und war absolut begeistert. Gestopft hatte ich mit 4g/L und selbst "neutrale Biertrinker" kamen sofort mit Aussagen wie "boah, das schmeckt ja voll beerig, wie Himbeere" um die Ecke. Also der Hopfen kann definitiv was und ich werde ihn auch wieder einsetzen.

Aktuell habe ich noch 100g Ariana (2016) im Kühlschrank, die ich in Kürze wohl in einem SHPA verarbeiten werden. Wie man hier lesen kann, ist das ja durchaus auch ein feiner Hopfen.

Gut Sud!
Timo

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 13:36
von nrtn
Ich hab vor ner Weile das "Beach Party" von MMuM gebraut - war mild "beerig" im Geschmack - von "tropischen Früchten" hab ich aber leider exakt garnix geschmeckt (auch mit Danstar BRY-97)...

Grüße,
Richard

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 13:38
von DerDallmann
Habe mir nach der 2016er Ernte direkt 1 kg Callista gekauft, ist nicht mehr sehr viel übrig.
Ich liebe den Hopfen.

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 18:44
von cerveceriasultana
Kann man den Callista geschmacklich mit Citra, Galaxy, Mosaic vergleichen - wenn man ihn sehr großzügig einsetzt? Was meint ihr?

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 19:46
von DerDallmann
Meinst du von der Intensität her? Dann ja.
Vom Aroma her sind die alle sehr unterschiedlich.

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 27. September 2017, 19:57
von cerveceriasultana
Cool, danke! Werde den Callista dann irgendwann bald mal in nem NEIPA ausprobieren. :thumbsup
Also Citra, Galaxy, Mosaic (DIE Kombo für NEIPAs) würde ich alle als sehr tropisch beschreiben (damit bin ich auch nicht allein). :Drink

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Donnerstag 28. September 2017, 08:48
von omitz
cerveceriasultana hat geschrieben: Mittwoch 27. September 2017, 18:44 Kann man den Callista geschmacklich mit Citra, Galaxy, Mosaic vergleichen - wenn man ihn sehr großzügig einsetzt? Was meint ihr?
Ich würde sagen, nein. Die drei beschriebenen Hopfen sind ja eher tropisch, fruchtig und sehr blumig. (Bis auf den Citra, der bringt nur "Klostein" :Smile ). Der Callista ist sehr beerig und gerade Himbeere und Erdbeere kommen gestopft - meiner Meinung nach - arg durch.

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 10:37
von Laney
Gibt es hier schon wieder neue Erkenntnisse/Erfahrungen? Der Thread ist ja nun doch schon etwas älter...

Grüße
Michael

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 11:27
von DerDallmann
Ich habe beide gerade wieder mal geordert und mache damit nächste Woche ein relativ leichtes (session) IPA mit 14,5°P und 50 IBUs.
Ich berichte.

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 16:47
von CastleBravo
Ich habe vor kurzem Ariana für ein Märzen herangezogen. Ist sehr lecker, wenngleich sich der Bierstil nicht unbedingt anbietet um Hopfenarmen rauszuschmecken.
Viele Grüße

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Freitag 12. Juli 2019, 10:50
von holledauer
Servus zusammen,

beide Sorten sind auf dem Weltmarkt schon wieder am abflachen (es wurde auch gleich zu viel davon angebaut)
Bei den Hobbybrauern ist er allerdings sehr beliebt (im Shop verkaufe ich sehr viel davon).

Beide sind als Falvor-Sorten gelistet wobei Ariana um die 10% Alpha hat (Calliste um die 4%).
Geschmacklich bringt Callista Ananas, Aprikose, süße Früchte, Grapefruit und Ariana Birne, Geranie, Grapefruit, Johannisbeere, Lavendel, Tropenfrüchte, Zitrusfrüchte. Brauereien verwenden oftmals beide zusammen.

Re: Neue Hopfensorten aus Hüll: Callista und Ariana

Verfasst: Mittwoch 7. August 2019, 08:21
von DerDallmann
Kurzes feedback. Ich habe die erste Flasche meines Ariana + Callista IPA probiert und muss sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin.
Das Bier selbst ist zwar ok, aber für 4 g/l Stopfhopfen (50/50 nach Gewicht) hätte ich mit einem ausgeprägteren Stopfaroma gerechnet. Mit meinen bisherigen Erfahrungen mit den beiden Hopfen, besonders Callista, hat das nichts mehr zu tun. War die 2018er Ernte tatsächlich so mies?