Seite 2 von 2
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 21:29
von DerDerDasBierBraut
metaler143 hat geschrieben:Wie denkst du geht man da am besten vor? Reinigungslösung (Chemipro oder sowas) in ein Keg, mit CO2 durchdrücken, bisschen einwirken lassen und mit Wasser nachspülen.
Ich reinige Schläuche und Spirale mit Bevi Liquid oder Bevi Tabs (alkalischer Schankanlagenreiniger). Genauso wie Du es beschrieben hast. Erst kommt der Reiniger in den Keg, dann drücke ich ihn langsam mit CO2 durch die Leitungen. Etwas von dem Reiniger fange ich in einem Eimer ab. Da kommt anschießend der Zapfkopf und der Zapfhahn zur intensiveren Reinigung rein.
Das Keg und die Leitung spüle ich dann noch einmal mit klarem Wasser hinterher.
@Peter
Viel Erfolg. Hoffe Dein Projekt hilft gegen den Dithmarscher Ackerstaub ...
@Bernd
Gute Idee. Die Umwälzung wird Phase 3
Ich denke, dass meine Edelstahlspirale etwas größer ausfallen wird und ich dann vermutlich auf diese 5 Gallonen Box umsteige.
Die Umwälzpumpe mit Solarzelle wird dann bedarfsweise angebaut. Sieht dann aus wie ein Ausrüstungsgegenstand für eine Mondlandung.

Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 23:13
von Bierolo
diapolo hat geschrieben:Hi,
Du kannst die kühlleistung verbessern indem du einen Propeller einbaust.
Das Problem der mangelnden "Kühlung" rührt daher, dass sich im stillen Wasser wärmedepots bilden. Wenn eine Strömung herrscht werden diese verwirbelt.
Mit einer Edelstahlwendel wird die kühlleistung bedeutend geringer, hier muss wahrscheinlich gerührt werden.
Man könnte eine Solarzelle verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
Wenn ich an ein 150W 12V Solarpanel denke, würde ich auch über eine fette Autobatterie, Wechselrichter und einen Trockenkühler nachdenken.
Alternativ: Eis von der Tanke in Kühlboxen und mehrmals erneuern.
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Montag 25. Juli 2016, 23:24
von DerDerDasBierBraut
Naja, das Bier war ja kühl genug. Eben nur nicht dauerhaft "eiskalt".
Ich denke die erste Zeit reicht es durchaus, wenn man kurz mal an der Kühlbox wackelt, damit sich das "aufgewärmte" Wasser darin verteilt.
Später, um den Luxus perfekt zu machen, kommt vielleicht mal so ein
Mini-Solarpumpen Teil von 3-2-1 dran. Das 11x11cm kleine Solarpanel passt irgendwo unauffällig mit Heißkleber an die Box.
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Sonntag 14. August 2016, 17:08
von DerDerDasBierBraut
Version 2 meiner Jockey Box ist fertig.
In dem 5 Gallonen Kühltrolley ist Platz für 3-4-5 Tüten crushed Eis und Eiswürfel von der Tanke. Die Durchlässe sind mit Heißkleber und Dichtungen abgedichtet. Vermutlich ist es trotzdem sicherer, die Box nur soweit zu füllen, dass der Wasserstand unter den Bohrungen bleibt.
Die Materialliste ist überschaubar.
- 1x 5/8" Wanddurchlass 8cm
- 2x Bierschlauch 7mm Innendurchmesser
- 1x 7m Edelstahl Kühl- und Beruhigungsschlange mit 7mm Innendurchmesser
- 1x Kompensatorhahn
- 1x
Igloo Getränkebehälter »Sport Roller« 5 Gallon
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Montag 15. August 2016, 07:50
von philipp
Sieht sehr gut aus!
Wenn du mir eine konstruktionsbedingte Anmerkung erlaubst: Nach der Kühlschlange würde ich ohne Schlaufe nach draußen gehen.
In der Schlaufe am höchsten Punkt wird sonst je nach Druck sich immer ein bisschen CO2 sammeln - dann gibt es die ersten paar Schlücke beim Zapfen immer Schaum...
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Montag 15. August 2016, 08:07
von DerDerDasBierBraut
Stimmt. Das kann ich noch optimieren. Danke.
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Montag 20. März 2017, 19:09
von metaler143
Hallo Jens,
da ich auch mit dem Gedanken spiele, mir so eine Box zu bauen, wollte ich mal fragen woher du die Edelstahlspirale hast. Habe bisher noch nichts passendes gefunden.
Viele Grüße, Jakob
Edit: Hat sich erledigt, wenn man nach dem passenden Begriff sucht findet man auch was

Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 12:04
von DevilsHole82
Tagchen zusammen. Letztes WE hatte ich mal wieder meine Jockey Box in Betrieb. Dabei ist mir jedoch der Schlauch von der 8mm Kühlschlange gerutscht und hat ca. 4 Liter gutes Selbstgebrautes im Kühler verteilt, bis ich es bemerkt habe.
Bisher hab ich diesen einfach auf die Kühlschlange geschoben und mit 2-Ohr-Schellen fixiert. Nur gibt es beim Schließen des Zapfhahns immer nen Ruck durch die Leitung. Der Schlauch rutscht dabei Stück für Stück weiter von der Kühlschlange, bis er durch den Zapfdruck komplett wegfliegt.
Gibt es dafür nicht ne bessere Lösung in Form von 5/8" Anschlüssen oder Übergang auf Schlauchtülle? Finde allerdings nicht das richtige Stichwort, um in den gängigen Shops zu suchen.
So wie hier:

- Kühler.JPG (43.72 KiB) 3061 mal betrachtet
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 13:33
von Braufex
Servus Daniel,
Du könntest Dir auch eine Edelstahl-Schlauchtülle direkt aufschweissen lassen, wenn Du einen Schweisser zur Hand hast.
Gruß Erwin
Re: Wie kann man warmes, gut karbonisiertes Bier zapfen?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 13:41
von DevilsHole82
beryll hat geschrieben: Freitag 26. Juni 2020, 13:07
Quetschverschraubung
Das war das richtige Suchwort

. Sowas hab ich ja auch an meinem Würzekühler für Gardenaanschlüsse.
Super, besten Dank.
Ich denke ne Quetschverbindung mit ner Schlauchtülle auf 7/12 mm Bierschlauch ist da am sinnigsten. Muss ja sowieso auf den Schlauch, um Biegungen bis an den Zapfhahn auszugleichen.