Seite 2 von 2

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Sonntag 6. August 2017, 18:27
von Tozzi
Klar, die ist OK. Nimmst ja auch nur ein paar Tropfen.

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Montag 7. August 2017, 17:50
von Jomsviking
Hallo,

bezüglich der Wasseraufbereitung mit Milchsäure stellt sich mir eine Frage:

Ich "Entkalke" mein Wasser mittels Kochen.
Laut dem Wasserrechner von mmum benötige ich ca. 10ml 80% Milchsäure bei 40L Gesamtvolumen und 20 L Nachguss um von einer Restalkalität von 7,7 auf knapp 0 zu kommen.
Eingegeben sind die Unbehandelten Werte vom Wasseramt. Nach dem Enkalken fällt ja, soweit ich weiß, Kalzium aus.
Inwieweit ändern sich hier die Werte welche bei mmum eingegeben werden?

Mit Milchsäure habe bisher noch nicht gearbeitet. Habe es jedoch beim nächsten Sud vor.

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Samstag 19. August 2017, 10:48
von Netcrack86
Moin Moin,

Ich habe mir gerade, nach dem Beispiel das Fabian hier gepostet hat, ausgerechnet wie ich mein Wasser aufbereiten müsste um folgendes Rezept zu brauen:

https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... /6623.html

Vielleicht kann ja mal jemand drüberachauen?
Meine Wasserwerke: (erste Spalte Wehrda)
http://stadtwerke-marburg.de/uploads/me ... n_2016.pdf
Daraus und aus dem braumagazin Artikel ergibt sich
Restalkalität: ist: 5,7 ° dh soll -2,5 ° dh
Calcium: ist: 48,9 mg/l soll: 60 mg/l
Sulfat: ist: 29,9 mg/l soll: 100 mg/l
Chlorid: ist 34,1 mg/l soll: 75 mg/l
Daraus ergibt sich:
Sulfat => 126 mg/l Gips => senkt die restalkalität um 1,2 °dh hierzu habe ich noch eine Frage. Wie mache ich das mit dem Gips? Einfach rein ins Wasser und fertig? Habe gelesen das man das über Nacht stehen lassen soll und am Ende setzt sich der Kalk unten ab?
Chlorid => 67 mg/l Kochsalz.
Restalkalität => 281 mg/l Milchsäure 80%

Desweiteren steht im Artikel, das man einem Maische pH zwischen 5,4 u 5,6 anpeilen soll. Was heißt das? Zu welchem Zeitpunkt des meischens soll man das einstellen? Und was mache ich eigentlich mit dem Calcium?

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen
Arnold

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Samstag 19. August 2017, 11:04
von Boludo
Ich hab das jetzt alles nicht nachgerechnet. Aber Calciumsulfat löst man einfach auf. Da fällt nichts aus. Du verwechselt das mit Calciumoxid.

Stefan

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Samstag 19. August 2017, 13:31
von Netcrack86
Ich habe gerade gesehen das mir die Apotheke Calciumsulfat-Hemihydrat gegeben hat. Wie rechne ich das um? Mit welchem Faktor muss ich multiplizieren anstatt 1000/557,93?
Und wann ich denn pH der Maische einstellen muss würde mich auch noch immer interessieren.

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Montag 6. August 2018, 11:03
von hopfenbär
Hallo,

ich habe mir Gestern Wasser zum brauen gekauft und leider erst jetzt festgestellt das es einen PH von 8 hat. Der Wasserrechner auf maischemalzundmehr.de bezieht in seinen Berechnungen den PH Wert nicht ein, zumindest hab ich dazu nichts gefunden.

Meine Frage: Hat meine Maische einen um 1 höheren PH Wert als wenn ich Wasser mit einem PH Wert von 7 zur berechnung benutze?
Hier der Link mit den Werten eingetragen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... &ms5=Basis

Viele Grüße,
Martin

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Montag 6. August 2018, 11:14
von olibaer
hopfenbär hat geschrieben: Montag 6. August 2018, 11:03 Meine Frage: Hat meine Maische einen um 1 höheren PH Wert als wenn ich Wasser mit einem PH Wert von 7 zur berechnung benutze?
Meine Antwort: nein

https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
https://braumagazin.de/article/neutrali ... lchsaeure/
https://braumagazin.de/article/irgendwi ... zu-lieben/
https://braumagazin.de/article/brewing- ... s-3-water/

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Samstag 11. August 2018, 23:52
von MANKE
hopfenbär hat geschrieben: Montag 6. August 2018, 11:03
Meine Frage: Hat meine Maische einen um 1 höheren PH Wert als wenn ich Wasser mit einem PH Wert von 7 zur berechnung benutze?
Hier der Link mit den Werten eingetragen.
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... &ms5=Basis
Hey. Das der pH Wert um 1 höher ausfällt ist von daher schon nicht möglich, da eine logarithmische Skala verwendet wird - pH 6 ist 10-mal saurer als pH 7. Die Auswirkungen sind bei dem ganzen Säureeintrag durch das Malz also so gering, dass nur Nachkommastellen betroffen sind.

Viele Grüße,
Martin

Re: Wasseraufbereitung

Verfasst: Freitag 28. Februar 2020, 00:50
von maninthehighcastle
Ich habe bei mir eine extreme Resthärte und würde diese gerne mittels Milchsäure absenken. Wann mache ich das? Direkt beim erhitzen des Wassers oder während des Maischens? Behandele ich Haupt und Nachguss mit Milchsäure? Ich habe gelesen eine Resthärte zwischen 5,3-5,6 sei gut. Passt das für hopfenbetonte Biere? Ich möchte diesen Rechner benutzen: http://fabier.de/biercalcs.html