Seite 11 von 26

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 10:48
von Aluhut
Moin,
@gremmel bei mir ist was kaputt gegangen wie es scheint.
Ich bekomme jedes Mal wenn ich speichern will einen Fehler geworfen.
"Fehler bei SQL Abfrage (Fehlernummer 107)" und danach (wohl zu jedem Eintrag in der Datenbank) noch gefühlt hundert weitere Fenster mit einem Fehler jeweils zu Malzsorte etc.

Was kann ich tun? Ist so was bekannt?

Dank und Gruß

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 11:10
von glassart
@ gremmel

als absoltuter Fan des KBH auf dem allen meine Rezepturen,Entwürfe entstehen hatte ich gestern so eine Idee und Frage, ob sich sowas in Zuknunft evt. umsetzen lässt :Grübel
- es wäre super wenn bei der Auswahl der Rohstoffe (Malz, Hopfen, Hefe) im neue entstehenden Rezept die noch vorhandene Menge im Rohstofflager auch angezeigt würde
- Bsp: ich plane 32% Pilsner mit 4,56 kg
- im Lager sind noch 4,76 kg lagernd
- wenn dann am Ende der Rohstoffanzeige die noch verfügbaren 0,2 kg stehen würden könnte man sehr einfach die % hinaufschrauben
- Vorteil wäre die "optimalere Restlverwertung"
- sollte wie im obigen Beispiel aber nur noch 4,36 kg lagernd sein könnte man die minus 0,2 kg evt. rot darstellen und die % nach untren schauben.
- ebenso hilfreich wäre bei den Hefen die noch vorhandenen Pkg. zu sehen
- gleiches gilt natürlich auch für den Hopfen bzw. weitere Zutaten

Momentan schaue ich eben immer wieder in den Rohstofflisten nach Resten und baue die dann irgendwie ein um gegen Null zu kommen.

Gibt es da etwas dagegen zu sagen -war nur so eine Idee/Wunsch :Greets

VG Herbert :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 11:26
von hyper472
Aluhut hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2017, 10:48 Moin,
@gremmel bei mir ist was kaputt gegangen wie es scheint.
Ich bekomme jedes Mal wenn ich speichern will einen Fehler geworfen.
"Fehler bei SQL Abfrage (Fehlernummer 107)" und danach (wohl zu jedem Eintrag in der Datenbank) noch gefühlt hundert weitere Fenster mit einem Fehler jeweils zu Malzsorte etc.

Was kann ich tun? Ist so was bekannt?

Dank und Gruß
Bekannt ja, sowas hatte ich auch mal. Leider weiß ich nicht mehr genau, was ich dagegen gemacht habe. Ich glaube, es lag daran, dass in irgendeinem Rezept oder auch in der Rohstoff-Liste irgend ein Quatsch von mir eingetragen worden ist. Geh die Sachen doch mal durch: über 100 % - Angaben, Hopfenkochen länger als Kochdauer oder Ähnliches war glaube ich dir Fehler.
Am alten MacBook, neues OS, aktuelle KBV-Version.
Viele Grüße, Henning

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2017, 11:58
von Aluhut
hyper472 hat geschrieben: Samstag 28. Oktober 2017, 11:26 Bekannt ja, sowas hatte ich auch mal. Leider weiß ich nicht mehr genau, was ich dagegen gemacht habe. Ich glaube, es lag daran, dass in irgendeinem Rezept oder auch in der Rohstoff-Liste irgend ein Quatsch von mir eingetragen worden ist.
Klasse, Dank Dir! (schon wieder :Bigsmile )

Vermutlich waren es Rohstoffe die unter null waren, ich habe da jetzt ein bisschen romeditiert, das ganze neu gestartet und zack läuft wieder.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Donnerstag 2. November 2017, 15:09
von peterkling
Mein Wunsch für die ToDo-Liste
- Suchfunktion in Brauübersicht: à la "Cascade" zeigt alle Rezepte mit bestimmtem Hofeninhalt an.
- Rohstoffe nach Datum oder Menge sortieren lassen (geht nicht durch anklicken der Spalte)

Zum Punkt "Beschriftungslabel Drucken (Band für Flaschenhals)": es gibt den Etikettenverdingser (hier im Forum) auf Excel-Basis. 4 Zeilen zu befüllen und ein Bild obendrauf gibt Flaschenhalsetiketten zum selbstkleben aus. Das wäre doch recht "einfach" in den kbh umzubauen!?

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 19:15
von Bitter
Letztens bei einem Brauevent für junge Hobbybrauer bemerkt:

Kochdauer 75 min.!
unklar.jpg
unklar.jpg (58.63 KiB) 9117 mal betrachtet

Der Spickzettel gibt in diesem Fall in der zweiten und dritten Zeile falsche Werte an. Die erste Hopfengabe und die Restkochzeit stimmen.

Das sollte man natürlich richtigstellen, da ja gerade Einsteigern der Fehler nicht direkt auffällt.

Gruß Lothar

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 19:41
von Malzwein
Wo ist das Problem?

Kochdauer 75 Minuten

nach 15 Min für 60 Min Magnum 12g
nach weiteren 30 Min (ab Start 45 Min) für 30 Min Spalter 11g
nach weiteren 15 Min (ab Start 60 Min) für 15 Min Spalter 9g

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 19:45
von Malzwein
Wenn ich unter weiteren Zutaten Hopfen zum Stopfen in der Gärung eingebe, ändert sich die Farbe, als wenn ich Farbmalz zugeben.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 19:56
von Bitter
@Matthias: Das ist zumindest irreführend. Ich sprach ja auch von den Brauanfängern, die das möglicherweise genauso durchführen wie es da steht. Das habe ich ja live erlebt. Es wäre doch klarer, wenn man entweder "nach weiteren 30 min." oder "nach 45 min." schreibt.

Gruß Lothar

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Dienstag 7. November 2017, 20:00
von Gryps
Fand ich auch erst verwirrend, aber man gewöhnt sich dran. ...und eigentlich ist es doch richtig: nachdem man den 1. Hopfen gegeben hat, nach 30min den nächsten.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Mittwoch 8. November 2017, 13:36
von flamberger
Bevor ich jetzt einen neuen Thread starte. Ich habe mir das Programm runtergeladen und installiert.
Nun wollte ich mein Russion Imperial Stout dort drinn verewigen damit ich an IBU und Farbe ran komme damit ich es veröffentlichen kann.

Das Rezept habe ich schon zwei mal gebraut und meine Daten stimmen.

Jetzt stosse ich dabei aber auf gewisse Probleme.

1. Schüttungsmenge: Wie komme ich auf 13.05kg Maische und 24° Plato?
2. Haupt-/und Nachguss: Ich habe 26l Haupt und 23l Nachguss. Das kann ich aber so nicht einstellen.
3. Hopfenmenge: Irgenwie ist bei 10g Schluss. Ich gebe aber 230g zu.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Die Brauanlage habe ich konfiguriert.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Mittwoch 8. November 2017, 13:44
von karlm
1) Die 24 °P gibst du ja an. Über die Sudhausausbeute etc wird dann die Schüttung berechnet. Du musst also mit den Parametern wie Sudhausausbeute etc spielen.
2) Vermutlich über die Gesamtbiermenge, die Verdampfungsziffer und das Verhältnis HG zu NG. Und vielleicht weiterer Parameter.
3) Weiss ich gerade nicht. Die IBU gibst du ja auch selber vor. Vielleicht mal eine Geschätzte Zahl eingeben und dann gucken, was er als Hopfengabe vorschlägt.

Hoffe das stimmt so. Habe das Programm aber gerade nicht vor mir.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Mittwoch 8. November 2017, 14:22
von Gryps
Ich denke Du solltest noch ein bisschen mit dem Programm spielen. Ich habe eben mal mein altes Rezept auf Deine Menge hochgedreht, sieht alles gut aus:
08-11-_2017_14-19-43.jpg
Hopfen bin ich bei 180g gelandet, wird aber mehr wenn ich die IBU erhöhe. Klappt also alles.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 19:52
von Malzknecht
Danke für diese tolle Software!
Nachdem ich meine ersten 2 Sude noch klassisch in ein analoges Buch geschrieben habe, bin ich auf den kbh umgestiegen. Macht weiter so!
Das Programm ist meiner Meinung nach schon recht gut ausgereift. Ich hatte eigentlich keine Probleme bisher.
Die einzigen Punkte, die mir einfallen, wären:

1. Die Erfassung der Whirlpool-Hopfung (als Haken, wie bei der VWH) mit späterer Anzeige auf dem Spickzettel. Diesen drucke ich mir nämlich gerne vorher aus, um nicht immer zum PC rennen zu müssen.

2. Wasser als Zutat, wie Malz behandeln. Sodass ich die Wasserwerte Zuhause und gleichzeitig von anderen Braustandorten eingeben kann. Dann kann ich im Rezept einfach auswählen, welches Wasser ich verwende. (Ich habe nun schon 2 Mal bei Freunden gebraut und dort das Wasser genommen. Daher musste ich meine Werte immer überschreiben und beim nächsten Rezept Zuhause ans Ändern der Daten denken)

Ich habe mir die Sourcen mal runtergeladen. Vielleicht habe ich über die Wintermonate mal Zeit und schaue, dass ich meine Wünsche selber programmiere. Dann stelle ich sie später zur Verfügung!

Also Danke noch mal und viele Erfolg weiterhin!

MK

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 01:26
von Gasflasche
Kann es irgendwie sein, dass der berechnete scheinbare Endvergärungsgrad eigentlich der effektive EVG ist? Ich weiss, es hängt auch vom benutzten Formal ab, aber egal welchen anderen Rechner ich benutze, es ist auffällig, dass der tatsächliche EVG die die rausgeben, sehr nahe beim von kb berechneten scheinbaren EVG liegt.. Es kann an mich liegen, aber es würde den sehr niedrigen EVG beim letzen Braugang wenigstens teils erklären..

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 11:45
von Kolbäck
Unter "Brau- & Gärdaten" → "allgemeine Berechnungen" steht der sEVG bei mir richtig, z.B. 72% bei Gärung von 13 auf 3,6°P.
1-(3,6/13)=0.72

Gruss, thomas

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 8. Dezember 2017, 13:22
von Gasflasche
Hmmm, ich glaube ich habe meinen Fehler gefunden: ich dachte, kb würde aus dem abgelesenen Brixwert den tatsächlichen Restextract berechnen/anzeigen und damit weiterrechnen. Dann habe ich dieses Mal wohl echt einen sehr niedrigen EVG gehabt..

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 13:49
von karsten
Unter dem Reiter Gärverlauf ist es möglich den Wert vom Refrakometer einzutragen. Wird hier der Alkoholfehler berücksichtigt?

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 14:01
von glassart
@ gremmel

nur eine Frage zu der Hefeauswahl
- wäre es evt. möglich eine Zweit/Dritthefezugabe zu programmieren ähnlich der Hopfenzugabe bei der Gärung?

Chris White ua. emphehlen ja mit mehreren Hefen stufenweise zu arbeiten und ich habe es auch schon gemacht, dabei im KBH halt händisch alles notiert.

lg Herbert :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 14:09
von Kolbäck
glassart hat geschrieben: Freitag 29. Dezember 2017, 14:01 @ gremmel

nur eine Frage zu der Hefeauswahl
- wäre es evt. möglich eine Zweit/Dritthefezugabe zu programmieren ähnlich der Hopfenzugabe bei der Gärung?

Chris White ua. emphehlen ja mit mehreren Hefen stufenweise zu arbeiten und ich habe es auch schon gemacht, dabei im KBH halt händisch alles notiert.

lg Herbert :Drink
Related, eine zweite Hefe für einen Sud angeben zu können fände ich auch schön, z.B. für split batches. Derzeit muss man entweder den Sud in einen zweiten kopieren oder im Kommentarfeld buchführen. :Greets

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 14:23
von nrtn
karsten hat geschrieben: Freitag 29. Dezember 2017, 13:49 Unter dem Reiter Gärverlauf ist es möglich den Wert vom Refrakometer einzutragen. Wird hier der Alkoholfehler berücksichtigt?
Ja wird er - entweder nach "Standardformel" oder nach einer aus dem Forum hier die mir nicht wirklich bekannt ist (von user "Kleier").
Ganz konkret ist hier der Codeschnipsel:

https://github.com/Gremmel/kleiner-brau ... pl.cpp#L87

Grüße,
Richard

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 29. Dezember 2017, 14:40
von karsten
nrtn hat geschrieben: Freitag 29. Dezember 2017, 14:23
karsten hat geschrieben: Freitag 29. Dezember 2017, 13:49
Grüße,
Richard
Vielen Dank!

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:15
von London Rain
So als Hinweis in die Runde. Feature Requests sind hier besser aufgehoben, übersichtlicher gebündelt und haben so mehr Aussicht darauf, dass sich jemand ihrer annimmt. Allerdings braucht man einen GithubAccount. Mehrere Hefen und mehrere Wasserprofile habe ich mal als Issue erfasst.

https://github.com/Gremmel/kleiner-brauhelfer/issues

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 11:15
von monsti88
Was gebt Ihr unter "Ausrüstung" als Kosten (Wasser, Strom, etc.) an?
Gibt es da einen empfehlenswerten Daumenwert oder habt Ihr das tatsächlich auf die KwH genau für Euch ausgerechnet?

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 11:29
von glassart
@ London Rain

ich hätte da noch einen "Wunsch" auf Anpassung im Rohstoffbereich

-wäre es nicht sinnvoll und vor allem übersichtlicher die aufgebrauchten Rohstoffe in eine andere Liste (meinetwegen als "aufgebraucht" tituliert) zu verschieben und dann ähnlich wie bei der Sudauswahl wählen zu können was angezeit wird.
Sobald ein Rohstoff nachgekauft wird "rutscht" er wieder in die aktuelle Rohstoffliste.

- ein weiterer Punkt dazu falls machbar wäre eine Farbhinterlegung wenn Bsp. nur noch 5% lagernd sind, dann hätte man optisch gleich den Hinweis evt. nachzubestellen ( oder auslaufen zu lassen und das Restl zu verwerten). :Greets

lg Herbert :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 14:59
von London Rain
Hallo Herbert,

ich bin da kein beteiligter Entwickler. Rohstoffe sind in der nächsten Version aber schonmal sortierbar:
https://github.com/Gremmel/kleiner-brauhelfer/issues/17

Gruß
Tim

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2018, 15:47
von glassart
Hallo Tim,

diese Version ist aber noch nicht verfügbar, oder ? Zumindest habe ich keine gefunden außer die V1.4.3.2.

lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 13:32
von bourgeoislab
Hallo zusammen

Eine neue Version des KBs ist seit Heute verfügbar (v 1.4.4.0).

Im Moment hier herunterzuladen, bis Gremmel die Homepage aktualisiert hat.
https://github.com/Gremmel/kleiner-brau ... g/v1.4.4.0

Version 1.4.4.0
  • Übersetzung ins Englische (Danke an freibadschwimmer & stikkx)
  • Importieren von "Maische Malz und Mehr" Rezepte (Danke an bitwave)
  • Bessere Anzeige, ob ein Rohstoff noch vorhanden ist
  • Die meisten Tabellen lassen sich sortieren
  • Rohstoffvorlagen lassen sich editieren, importieren & exportieren
  • Hilfe für die Berechnung der Einmaischetemperatur
Gruss und viel Spass
Frédéric

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 13:59
von glassart
Hi Frederic,

Super, danke für den Hinweis :thumbsup

Ich habe ihn schon installiert und mir ist bei den Rohstoffen etwas aufgefallen wo ich nicht weiß ob das so gewollt ist

- bei den Hopfen ist das Feld der Beschreibung extrem breit, dafür das für die Eigenschaften sehr schmal
- bei den Hefen genau umgekehrt bzw. die Spalte für Bemerkungen sehr breit > der Hefetyp lässt sich somit kaum ablesen :Grübel

Gibt es die Möglichkeit wie oft bei anderen Tabellen die Spaltenbreite zu variieren ? (ich habe es nicht verschieben können)?

Wie ist das mit -Tabellen lassen sich sortieren - gemeint ? Aufsteigend/absteigend?
Ganz toll ist die Berechnung der Einmaischtemperatur :thumbsup

lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 14:11
von Gryps
Scheint etwas tricky. Aber wenn mann in der Kopfzeile den Trenner zw. Eigenschaft und Einlagerung anfasst, kann man die Spaltengröße ändern.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 14:17
von Gryps
Vielen Dank fürs update! Sortieren geht endlich und Einmaischtemp.-Berechnung ist auch nett! Import hab ich noch nicht getestet.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 14:47
von glassart
Danke Lutz :thumbup
Ist wirklich etwas tricky da man wissen muss wo man schieben kann, aber jetzt habe ich mein "Wunschbild" wieder :thumbsup

Import von MMuM habe ich probiert aber noch mit Problemen -ich hatte bei den Wasservolumina 99999 L in rot . ??

Können eigentlich die orange farbig markierten Rohstoffe bzgl. % des Restes eingestellt werden. Rot markiert ist 0% vorhanden, orange ist ??% -wo ist da das Limit gesetzt?
Aber diese Funktion ist enorm praktisch wenn man sofort sieht, ah den Hopfen brauche ich gar nicht nehmen da auf Null. :thumbsup :thumbsup

lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 17:11
von hyper472
Leider noch nicht für den Mac.
Wann soll die Mac-Version denn kommen?
Viele Grüße, Henning

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:05
von bourgeoislab
@ glassart
Die Spaltenbreite kann etwas verwirrend sein. Beim nächsten update werde ich das wieder ändern.
Sortieren kann man auf- und absteigend.
Ist nach dem MMuM Import eine Brauanlage ausgewählt? Wenn nicht, eine auswählen und dann sollte alles stimmen.

@ hyper472
Ich kann keine Mac Version kompillieren. Da musst du auf Gremmel (Hauptenwickler) warten.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:21
von glassart
Hi Lutz,
die Spaltenverschiebungen bleiben nicht gespeichert auch wenn ich Strg-S drücke. Müsse ich somit jedesmal neu einstellen oder gibt es da eine andere Möglichkeit /Trick ? :Grübel

Ich habe ein weiteres Rezept aus MMuM importiert und da hat es gut funktioniert !
Evt. wäre die Gärtemperatur noch hilfreich falls es möglich ist aber es ist auch so super gelöst.

Ganz,ganz toll finde ich die Änderung auf der Rezeptseite wo jetzt Faktor für Hauptguss, Restalaklität, die Milchsäure gleich bei den Wassermengenangaben und die Restmengen der Rohstoffe sehr schön und übersichtlich zusammengefasst sind :thumbsup :thumbsup
-Wirklich Top :thumbsup
Vielleicht kann man die % der Restmenge der Rohstoffe noch einstellbar machen und auch in den Rohstofflisten die gleiche Farbgebung oder die Felder farbig hinterlegt gestalten ? Ich weiß, Weihnachten ist schon vorbei aber .... nur so eine Idee :Bigsmile

Danke nochmals für die tolle Arbeit !

lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:28
von realholgi
bourgeoislab hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 19:05 @ hyper472
Ich kann keine Mac Version kompillieren. Da musst du auf Gremmel (Hauptenwickler) warten.
Also ich habe eine für Mac gebaut. Anyone interested?

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:31
von happyhibo
:thumbup
habs natürlich auch gleich installiert.
Schaut sehr gut aus.

Aber leider kann man bei der Version auch nicht die gewünschte Restalkalität ins negative berechnen lassen :crying

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:39
von Bitter
@glassart

Hast Du denn die Spaltenbreite bei der Hefebezeichnung ändern können? Bei mir funktioniert nur die Änderung der Bemerkung-/Eigenschaftspalte.

Gruß Lothar

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 19:52
von glassart
Hi Lothar,

ja man kann Bemerkungen und Eigenschaften ganz zusammen schieben dann wird die Beschreibung wieder etwas breiter.

Optimal wäre Menge, Preis , Verpackungsmenge (leider ein sehr langes Wort :crying ) Typ I und II und EVG so schmal wie nur möglich zu machen dann hätte man für die Beschreibung und Eigenschaften relativ viel Breite gewonnen -vielleicht kann Frederic das umsetzen :Grübel

Das mit der negativen Restalkalität habe ich noch gar nicht ausprobiert, wäre aber sicher eine feine Sache :Greets

lg Herbert

was mir noch aufgefallen ist
- bei den Hefen ist in der Rezeptierung die farbige Gestaltung (rot für Nullbestand) nicht ausgeführt :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 20:02
von Bitter
Hallo Herbert,

kann jetzt meine Hefebezeichnungen wieder lesen. Danke!

Lothar

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 20:11
von glassart
aber nur kurz, wenn du neu öffnest (zumindest bei mir) ist es wieder anders

lg herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 20:18
von hyper472
realholgi hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 19:28
bourgeoislab hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 19:05 @ hyper472
Ich kann keine Mac Version kompillieren. Da musst du auf Gremmel (Hauptenwickler) warten.
Also ich habe eine für Mac gebaut. Anyone interested?
Gerne!
Läuft die neben der bisherigen Version und greift dann auf die gleiche Datenbank zu?
Viele Grüße, Henning

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 21:48
von Gryps
glassart hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 20:11 aber nur kurz, wenn du neu öffnest (zumindest bei mir) ist es wieder anders

lg herbert
stimmt, bei mir auch.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 22:02
von realholgi
hyper472 hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 20:18
realholgi hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 19:28
bourgeoislab hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 19:05 @ hyper472
Ich kann keine Mac Version kompillieren. Da musst du auf Gremmel (Hauptenwickler) warten.
Also ich habe eine für Mac gebaut. Anyone interested?
Gerne!
Läuft die neben der bisherigen Version und greift dann auf die gleiche Datenbank zu?
Viele Grüße, Henning
Hi Henning,

ja, läuft parallel.

Downloadlink Version 1.4.4.0 MacOs: https://www.dropbox.com/s/3yv9oxzydp49v ... r.zip?dl=0

/h.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Freitag 5. Januar 2018, 23:24
von happyhibo
Gryps hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 21:48
glassart hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 20:11 aber nur kurz, wenn du neu öffnest (zumindest bei mir) ist es wieder anders

lg herbert
stimmt, bei mir auch.
-- DITO --
:Waa
Auf den ersten Blick wars ne coole Funktion :thumbup
Auf den zweiten, leider nicht konsequent genug umgesetzt... :crying
Beim Hefetab kann ich auf Grund der vielen Spalten die Hefenamen nicht mehr lesen, egal wie ich die Spalte Bemerkung und Eigenschaften zusammen schiebe...

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 08:59
von glassart
Hi Alex,

das wird Frederic sich noch so gestalten dass es eine optimale Lösung wird :thumbup

lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 09:19
von DerDerDasBierBraut
hyper472 hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 20:18
realholgi hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 19:28 Also ich habe eine für Mac gebaut. Anyone interested?
Gerne!
Läuft die neben der bisherigen Version und greift dann auf die gleiche Datenbank zu?
Viele Grüße, Henning
Das kommt drauf an, wo deine Datenbank liegt. Du kannst sie in der Dropbox speichern und mit KBH_Win, KBH_iOS-App und unbekannter Weise KBH_Mac drauf zugreifen. Aber Vorsicht! Die SQLite DB wird nicht im Mehrbenutzerzugriff geöffnet. Es gilt also "last Writer wins". Der KBH, der als letztes speichert, überschreibt alle Änderungen aller parallel geöffneten Instanzen.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 11:21
von bourgeoislab
Hi Leute

Danke für die vielen Feedbacks.
Da dies ein braufreies Wochenende ist, habe ich Zeit am KB zu arbeiten. Ich werde bis morgen ein kleines Update herausbringen.
Geplannt:
- Spaltenbreite einstellbar und wird gespeichert
- negative Restalkalität

Wenn jemand noch kleine Mängel feststellt, einfach melden.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 11:36
von glassart
Hi Frederic,

optimal wäre noch bei der Hefeauswahl auf der Rezeptseite die Darstellung in Rot = Nullstand und evt. auch orange dann sieht man auch da sofort welche Hefe man verwenden kann/soll.
Und wenn machbar noch die Farbleveleinstellung ab wann auf orange gewechselt wird - bei den Hefen vermutlich ist Stk-Pkg ( Bsp Rest 2 Pkg ist orange), bei den anderen Rohstoffen ab % XY Malz, Hopfen, Sonstige.
Könnte man eine Sortierung der Rohstoffe in der Art gestalten dass bei Nullstand diese evt. in eine eigene Lieste verschoben werden und bei Nachkauf wieder retour? Und dann so ähnlich wie bei der Sudauswahl -alle anzeigen / verbrauchte anzeigen/ vorhandene anzeigen -auswählbar :Grübel
Dadurch wäre die Gesamtübersicht wesentlich besser gegeben.

Danke für deine Arbeit !! :thumbup

lg Herbert :Drink

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)

Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 13:12
von hyper472
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Samstag 6. Januar 2018, 09:19
hyper472 hat geschrieben: Freitag 5. Januar 2018, 20:18 ...Läuft die neben der bisherigen Version und greift dann auf die gleiche Datenbank zu?
...
Das kommt drauf an, wo deine Datenbank liegt. Du kannst sie in der Dropbox speichern und mit KBH_Win, KBH_iOS-App und unbekannter Weise KBH_Mac drauf zugreifen. Aber Vorsicht! Die SQLite DB wird nicht im Mehrbenutzerzugriff geöffnet. Es gilt also "last Writer wins". Der KBH, der als letztes speichert, überschreibt alle Änderungen aller parallel geöffneten Instanzen.
Danke Jens. Habs schon ausprobiert, nachdem Holger mir den Downloadlink geschickt hat.
Funktioniert alles problemlos und DAU-sicher.
Nur das mit der DB in der Dropbox lass ich bleiben, nachdem ich die einmal durcheinandergebracht habe. Soviel Gewinn bringt mir die iOS-Version nicht.
Das Programm wird immer besser, und Dank Euch ist das wohl noch lange nicht das Ende der Fahnenstange :thumbsup
Viele Grüße, Henning