Seite 12 von 26
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 13:52
von waigorrun
Danke Holger für die MAC version.
Viele Grüße, Timo
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Samstag 6. Januar 2018, 18:19
von schliene
@bourgeoislab
Hallo Frédéric,
wie geht es denn deiner "kleiner-brauhelfer-app" für Android?
Und wird es ein Beta-Release geben?
Grüße
Markus
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 11:50
von bourgeoislab
Versprochenes Update v1.4.4.1. Ich habe mehrheitlich an den Rohstofftabellen etwas geändert.
Version 1.4.4.1
- Zustand der Tabellen werden gespeichert
- Gewünschte Restalkalität kann auch negativ sein
- Rohstoffvorlagen für "Weitere Zutaten"
- Farbliche Kennung der Verfügbarkeit auch bei der Hefeauswahl
- Rohstofftabellen: farbliche Kennung, wenn Menge verbraucht
- Rohstofftabellen: farbliche Kennung des EBC Wertes
- Rohstofftabellen: farbliche Kennung, wenn Haltbarkeitsdatum vorbei
- Fix: Brauanlage bei Sudimport
https://github.com/Gremmel/kleiner-brau ... g/v1.4.4.1
Viel Spass!
Kleine Frage: nutzt jemand die 32bit Linux version?
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:11
von glassart
Super Frederic

Danke für deine Arbeit
Eine Frage habe ich noch zu der orangen Rohstoffmarkierung - bei wie viel % wechselt die von schwarz auf orange ?
einstellbar dürfte es ja vermutlich nicht sein ( ist aber auch nicht unbedingt nötig

)
Ganz toll ist auch die Farbmarkierung des MHD -bei mir leider schon einige Hefen im Rotbereich aber aus Erfahrung weiß ich jetzt, dass die noch funktionieren.
Ein einziger Wunsch für irgendwann wäre noch die Möglichkeit eine weitere Hefe Bsp. nach 5 Tagen zuzugeben
-also ähnlich wie bei den Hopfen weitere 2-3 Hefen Zugabemöglichkeit.
Super ist auch die EBC -Darstellung der Malze -wo liegen da die Farbgrenzen?
So schnell und so toll hätte ich mir das wirklich nicht erwartet und möchte mich auch im Namen unserer Braufreunde ganz herzlich bei dir dafür bedanken
lg Herbert
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:13
von happyhibo
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2018, 11:50
Versprochenes Update v1.4.4.1. Ich habe mehrheitlich an den Rohstofftabellen etwas geändert.
Version 1.4.4.1
- Zustand der Tabellen werden gespeichert
- Gewünschte Restalkalität kann auch negativ sein
- Rohstoffvorlagen für "Weitere Zutaten"
- Farbliche Kennung der Verfügbarkeit auch bei der Hefeauswahl
- Rohstofftabellen: farbliche Kennung, wenn Menge verbraucht
- Rohstofftabellen: farbliche Kennung des EBC Wertes
- Rohstofftabellen: farbliche Kennung, wenn Haltbarkeitsdatum vorbei
- Fix: Brauanlage bei Sudimport
https://github.com/Gremmel/kleiner-brau ... g/v1.4.4.1
Viel Spass!
Kleine Frage: nutzt jemand die 32bit Linux version?
Was soll ich sagen
Die verschiebbaren Spalten gefällt mir sehr gut und auch die negative RA
Danke Dir

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:23
von gremmel
vielen dank an bourgeoislab für die weiterentwicklung
Ich habe die Installationsdateien in das Projekt-Wiki verschoben...
http://www.joerum.de/kleiner-brauhelfer ... p?id=start
wenn mir noch jemand ein MacOS Kompilat zukommen lässt dann stell ich das selbstverständlich auch mit ein...
grüße
Gremmel
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:26
von gremmel
glassart hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2018, 13:11
Eine Frage habe ich noch zu der orangen Rohstoffmarkierung - bei wie viel % wechselt die von schwarz auf orange ?
einstellbar dürfte es ja vermutlich nicht sein ( ist aber auch nicht unbedingt nötig

)
Orange ist es wenn die Lagermenge für die aktuelle Auswahl nicht mehr ausreichend ist
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:30
von happyhibo
gremmel hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2018, 13:23
vielen dank an bourgeoislab für die weiterentwicklung
Ich habe die Installationsdateien in das Projekt-Wiki verschoben...
http://www.joerum.de/kleiner-brauhelfer ... p?id=start
wenn mir noch jemand ein MacOS Kompilat zukommen lässt dann stell ich das selbstverständlich auch mit ein...
grüße
Gremmel
...und die Thread-Überschrift noch anpasst

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:32
von glassart
jetzt verstehe ich das - ganz, ganz super gelöst
vielen Dank
lg Herbert
PS -ein Problem ist mir bei der Farbmarkierung bei den Hefen aufgefallen
Wenn ich den KBH öffne und eine Rezeptur öffne werden die Hefen farbig dargestellt.
Wenn ich anschließend einen anderen Sud öffne sind alle Hefen wieder schwarz markiert.
Programm geschlossen und neu geöffnet ergibt dann wieder die Farbmarkierung für den neu geöffneten Sud.
Da dürfte noch ein kleiner Fehler vorliegen

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 13:39
von gremmel
happyhibo hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2018, 13:30
...und die Thread-Überschrift noch anpasst

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 17:59
von Exedus
Tolle Sache, vielen Dank dafür!
Kleiner Bug: Sortiert man im Rohstoffreiter die Hefe nach verbleibender Haltbarkeit, ignoriert die Sortierung scheinbar die Jahreszahlen und sortiert nur nach Monaten

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 20:49
von bourgeoislab
Danke für die Meldung. Die Sortierung funktioniert nicht mehr richtig, wenn man ein Datum editiert. Wird korrigiert.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 20:56
von bourgeoislab
schliene hat geschrieben: ↑Samstag 6. Januar 2018, 18:19
@bourgeoislab
Hallo Frédéric,
wie geht es denn deiner "kleiner-brauhelfer-app" für Android?
Und wird es ein Beta-Release geben?
Grüße
Markus
Hi Markus
Ich habe schon mehrere Sude erfolgreich damit gebraut

. Ist auch viel schneller zum Gärdaten eingeben.
Ich war bis jetzt zu faul, um eine "ofizielle" Release zu machen (keine Lust auf den Play Store...) Und ich bin mir nicht sicher, ob die Synchronisierung via Dropbox für alle gangbar ist...
Bei Interesse lässt sich aber sicher, was machen.
https://github.com/BourgeoisLab/kleiner-brauhelfer-app
Gruss
Frédéric
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 20:59
von glassart
ist das mit der Farbmarkierung der Hefe bei dir auch so dass sie erst wieder funktioniert wenn ich neu öffne ?
Ich arbeite mit Win7
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 21:02
von bourgeoislab
Ja. Ist für die nächste Version bereits korrigiert.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 21:07
von glassart
uh, noch etwas habe ich jetzt bemerkt das leider für meinen "Braukeller sehr unangenehm ist -beim Druck des Spickzettels kommt ein äußerst eigenartiges Bild zutage - die gesamten Daten werden in der linken Ecke auf 6 x 4 cm komprimiert und die restlichen Felder die sich wie gewohnt ausbilden sind alle leer
lg Herbert
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 21:12
von bourgeoislab
Uuch das passiert bei mir auch. Speichere es zuerst als PDF. Das funktioniert zumindest bei mir.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 21:20
von glassart
bei mir funktioniert das auch !
lg Herbert
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 21:29
von realholgi
gremmel hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2018, 13:23
vielen dank an bourgeoislab für die weiterentwicklung
Ich habe die Installationsdateien in das Projekt-Wiki verschoben...
http://www.joerum.de/kleiner-brauhelfer ... p?id=start
wenn mir noch jemand ein MacOS Kompilat zukommen lässt dann stell ich das selbstverständlich auch mit ein...
grüße
Gremmel
Hi Gremmel,
habe die MacOS Version 1.4.4.1 unter
https://www.dropbox.com/s/bfums882ig12z ... 1.zip?dl=0 abgelegt, da das Forum leider nicht so grosse Anhänge zulässt.
Grüße,
/h.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 22:43
von Alt-Phex
Vielen Dank für das Update. Viele nützliche Dinge dazu gekommen.
Ich hab mal den Threadtitel geändert, damit man auch mitbekommt das es eine neue Version gibt.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Sonntag 7. Januar 2018, 23:46
von gremmel
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 14:37
von glassart
@ gremmel und Frederic,
wäre es machbar, dass man die weiteren Zutaten erst bei " Sud abgefüllt " für Veränderungen sperrt und nicht schon bei " Sud gebraut" ?
Das wäre sehr vorteilhaft da sich aus Verkostungen doch noch Änderungen im Kaltbereich/Gärung ergeben können.
danke
Herbert
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 20:20
von gremmel
wenn schon weitere Zutaten angegeben wurden mit zugabezeitpunkt gärung, werden sie auch nicht gesperrt und können noch geändert oder gelöscht werden.
ansonsten wenn du nachträglich noch ändern willst kannst du ja unter "geladener Sud " -> "Bier gebraut zurücksetzen"
deine Änderungen machen und wieder als gebraut markieren.
nur dann bei der Frage nach den Rohstoffen abziehen nicht mit ja antworten.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 20:41
von glassart
okay danke, das werde ich morgen gleich testen
lg Herbert
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 21:23
von ctiedtke
Vielen Dank fürs Update!
Aber ich sehe in meiner MacOS Version den Spickzettel bzw. bei den gebrauten Suden die Zusammenfassung nicht mehr. Oder sehe ich die nur wenn ich diese mit der neuen Version erst erstelle?
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Montag 8. Januar 2018, 22:44
von monsti88
ctiedtke hat geschrieben: ↑Montag 8. Januar 2018, 21:23
Vielen Dank fürs Update!
Aber ich sehe in meiner MacOS Version den Spickzettel bzw. bei den gebrauten Suden die Zusammenfassung nicht mehr. Oder sehe ich die nur wenn ich diese mit der neuen Version erst erstelle?
Ich habe das gleiche Problem auf dem Mac. Sowohl bei alten Suden, wo es vormals funktioniert hatte, als auch bei einem neu angelegten Sud: kein Spickzettel mehr.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 02:08
von PabloNop
Das Problem der Mac-Version habe ich inzwischen enträtselt. Das ZIP-Archiv ist falsch verpackt (es ist auch viel zu groß). Das war wohl mein Fehler, ich hatte ein neues Build-script gebastelt. Ich schicke einen Patch

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 09:37
von monsti88
Danke! Läuft wieder! Musste nur den Pfad zur Dropbox wieder eintragen und dort die DB umbenennen auf kb_daten_test.sqlite
Läuft das mit dem Namen auch in der APP? Kann ich den Dateinamen auch im KBH irgendwo umbenennen, um wieder auf den Standard zurückzugehen?
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 10:38
von hyper472
Seid vorsichtig bei der Mac-Version:
Auf die Frage, ob die DB kopiert werden soll, habe ich "nein" geantwortet. Böser Fehler -> die alte Datenbank war futsch. Glücklicherweise mache ich immer brav Backups und konnte die alte DB wiederherstellen.
Meine Empfehlung also:
1.) Backup machen (wie eigentlich immer ) und
2.) bei der Frage nach dem DB kopieren mit "ja" antworten.
Viele Grüße, Henning
EDIT:
Jetzt blicke ich nicht mehr durch: die Version 1.4.4.1 verlangt bei mir immer nach der Testdatenbank, die eigene DB nimmt er nicht an. Fällt dazu jemanden eine Lösung ein?
Viele Grüße, Henning
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 11:56
von realholgi
Hi Henning,
beim selbst compilieren musst du
#define DEBUG true
in source/src/definitionen.h
auskommentieren...
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 12:12
von PabloNop
Ich baue heute abend eine neue Version.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 12:13
von hyper472
realholgi hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2018, 11:56
Hi Henning,
beim selbst compilieren musst du
#define DEBUG true
in source/src/definitionen.h
auskommentieren...
Hallo Holger,
danke, aber ich hab nix kompiliert, nur das Paket aus Post # 584 geladen.
Bin aber mit der Version 1.4.4 auch zufrieden. Für Tests stehe ich natürlich gerne bereit (TimeMachine ist ständig angeschlossen :-))
Viele Grüße, Henning
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.3.2 (06.07.2016)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 13:59
von peterkling
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Sonntag 7. Januar 2018, 20:56
schliene hat geschrieben: ↑Samstag 6. Januar 2018, 18:19
@bourgeoislab
Hallo Frédéric,
wie geht es denn deiner "kleiner-brauhelfer-app" für Android?
Und wird es ein Beta-Release geben?
Grüße
Markus
Hi Markus
Ich habe schon mehrere Sude erfolgreich damit gebraut

. Ist auch viel schneller zum Gärdaten eingeben.
Ich war bis jetzt zu faul, um eine "ofizielle" Release zu machen (keine Lust auf den Play Store...) Und ich bin mir nicht sicher, ob die Synchronisierung via Dropbox für alle gangbar ist...
Bei Interesse lässt sich aber sicher, was machen.
https://github.com/BourgeoisLab/kleiner-brauhelfer-app
Gruss
Frédéric
Hi Frédéric,
wie compiliere ich die denn (am Bürorechner würde ich ungern Eclipse installieren müssen)? Sieht vielversprechend aus. Würde das ganze über GDrive verknüpfen. Könntest Du eine (beta) APK zur Verfügung stellen?
Grüße,
Stefan
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 17:55
von ctiedtke
PabloNop hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Januar 2018, 02:08
Das Problem der Mac-Version habe ich inzwischen enträtselt. Das ZIP-Archiv ist falsch verpackt (es ist auch viel zu groß). Das war wohl mein Fehler, ich hatte ein neues Build-script gebastelt. Ich schicke einen Patch
Ah super Klasse

. Danke!
Habs gerade nochmal versucht mit erstellen eines neuen Sudes mit der neuen Version. Da seh ich den Spickzettel auch nicht. Die neue Version hat sofort auf die vorhandene Datenbank zugegriffen auf meinem Mac. Ich aktualisiere die DB auch nicht automatisch in der Dropbox, sondern mach das immer manuell.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Dienstag 9. Januar 2018, 18:44
von gremmel
Ich hab den download link im wiki erst mal entfernt...
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 02:42
von happyhibo
Der Spickzettel ist auch in der Win-Version unvollständig.
Die Daten enden beim Maischen. Die ganzen Unterbereiche fehlen. (Läutern, Würzekochen, Abseihen, weiter Zutaten)

- Spickzettel ALT
- hc_296.png (112.3 KiB) 7571 mal betrachtet

- Spickzettel NEU
- hc_297.png (59.68 KiB) 7571 mal betrachtet
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 07:15
von realholgi
Moin Alex,
der Spickzettel ist bei schon bereits gebrauten Suden nun verkürzt. Ungebraute Sude haben den Spickzettel wie früher.
/h.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 07:50
von DerDerDasBierBraut
Würdet ihr KBH Jungs vielleicht alternative Templates für den Spickzettel und die Rohstoffliste (Sammelliste) basteln? Linksbündiges Layout, gradlinig, kein Schnickschnack auf der ersten Seite, stattdessen die Abschnitte gleich breit und in der Reihenfolge, in der man sie beim Brauen braucht (Malz, Wasser, Maischplan, Hopfen, Hefe, Bemerkungen)?
Irgendwo könnte man eine Option verstecken, in der die User auswählen können, ob das klassische Layout oder das Alternative gedruckt wird.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 15:06
von Düssel
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2018, 07:50
Würdet ihr KBH Jungs vielleicht alternative Templates für den Spickzettel und die Rohstoffliste (Sammelliste) basteln? Linksbündiges Layout, gradlinig, kein Schnickschnack auf der ersten Seite, stattdessen die Abschnitte gleich breit und in der Reihenfolge, in der man sie beim Brauen braucht (Malz, Wasser, Maischplan, Hopfen, Hefe, Bemerkungen)?
Irgendwo könnte man eine Option verstecken, in der die User auswählen können, ob das klassische Layout oder das Alternative gedruckt wird.
Das wäre klasse
Super wäre auch wenn die Hopfen-Option Gewicht/IBU jeweils im Sud gespeichert wird und nicht immer auf Gewicht zurückspringt.
Ansonsten Danke Danke

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 16:09
von glassart
Heiner, diesen Wunsch hätte ich auch!
Immer wieder passiert es mir dass ich nicht genau schaue und Gewicht eingestellt ist, ich aber immer IBU verwende.
lg Herbert
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 16:11
von DerDerDasBierBraut
glassart hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2018, 16:09
Heiner, diesen Wunsch hätte ich auch!
Immer wieder passiert es mir dass ich nicht genau schaue und Gewicht eingestellt ist, ich aber immer IBU verwende.
lg Herbert
Passiert mir auch sehr oft.

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 16:25
von London Rain
Das Problem hab ich auch, aber es springt nicht immer zurück. Könnt ihr den Fehler reproduzierbar beschreiben?
Siehe:
https://github.com/Gremmel/kleiner-brauhelfer/issues/18
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 16:28
von omegator77
Ich habe gerade das Feld "Ausbeute" be den Weiteren Zutaten entdeckt!
Was ist das für ne Einheit und was trag ich da z.B. bei Himberen ein?
Jemand ne Idee
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 16:40
von glassart
@ London Rain
ich rezeptiere in IBU ,speicher und schließe den KBH.
Wenn ich ihn wieder öffne ist Gewicht anstatt IBU eingestellt und wenn ich dann noch in die Brauerei importiere oder den Spickzettel drucke komme ich meist erst während des Brauprozeses drauf, dass sich wieder Gewicht eingestellt hat.
Wenn sich dies fixieren liese wären einige glücklich
lg Herbert

Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 16:50
von Düssel
Beschreiben ? Ist ganz einfach.
Hopfen -> IBU - Hopfen erfassen, Programm verlassen -> Speichern
Programm starten - Hopfen anschauen - jetzt steht dort wieder Gewicht. Die Hopfenmengen sind aber noch wie unter IBU erfasst.
Jetzt links z.B. CO2 ändern -
und der Hopfen wurde neu berechnet.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 17:05
von London Rain
Hm, bei mir war das nicht immer so. Muss ich noch mal ausprobieren.
In dem verlinkten Issue ist ein ähnliches Verhalten auch für den Zugabezeitpunkt der weiteren Zutaten (beim Kochen/bei der Gärung) beschrieben. Könnt ihr das auch nachstellen?
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 17:09
von London Rain
omegator77 hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. Januar 2018, 16:28
Ich habe gerade das Feld "Ausbeute" be den Weiteren Zutaten entdeckt!
Was ist das für ne Einheit und was trag ich da z.B. bei Himberen ein?
Jemand ne Idee
Das gibt an wie viel der Zutat grundsätzlich verzuckerbar ist bzw. zum Extrakt beiträgt. Bei Zucker ist es 100, bei Honig etwa 90. Himbeeren haben einen recht niedrigen Zuckergehalt, Ich würde da 0 eintragen. Eine zugegebene Zutat mit einer Ausbeute größer 0 führt auch dazu, dass der KBH die Malzmenge reduziert, die benötigt wird, um auf die gewünschte Stammwürze zu kommen.
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Mittwoch 10. Januar 2018, 18:10
von omegator77
Danke :-)
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Donnerstag 11. Januar 2018, 22:32
von bourgeoislab
Das Problem mit der Hopfengabe "Gewicht statt IBU" und Zugabezeipunkt bei den weiteren Zutaten wird für die nächste Version gefixt. Das hat aber weiter reichende Konsquenzen (Umstellung von Qt 5.3 auf 5.10). Als Folge, wird die neue Windows Version mit 64bit Architektur kompilliert... Hat jemand noch Windows mit 32bit?
Als workaround bis die nächste Version da ist, kann man den Ordner "languages" im Installationsverzeichniss löschen. Dann sollte das Problem nicht mehr auftauchen.
Gruss
Re: kleiner-brauhelfer v1.4.4.1 (07.01.2018)
Verfasst: Freitag 12. Januar 2018, 12:10
von happyhibo
bourgeoislab hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Januar 2018, 22:32
Hat jemand noch Windows mit 32bit?
JA
zumindest mein Braurechner läuft mit Win7-32..
