Seite 114 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 03:06
von Frudel
Vitamon® Cerevisiae habe viel davon gehört , hat jemand eine Bezugsquelle ?
War bisher nichts zu finden ( oder ich war blind )
LG
Markus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 08:31
von t-u-f
Frudel hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 03:06
Vitamon® Cerevisiae habe viel davon gehört , hat jemand eine Bezugsquelle ?
War bisher nichts zu finden ( oder ich war blind )
LG
Markus
https://www.schnapsbrenner.eu/Hefenaehr ... ST-100gr_2
Gruß T-u-F
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 10:17
von Frudel
Dank dir , jetzt isses sicher war blind......
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 10:53
von chaos-black
Gibt es eigentlich grundlegende Unterschiede in der Hefenahrung? Z.B. Vitamon Cervisaiae klingt ja schon stark nach Bierhefe als Zielgruppe. Ich hab hier zuhause nutrivit Vinoferm (
https://www.schnapsbrenner.eu/nutrivit-VINOFERM-100gr), was ja eher nach Weinfermentation klingt. Hab die aber bisher nur bei einem Starter (der nicht angegangen ist) eingesetzt und plane demnächst einen Sud mit sehr hoher Stammwürze bei dem ich das dann auch beigeben wollte.
Nicht dass meine Hefenahrung hier den Bierhefen nicht viel nützt...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 11:38
von Maex
https://www.grossmannonline.de/brennere ... detail.htm
Ob die Hefezellen merken, daß es sich da um "Brennerreihefe" handelt, weiß ich nicht.
Aber der Preis ist natürlich sehr interessant!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 15:40
von flensdorfer
Frage zum Samba Pale Ale von MMuM: Hopfung plane ich mit Magnum, Mandarina Bavaria und Perle. Welche Hefe würdet ihr empfehlen: S-04, US-05 oder Notti?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 16:27
von chaos-black
flensdorfer hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 15:40
Frage zum Samba Pale Ale von MMuM: Hopfung plane ich mit Magnum, Mandarina Bavaria und Perle. Welche Hefe würdet ihr empfehlen: S-04, US-05 oder Notti?
Klingen alle ok für mich. Ich hab meine Sambarvariation bisher mit der Notti gebraut und war sehr zufrieden, die US-05 schmeckt ein bisschen anders, aber ich könnte nicht sagen ob es besser oder schlechter wäre. Zu manchen IPA mäßigen Bieren passt sie meiner Meinung nach einfach ein bisschen besser. S-04 hab ich ewig nicht mehr benutzt, wäre aber die Wahl zwischen Notti und US-05 würde ich hier zur Notti tendieren. Vorausgesetzt deine Gärtemperatur wird die 22°C nicht übersteigen (dann schmeckt mir die Notti nämlich nicht mehr).
Beste Grüße,
Alex
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 16:31
von flensdorfer
chaos-black hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 16:27
flensdorfer hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 15:40
Frage zum Samba Pale Ale von MMuM: Hopfung plane ich mit Magnum, Mandarina Bavaria und Perle. Welche Hefe würdet ihr empfehlen: S-04, US-05 oder Notti?
Klingen alle ok für mich. Ich hab meine Sambarvariation bisher mit der Notti gebraut und war sehr zufrieden, die US-05 schmeckt ein bisschen anders, aber ich könnte nicht sagen ob es besser oder schlechter wäre. Zu manchen IPA mäßigen Bieren passt sie meiner Meinung nach einfach ein bisschen besser. S-04 hab ich ewig nicht mehr benutzt, wäre aber die Wahl zwischen Notti und US-05 würde ich hier zur Notti tendieren. Vorausgesetzt deine Gärtemperatur wird die 22°C nicht übersteigen (dann schmeckt mir die Notti nämlich nicht mehr).
Hi, danke! Das sind bislang auch meine Favoriten. Gärtemperatur wollte ich bei 18-20°C halten.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:30
von haefner
Hallo,
braue die Tage das Weizenbier fürs Volk. Habe irgendwie Bock ein bisschen weg vom Standard zu gehen, und habe mir überlegt die letzte Hopfengabe durch Mandarina Bavaria oder Simcoe zu ersetzen. Bringt das dann so überhaupt was, oder sollte ich dann gleich beide Gaben ersetzen? Vergärt wird wie angegeben mit der WB06.
Gruß Micha
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:47
von §11
haefner hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 19:30
Hallo,
braue die Tage das Weizenbier fürs Volk. Habe irgendwie Bock ein bisschen weg vom Standard zu gehen, und habe mir überlegt die letzte Hopfengabe durch Mandarina Bavaria oder Simcoe zu ersetzen. Bringt das dann so überhaupt was, oder sollte ich dann gleich beide Gaben ersetzen? Vergärt wird wie angegeben mit der WB06.
Gruß Micha
Standard Weißbiere sind jetzt für Hopfenexperimente nicht so ideal. Zum Einen sind sie ja relativ schwach gehopft und zum anderen überlagern die Hefearomen das wenige Hopfenaroma auch noch schnell
Jan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 19:50
von haefner
Danke, dann spar ich mir den Hopfen und nehm den aus dem Rezept :)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 20:58
von butascratch
Kurze Frage: Hallertauer Blanc im hellen Weizen, Yay or Nay?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:17
von §11
butascratch hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 20:58
Kurze Frage: Hallertauer Blanc im hellen Weizen, Yay or Nay?
Naja, in einem "normalen" Weizen mit Nelke oder Banane und wenig Hopfen wirst du vom zarten Blanc nicht viel merken.
Jan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:29
von butascratch
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 21:17
butascratch hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Juli 2017, 20:58
Kurze Frage: Hallertauer Blanc im hellen Weizen, Yay or Nay?
Naja, in einem "normalen" Weizen mit Nelke oder Banane und wenig Hopfen wirst du vom zarten Blanc nicht viel merken.
Jan
Soll auch eher subtil werden das ganze, quasi als Unterstützung des frisch-fruchtigen Gesamteindrucks, vielleicht auch ganz dezent gestopft.
Aber vielleicht mach ich dann erstmal einen Single Hop Testsud mit dem Blanc um zu gucken WIE zart er ist.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 08:45
von Maulwurfmann
Im Forum habe ich vor circa einem halben Jahr ein PDF mit alten historischen Rezepten gefunden. Das PDF ist aber irgendwie im Daten-Nirvana verschwunden. Den Thread finde ich leider auch nicht mehr.
Hat jemand evtl. das PDF noch oder weiß wie dieser Gott verdammte Thread hieß?
Danke
Fabian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 09:12
von DerDerDasBierBraut
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 09:55
von Maulwurfmann
Danke, Jens!
Das ist es leider nicht, sieht aber trotzdem interessant aus. :)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 10:35
von schlupf
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 10:48
von Maulwurfmann
Ding, ding, ding! Das ist es gewesen. Danke dir!
Sehr seltsam, dass ich diesen Thread mit den Suchbegriffen "historisch" nicht gefunden habe.
Gruß
Fabian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:08
von Braumal
Hi Fabian
Mit "historisch*" hättest du es gefunden. Die Forumssuche braucht halt noch so altmodische Dinge wie ein Sternchen.
Gruss, David
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 16:19
von butascratch
Ich möchte demnächst (wie schon bei meiner letzten Frage angedeutet) ein Weizenbier brauen, das ganze mit Dekoktion.
Mit Dekoktion habe ich bisher nur bei einem Märzen gearbeitet und dabei einfach das Zweimaischverfahren aus dem Braumagazin verwendet.
Dieses möchte ich auch beim Weizenbier verwenden, wodurch die erste Dünnmaische ja direkt eine Ferularast durchläuft während die erste Dickmaische kocht. Wie verhält es sich aber dann mit der Eiweißrast?
Braucht es die bei Dekoktion überhaupt, oder wird das Weizenmalz durch das Kochen allein schon genug gelöst, dass später genug FAN vorhanden ist (denn das ist ja der Hauptzweck dieser Rast, so wie ich das verstanden habe) ?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 16:42
von DerDerDasBierBraut
Mir wurde erklärt, die Kohlenhydratketten beim Kochen thermisch zerteilt werden. Es entstehen Maltose, Dextrine und Grenzdextrine, genau so, wie es auch bei der enzymatischen Zerteilung der Kohlenhydratketten beim Maischen passiert. Lange genug kochen wird also genauso funktionieren.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 17:42
von butascratch
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Juli 2017, 16:42
Mir wurde erklärt, die Kohlenhydratketten beim Kochen thermisch zerteilt werden. Es entstehen Maltose, Dextrine und Grenzdextrine, genau so, wie es auch bei der enzymatischen Zerteilung der Kohlenhydratketten beim Maischen passiert. Lange genug kochen wird also genauso funktionieren.
Genau so dachte ich mir das auch, danke.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 18:24
von M0ps
Da muss ich kurz klugscheißen: Das ist eine säurekatalysierte Hydrolyse :p Übrigens wird so auch Glucosesirup hergestellt.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 19:29
von schlupf
Du kannst auch erstmal nur bis zur Eiweißrasttemperatur zubrühen und den Rest der Kochmaische weiter köcheln lassen und zehn Minuten später dazuschütten.
Dann hast du eine kleine Eiweißrast fürs gute Gewissen für den größeren Teil der Maische eingebaut.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 20:07
von butascratch
Das klingt allerdings auch nach einem Plan, ich denke allerdings ich bin jetzt mal mutig und versuche es ohne, wenn ich dann eine steckengebliebene, schwefelnde Gärung habe, weiß ich ja woran es liegt

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 23:14
von Chrissi_Chris
Trinke Abends gerne mal ein Schneider Tap 6 Weizen Bock..
So wie heute einmal wieder, beim öffnen der Flasche kahm kein zischen ( null Kohlensäure vorhanden ) und auch die Aufschrift regt mich zum denken an... was sagt ihr?
Ein MHD auf sein Bier zu geben von 8 Jahren finde ich sehr suspekt...
Abgefüllt 01.08.2013
MHD 01.08.2021
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 18. Juli 2017, 23:29
von Alt-Phex
Bei Starkbieren ist das eigentlich kein Problem. Schwierig wird es nur wenn der Kronkorken nicht so lange mitspielt.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 00:54
von Tozzi
Da hast Du wirklich Pech gehabt.
War wohl der Kronkorken; vermutlich Kühlkette zu lange unterbrochen und Verschluss suboptimal dicht.
Eigentlich sollte sowas eine Offenbarung sein...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 07:32
von Ruthard
Da hast Du wirklich Pech gehabt.
Nicht sein Pech, Schneiders Pech.
Wozu ist das MHD gut? Der Hersteller garantiert die Beschaffenheit der Ware bis zu diesem Datum. Da die Ware nicht mehr die zugesagten Eigenschaften hat und das Datum noch in der Zukunft liegt, hat er einen Anspruch auf Ersatz gegen Schneider.
Also umtauschen.
Cheers, Ruthard
edit: typo
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 10:17
von nippie
Sehe ich auch so. Ich würde mich direkt an Schneider wenden. Habe da ein paar Beispiele aus dem Bekanntenkreis (Flasche nur halb voll (Einbecker), viel zu viel Kohlensäure (Coca Cola), Fremdkörperin der Flasche (Nörten Hardenberger) etc.), die dann gerne mal ein richtiges "Entschuldigung-Paket" bekommen haben, mit diversen Bieren, manchmal sogar schön in einer Holzkiste verpackt. Hilft der Brauerei ja auch bei der Prozessoptimierung.
LG
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 11:17
von KCSteevo
In solchen Fällen durchaus gerechtfertigt aus meiner Sicht. Denke, die Q-Abteilung hat damit öffter zu tun. Und ggf. gibts ja auch noch die ein oder andere Rückstellprobe, wobei wenns 2013 gebraut wurde, ist die Frage, obs so lang aufbehalten wird. Hilft denen aber auch sicherlich weiter, wenn du dann dazu schreibst, bei welchem Händler du die FLasche gekauft hast. Vorallem sind die bei sowas in der Regel immer dankbar. Wichtig ist immer Charge und MHD angeben. Viel Erfolg.
Wenn mans aber übertreibt, kann man auch ganz schnell auf ner schwarzen Liste landen. Die gibts auch. Kenn ich aus meinem Praktikum... Problematisch ist sowas immer bei verderblichen Geschichten. Wenn man den LM-Konzern anschreibt, dass der Joghurt oder die Sahne schlecht war, schickt man ja nicht die Packung zurück sondern schreibt lediglich eine Mail. Ggf. noch n Bild dazu oder so. Es gibt eben auch Abzocker, die regelmäßig die Firmen anschreiben und solche Pakete abgreifen. Wenn man eben auf so einer Liste steht, gibts halt nur noch ne schriftliche Antwort zurück. Nur als kleine Info ;)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 12:40
von gulp
Ein MHD auf sein Bier zu geben von 8 Jahren finde ich sehr suspekt...
Das ist schon korrekt und gibt den Leuten, wie man hier sieht zu Denken. Das ist normalerweise auch nach 10 jahren noch gut, der Höhepunkt ist etwa nach 5 Jahren. Solche Biere gehören zu den Vintage Bieren. Die werden durch Lagerung normalerweise besser.
https://www.google.de/imgres?imgurl=htt ... _B0IiQEwEA
Gruß
Peter
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 12:43
von Chrissi_Chris
War so eine Jubi Flasche schick eingepackt etc. Die war ja nun auch schon 4 Jahre alt hab mich gestern drauf gefreut, schade das die Freude nicht lange anhielt.
Wo ich das mal gekauft habe weiß ich nicht mehr, denkt ihr ich sollte eine E-Mail an Schneider schreiben?
Inwiefern ich Ersatzanspruch stellen kann ist auch fraglich es geht hier ja auch nicht um Unsummen.
LG
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 12:48
von gulp
Ersatzanspruch wegen einer Flasche? Die war ohnehin schon spottbillig. Das war auch das falsche Glas, sowas trinkt man aus Verkostungsgläsern.
Außerdem sprengt das hier jetzt langsam den Rahmen, hier geht um kurze Fragen und Antworten..
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 13:04
von Chrissi_Chris
gulp hat geschrieben: ↑Mittwoch 19. Juli 2017, 12:48Die war ohnehin schon spottbillig.
Ich weiß ja nicht welche Unsummen du für 1 Flasche ausgibst wenn für dich knapp 6€ für 0,5 L spottbillig ist.
LG
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 13:10
von gulp
So ne Flasche kostet aktuell, also Jahrgang 2017, um die 1,30 €. Jedes Jahr ein paar Flaschen kaufen, richtig lagern, immer wieder mal probieren. Da das vierfache für "geaged" auszugeben, würde mir nicht einfallen. Bei 6 € würde ich aber schon Ersatz verlangen, keine Frage.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2017, 13:37
von gulp
Hab jetzt mal im Keller nachgeschaut. 2013 haben die grad mal ein Jahr Haltbarkeit angegeben. Also stimmt da irgendwas nicht. Ich würde mit Schneider Kontakt aufnehmen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 09:49
von LocRock
Moin,
gerade die WB-06 rehydriert nach Anleitung aus dem PDF... Während ich bislang nur die Notti hatte und die ordentlich aufschäumte und "reagierte", bleibt die WB-06 Suppe ganz still ... ist das normal?
Habe eine halbe Packung, knappe 5g, für 10Liter genommen ... Nach 30 Minuten gewundert, wieso nix geht. Also die zweite Hälfte auch nochmal rehydriert - selbes Ergebnis.
Ist das OK und sollte ich eifnach mal eine Portion in die Würze geben?
Hier ein Bild, wie es zur Zeit aussieht. Eingerührt - stehen lassen - weder Brei noch am schäumen. Nur Suppe.
https://photos.app.goo.gl/OEiB0JaCJWnrRMaO2
Danke!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 09:51
von Chrissi_Chris
Streu mal ein bisschen Haushaltszucker hinein, darauf sollte sie relativ schnell reagieren...
Wenn nicht dann ist sie wohl hinüber.
Was sagt MHD ? Und wie hast du sie gelagert ?
LG Chris
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 09:52
von LocRock
Morgen Chris,
vor 1 Woche bei HuM bestellt, seit dem im Kühlschrank gelagert. 30 Min. vor Anstellen aus dem Kühlschrank geholt. MHD 12/2018. Nicht aufgebläht, normaler Trockenhefe-Geruch... Werde mal etwas Zucker reinpacken. Und in Zukunft wohl mit Speise rehydrieren, wenn die ANleitung dies erlaubt...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 10:04
von LocRock
Bei der zuerst angesetzten Hefe tut sich etwas :) Ich lasse sie mal etwas machen und werde sie dann einrühren. Zur Not habe ich noch eine Packung.
Danke für den Tipp! Wenn das was wird, bring ich dir bald mal was in den Süden!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 10:07
von Chrissi_Chris
LocRock hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2017, 09:52
Und in Zukunft wohl mit Speise rehydrieren, wenn die ANleitung dies erlaubt...
Würde ich nicht machen, das wurde hier mal lang und breit erklärt das es die Hefe stresst und dadurch Zellen die Arbeit aufgeben und sterben.
Am besten ist wirklich klares Wasser wie es auch auf der Packung steht.
Das mit dem Zucker jetzt ist nur ein test ob die Hefe aktivität zeigt.
Solltest du nun ein Hefe Engpass haben weil deine keine Aktivität zeigt, meld dich gerne wohnst ja um die Ecke ;)
LG Chris
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 10:09
von LocRock
Ja, habe die Diskussion mal verfolgt... Denke mir aber, wenn Fermentis es selbst in ihr Datenblatt schreiben, sollte das auch gehen. Nun gut, dieses mal klappt es ja.
Hefeengpass also erstmal keiner :)
Sonnigen Tag!!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 14:00
von flensdorfer
Kurze Frage zum Samba Pale Ale:
- Hopfung lieber neutral wie im Rezept oder Magnum als VWH, Mandarina und Perle für 5min?
- Hefe wird die S-04, US-05 oder Notti? Gärung wird so bei 18-20°C laufen
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 14:37
von Ladeberger
Bei 20 Bittereinheiten würde ich bei einer Landsorte/Aromasorte bleiben.
Ob du Mandarina Bavaria zur Aromatisierung willst, kann ich dir nicht sagen. Ich habe jedenfalls noch nie ein Samba Pale Ale ohne kräftige Aromahopfung gebraut. Das steht dem schon sehr gut. Hefe US-05.
Gruß
Andy
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 15:10
von flensdorfer
Moin Andy,
IBU wollte ich vielleicht sogar auf 25 hochgehen. Also Perle weglassen? Ich dachte mir, dass wenn Mandarina sich langsam verflüchtigt wenigstens noch die Perle schmeckbar bleibt.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 10:59
von Taim
Stichwort: "kratzigen Hopfengeschmack vermeiden."
Welchen pH-Wert sollten Stammwürze bzw. Anstellwürze eigentlich haben?!
Genau wie bei der Maische auch so 5.4-5.6?
VG und Dank,
Taim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 12:42
von flensdorfer
Frage zum kBh und den Hopfengaben: was stellt ihr ein "Anteil Gewicht" oder "Anteil IBU"?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Samstag 22. Juli 2017, 14:33
von DerDerDasBierBraut
Ich nehme da immer IBU. Mit der Verteidigung nach Gewicht komme ich nicht klar.