Seite 125 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2017, 23:28
von HubertBräu
Und dann hilft vielleicht, wenn Du die Flaschen kurz aufschüttelst. Keine Ahnung warum, aber ich mache das bei der Nachgärung nach 3 bis 4 Tagen mit allen Flaschen :Smile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 10:21
von ruger63
Guten Morgen,
ich wollte gerade mit dem Abfüllen beginnen, Gärbehälter aufgemacht und dann das:
Das dürfte doch wohl eine mordsmäßige Kahmhaut sein, oder?
Beim Sud ist aber auch alles schief gelaufen.

Grüße von Thorsten

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 10:26
von Chrissi_Chris
Moin, na das sieht ja mal saftig aus :Shocked

Sieht für mich nicht wie eine klassischen Kahmhaut aus aber auf jedenfall nichts gutes !

Bitte nicht drunter wegschlauchen oder schnell abfüllen oder sonstiges, das gehört in den Kanal de grande...

Was genau lief denn alles falsch ?

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 10:34
von Bierokrat
Puh. Sieht übel aus.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 10:48
von ruger63
Ja was ist schief gelaufen?
Zuerst große Freude auf einen entspannten Brautag auf der Terrasse.
Dann den BM 20 vorbereitet und das Malz eingefüllt, als er mir sagte "Malz einfüllen", doch was lag denn da noch auf dem Tisch?
Mist, vergessen das Siebgeflecht und Läuterblech einzusetzen. Dann Wasser abgelassen und den BM und die Pumpe gereinigt.
Danach losgelegt nach Plan.
Dann mit der Kühlspirale versucht runterzukühlen, als mir der eigentlich festverbundene Silikoschlauch abgerutscht ist und mir damit dann Gartenschlauchwasser hinzugekommen war.
Da hatte ich schon eine Vorahnung.
Also für die Zukunft penibel nach Anleitung und zusätzlich gesicherten Schlauchanschlüssen.
Und natürlich kippe ich alles weg.
Danke für die Anteilnahme!

Gruß Thorsten

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 10:57
von Malzwein
Dann mit der Kühlspirale versucht runterzukühlen, als mir der eigentlich festverbundene Silikoschlauch abgerutscht ist und mir damit dann Gartenschlauchwasser hinzugekommen war.
Weg mit sowas schon vor der Vergärung.

Aber könnte das jemand analysieren? Wäre sicher spannend, was da alles drin ist. :Bigsmile

Das Gärfass würde ich nicht mehr nur mit heißem Wasser reinigen, hier würde ich das volle Programm nehmen. Oder neu kaufen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 11:09
von Sura
Manchmal sind es Kleinigkeiten die einen darauf aufmerksam machen was alles schieflaufen kann. Gartenschlauchwasser, reflexartiges "nachgreifen" wenn der Schlauch zum umfüllen komplett reinrutscht, usw.

Eine Regel dazu ist ganz einfach: Solange das irgendwann nochmal ne Zeitlang kocht, ist lediglich Reinigung angesagt. Sobald das kochen zu Ende ist, sollte man vor jedem Schritt sicher sein was jetzt machen möchte, sich überlegt was stattdessen passieren kann, und was man tun wird um das zu vermeiden. Viel Erfolg beim nächsten mal!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 22:59
von rowabo
Spricht etwas dagegen ca. 10 Liter Würze in einem 30 Liter Gäreimer (mit Hahn) zu vergären? Alternativ könnte ich auch eine 15 Liter Flasche (ohne Hahn) nutzen. Ich fände Variante 1 praktischer vom Handling her.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 23:04
von Alt-Phex
rowabo hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2017, 22:59 Spricht etwas dagegen ca. 10 Liter Würze in einem 30 Liter Gäreimer (mit Hahn) zu vergären?
Nein, spricht nichts dagegen. Kannst du so machen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 6. Oktober 2017, 23:14
von DerDerDasBierBraut
ruger63 hat geschrieben: Freitag 6. Oktober 2017, 10:21 Guten Morgen,
ich wollte gerade mit dem Abfüllen beginnen, Gärbehälter aufgemacht und dann das:
Das dürfte doch wohl eine mordsmäßige Kahmhaut sein, oder?
Beim Sud ist aber auch alles schief gelaufen.

Grüße von Thorsten
Auf alle Fälle ist das ja echt mal ein geniales Foto. Jetzt habe ich endlich ein neues Hintergrundbild. :thumbsup
Kauf dir einen neuen Gäreimer, stell diesen bei Seite und gib dem Tierchen darin einen Namen. Füttern brauchst du es nicht, solange noch Restextrakt im Bottich ist. Auf keinen Fall trinken. :Wink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 10:28
von barniey
Hallo Zusammen,

ich denke das passt hier gut, kurze Frage, Antwort.

Ich habe heute einen neuen Therminator aus der Netto Aktion erhalten und schon beim auspacken kein gutes Gefühl gehabt.

Definitiv war ich nicht der erste der das Gerät schon mal ausgepackt hat, ok, in der schönen neuen Retourewelt muss man damit leben
und wenn sonst alles in Ordnung ist kein Problem.

Dann hatte der Deckel auf der Innenseite irgendwelche Flecken und am Behälter gab es diese Flecken s. Foto, entweder von irgendeiner Imprägnierung, oder ???.

Als dann der Griff von Deckel nicht nur lose sondern ab war, war mir klar einpacken zurückschicken.
Der Defekt an Deckel war unstrittig aber für die Zukunft wollte ich mich vergewissern ob der Profi Cook irgendwie eingeölt ist, bei Edelstahl könnte das doch sein.
20171007-BS-_IMG3269-1.jpg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 15:34
von whatwouldjesusbrew
zum Thema Formular 2075: trage ich auf Seite 2 nur die zu versteuernden Brautage ein oder auch diejenigen Biere, die ich vor Erreichen der 200 Liter-Grenze gebraut habe?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 15:49
von chaos-black
Du trägst auf dem Formular nur das ein was du versteuern willst. Das ist bei mir pro Formular auch immer nur ein Sud, weil mein HZA das gern gleich und nicht erst am Jahresende alle zusammen bearbeiten möchte.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 17:35
von NiCoSt
barniey hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2017, 10:28 Hallo Zusammen,

ich denke das passt hier gut, kurze Frage, Antwort.

Ich habe heute einen neuen Therminator aus der Netto Aktion erhalten und schon beim auspacken kein gutes Gefühl gehabt.

Definitiv war ich nicht der erste der das Gerät schon mal ausgepackt hat, ok, in der schönen neuen Retourewelt muss man damit leben
und wenn sonst alles in Ordnung ist kein Problem.

Dann hatte der Deckel auf der Innenseite irgendwelche Flecken und am Behälter gab es diese Flecken s. Foto, entweder von irgendeiner Imprägnierung, oder ???.

Als dann der Griff von Deckel nicht nur lose sondern ab war, war mir klar einpacken zurückschicken.
Der Defekt an Deckel war unstrittig aber für die Zukunft wollte ich mich vergewissern ob der Profi Cook irgendwie eingeölt ist, bei Edelstahl könnte das doch sein.
20171007-BS-_IMG3269-1.jpg
Nein, meiner war niccht eingeölt oder ähnliches. Hab allerdings einen aus der ersten generation von vor 2,5 jahren

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2017, 19:06
von barniey
Das verstärk meinen Verdacht, danke! Das Gerät ist schon auf dem Weg zurück!
Ich habe schon eine "normale" Biggie und einen Edelstahltopf kann mich aber an sowas nicht erinnern auf jedem Fall kam mir bei denen kein Verdacht
auf Gebrauchsspuren.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 01:25
von HeavyHop
Moin,

ich denke über einen Sud mit Kirschsirup (13g Zucker auf 100ml) nach. 25 Liter Sud (SW 13), davon 1,25l Sirup, entspricht 5%.

Der Sirup soll mit vergoren werden. Nun denke ich nach, ob ich den umgewandelten Zuckeranteil des Sirups durch unvergärbaren Zucker ausgleichen soll, damit es nicht sauer wird. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Wenn ich also eine Hefe habe die einen EVG von ca 70% hat, müsste ich nach meiner Rechnung mit ca.114g nachsüßen (163g Zucker im Sirup*0,7).
Kommt das hin?

Gruß
Tim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 01:35
von Alt-Phex
Den EVG deiner Hefe kannst du bei Fruchtzucker getrost vergessen, der wird fast vollständig vergoren. Zurück bleibt die Fruchtsäure.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 02:15
von HeavyHop
Stimmt ja :Ahh , bei meinen Cider ist auch nix übrig geblieben, fällt mir da gerade ein, also mit 163g ausgleichen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 05:43
von Chrissi_Chris
HeavyHop hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 02:15 Stimmt ja :Ahh , bei meinen Cider ist auch nix übrig geblieben, fällt mir da gerade ein, also mit 163g ausgleichen.
Wenn ich mich nicht verrechnet habe sind das ungefähr 6gr. /L das wird noch ziemlich sauer sein.

Je nach Saft Art und Säure nehme ich 25-45gr. / L


LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 06:00
von Alt-Phex
Lasst doch einfach das gepansche mit den Früchten sein, dafür gibt es doch Fruchtwein.

Panschpunsch.jpg
Panschpunsch.jpg (35.3 KiB) 11522 mal betrachtet

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 09:25
von Chrissi_Chris
Was hat das ganze denn nun mit einem Bier und gepansche zu tun ?
Hier geht es doch gerade um Cider und die Frage das ganze aufzusüßen...

Wit mit Orangenschale, Bier mit gerösteten Eichenholzchips oder Kriek wo Kirschen darin anfangen zu leben...
Das macht es doch gerade aus wie sich die Bierkultur entwickelt, ansonsten müssen wir halt alle brav auf den Sofa Fernseheinheitsplörre schlürfen, ist doch auch langweilig.

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 09:29
von Mjoelnir
Ich verstehe das Problem auch nicht. Wenn Leute ihr Bier mit Früchten wollen, lass sie doch machen. Das tangiert dich doch gar nicht :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 10:11
von Bierokrat
@ Alt-Phex: :thumbsup
YMMD :Wink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 10:12
von grüner Drache
HeavyHop hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 01:25

Der Sirup soll mit vergoren werden. Nun denke ich nach, ob ich den umgewandelten Zuckeranteil des Sirups durch unvergärbaren Zucker ausgleichen soll, damit es nicht sauer wird. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Wenn ich also eine Hefe habe die einen EVG von ca 70% hat, müsste ich nach meiner Rechnung mit ca.114g nachsüßen (163g Zucker im Sirup*0,7).
Kommt das hin?

Gruß
Tim
Hallo!

Du willst also mit nem unvergärbarem Zucker nachsüssen, aber Deine Rechnung scheint sich auf Zucker zu beziehen, oder was für einen unvergärbaren Zucker meinst Du denn genau?
Ich glaub nicht, dass Du das im Voraus berechnen kannst, Du weißt nicht wie die Restsüsse des Bieres durch die Säure durchkommt, und da es sich um Kirschsirup handelt können hier unvergärbare Zuckerstoffe vorhanden sein.
Du wirst wohl durch probieren, testen und hochrechnen bestimmen müssen, wieviel Süssstoff da rein kommt.
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao, Alex!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 11:26
von Tankard
Hallo,
Braue am Dienstag ein Weizenbier. Im Forum stand, die Würze nach dem Anstellen nicht zu belüften. Warum nicht?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 11:30
von Frudel
Tankard hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 11:26 Hallo,
Braue am Dienstag ein Weizenbier. Im Forum stand, die Würze nach dem Anstellen nicht zu belüften. Warum nicht?


Würde ich auch gerne wissen , welches Rezept mit welcher Hefe?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 12:01
von Hobrau
Tankard hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 11:26 Hallo,
Braue am Dienstag ein Weizenbier. Im Forum stand, die Würze nach dem Anstellen nicht zu belüften. Warum nicht?
Hallo, ich denke dabei geht es darum, die Hefe zu stressen und damit die Produktion von Esthern (Bananenaroma) zu begünstigen.
Viele Grüße
Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 12:17
von universam
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 2. Oktober 2017, 12:31 Beides :-)
ISO meistens für "schnell zwischendurch" und StarSan 3% wenn es nicht von selbst verdunsten soll und die Zeit zum Einwirken vorhanden ist.
Kann man statt ISO eigentlich auch ein handelsübliches Hygienespray nehmen? z.B. das W5 (Lidl) ist hauptsächlich aus Ethanol und damit wohl sogar 'gesünder'. Vergällt scheint es nicht zu sein...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 12:33
von Chrissi_Chris
universam hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 12:17
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Montag 2. Oktober 2017, 12:31 Beides :-)
ISO meistens für "schnell zwischendurch" und StarSan 3% wenn es nicht von selbst verdunsten soll und die Zeit zum Einwirken vorhanden ist.
Kann man statt ISO eigentlich auch ein handelsübliches Hygienespray nehmen? z.B. das W5 (Lidl) ist hauptsächlich aus Ethanol und damit wohl sogar 'gesünder'. Vergällt scheint es nicht zu sein...
Das ist nicht empfehlenswert, da die meisten Hygienesprays Duftstoffe wie Parfum oder wenn es um Handdesinfektion geht auch gerne mal rückfettende Substanzen beinhalten um die Haut nicht zu sehr zu strapazieren.
Hier würde also ein Parfum oder Fettfilm als Rückstand auf deinen Brauutensilien bleiben.

Im W5 ist folgendes enthalten :

Ethanol (40 g/ 100 g), Propan-2-ol (19 g/ 100 g).
Enthält Desinfektionsmittel, Duftstoffe.

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 14:09
von universam
Okay das macht leider Sinn... Die VE hätte irgendwie gut gepasst.
Naja Duftstoffe sollen wirklich von wo anders her kommen!
Merci

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 14:11
von HeavyHop
grüner Drache hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 10:12
HeavyHop hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 01:25

Der Sirup soll mit vergoren werden. Nun denke ich nach, ob ich den umgewandelten Zuckeranteil des Sirups durch unvergärbaren Zucker ausgleichen soll, damit es nicht sauer wird. Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt?

Wenn ich also eine Hefe habe die einen EVG von ca 70% hat, müsste ich nach meiner Rechnung mit ca.114g nachsüßen (163g Zucker im Sirup*0,7).
Kommt das hin?

Gruß
Tim
Hallo!

Du willst also mit nem unvergärbarem Zucker nachsüssen, aber Deine Rechnung scheint sich auf Zucker zu beziehen, oder was für einen unvergärbaren Zucker meinst Du denn genau?
Ich glaub nicht, dass Du das im Voraus berechnen kannst, Du weißt nicht wie die Restsüsse des Bieres durch die Säure durchkommt, und da es sich um Kirschsirup handelt können hier unvergärbare Zuckerstoffe vorhanden sein.
Du wirst wohl durch probieren, testen und hochrechnen bestimmen müssen, wieviel Süssstoff da rein kommt.
Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao, Alex!
Werde Birkenzucker nehmen. Schmeckt mir und von der Süßkraft 1 zu 1 mit Zucker vergleichbar.
Dein Vorschlag hört sich paasend an, vorm Abfüllen einen halben Liter passend Süßen und hochrechnen. Scheint das Sicherste zu sein.

Danke und Gruß
Tim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 19:25
von Tankard
Frudel hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 11:30
Tankard hat geschrieben: Sonntag 8. Oktober 2017, 11:26 Hallo,
Braue am Dienstag ein Weizenbier. Im Forum stand, die Würze nach dem Anstellen nicht zu belüften. Warum nicht?


Würde ich auch gerne wissen , welches Rezept mit welcher Hefe?

Das Rezept stelle ich mir selbst zusammen. Benutze Brauereihefe.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 8. Oktober 2017, 21:09
von chaos-black
Achso, also unter verschiedenen Bedingungen produziert die Hefe unterschiedliche Geschmacksprofile. Brauereihefe ist reichlich unspezifisch, ich nehme aber an, dass es zumindest eine Weizenbierhefe ist? Wenig Sauerstoff beim Anstellen bewirkt geringere Hefevermehrung. Schau mal hier in den Artikel, das bekommst du viele Infos zu Weizen und wie was für Hefe da was bewirkt: http://braumagazin.de/article/stilportr ... d-bananen/

Beste Grüße,
Alex

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 01:53
von Tankard
Vielen Dank,der Artikel gibt mir viele neue Erkenntnisse.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 09:35
von Humulus
Habe Samstag unter Verwendung von Speise abgefüllt (Brauwolfs Atlantic Ale Clon), ein NC-Keg und ca. eine Kiste Flaschen. NC Keg mit Spundapparat, eine Flasche mit Falschenmanometer versehen.
Jetzt zeigt mir das Flaschenmanometer heute bereits 0,5 bar Druck an, völlig normal. Der Spundapparat jedoch noch gar nix :Shocked. Das wundert mich.
Kann es sein dass die Nachgärung im Keg später einsetzt?
Oder ist möglicherweise etwas undicht? Gibt es Erfahrungswerte, wo häufig die undichten Stellen sind? (neue Dichtungen habe ich eingebaut).
Wie macht ihr das, Spundapparat die ganze Zeit drauf lassen oder nur zwischendurch mal zum Prüfen aufstecken?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 09:37
von Exedus
NC Kegs sind gerne mal undicht, wenn kein Druck drauf ist. Daher am besten erstmal direkt 1-2 bar aus der Flasche drauf geben.

Den Spundapperat lasse ich dann drauf, bis die Nachgärung durch ist. (Bzw. eigentlich karbonisiere ich nur nur aus der Flasche, wegen dem Sediment.)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 10:11
von Humulus
Danke, guter Tipp, das versuche ich erstmal. Der Vorbadruck relativiert sich dann irgendwann, so dass am Ende Flasche und Keg denselben Druck anzeigen müssten, korrekt? (Vorrausgesetzt natürlich, die Manometer wären genau!)

Dinkelmalz

Verfasst: Montag 9. Oktober 2017, 10:53
von dpjBrau
Hallo,
ist beim Dinkelmalz was besonders zu berücksichtigen - etwa eine zusätzliche Rast etc.? - Wie verhält es sich beim Läutern?
Danke für Eure Hielf - viele Grüße
Dieter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 14:46
von Humulus
Halten die Schnellsteckkupplungen für NC Kegs zwecks Reinigung wohl kochendes Wasser aus?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 15:09
von chaos-black
Humulus hat geschrieben: Dienstag 10. Oktober 2017, 14:46 Halten die Schnellsteckkupplungen für NC Kegs zwecks Reinigung wohl kochendes Wasser aus?
Die Frage kann ich dir zwar nicht beantworten, aber was spricht gegen Wasser mit Schwammkügelchen oder PBW und anschließend Wasser und StarSan?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 10. Oktober 2017, 15:21
von Humulus
Naja, die Schwammkügelchen krieg ich schlecht durch die Schnellkupplung. Und insbesonderer die Kupplung auf der Bierseite will ich schon auch ordentlich sauber kriegen. Ansonsten spricht natürlich nix dagegen. Mit Oxi durchspülen mache ich auch. Interessiert mich nur mal, ob die Kupplungen wohl 100 grad aushalten. Ist halt Plastik...Wenn ich schon kochendes Wasser ins KEG einfülle, könnte ich es dann direkt mit durch dir Kupplung laufen alssen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 12:00
von Roofio
Frage zur Kühlschrankbeschaffung:

Hat jemand den Bomann VS 3173 im Einsatz und kann sagen, ob unten zwei NC nebeneinander passen?
Als Lagerkühlschrank für Flaschen kommt er ja wohl ganz gut weg.

Beste Grüße, Robert

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 17:45
von HopusPokus
Habe auch eine Frage zur Kühlschrankbeschaffung:
Passt das 35er-Polsinelli-Gärfass mit Griffen in einen Kühlschrank mit den Innenmaßen Breite 50 cm und Tiefe 44 cm?
Danke.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 18:30
von Tozzi
Roofio hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2017, 12:00 Frage zur Kühlschrankbeschaffung:

Hat jemand den Bomann VS 3173 im Einsatz und kann sagen, ob unten zwei NC nebeneinander passen?
Als Lagerkühlschrank für Flaschen kommt er ja wohl ganz gut weg.

Beste Grüße, Robert
Ja, geht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:22
von Roofio
Tozzi hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2017, 18:30
Roofio hat geschrieben: Mittwoch 11. Oktober 2017, 12:00 Frage zur Kühlschrankbeschaffung:

Hat jemand den Bomann VS 3173 im Einsatz und kann sagen, ob unten zwei NC nebeneinander passen?
Als Lagerkühlschrank für Flaschen kommt er ja wohl ganz gut weg.

Beste Grüße, Robert
Ja, geht.
Das wollte ich hören! Danke Dir!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:45
von Tozzi
Musst aber "echte" NC Kegs nehmen. Mit Jollys (umgebaute CCs) wird es knapp...
Ich hab derzeit 4 Kegs drin stehen, und ein paar Hefe- und Hopfenvorräte.
Ein großer Erlenmeyer passt auch immer noch dazwischen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2017, 20:57
von Roofio
Alles klar ,sind echte NC's. War mir nur unsicher, weil ich keine Innenmaße fand und bei der Außenbreite könnte es je nach Wanddicke ja schon eng werden. Der Rest wird dann mit Flaschen vollgemacht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2017, 22:40
von RedBlue
Hallo zusammen)
Dumme Frage: wird Cold Crash nur bei UG Bieren gemacht oder auch bei OG Bieren? In meinem Fall geht es um ein mit Hopfen gestopften IPA. Ich habe bis jetzt Cold Crash nur bei UG Bieren gemacht.

Viele Grüße aus Fürth
Sergey

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2017, 22:46
von marsabba
Hi,
Cold crash ist auch bei OG sinnvoll. Speziell bei Hopfenstopfen hilft er , das sich der Hopfenschmodder am Boden absetzt und du das Bier ohne Schwebstoffe abfüllen kannst.

Grüße
Martin

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2017, 22:47
von Chrissi_Chris
OG und UG beides möglich

LG Chris