Seite 14 von 14

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 17:03
von Exedus
Hi Leute,

habe gerade ein Problem mit meinem nicht einmal 1-Jahr altem Grainfather Conical: Sehr träger Temperatursensor und dadurch bedingt massives Übersteuern der Temperatur. Tritt seit gestern Mittag auf.

Habe direkt den Händler angeschrieben und der sagte, dass Bevi/ Grainfather den Europäischen Markt in 3 Wochen für immer verlässt :Shocked

Weiß jemand von Euch näheres dazu? Konnte im Netz dazu nichts finden. Sollte das stimmen, wäre das aus meiner Sicht eine Vollkatastrophe...

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 17:50
von Innuendo
WLAN ok?

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 18:00
von Exedus
Jops, das läuft.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 18:42
von PabloNop
Der Conical hat schon den neuen Pro-Controller (nicht mehr abnehmbar)? Wenn nicht könnten die Kontaktpins an der Controllerrückseite oxidiert sein.

Wenn fester Pro-Controller: ich hatte einmal ein ähnliches Phänomen bei hohem Füllstand im Conical: der Chiller lief auffällig lange, aber die Temperatur wollte scheinbar nicht sinken - weder der eingebaute Sensor, noch ein oben schwimmender Tilt zeigten nennenswerte Änderungen. Ich hatte es wohl geschafft eine Schichtung zu erzeugen, die nur in der Mitte kalt war, oben und unten aber noch warm. Einmal gut umrühren hat dann gereicht.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 18:45
von Exedus
Danke für Eure Rückmeldungen :Greets

Ja, ist der neue Conical und auch "nur" mit 22L befüllt. Gestopft wurde nicht und Hefe heute abgeschossen, da ich vermutet habe, dass der Sensor "verdreckt" ist.

Habe auch orgendtliche geschüttelt, leider alles ohne Erfolg. Ich befürchte einen defekt. Werde am Wochenende abfüllen und es dann mit Wasser testen.

Viel schlimmer finde ich die Nachricht, dass Grainfather die EU offenbar verlässt. Damit haben wir alle ein großes Garantie und Support-Problem. Auch die Verfügbarkeit, bzw. die Preise werden sich dadurch deutlich zum negativen entwickeln.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 21:40
von LeckerBierchen
PabloNop hat geschrieben: Mittwoch 21. Juni 2023, 18:42 Ich hatte es wohl geschafft eine Schichtung zu erzeugen, die nur in der Mitte kalt war, oben und unten aber noch warm. Einmal gut umrühren hat dann gereicht.
Ja, das hatte ich auch schon.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 21:43
von LeckerBierchen
Exedus hat geschrieben: Mittwoch 21. Juni 2023, 18:45 Viel schlimmer finde ich die Nachricht, dass Grainfather die EU offenbar verlässt.
Offenbar - ist ja nur ein Gerücht

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Mittwoch 21. Juni 2023, 21:47
von LeckerBierchen
Was heißt für euch denn ‚Zerlegen des Doppelventils‘? Wie weit baut ihr das auseinander?

Ich habe leider auch keine geflieste Waschecke in der Garage. Daher bin ich zum Cippen gekommen. Vielleicht muss ich das ggf wieder lassen und stattdessen manuell reinigen.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 14:36
von renzbräu
Grainfather gibt als Auskunft:
I can confirm we will not cease selling in Europe, we are simply relocating our warehouse for distribution.
Wer weiß, was der Händler da verstanden hat...

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:49
von Exedus
Es geht wohl nicht um den Verkauf, sondern eben um den Standort.

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll alles nach UK ausgelagert werden.

Somit hat man im Garantiefall das Problem die Teile nach UK senden zu müssen.

Ebenfalls kommt wohl die Zollthematik dazu. Die Händler in der EU beziehen dann wohl aus UK.

Kann auch nicht mehr sagen, als was mir der Händler sagte. Und nein ich werde hier nicht öffentlich posten, welcher Händler das war.

Vielleicht ist es ja letzten Endes auch gar nicht so schlimm, wir werden es sehen :)

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Donnerstag 22. Juni 2023, 16:43
von renzbräu
Exedus hat geschrieben: Mittwoch 21. Juni 2023, 17:03 Habe direkt den Händler angeschrieben und der sagte, dass Bevi/ Grainfather den Europäischen Markt in 3 Wochen für immer verlässt
Exedus hat geschrieben: Donnerstag 22. Juni 2023, 15:49 Es geht wohl nicht um den Verkauf, sondern eben um den Standort.
Eine präzisere Ausdrucksweise wäre da hilfreich und angemessen.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 13:17
von Exedus
Ich habe nur weitergegeben, was mir zugetragen wurde und zum jeweiligen Zeitpunkt mein Kenntnisstand war.

Die Präzisierung was genau mit "Verlässt den EU Markt" gemeint ist wurde mir selbst auch erst im Nachgang übermittelt.

Das es sich um "unsichere" Informationen handelt ist zudem auch meiner Frage aus dem ersten Post zu dem Thema zu entnehmen.

Dennoch sorry wenn ich dadurch jemanden verunsichert haben sollte. Mir ging es in erster Linie darum zu erfahren ob andere von euch hier einen anderen / präziseren Wissensstand haben.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 14:25
von Innuendo
Alles gut! Danke für die Info!
GF hat vor kurzem einen neuen Glycol Chiller 2-Kanal auf den Markt gebracht. Etwas günstiger und für viele (die meisten) völlig ausreichend. Wenn ich aktuell nach Fermenter mit Kühlung schauen würde, könnte Deine Info sehr wertvoll sein.

So richtig glauben tue ich aber nicht daran. Sommerloch-Nachricht :Smile
Sollte das tatsächlich passieren, besorge ich mir noch Erstzdichtungen etc
Innu

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Freitag 23. Juni 2023, 18:06
von BierBauer
Hallo zusammen,

Hersteller hat bestätigt, dass Grainfather Produkte weiterhin auf dem Europäischen Markt verfügbar sein werden.

Viele Grüße,
Stefan

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 10:06
von LeckerBierchen
LeckerBierchen hat geschrieben: Mittwoch 21. Juni 2023, 21:47 Was heißt für euch denn ‚Zerlegen des Doppelventils‘? Wie weit baut ihr das auseinander?

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 14:15
von KliTscH
Quasi so wie man es zusammenbaut nur in umgekehrter Reihenfolge
IMG_1820.jpeg

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 08:27
von rgimlo
Moin moin,

seit neuestem besitze ich auch ein Conical Fermenter und möchte in den nächsten Tagen gerne das Polaris Pils (MMuM) nachbrauen.
Jetzt habe ich mich aber gefragt:

Man kann ja über das Doppelventil den Hefe/Hopfenschlonz ablassen. Allerdings kommt ja das gleiche Volumen an Umgebungsluft von oben hinterher.
Gibt es einen Zeitpunkt, ab dem ihr daher wegen Oxidation nichts mehr ablasst?
Entfernt ihr den Gärspund dafür eben schnell, damit nichts von dem Wasser aus dem Spund in den Fermenter läuft?

Viele Grüße

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 09:11
von LeckerBierchen
Keinen Gärspund nutzen, sondern ein 1,5“ Triclamp mit NC Gasventil. Dann kannst du CO2 nachgeben.

Oder einfach die Hefe nicht abschießen - ich mach das ganz selten vorm Abfüllen. Wenn 20L auf der Hefe stehen, gibt das im Zweifel eine Riesensauerei…

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 09:13
von Innuendo
Wenn Du den Gärspund nicht öffnest, wirst Du nur wenig oder gar keine Hefe ablassen können. Schlimmer wäre sogar noch, wenn Flüssigkeit aus dem Gärspund in den Fermenter gesogen würde. Du hast am Ende der Gärung den Fermenter-Kopfraum mit CO2 gefüllt. Das sollte für das Ernten der Hefe ausreichen. Alternativ kannst Du erst Dein Jungbier bspw. mit dem pressure kit in ein Keg umdrücken und die Hefe danach ernten. Je nach Konsistenz der Hefe und Bodensatz ist dieser Weg einfacher.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 04:51
von rgimlo
Dann habe ich die Funktion des Hahns wohl etwas falsch verstanden. Ich dachte, der Hahn wäre auch dazu gedacht, den lose zugegebenen Hopfen ca. ein/zwei Tage vor dem Abfüllen entfernen zu können. Ab einer gewissen Menge an Hefe/Hopfen steigt der "Schlonz" ja bis zur Öffnung für das Abfüllen. an.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Freitag 12. Januar 2024, 09:10
von IronHosch
Über den Hahn kannst Du schon vor dem Abfüllen Hopfen/Hefe abschießen. Du musst nur aufpassen, dass Dir dabei nicht die Flüssigkeit aus dem Gärspund und/oder Sauerstoff in den Gärbehälter gesogen wird. Das wäre kontraproduktiv.
Ich verwende anstatt des Gummistopfen/Gärspunds am Deckel einen Tri-Clamp Adapter (auf NC Kupplung CO2) und gebe vorm Abschießen leichten Druck auf den Gärbehälter. So versuche ich den Sauerstoffeintrag zu minimieren.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 12:27
von LeckerBierchen
Scheinbar hat Grainfather neue Jackets produziert nachdem sie quasi jahrelang ausverkauft waren:

https://www.stookwinkel.nl/product/grai ... on-jacket/

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 12:56
von IronHosch
LeckerBierchen hat geschrieben: Samstag 15. Juni 2024, 12:27 Scheinbar hat Grainfather neue Jackets produziert nachdem sie quasi jahrelang ausverkauft waren:

https://www.stookwinkel.nl/product/grai ... on-jacket/
Ja, wurde Zeit! Bei Mashcamp sind sie auch verfügbar.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 14:28
von studilja
Hilft das Jacket auch gegen die Temperaturschichtung?

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 14:42
von IronHosch
Hmmm, glaube nicht. Ist ja nur eine große isolierte Hülle.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Samstag 15. Juni 2024, 14:55
von LeckerBierchen
Nein, dagegen hilft die nicht. Sie hilft, um in der kalten Garage im Winter mit dem Mini Heizstab konstante OG Temperaturen zu halten.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 07:52
von studilja
Okay. Danke für die Info.

Hätte ja sein können, dass es durch die Isolation im inneren zu einer gleichmäßigen Temperaturverteilung kommt, die etwas hilft eine Schichtung zu vermeiden.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 08:50
von Innuendo
Für eine zuverlässige Durchmischung durch Konvektion ist das Volumen zu klein. Das funktioniert vermutlich nur in großen (industrie-) Gärtanks. Meine Fermenter tragen das Coat und stehen im Jacket. Die Gärtemperaturen werden mit weniger Schaltzyklen vom Glycol Chiller besser gehalten. Aber Temperaturschichten entstehen. Die letzten paar Grad Celsius auf Anstelltemperatur UG kühle ich bspw. im Fermenter herunter. Wenn der Fermenter 6-7°C anzeigt und ich dann die Würze durchmische, springt die Temperaturanzeige einige Grad hoch.

Das Problem Temperaturschichten beschäftigt mich aber auch. Ich habe mir zum Testen eine kleine Pumpe mit Akku besorgt. Testziel war die Würze bzw. das Jungbier in eine leichte Drehbewegung zu versetzen. Das würde, so hoffe ich zumindest, die Temperaturschichten auflösen und mehr Hefe in die Schwebe bringen. Die Idee mag vielleicht noch ganz ok sein, mein ausgewählter Akku hält aber keine 3 Tage. Während der Gärung den Fermenter öffnen, um den Akku zu wechseln, ist keine Option. Der Akku ist schwierig zu reinigen und im Gärbehälter ein Kontaminationsrisiko. Deswegen liegt die Pumpe bislang nur rum und wartet auf eine andere gute Idee.
Innu

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2024, 09:29
von studilja
Der Ansatz ist echt gut.
Mein Vorgehen ist da ähnlich. Von 15 Grad kühle ich auf 7 im fermenter runter. Dabei bewege ich gelegentlich den Fermenter in einer Art Drehbewegung. Das hilft. Man braucht ja nur bis zum anstellen eine durchmischung. Danach erledigt die Hefe ja die konvektion.
Was mir spontan einfällt, wäre von oben eine Art Rührwerk. Müsst man man genauer drüber nachdenken.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2025, 09:56
von ACE
Moin,
ich häng mich hier mal ran, hoffentlich liest das noch jemand…

Nachdem ich mir einen neuen Pro Fermenter gekauft habe und jetzt auch meinen alten auf Pro geupgradet habe, steige ich nicht richtig durch, wie ich die Pros am besten steuere.

Wenn ich das richtig sehe, kann man am Display selber bis zu 4 verschiedene Profile speichern. Diese sind aber nicht über die App angemeldet aufrufbar, oder?

Dann habe ich zwar herausgefunden, dass ich in der App verschiedene Brauprofile (Temperaturprofile) anlegen kann.
Wie kriege ich diese Profile aktiviert?
Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden, diese direkt mit in das Braurezept zu packen integrieren…
Gibts auch eine Möglichkeit die Temperaturprofile auch anders zu aktivieren?


Vielen Dank

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2025, 10:26
von IronHosch
Man kann in der App über "Temperature Profiles" Profile fürs Vergären (und auch Maischen) anlegen.
Die Profile müssen aber dann immer ins Rezept importiert werden.
Ein anderer Weg ist mir nicht bekannt.
Die Profile am Fermenter direkt verwende ich nicht.

Re: Grainfather Conical

Verfasst: Sonntag 4. Mai 2025, 12:47
von ACE
Danke, dann hab ich ja nicht übersehen…

Ich hatte gehofft, die Profile aus der App direkt auswählen und starten zu können, ähnlich wies auch bei der Steuerung beim G40 funktioniert.

Dann geh ich mal meine Rezepte durch, erstelle entsprechende Profile und importiere diese in die Rezepte.