Seite 14 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 16:28
von Sura
Sud 4, ein Stout
... zumindest von den Zutaten her.

Da ich diesesmal gerne mal eine Dekoktion probieren wollte, habe ich den Maischeplan eines anderen Rezeptes übernommen und die Rasten folgendermaßen verteilt:

Einmaischen bei 40°C - 10min Rast
Hochheizen zur ersten Rast auf 64°C - 10min Rast, dann Dickmaische ziehen, diese auf 72°C 10min rasten, und dann 10min kochen.
Zubrühen zur 2. Rast auf 72°C - 10min Rast, Dünnmaische ziehen, 10min kochen.
Zubrühen zum Abmaischen auf 78°C nach 10min Läuterrast.

Klappte ganz ok, nur das hochheizen von 20l + 4kg Malz im Einkocher ist...... nichit so mein Ding ;) ..... das nächstemal würde ich den ersten Schritt per Infusion machen.

Grund für die komplette Änderung war halt das der Temperatursprung von 40°C bis 78°C komplett mit Infusion beim einmaischen ein grenzwertig dicke Pampe geben würde. Bottichmaischen war gar keine Alternative, und so habe ichs halt mal mit Dekoktion getestet. Mal sehen wie es wird, Dekoktion ist im Gegensatz zur Infusion ja ne ziemliche Beschäftigungstherapie..... :)
(Zumindest haben die vorher berechneten Mengen und Werte einigermaßen gepasst.....)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 17:36
von gulp
Grund für die komplette Änderung war halt das der Temperatursprung von 40°C bis 78°C komplett mit Infusion beim einmaischen ein grenzwertig dicke Pampe geben würde.
Aha, wie das? :Grübel Dekoktion ausgerechnet bei einem Stout, einem Bierstil aus dem Mutterland der Infusion. Aber warum nicht? Hauptsache das schmeckt hinterher, wobei der typische Dekoktionsgeschmack bei all den Spezialmalzen wohl eher untergeht. :Greets

Gruß
Peter

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 14. Dezember 2015, 18:50
von Sura
Ja, das da nicht toll zusammenpasst, war mir irgendwie klar, aber mal schauen was es wird. Solange ich noch in der "Findungsphase" bin, nehm ich mir mal die Freiheit wild rumzuprobieren :)

Mein Hauptproblem mit der Infusion ist momentan der Temperaturverlust vom (Ein)kocher zum Thermoport. Selbst gekocht sind es bis dahin nur noch knapp 94-95°C die ich rechnerisch zum mischen einsetzen kann. Ich mags nicht komplett in einem Schwunk reinkippen, und verteile das stattdessen flott, einhändig, und in der anderen Hand ein kleines Paddel damit sichs gleich verteilt. (Den Wert 94-95°C hab ich durch ausprobieren zurückgerechnet.)
Selbst wenn ich nur eine Läutertemperatur von 75°C nehme, würde ich mit nur 4.5l Wasser (1:1) einmaischen müssen, und irgendwie ist das dann ziemlich "pampig" und Temperaturmäßig knifflig zu treffen.... und bei dem Müsli möchte ich nicht bei weniger, was sich heute auch bestätigt hat. Das ging sich so grade noch aus mit dem läutern..... die letzten 1-2 Liter waren dann fest. (Als nächstes bau ich mir nen Läuterhahn mit Steigrohr!)

Als Abhilfe zu dem Schöpfdilemme aus dem Einkochtopf schwebt mit aber ein Glühweinautomat vor. Die sind gut regelbar, kochen in einem relativ geschlossenem System, und sind relativ genau befüllbar. Den kann ich dann mit der für den nächsten Infusionsschritt benötigten Menge Wasser füllen, und über einen Silikonschlauch den ich an ein Paddel binde alles direkt in die Maische fliessen lassen. Beim umrühren. Das stell ich mir ziemlich praktisch vor. WEnn ich dadurch bei 98-99°C schaffen, kann ich dadurch beim einmaischen knapp 25-30% mehr Wasser geben, was mir doch etwas mehr Spielraum gibt.

Heute wurde mir nämlich auch klar, das mir brauen mit Infusion deutlich angenehmer ist als die anderen beiden Methoden..... :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 15:47
von SaBe
So, morgen wird auch endlich mal wieder gebraut, wir wollen "Des Rode" vom Stadlbräu in Oberhaching nachbrauen, das wir vor einem guten halben Jahr dort bei unserem eintägigen Braukurs kennengelernt haben. Da wurde es im Braumeister gebraut, wir machen's mit unserem Equipment (Einkocher, Läuterbottich mit Läuterblech).

Geplante Stammwürze: 12,9°P, 26IBU
17 Liter Ausschlagmenge, Hauptguss 14,3 l, Nachguss 12,4 l.

Schüttung ist
Wiener Malz 81,5%
Carared 16,5%
Sauermalz 2%

Eingemaischt wird bei 65°C,
1. Rast bei 62°45 Minuten,
2. Rast bei 72° für 40 Minuten,
Abmaischen bei 78°C.

Bei den Hopfengaben sind wir etwas abgewichen, im Original ist nur Hallertauer Perle drin, die haben wir nicht da und verwenden daher:
1. Gabe: East Kent Goldings (für 80 Minuten mitgekocht)
2. Gabe: East Kent Goldings (für 40 Minuten mitgekocht)
3. Gabe: Cascade (zum Kochende)

Alternativ hätten wir auch noch Magnum, Equinox, El Dorado und Huell Melon, die wir aber alle nicht so besonders passend finden.

Da wir die Hefe der Brauerei nicht kennen, haben wir uns gedacht, die Muntons Premium Gold wäre ganz passend, die hatten wir noch da und laut tauroplus Beschreibungen im alten Forum ist sie recht neutral vergärend, betont leicht die Hopfenaromen und eignet sich gut für "normale" obergärige Biere, wie das, was wir im Sinn haben.

Wenn alles klappt und das rauskommt, was wir uns so vorgestellt haben, werden wir zukünftig immer einen Vorrat davon haben, da wir bei jedem Brautag sagen "Mensch, jetzt hätt ich gern so a Rodes vom Sepp dazu..." :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 17:07
von DarkUtopia
Ich hab mein Wiener Lager gebraut,
100% Wiener
Warrior Hopfen auf 25 IBU
15HG/15NG
12°P Stamwürze 20l

53°C eiweißrast 15min
63*C erste Maltose 60min
66°C 2te Maltose 20 min
72°C Verzuckerung bis Jodnorm (20min)
78°C abmaischen

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 17:17
von Butler
Mein Brauwochenende...

Freitag:
1. Betriebsküche aufräumen und Reinigen (Gleichzeitig Wildküche,Brauküche und Betriebsküche)
2. Malz Schroten
3. Brautag vorbereiten

Samstag:
1. Porter (leichter Schotte)
2. Stout (Outmeal Dry Stout)
3.Zwischenreinigung+Flascheneinweichen

Sonntag:
1.Maibock (eigen)
2.SNPA (noch am Überlegen)
3.Flaschen spülen
4.Nachwischen

Alles auf BM50 für dass Sommerfest auf meinen Betrieb, welches Gleichzeitig der 80 Geb. meines Seniorchefs ist.
Es folgen dann noch : Hefe Hell und Dunkel und Himbeerbier bei Zeiten..

Und nebenbei die beiden Dunkel probieren die dann 4 Wochen auf Flasche sind. :Drink
Mfg Butler

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2015, 17:24
von Scarabeo
Moin,
da kann ich nichts zu schreiben. Ich brau nicht am WE, ich brau meist am Di. Nächsten Di will ich mal ein Bock versuchen.
3 kg Wiener Malz
2 kg Pilsner Malz
1 kg Carahell

Gehopft wird mit Magnum als Bitterhopfen und mit Haller Mittelfrüh als Aromahopfen.
Hoffe das ich 18°P rauskitseln kann.
als Ausschlagmenge strebe ich 20 ltr. an und vergoren soll mit der 34/70. Was anderes habe ich nicht da.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 14:30
von Brauschlumpf
Ich werde mich Morgen mal an dem Oatmeal dry Stout versuchen.
Ist mein 3. Sud wenn man das Extrakt brauen nicht mitzählt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 14:45
von Hopfwiede
Ist ja lustig, für das gleiche Rezept maische ich gerade ein. :Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 17:10
von Hjemmebrygget
Bei mir wirds ein TNT Single Hop IPA.

Einfacher gehts nicht 3,5 kg Pale, 68C, 60min, 60g Hopfen gut verteilen... 70 min Kochen, fertig. Stopfen 2x3 Tage mit je 1,5g/l

Gruesse
Thomas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 19:58
von phigoek
Gestern wurde ein Cascade Amber Ale in Anlehnung an Alt-Phex Rezept gebraut. Dabei wurden die neue Mühle und der Einkocher eingeweiht.
Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 20:02
von ggansde
Moin,
ein schnödes Pils mit 40 bis 50 IBU und 200 g Saazer in den Whirlpool (auf 25 L Ausschlag).
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 22:39
von Bronkhorst
Ein Pils mit 50 IBU und 200g Saazer im WP auf 25l ist alles andere als schnöde! :Shocked

:Drink und Gruß
Jens

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 1. Januar 2016, 23:10
von afri
8g/l, beachtlich, da würde mich eine kurze Verkostungsnotiz wirklich interessieren...
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 09:05
von Eisenkopf
Mein erster Sud in meinem neuen Einkocher (Sud Nr. 4, Heicardo Hell I. von MMuM)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 10:02
von Lasso
Tripel Karmeliet Clone :thumbsup
tmp_3251-DSC_04761657172878.JPG

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 10:42
von MainzerBrauer
Kurzer Nachruf zu meinem Whisky-Stout nachdem es an Weihnachten aus der Flasche durfte.
hoepfli hat geschrieben:Bitte berichte weiter darüber, genau so etwas habe ich auch als nächsten Sud vor.
hoepfli hat geschrieben:Jo auch, bin aber eher an der Erfahrung mit dem Whiskey Malt interessiert. MainzerBrauer, welches willst du einsetzen?
Das Rezept kann ich so empfehlen und wird bei mir sicherlich nochmal im Topf landen. Ist sehr harmonisch geworden und hat trotzdem eine ordentliche Röststärke - mehr als 0,3 L genießt man als Nichtraucher wohl nicht am Stück.

Besonders gefällt mit der SIngleHop Marynka - mit gutem Willen kann man hier sogar die teilweise beschriebene Lakritz-Note finden :thumbup

@Hoepfli: Ich hatte das Whiskymalz "wenig getorft" vom HBV, es roch bei Lieferung schwach nach Torf aber kein Vergleich mit einem ordentlichen Whisky. Hatte leider vorher kaum verlässliche Angaben zur typischen Einsatzmenge bei gleichzeitiger Angabe des Torf-Gehalts gefunden. Der Schüttungsanteil (oder der Torf-Grad) den ich eingesetzt habe war wohl im Nachhinein etwas gering - Whisky schmeckt man aus dem Stout nicht raus, was aber dann doch nicht besonders stört.

...für den nächsten Sud (Whisky-Ale) hab nun aber "medium peated" bestellt und plane es mit deutlich höherem Anteil von ca. 10 - 15 % einsetzen.
Man ist ja lernfähig :Bigsmile
Der Sack ist schon da, das Zeug duftet wunderbar durch die doppelt eingeschweißte Verpackung :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 13:31
von Corvus
ggansde hat geschrieben:Moin,
ein schnödes Pils mit 40 bis 50 IBU und 200 g Saazer in den Whirlpool (auf 25 L Ausschlag).
VG, Markus
Ahhhh Saazer. Ich liebe ihn...zumindest landet immer eine Portion in jedem meiner UG-Sude im Aroma-Teil. Aber 8g/l im WP!! Nicht schlecht. Hast Du das schon einmal gemacht? Mich würde sehr interessieren, wie das rüberkommt.

Skal
Andreas

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 2. Januar 2016, 14:54
von ggansde
Ich werde berichten! Häufig werden meine Sude mit derartig hohen WP-Gaben wegen ihrer hopfigen Blumigkeit als OG-Biere eingeschätzt. Jüngstens gerade ein Helles mit massig Hallertauer Mittelfrüh im WP: "Ist das ein Weizenbier?" Man muss schon extrem bittern um das auszugleichen. Ich finde aber, dass die Hopfenaromen bombastisch rüberkommen. Ich werde wieder 100% Osmosewasser benutzen.
VG, Markus
Edit: Vielleicht ist das Thema hier zu speziell, aber ich weiß nicht, wo ich es sonst posten sollte. Ich werde diesmal einen Tip von Ulrich berücksichtigen. "Belüftete Würze nicht ohne Hefe herumstehen lassen". Daher werde ich, auch wenn noch nach dem aktiven Runterkühlen deutlich über Anstelltemperatur, etwas Hefe aus dem Starter zur Würze geben um den Sauerstoff wegzufangen. Ich hoffe, dass eine kleine Menge dabei nicht zu Fehltönen führen wird. Die restliche Hefe kommt dann bei 9 °C dazu. Ich bin gespannt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 09:08
von Seed7
Gesten zwei Experimente, ein Porteraehnliches mit nur Münchner und 15% Pale Chocolate (TF) Malz, 27 IBU Kazbek Hopfen. Danach eins mit 40% Cara 120 und 60% Maris Otter (Muntons), 41 IBU Magnum und 4g/l Smaragd hopfen im Whirlpool. Beide um die 13 Plato und mit meiner Englischen 'Haushefe'.

Ingo

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 09:32
von Smeg
Gestern habe ich erstmals 2 Sude an einem Tag gebraut.

1 "Zelebrator Weizenbock"
2 SNPA von MMUM jedoch ein wenig gepimpt. (7g/L Citra als Whirlpoolzugabe + hühere Stammwürze -> 14 °P)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 10:25
von Fichtenknicker
Bei mir wurde es ein unsagbar teures Belma-OG.
Schüttung: PaleAle, Weizen Dunkel, Reste von Bisquit & Carapils.
Hopfen: Belma
Hefe S-04

Teuer wurde es durch:
Rehrücken mit Rotkraut
Lachsröllchen
0,75L Alter Willi
1 Kasten Schuchmacher
1/2l Karamel-Wodka
25y old SingleMalt Faßstärke

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 4. Januar 2016, 14:16
von Bronkhorst
@Ggansde
Würde mich auch interessieren, ob wahrnehmbare Fehltöne entstehen. Ich gehe nämlich genauso vor wie du und hab auch schon über Ulrichs anraten nachgedacht.
Allerdings fürchte ich, dass bei der von dir geplanten Hopfung kleine "Verstimmungen" nicht weiter auffallen werden.

Gruß
Jens

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 22. Januar 2016, 22:58
von marsabba
Soo, habe fertig.
Ein Münchner Dunkel mit 11 P, Comet VWH und der Weihenstephan W105.

Martin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 00:51
von hyper472
Ich probiere mal die ganz faule Tour:
Anfängerweizen nach MMM, Kombirast bei 67 grad (bin mehr Bananen- als Nelkenfraktion), Aurora zum Bittern und Lemondrop fürs spritzige. Bavarian Wheat Trockenhefe.
Bringe ich auch mit zum Franken-Stammtisch.
Viele Grüße, Henning

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 07:14
von Schlinsermändle
Morgen, ich werde gleich mal starten ein dortmunder export zu machen, allerdings mit der Einschränkung das ich eine obergärige nehmen muss also wird es einfach ein schlinser export, fertig! :Pulpfiction

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 23. Januar 2016, 08:00
von Shenanigans
Ich habe Heute ein 4er sud Tag vor :puzz

1. Jalapeno Cream Ale mit Cluster und Mt. Hood
2. Pale ale mit maris otter Summit und Willamette
3. IPA , etwas malzig mit marris otter, carabohemia, munich, caramunich und melanodin. Nugget, Amarillo, centennial und cascade
4. Farmhouse Ale mit Belle Saison etwas oats und weizenmalz. Falconers flight und Fuggles.

Alle mit BIAB kombirast in dem Einkocher.
Die Jalapenos braten gerade bei 180oC im Ofen :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2016, 02:32
von exmores
Also nachdem diese Woche einige Biere (ein Dark Impact, ein Pils und ein Weizen) in ihren Gärbottichen gelandet sind, filtert sich gerade in diesem Moment noch immer ein Waimea IPA durch das Monofilament um nach Möglichkeit bald angestellt zu werden.... Eine sehr intensive und ereignisreiche "Brauwoche" geht zu Ende und ein Weizenbock steht noch aus... :Drink
Man braut halt nicht nur immer an WE :P

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 20:21
von Biertester
Samstag wieder ein Märzen gebraut.. Hercules und Citra... :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 21:30
von OS-Schlingel
Hallo zusammen...
am Wochenende eine W-IPA-Rauchorange gebraut......US 05 ist schon bei der Arbeit

Gruß vom Schlingel
:thumbup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 25. Januar 2016, 21:56
von Wonderwoman
Sofern mein Gäreimer bis dahin leer ist, möchte ich ein Choc Oatmeal Stout probieren. Mein erstes Stout.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 04:54
von Schlinsermändle
Wird ein Schwechater Lager nach Dreher werden, mein 2. Untergäriges in meiner Braukarriere, mal schaun wie es wird, Freitag gehts los.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 05:02
von ClaudiusB
I habe ein Doppelbock am Sonntag gebraut und in ein paar Monaten wird ein Eisbock daraus. :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 18:42
von cyme
Nicht am Wochenende sondern heute: 10l "Schüttbier" - 10°P, Tettnanger und Hallertauer Mittelfrüh, WLP 860.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 23:14
von afri
Hmm? Warum machst du Schüttbier und davon dann "nur" 10l?

Du kannst ja machen was du willst, aber mich wundert das ein wenig, weil man Schüttbier zu geringem Preis kaufen kann und ich persönlich würde keinen Brautag dafür opfern wollen.

Zum Thema: ich habe noch keinen Sud dieses Jahr produziert, obwohl ich Leergut hätte. Irgendwie hat es noch nicht gepasst, aber das nächste wird ein untergäriges Genussbier mit reichlich Sorachi Ace, da ich davon genügende Mengen auf Lager habe. Mein letzter Versuch mit dem Hopfen obergärig verlief bislang wenig erfolgreich (muss aber auch noch etwas lagern), das möchte ich gern nochmal in "Richtig" versuchen, also untergärig :-)
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Dienstag 26. Januar 2016, 23:49
von schnapsbrenner
afri hat geschrieben:Hmm? Warum machst du Schüttbier und davon dann "nur" 10l?

Du kannst ja machen was du willst, aber mich wundert das ein wenig, weil man Schüttbier zu geringem Preis kaufen kann und ich persönlich würde keinen Brautag dafür opfern wollen.

Zum Thema: ich habe noch keinen Sud dieses Jahr produziert, obwohl ich Leergut hätte. Irgendwie hat es noch nicht gepasst, aber das nächste wird ein untergäriges Genussbier mit reichlich Sorachi Ace, da ich davon genügende Mengen auf Lager habe. Mein letzter Versuch mit dem Hopfen obergärig verlief bislang wenig erfolgreich (muss aber auch noch etwas lagern), das möchte ich gern nochmal in "Richtig" versuchen, also untergärig :-)
Achim
Moin Achim,

warum muss du auf zig Threads ohne da irgend was an zu zufügen antworten, wann du Punkten haben möchtest lass uns mit der Moderatoren reden, aber so ein Beitrag bringt doch kein Hobbybbrauer etwas!
Klar kann er machen was er will, das macht ihm Spass, ist sein Hobby.
Ob du Leergut hast oder ob ein Schüttbier oder dein Genüssbier mit Sorachi was nach meine Meinung nach verbrannte Autoreifen schmeckt besser ist, ist doch kein Thema hier.

VG

Simon

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 15:39
von cyme
afri hat geschrieben:Hmm? Warum machst du Schüttbier und davon dann "nur" 10l?

Du kannst ja machen was du willst, aber mich wundert das ein wenig, weil man Schüttbier zu geringem Preis kaufen kann und ich persönlich würde keinen Brautag dafür opfern wollen.
Ein Brautag ist doch kein "Opfer" - die ganze Freude ist doch das brauen selbst. Wenn ich 100l davon mache, dar ich erst nächstes Jahr wieder brauen, wäre ja schade drum.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 22:39
von afri
schnapsbrenner hat geschrieben: warum muss du auf zig Threads ohne da irgend was an zu zufügen antworten, wann du Punkten haben möchtest lass uns mit der Moderatoren reden, aber so ein Beitrag bringt doch kein Hobbybbrauer etwas!
...
Ob du Leergut hast oder ob ein Schüttbier oder dein Genüssbier mit Sorachi was nach meine Meinung nach verbrannte Autoreifen schmeckt besser ist, ist doch kein Thema hier.
Was immer ich dir getan haben mag, ich verstehe nicht, warum du mich in mittlerweile jedem zweiten Beitrag anpaulst. Mein Beitrag war im Gegensatz zu deinem sehr wohl dem Thread entsprechend, nämlich mein Ansinnen, mit einem mir genehmen Hopfen brauen zu wollen (wann auch immer).

Darüber hinaus verlieh ich meiner Verwunderung Ausdruck, dass jemand Schüttbier selbst brauen will, das sei hier mal gestattet und als Frage an den Poster gerichtet ebenfalls nicht off topic (und noch dazu von ebenjenem Poster gut beantwortet). Welches Problem hast du also mit genau mir? Um das Ganze nicht ausufern zu lassen, solltest du Differenzen mit mir besser per PN klären.
Achim (eher verständnislos seiend aufgrund der seltsamen Angriffe)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 22:55
von Alt-Phex
Was ist denn überhaupt "Schüttbier", für mich ist das ein Bier von dem man am Abend auch mal ein paar mehr trinken kann.
Warum das zwangsläufig durch Kaufbier ersetzbar sein soll, erschließt sich mir nicht. Man kann doch leckere "Schüttbiere"
brauen die dennoch jedes Kaufbier in seine Schranken verweisen. Werden oftmals die besten Biere!

Um mal On-Topic zu bleiben: Ich weiß es noch nicht. Ich habe diverse Rezepte die ich unbedingt mal brauen will, aber dauernd
fällt mir was neues ein. Tendenz geht in Richtung Altbier mit Spalter Cascade im Whirlpool. Ich könnte aber auch...

Das sind Luxusprobleme wenn man zuviele Malze, Hopfen und Hefen zuhause hat.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 23:20
von afri
Alt-Phex hat geschrieben: Warum das zwangsläufig durch Kaufbier ersetzbar sein soll, erschließt sich mir nicht. Man kann doch leckere "Schüttbiere"
brauen die dennoch jedes Kaufbier in seine Schranken verweisen. Werden oftmals die besten Biere!
Da hast du natürlich auch wieder recht, das hatte ich so noch nicht betrachtet. Ich war nur bei 10 Liter zu 10°P hängen geblieben, das würde ich mir nicht antun, denn für einen Zehner bekommt man 10 Liter Wicki im Getränkemarkt und das knallt nicht nur, es schmeckt sogar. Für diese in meinen Augen geringe Menge würde ich jedoch keinen Brautag ansetzen, das war meine Intention.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 23:32
von Alt-Phex
afri hat geschrieben: ... 10 Liter Wicki im Getränkemarkt und das knallt nicht nur, es schmeckt sogar.
Vieleicht geht es ja mehr ums schmecken als ums knallen. Ich mag auch lieber mehr Bier als weniger Bier.
Das würde jetzt gut in diesen Thread passen -> viewtopic.php?f=27&t=6955

:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 27. Januar 2016, 23:59
von hyper472
Die 10l-Klasse dient bei mir auch eher zum Erproben.
Aber um die Grundversorgung zu sichern, sind am WE erst mal wieder 20l gefragt: Peters Pale Ale No. 11 im Infusionsverfahren: viewtopic.php?f=4&t=6998&view=unread#unread
Und das Pils aus dem VHS-Kurs beim Ladidel wird nach drei Monaten auch immer besser - und weniger :thumbdown
Für die 10l-Variante denke ich an Gose oder ein englischen Phantasie-Bier (Pale Ale + Maris Otter, Golding, Notti, ebenfalls Infusion)

Prinzipiell bin ich mehr für Sauf-/Schüttbiere zu haben. Wenn ich richtig intensiven Geschmack will, gibt es im Malzbereich ja noch Alternativen aus Schottland :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 02:54
von HrXXLight
Ich liebäugel mit dem Schnellbier von MMuM. jedoch muss ich es aufgrund des fehlenden Thermoports im Einkocher machen

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 07:27
von maloep
Ich hab Samstag Brautag, weiß aber auch noch nicht was es werden soll. Eigentlich wollte ich ein Pils brauen, dazu ist es aber aktuell wieder zu warm (ich bin leider auf eine geeignete Außentemperatur angewiesen). Dann hätte ich bis auf den Hopfen alles für ein Dark Impact hier (mit etwas Glück kommt der diese Woche noch). Und dann wollte ich noch ein dunkles Bier auf Holzchips lagern. Das würde mir aber längere Zeit einen Gäreimer belegen. Deshalb würde ich eigentlich gerne die anderen beiden zuerst brauen. Luxus-Probleme, wie Alt-Phex schon sagte :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 08:30
von javert
Ich werde kommenden Samstag auch brauen.
Voraussichtlich wird es mein "Standardbier" werden (ein dunkler Export).

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 09:16
von abdulson
Bei mir gibts morgen ein untergäriges Märzen aus PiMa, MüMa II, CaraMünch II und mit 27,5% Rauchmalzanteil. Eingemaischt auf STW 15° und verdünnt auf 14,0° STW. Vergärt wird mit einer geernteten W34/70 aus zweiter Führung.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 28. Januar 2016, 10:37
von ggansde
Moin,
ein Münchner Dunkel mit der W120.
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 19:19
von floflue
Gleich wird ein "Alt" eingemaischt. Mit schön viel Hüller Bitter.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 19:28
von Flothe
floflue hat geschrieben:Gleich wird ein "Alt" eingemaischt. Mit schön viel Hüller Bitter.
Dann mal gut Sud! :Drink
Das nächste mal dann gemeinsam :thumbsup

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 22:25
von tauroplu
Morgen wird es ein äh...Frühlingsbier werden mit Cascade und Spalter Select.