Seite 15 von 18

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 12:41
von McMelloW
@Tozzi @mrhyde
mrhyde hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 08:50
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 00:28 The script does actually support that; however the firmware unfortunately still doesn't, AFAIK.
Right,

there is currently nothing we can do on the server side.
Yes, I know there was an issue on https://github.com/universam1/iSpindel about it. Found Issue #96. It just ended in nothing. Can we shake it to live again, and convince Sam to pick it up again?

It would be very handy to be able to change the interval val time during the fermentation. This will be a big improvement of the iSpindel Firmware.

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 13. April 2020, 12:22
von mrhyde
McMelloW hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 12:41 Yes, I know there was an issue on https://github.com/universam1/iSpindel about it. Found Issue #96. It just ended in nothing. Can we shake it to live again, and convince Sam to pick it up again?

It would be very handy to be able to change the interval val time during the fermentation. This will be a big improvement of the iSpindel Firmware.
This is something you oukd need to trigger with Sam.

Meanwhile I have some good news on the 'comment' functionality. I hve added jast a few comments manually via phpmyadmin to my last fermentation and I can disply them now in a diagram. The script is pulling them now from the database. I will add one function to add the comments via the index.php page. Later I may also add a function to add comments directly through the diagram.

Comment layout in the diagram may change later. It is just to test the basic funcxtionality

Example:
comments_in Diagram.PNG

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 13. April 2020, 13:46
von McMelloW
mrhyde hat geschrieben: Montag 13. April 2020, 12:22
McMelloW hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 12:41 Yes, I know there was an issue on https://github.com/universam1/iSpindel about it. Found Issue #96. It just ended in nothing. Can we shake it to live again, and convince Sam to pick it up again?

It would be very handy to be able to change the interval val time during the fermentation. This will be a big improvement of the iSpindel Firmware.
This is something you oukd need to trigger with Sam.
How do I trigger Sam? On February 21th, I did added a question on the status of Issue #96 No reaction on it so far.
Meanwhile I have some good news on the 'comment' functionality. I have added last a few comments manually via phpmyadmin to my last fermentation and I can display them now in a diagram. The script is pulling them now from the database. I will add one function to add the comments via the index.php page. Later I may also add a function to add comments directly through the diagram.

Comment layout in the diagram may change later. It is just to test the basic functionality
This is also a very nice feature. Sometimes you add/remove something during the fermentation, like dry hopping etc. You can mark this then in your database. Looking forward to it.

I added a previous fermentation in the data table. But I only see the temperature line in the graph, no gravity. The gravity values are in the data table, but they might be out of scope. From 1102.069 - 995.348 This was a water/sugar solution fermented with VodkaStar turbo yeast and later added some bakers yeast.

Another small cosmetic point: The Plato ° and the temp °C indicators are offline with the griton my screen. Therefor it looks like the values are correct.

Personally, I think a graph of the Apperant Attenuation combined with the Gravity gives a nice overall picture on one screen.
Temperature, ABV, Apperant Attenuation and Gravity. How do you think about that?

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 15:13
von mrhyde
McMelloW hat geschrieben: Samstag 11. April 2020, 16:15
And this is the log of an iSpindle message after the update.

Code: Alles auswählen

('192.168.99.94', 50688) Reading last recipe name for corresponding SpindeliSpindel-Groen
('192.168.99.94', 50688) Recipe Name not found - Database Error: 'NoneType' object has no attribute '__getitem__'
('192.168.99.94', 50688) Reading last recipe_id value for corresponding SpindeliSpindel-Groen
Recipe_ID: Done. None
('192.168.99.94', 50688) - writing to database
('192.168.99.94', 50688) Database Error: 1366 (22007): Incorrect integer value: 'None' for column `iSpindle`.`Data`.`Recipe_ID` at row 1
Did you update your database?
Where do I make my iSpindles know to the database? Studied all help-screens, but did not find anything.
I thought that this has been addressed by the code as it was working for the recipe name. I was able to reproduce the error by renaming one of my existing devices and sending data.

I added 2 lines to the code of iSpindle.py and it seems to work now in my test environment. I will update this accordingly with the next version in my repo.

Regards,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 15. April 2020, 16:10
von McMelloW
Hello Alex,
Thanks for looking at it. I will update when you are ready with your repo.

I discovered in the Readme.md and Install.md links that are still pointing to the repo from Tozzi. Did read posting #703 in this topic.

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 19. April 2020, 17:28
von mrhyde
Hallo,

ich habe nun moch ein paar Anpassungen an die Archiv Funktion vorgenommen.

- Beim Laden eines Suds aus dem Archiv wird auch eine Zusammenfassung angezeigt.
- Man kann Kommentare an Beliebige stellen setzen. Diese werden dann in die Datenbak geschrieben
"Problem"
- Die Anzeige funktioniert derzeit gut auf meinem Monitor. Das ist derzeit noch nicht so gut auf mobilgeräten.

ToDos:
- Anzeigen verschiedener Diagramme für den Sud
- Exportfunktion als CSV
- Anpassung des Layouts, damit die Anzeige auch auf anderen Anzeigen gut dargestellt wird.
- Update der Hilde / Doku wenn alles fertig ist.

Ansicht der Archivfunktion ( und bitte nicht über den Versuch des Waldmeister Stopfens aufregen :-) ):
artchive_summary.PNG

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 20:05
von Midyr
AAAArgh

Habe paar Systemupdates gemacht, einen Sud aufgesetzt und nu klappt der Server nicht mehr

DEBUG ist aktiviert und das ist die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/python2.7 /home/frank/iSpindel-Srv/iSpindle.py

Hiiiilfe

Midyr

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 20:37
von JackFrost
Midyr hat geschrieben: Sonntag 26. April 2020, 20:05 AAAArgh

Habe paar Systemupdates gemacht, einen Sud aufgesetzt und nu klappt der Server nicht mehr

DEBUG ist aktiviert und das ist die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/python2.7 /home/frank/iSpindel-Srv/iSpindle.py

Hiiiilfe

Midyr
Wenn garnichts kommt nicht mal auf welchem Port der Server läuft klappt die Verbingung zut DB nicht.
Passen alle Daten in der Config-Datei noch ? Mysql Server läuft auch ?

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 20:45
von Midyr
Hi,

config passt, mariadb läuft

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 21:35
von JackFrost
Das ist komsch welche Rechte hat die Config ?

Vom Programm her würde ich vermuten der Server hängt an der Stelle wo die Daten aus der Datenbank gelesen werden. Die Daten sind noch da ?
Hast du mal mit PHPMyAdmin geschaut ?
iSpindle-srv.png
Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 21:48
von Midyr
Ja, genau in der Schleife hängts
Es werden keine Daten in die DB geschrieben, die Logindaten stimmen aber
Alte Daten sind da und werden auf der Webseite auch angezeigt

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 21:52
von JackFrost
Ich meinte mit alten Daten in MySQL via PHPMyAdmin.
Die alten Daten der DB werden von der Webseite geladen, die hat ihre eigenen Config.
Der Server hat dann noch die Config Datei unter

Code: Alles auswählen

./config/iSpindle_config.ini
Wenn die nicht geladen werden kann kommt die Datei

Code: Alles auswählen

./config/iSpindle_default.ini
Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 23:45
von Midyr
Wie meinst du das?
Es sind alte Daten in der DB
Config Dateien sind readable

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 23:50
von Midyr
Kann es damit zusammenhängen dass ich mariadb und nicht mysql im laufen habe?

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 23:51
von JackFrost
Midyr hat geschrieben: Sonntag 26. April 2020, 23:45 Wie meinst du das?
Es sind alte Daten in der DB
Config Dateien sind readable
Wenn die beiden Configs für die Webseite und den Server beide lesber für alle sind ( 755 ) , dann sollte es laufen.
Welche Version hast du vom Server ? die 1.6.xx von Tozzi oder die von Mrdyde ?

MariaSB hab ich auch am laufen, das ist die Weiterentwiclung von MySQL, das sollte kein Problem sein.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 26. April 2020, 23:55
von Midyr
Die aktuelle von Mrdyde

Es gibt auch Anwendungen die nur mit MySQL laufen

Ich glaube, da muss ich morgen mal schauen

danke erst mal

Midyr

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 00:06
von JackFrost
Midyr hat geschrieben: Sonntag 26. April 2020, 23:55 Die aktuelle von Mrdyde

Es gibt auch Anwendungen die nur mit MySQL laufen

Ich glaube, da muss ich morgen mal schauen

danke erst mal

Midyr
Hier ist mal eine Version von Tozzi noch mit 1.6.xx
Die sollte Meldung machen welche Config sie nutzt und wenn es MySQL Fehler gibt,
Ich musste die .py zippen, das das Forum ,py nicht erlaubt
Anbei ein Bild mit der Meldung wenn der MariaDB server offline ist
test_iSpindle.zip
(7.94 KiB) 164-mal heruntergeladen
Mysql error.png
Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 07:45
von panpat
Ich habe mal eine Frage zur Kalibrierung direkt mit dem Server.
Ich kapier es irgendwie nicht ganz. Was sind das für drei Werte die ich bei der Kalibrierung eingeben muss und woher bekomme ich die Werte?
Ergeben sich die Werte aus dem Onlinetool welches bei ispindel.de verlinkt ist oder aus der Exceltabelle von der selben Homepage?
Wenn ja, welcher Wert wäre das denn?
Ich stehe irgendwie auf der Leitung :Waa :Grübel :Waa

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 08:55
von Midyr
JackFrost hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 00:06
Midyr hat geschrieben: Sonntag 26. April 2020, 23:55 Die aktuelle von Mrdyde

Es gibt auch Anwendungen die nur mit MySQL laufen

Ich glaube, da muss ich morgen mal schauen

danke erst mal

Midyr
Hier ist mal eine Version von Tozzi noch mit 1.6.xx
Die sollte Meldung machen welche Config sie nutzt und wenn es MySQL Fehler gibt,
Ich musste die .py zippen, das das Forum ,py nicht erlaubt
Anbei ein Bild mit der Meldung wenn der MariaDB server offline ist

test_iSpindle.zip

Mysql error.png

Gruß JackFrost

Code: Alles auswählen

~/iSpindel-Srv $ ./test_iSpindle.py 
Config read from /config/iSpindle_default.ini
Traceback (most recent call last):
  File "./test_iSpindle.py", line 124, in <module>
    except mysql.connector.Error as err:
NameError: name 'mysql' is not defined

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 10:02
von Midyr
Ich habe dev-python/mysql-connector-python in Verdacht.
Wurde auf 8.0.19 upgedated, hat aber nur python3 targets: PYTHON_TARGETS="python3_6 python3_7 python3_8"}

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 11:02
von Midyr
Hi,

so, ich kann meine Vermutung bestätigen. Mit dev-python/mysql-connector-python-8.0.19 läuft der Server nicht mehr.
Ich habe die Version 8.0.18 manuell compiliert und alles ist gut.

Midyr

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 11:50
von McMelloW
panpat hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 07:45 Ich habe mal eine Frage zur Kalibrierung direkt mit dem Server.
Ich kapier es irgendwie nicht ganz. Was sind das für drei Werte die ich bei der Kalibrierung eingeben muss und woher bekomme ich die Werte?
Ergeben sich die Werte aus dem Onlinetool welches bei ispindel.de verlinkt ist oder aus der Exceltabelle von der selben Homepage?
Wenn ja, welcher Wert wäre das denn?
Ich stehe irgendwie auf der Leitung :Waa :Grübel :Waa
iSpindle-calibration.png
Sorry it is in English
Look at formula what comes out the excel sheet. Fill in your calculated numbers. The 1st number in Constant 1; The 2de in Constant 2 and the 3de in Constant 3. Watch the sign in front of the numbers (-) must be added also in the field.

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 27. April 2020, 19:02
von mrhyde
Midyr hat geschrieben: Montag 27. April 2020, 10:02 Ich habe dev-python/mysql-connector-python in Verdacht.
Wurde auf 8.0.19 upgedated, hat aber nur python3 targets: PYTHON_TARGETS="python3_6 python3_7 python3_8"}
Hi,

ich bin gerade noch an der Archiv Funktion. Das steht aber dann erst einmal kurz vor dem Ende.

Danach werde ich mich mal an die python 3 Kompatibilität wagen. das sendmail script funktioniert bei mir prinzipiell mit python 3. Aber ein paar Dinge muss ich mir noch ansehen. Dann kümmere ich mich danach auch um ispindle.py.

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 19:10
von Midyr
Hallo Alex,

super und danke für deine Arbeit!

Ich hätte aber noch einen Vorschlag:
Ich fände es sinnvoll, wenn auf der Startseite unter "Aktuelle Daten" auch das "Extraktgehalt Dalta" stünde

Midyr

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 21:29
von mrhyde
Midyr hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 19:10 Hallo Alex,

super und danke für deine Arbeit!

Ich hätte aber noch einen Vorschlag:
Ich fände es sinnvoll, wenn auf der Startseite unter "Aktuelle Daten" auch das "Extraktgehalt Dalta" stünde

Midyr
Hi, ich gehe davon aus, dass du Delta meinst. Die Frage wäre über wie viele Stunden.

Und..... Im Anhang mal eine iSpindle Testversion für Python3. Bei mir läuft sie in einem Ubuntu Container 14.04 mit python 3.4.3 (64 bit).

Morgen werde ich vermutlich mein Repo aktualisieren. Dort ist in der Archiv Funktion noch ein Fehler behoben und einige Funktionen hinzugekommen.

Als nächstes werde ich sendmail auf python3 bringen und dann kann ich mich noch einmal an die Index Seite machen.

Wäre gut, wenn das hier mal jemand mit python 3 testen könnte.
iSpindle_python3.zip
(8.06 KiB) 155-mal heruntergeladen

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 21:55
von Midyr
Äh, delta, klar. Denke 12 oder 24std?
Ich teste die neue Version morgen mal.

Schönen restabend

midyr

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 22:13
von mrhyde
Midyr hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 21:55 Äh, delta, klar. Denke 12 oder 24std?
Ich teste die neue Version morgen mal.

Schönen restabend

midyr
ok, ich schaue mal danach.

Muss mich erst noch um sendmail kümmern. Läuft prinzipiell, aber die Strings sind in der mail noch nicht so, wie ich sie möchte. Da muss ich noch etwas bei der Umwandlung und bzgl. UTF-8 anpassen.

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 22:17
von Midyr
Ist ja nur ein nice to have :Drink
Danke

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 29. April 2020, 22:20
von JackFrost
Dann füge ich die Änderungen für das eManometer gleich in Python3 variante ein.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 07:33
von mrhyde
JackFrost hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 22:20 Dann füge ich die Änderungen für das eManometer gleich in Python3 variante ein.

Gruß JackFrost
ok,

ich habe halt erst den tcp server getestet. Forwarding zu einem zweitenserver kann ich noch testen, wenn ich das auf mein 'Produktionssystem / Conatiner' ausrolle.

CSV habe ich jetzt auch noch nicht getestet. Ist aber eigentlich nicht mehr so wichtig, da man aus dem Archiv nun jeden sud als CSV exportieren kann.

Für Sendmail hatte ich in der früh noch eine Idee und das läuft jetzt auch mit dem reichtigen encoding.

Ich werde heute abend oder morgen ein update in meinem repo haben.

Die python3 scripte werden dann die endung py3 haben.

Danach werde ich dann mal meine testumgebung auf einen aktuellen ubunto container umstellen.

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 12:56
von mrhyde
Ich habe heute mittag mal das letzte Update für die Archiv Funktion in das repo hochgeladen.

Später teste ich dann noch die Forward Funktion der Python 3 Scripte auf meinem produktiv System.

Die py3 Server Funktion wird aber nur mit der neusten Version der Datenbankstruktur laufen. Die Migration kann aber über das Webinterface der Index Seite unter 'Experten Einstellungen' automatisch durchgeführt werden. Es wird die 'Recipe_ID' Spalte benötigt.

(Wie die Migration mit anderen Device Daten (außer Spindel) läuft, kann ich nicht sagen, da ich dort nichts nutze. Wenn die DB Struktur aber nicht anders ist, sollte es kein Problem darstellen)

Aber nachdem das Script jetzt erst einmal prinzipiell auf py3 läuft, sollten Anpassungen auch kein Problem sein.

Wenn das Script dann bei mir auf dem normalen System läuft, dann lade ich die entsprechenden python3 Dateien auch noch in das repo.

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 14:21
von JackFrost
Das eManometer hat eine eigene Tabelle in der DB ist einfacher.
Ich kann das dann in die .py3 einfügen und die PHP Dateien so das es läuft mit Python3

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 21:26
von mrhyde
JackFrost hat geschrieben: Donnerstag 30. April 2020, 14:21 Das eManometer hat eine eigene Tabelle in der DB ist einfacher.
Ich kann das dann in die .py3 einfügen und die PHP Dateien so das es läuft mit Python3

Gruß JackFrost
ok,

die files sind im repo. Das weiterleiten an einen anderen TCP server funktioniert noch nicht. Aber vermutlich verwende ich das auch nur zum testen.

Ich werde jetzt mal bei mir einen 16.04 ubuntu container installieren und es dort auch noch einmal testen

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Freitag 1. Mai 2020, 11:24
von mrhyde
ok,

nun habe ich die Python3 Version vom Server (ispindle.py3) noch einmal in meinem repo aktualisiert. Die Forward Funktion zu einem weiteren TCP Server geht nun auch.

Andere Forward Funktionen müsst ihr dann noch testen, da ich sie nicht bei mir testen kann

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 3. Mai 2020, 16:04
von mrhyde
Midyr hat geschrieben: Mittwoch 29. April 2020, 21:55 Äh, delta, klar. Denke 12 oder 24std?
Ich teste die neue Version morgen mal.

Schönen restabend

midyr
Hi,

ich habe eine neue Version in mein repo hochgeladen. Ich habe die common_db_query.php etwas aufgeräumt und ein paar funktionen zusammengelegt, da sie eigentlich redundant waren.

Dabei habe ich auch noch das Delta mit in die Übersicht der index seite aufgenommen. Soweit funktioniert es. Ich muss es aber mal testen, wenn ich eine neue Gärung starte.

Man kann jetzt auch bei den Diagrammen die Skalen in den Settings verändern.

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 4. Mai 2020, 20:43
von JackFrost
@mrhyde,

kannst du mal meine überarbeitet Version der iSpindel.py3 testen ob bei dir noch alles läuft ?
Ich müsste für den MysqlConnector 8.0.x einiges umcompilieren.

Ich hab das eManometer eingefügt, Es wird geprüft ob ein Feld "Type" im JSON ist.
Die eManomter sachen laufen, aber bitte teste ob mit der iSpindel alles passt bei MySQL.
iSpindle_eManometer.zip
(8.67 KiB) 167-mal heruntergeladen
Die geänderte Index.php und die DB-PHPs lade ich dann per Pull Request hoch. Wenn die py3 passt.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 07:15
von mrhyde
JackFrost hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 20:43 @mrhyde,

kannst du mal meine überarbeitet Version der iSpindel.py3 testen ob bei dir noch alles läuft ?

Gruß JackFrost
Hi JackFrost,

ich musste noch das /r entfernen. Hast du das auf einem Windows system geändert?

Prinzipiell läuft es wenn ich es manuell starte. Als service läuft es aktuelle nicht. Das hatte ich aber schon einmal und muß ich mr heute abend mal ansehen.

Es kommen zumindest Daten an und werden in ide DB geschrieben. :-)

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 07:36
von JackFrost
mrhyde hat geschrieben: Dienstag 5. Mai 2020, 07:15
JackFrost hat geschrieben: Montag 4. Mai 2020, 20:43 @mrhyde,

kannst du mal meine überarbeitet Version der iSpindel.py3 testen ob bei dir noch alles läuft ?

Gruß JackFrost
Hi JackFrost,

ich musste noch das /r entfernen. Hast du das auf einem Windows system geändert?

Prinzipiell läuft es wenn ich es manuell starte. Als service läuft es aktuelle nicht. Das hatte ich aber schon einmal und muß ich mr heute abend mal ansehen.

Es kommen zumindest Daten an und werden in ide DB geschrieben. :-)

Gruß,
Alex
Dann war die IDE nicht richtig eingestellt. Dann muss ich das ändern. Dann zieh ich das gerade und werde dann den Pull request stellen.

Danke fürs testen.

Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 07:56
von mrhyde
JackFrost hat geschrieben: Dienstag 5. Mai 2020, 07:36 ... werde dann den Pull request stellen.

Danke fürs testen.

Gruß JackFrost
Passt. Ich habe es jetzt noch schnell hinbekommen, dass es als service automatisch startet. Läuft in Containern unter Ubuntu 14.04 und 16.04. Der eine Empfängt und leitet dann an den anderen weiter.

Ich erwarte hier nicht wirklich Probleme.

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:15
von JackFrost
Ich hab mal bisserl den Style der Tabellen auf der Indexpage geändert.

so sieht es aktuell auf meinem Testsystem aus
TCP-Server.png
Gruß JackFrost

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 21:28
von mrhyde
JackFrost hat geschrieben: Donnerstag 7. Mai 2020, 21:15 Ich hab mal bisserl den Style der Tabellen auf der Indexpage geändert.

so sieht es aktuell auf meinem Testsystem aus

TCP-Server.png

Gruß JackFrost
Ich habe das Tebellenformat mal in das css gepackt. dann kann man es zentral verändern. ggf kann man Später einige default layouts auswählen.
Anmerkung 2020-05-10 185755.jpg

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2020, 23:13
von Tozzi
Sehr cool. Ich freue mich sehr, was da aus meinem "Baby" geworden ist!

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Montag 11. Mai 2020, 22:02
von mrhyde
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 10. Mai 2020, 23:13 Sehr cool. Ich freue mich sehr, was da aus meinem "Baby" geworden ist!
Das Baby wird jetzt nach Geschmack bunter...

Ich habe das jetzt in die Settings eingebaut und 2 Layouts zum Test. Ich werde noch zwei weitere hinzufügen. Danach kann jeder selber kreativ werden.
Anmerkung 2020-05-11 220000.jpg
Mir persönlich gefällt blau besser. Aber jeder wie er mag.

Somit kann man später vielleicht auch noch styles für mobile geräte einpflegen.

Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 11:31
von McMelloW
mrhyde hat geschrieben: Montag 11. Mai 2020, 22:02
Tozzi hat geschrieben: Sonntag 10. Mai 2020, 23:13 Sehr cool. Ich freue mich sehr, was da aus meinem "Baby" geworden ist!
Das Baby wird jetzt nach Geschmack bunter...

Ich habe das jetzt in die Settings eingebaut und 2 Layouts zum Test. Ich werde noch zwei weitere hinzufügen. Danach kann jeder selber kreativ werden.

Mir persönlich gefällt blau besser. Aber jeder wie er mag.

Somit kann man später vielleicht auch noch styles für mobile geräte einpflegen.

Alex
Looks very nice. Did you added this already to the repo?

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 11:55
von panpat
Kurze Frage: wo resp. in welchem Verzeichnis speichert es die Daten ab?
Irgendwie finde ich die csv Daten nicht.
Wäre cool, wenn wir die Daten im Excel abspeichern könnten

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 12:26
von mrhyde
McMelloW hat geschrieben: Dienstag 12. Mai 2020, 11:31
Looks very nice. Did you added this already to the repo?
Not Yet, Will be added tonight or tomorrow.

Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 12:28
von mrhyde
panpat hat geschrieben: Dienstag 12. Mai 2020, 11:55 Kurze Frage: wo resp. in welchem Verzeichnis speichert es die Daten ab?
Irgendwie finde ich die csv Daten nicht.
Wäre cool, wenn wir die Daten im Excel abspeichern könnten
Das Verzeichnis wird in den Settings eingestellt.

Allerdings hat die neuste Version in meinem Repo auch die Archiv Seite. Dort kann man dann einen Sud aus dem Archiv auswählen und die Daten für diesen Sud als csv exportieren.

Gruß,
Alex

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 19:21
von mrhyde
Ich habe mein Repo aktualisiert.

Neu: 4 verschiedene Layouts sind nun auswählbar:
Wasser - Hopfen - Malz - Rot (ähnlich der Farbe vom ursprünglichen Release von Stephan)

- Die Settings tabelle muss über die index seite aktualisiert werden
- Die Layouts können über die Settings Seite --> Layout gewählt werden

BITTE BEACHTEN: DIE STANDARD PYTHON FILES SIND JETZT DIE PYTHON 3 FILES

Pyhon 2 files habe die extension py2

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 23:01
von panpat
@mrhyde: krieg ich das als absoluter Programmier-Nobody hin deine neuen Funktionen und GUI auf meinen raspby zu spielen?
Ich hab schon mit der Version vo tozzi geübt. Schlussendlich hat mir ja JackFrost geholfen.
War ein steiniger Weg...

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py

Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 15:24
von McMelloW
Dear all,

On my Raspberry Pi 3B+ I upgraded to Buster. Now i can not start the iSpindle as a service. I had to remove insserv, because things are changed in Buster. But I can not get it fixed. See log below.

Code: Alles auswählen

pi@mcmellow-pi:~ $ sudo systemctl status ispindle-srv.service
? ispindle-srv.service
   Loaded: loaded (/etc/init.d/ispindle-srv.service; generated)
   Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2020-05-13 14:30:54 CEST; 1min 54s ago
     Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
  Process: 17781 ExecStart=/etc/init.d/ispindle-srv.service start (code=exited, status=203/EXEC)

May 13 14:30:54 mcmellow-pi systemd[1]: Starting ispindle-srv.service...
May 13 14:30:54 mcmellow-pi systemd[17781]: ispindle-srv.service: Failed to execute command: Exec format error
May 13 14:30:54 mcmellow-pi systemd[17781]: ispindle-srv.service: Failed at step EXEC spawning /etc/init.d/ispindle-srv.service: Exec format error
May 13 14:30:54 mcmellow-pi systemd[1]: ispindle-srv.service: Control process exited, code=exited, status=203/EXEC
May 13 14:30:54 mcmellow-pi systemd[1]: ispindle-srv.service: Failed with result 'exit-code'.
May 13 14:30:54 mcmellow-pi systemd[1]: Failed to start ispindle-srv.service.
pi@mcmellow-pi:~ $
This is my /etc/init.d/ispindle-srv.service

Code: Alles auswählen

# This is an example systemd configuration file for using in an systemd environment
# its was written for the archlinux-arm os
# modify User and ExecStart for your needs

[Unit]
Description=iSpindle-genericTCP server and relay
After=multi-user.target

[Service]
Type=idle
User=alarm
ExecStart=python3 /usr/local/bin/iSpindle.py
Restart=always
TimeoutStartSec=10
RestartSec=10

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Anybody knows how solve this.