Seite 15 von 81
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 29. Januar 2016, 23:24
von riegelbrau
Ich braue morgen ein Helles Lager nach diesem Rezept von Gambrinus zu Borbetomagus auf MMuM
Vangionengold. Nach dem Brautag in einem Kleingärtnerverein gab es kürzlich sehr positive Rückmeldungen zu dem Bier, obwohl es eigentlich noch reifen müsste. Ja, ja, die sache mit der Geduld!
Da ich nochmal im Winter UG brauen will, passt mir dieses Rezept ganz gut. Ich freue mich auf morgen, auch wenn es regnen soll...
Gruß Christoph
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 00:26
von Neubierig
ggansde hat geschrieben:Ich habe mich noch nicht entschieden ob ich ein CWDB, ein Cascade Weizen oder ein belgisches Blondes braue.
VG, Markus
Trinke jetzt gerade eine meiner letzten Flaschen Cascadeweizen - nomnomnom - muss es bald wieder brauen!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 00:50
von Bierfel
Gebraut wird ein Ale, erstes "systematisches" Experimentalbier
Meine initiale Bezeichnung möchte ich hier nicht mehr erwähnen sonst kommt wieder Peter und schimpft mich
Diese Rezeptur will ich zukünftig grundsätzlich beibehalten und nur je Brauvorgang eine Komponente ändern, schau ma mal...
download/file.php?mode=view&id=14062
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 02:57
von HrXXLight
tauroplu hat geschrieben:Morgen wird es ein äh...Frühlingsbier werden mit Cascade und Spalter Select.
Stellst du das Rezept bei MMuM ein? sollte auch mal eher Bier brauen was nicht gleich 8% oder mehr hat
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 10:12
von humppa
Bei mir wird es heute ein schönes UG Helles, angelehnt an:
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Schüttung, Rasten und Hefe wird übernommen. Hopfung allerdings angepasst an den Hopfen vom eigenen Garten.
Teilmenge mal zum Vergleich mit der Mangrove Jack Boh. Lager vergären.
Allzeit gut Sud
humppa (Johannes)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 10:17
von tauroplu
@HRXXLight: Ich stelle nur Rezepte dort ein, die ich schon mind. einmal erfolgreich gebraut habe. Sollte es so sein, kann ich das gerne einstellen.
Ansonsten kann ich es Dir via E-Mail schicken, wenn Du magst.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 11:48
von Schautamaeki
Moin,
bei mir gibt es morgen ein westfälisches Alt d.h. etwas heller als die Düsseldorfer Mischpoke. Grundmalz ist Maris Otter, dazu kommen kleinere Mengen Sauermalz, Abbey Malt, MüMa und CaraMünch II, der Komplexität halber. Gebittert wird mit Polaris-Resten, das Aroma kommt zum Schluss von Saphir und Willamette. Das ergibt dann ca. 35 IBU. Vergären darf das Ergebnis mit 11.5° Plato als Zielgröße schlußendlich die Gozdawa German Altbier.
Viele Grüße,
Björn
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 30. Januar 2016, 14:27
von aegir
Schautamaeki hat geschrieben:
...ein westfälisches Alt d.h. etwas heller als die Düsseldorfer Mischpoke. Grundmalz ist Maris Otter, dazu kommen kleinere Mengen Sauermalz, Abbey Malt, MüMa und CaraMünch II, der Komplexität halber. Gebittert wird mit Polaris-Resten, das Aroma kommt zum Schluss von Saphir und Willamette. Das ergibt dann ca. 35 IBU. Vergären darf das Ergebnis mit 11.5° Plato als Zielgröße schlußendlich die Gozdawa German Altbier.
Da schau an...ich hab gar nicht gewusst, dass in Westfalen Alt traditionell mit Marris Otter, Polaris, Saphir und Willamette gebraut wird. Wieder was gelernt
Gruß Hotte
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 11:23
von Schautamaeki
aegir hat geschrieben:Schautamaeki hat geschrieben:
...ein westfälisches Alt d.h. etwas heller als die Düsseldorfer Mischpoke. Grundmalz ist Maris Otter, dazu kommen kleinere Mengen Sauermalz, Abbey Malt, MüMa und CaraMünch II, der Komplexität halber. Gebittert wird mit Polaris-Resten, das Aroma kommt zum Schluss von Saphir und Willamette. Das ergibt dann ca. 35 IBU. Vergären darf das Ergebnis mit 11.5° Plato als Zielgröße schlußendlich die Gozdawa German Altbier.
Da schau an...ich hab gar nicht gewusst, dass in Westfalen Alt traditionell mit Marris Otter, Polaris, Saphir und Willamette gebraut wird. Wieder was gelernt
Gruß Hotte
Moin Hotte,
wusste ich auch nicht, bis ich die Reste zusammengekratzt habe

. Und woher soll ich nach Jahren in der pfälzischen Diaspora noch wissen, was in der westfälischen Heimat genau gebraut wird?!?
Viele Grüße,
Björn
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 11:28
von ggansde
Moin,
das ist das schöne am Braumeister: Während ich hier entspannt im Forum stöbern kann fährt der Kollege gerade die Verzuckerungsrast. Es wird ein Münchner Dunkel.
VG, Markus
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 31. Januar 2016, 11:52
von gulp
ggansde hat geschrieben:Moin,
das ist das schöne am Braumeister: Während ich hier entspannt im Forum stöbern kann fährt der Kollege gerade die Verzuckerungsrast. Es wird ein Münchner Dunkel.
VG, Markus
Na ja, so ein Brautag ganz ohne Internet hat schon auch was.
Gruß
Peter
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Montag 1. Februar 2016, 18:06
von tommes
Gerade maischt der BM20 einen 10l-Klonversuch eines Zwickel das normalerweise an Bord einer Kreuzfahrtrederei gebraut wird.
Werde mit Notti vergären, normalerweise ist das UG W34/70 - da fehlt mir aber noch die Ausstattung.
Prost!
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 2. Februar 2016, 10:46
von Griller76
Am Sonntag braute ich vom Malt Miller aus England den Punkie IPA Kit. Leider hatte der Malt Miller den Simcoe-Hopfen vergessen dem Paket beizulegen. Ich behalf mich daher mit einer Mischung aus 1/2 Mandarin Bavaria und 1/2 Amarillo-Hopfen. Natürlich waren da noch weitere Hopfen im Spiel wie Nelson Sauvin, Chinook, Athanum und Cascade. Insgesamt waren 174 Gramm Hopfen auf 19 Liter fertigen Sud im Einsatz. Die einzelnen Hopfengaben habe ich jeweils vorgemischt und die Hopfendolden kleingemixt. Allerdings wurden die Hopfen nur 12 und 5 Minuten mitgekocht. Die letzte Hopfengabe erfolgte im Whirlpool. Auf das fertige IPA bin ich schon mal gespannt.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 22:05
von Captain Brewley
Ich braue morgen ein British IPA, dem Fuller's IPA nachempfunden.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 10:43
von klostersander
Es werden gerade 50 Liter "Red Riding Hood Pale Ale" gebraut.
Bin gerade auf Maltoserast. Der 70 Liter Contacto wird beim Hopfen kochen sehr voll werden.
Pfanne voll beim Hopfen kochen. Was für ein Duft!
Gruß Matze
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 11:44
von Captain Brewley
Captain Brewley hat geschrieben:Ich braue morgen ein British IPA, dem Fuller's IPA nachempfunden.
Wow, das war ein neuer Rekord in Sachen Geschwindigkeit: um 6:30 begonnen und um 11:20 fix und fertig.
Dabei war die Ausbeute so hoch, dass ich mit 1,8 Liter Wasser auf die Zielstammwürze runter verdünnen konnte...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 12:01
von happyhibo
Bei mir kocht gerade ein "Klappstuhl".
Ein Helles UG mit besonderer Hopfenkomposition
Mal gespannt obs die Leut' von Stuhl haut...

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 12:06
von bodenseeoldi
Morgen Früh wird ein Export aus dem mmum gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 19:08
von Liquidminer
Gerade mit einer Variation meines
German Pacific Lagers fertig geworden und bei 10°C angestellt. Diesesmal mit MüMa II und Caramünch III, sowie Dr. Rudi, Cascade und Pacifica.
Darauf erstmal ein Belohnungsbier.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Dienstag 9. Februar 2016, 21:35
von Elia
Ich weiss, das Morgen kein Wochenende ist... Aber Brautag ist Brautag!!!
Morgen Zwei Doppelsüde mir BM20. Start um 5.15
1.Runde: Kilkenny-Art und Doppelnelson (Saison)
2.Runde: die berühmte Dark impact und eine Rauchbier
Zwischendurch muss ich noch eine böhmischen Pils und das Ladykiller abfüllen...
Hoffe wir nicht zu stressig!!!
Grüsse Elia
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 09:19
von aegir
Elia hat geschrieben:
Morgen Zwei Doppelsüde mir BM20. Start um 5.15
...
Zwischendurch muss ich noch eine böhmischen Pils und das Ladykiller abfüllen...
Hoffe wir nicht zu stressig!!!
Und mir ist ein Bier abfüllen während dem Brauen schon zu stressig
Bei mir sind 35 Liter IPA mit Cenntenial umd Amarillo geplant.
Gruß Hotte
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 09:48
von PSJaeger
doppelsud am Valentinstag:
1. IPA mit Neuseeländischen Hopfen
und aus den "Resten"
2. kleiner Batch Kirschbier mit gestrippter Schneider Hefe
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 09:52
von HrXXLight
PSJaeger hat geschrieben:doppelsud am Valentinstag:
1. IPA mit Neuseeländischen Hopfen
und aus den "Resten"
2. kleiner Batch Kirschbier mit gestrippter Schneider Hefe
Zu 1) Was haust du da alles rein. Sowas schwebt mir auch vor
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 09:59
von glassart
am Freitag einen Weizenbock Amarillo mit Athanum gestopft
Bin schon gespannt wies wird -mein erstes Weizenbier das ich braue
vg Herbert

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 10:38
von hubschu
Ein American-Lager sowie Michas obergäriges Märzen (ist ja bald März

) solls werden.
Wenn noch Zeit übrig ist wäre noch ein Pils bereit zum brauen.
Neben dem Brauen wird noch ein Bulled Pork (12h) auf dem Grill liegen
Ich glaub Langweilig wird es mir nicht
Gruss
Marco
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Mittwoch 10. Februar 2016, 10:47
von Patrick_K
Samstag ist mein erstes Hefeweizen dran - 10 L - ist erst mein zweiter Sud, drückt mir die Daumen :-)
Davor werd ich mein California Lager mal abfüllen - mann ich hoff das wird was...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 08:41
von Paule
Morgen wird der OG
Maibock von tauroplu gebraut.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 10:03
von Cluve
Ein Weizen mit der gerade eingetroffenen WLP300. Rezeptfindung läuft noch, wahrscheinlich mit dem Comet aus der SB. Und weil für mich langes WoE

ist, mit einer Dekoktion, bevor es dann im BM20 weiter geht.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 11:17
von Smeg
Ich wollte am Wochenende 2 Sude fahren
Code: Alles auswählen
1 Melon IPA
Stammwürze: 18 °P
Bittere 60 IBU
Farbe: 23 EBC
Pale Ale 61,8 %
Wiener 27 %
Carared 11,2 %
Kombirast bei 67 ° für 60 Min
Abmaischen bei 78 °C
60 Min Chinook
30 Min Chinook
10 min Irish Moss
10 Min Dextrose
Stopfen mit Huell Melon (5g/L)
Code: Alles auswählen
2 Dunkles Weizen gestopft
Stammwürze 16 °P
Bittere 40 IBU
Farbe: 40 EBC
Weizenmalz 59 %
Pale Ale 25 %
Rauchmalz 8 %
Pale Chocolate 8 %
Eiweißrast 57 °C für 10 Min
Maltoserast 63 °C für 60 Min
Verzuckerung 75 °C für 20 Min
Abmaischen 78 °C
90 Min Northern Brewer
10 Min Cascade
10 min Irish Moss (0,3 g/L
Stopfen mit Citra (5g/L)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 11:39
von murph
Meine Planung
Rezept "Murphys Matt schwarz"
Ausschlagmenge: 27l
Stammwürze: 14.3°P
Alkohol: 6%vol
Bittere: 29IBU
Farbe: 91EBC
Schüttung:
2700g Wiener Malz (45%)
2700g Münchner Malz Typ II (45%)
350g Karamellmalz dunkel Typ III (6%)
200g Röstgerste (3%)
58.7g Melanoidinmalz (1%)
Zusätze:
Wasser:
Hauptguss: 18l
Nachguss: 15.5l
Maische:
6008.7g Schüttung Einmaischen in 18 Liter Wasser mit 49°C ergibt 45°C. 15 Minuten Rast.
Aufheizen auf 55°C. 10 Minuten Rast.
Aufheizen auf 63°C. 30 Minuten Rast.
Aufheizen auf 72°C. 20 Minuten Rast.
Aufheizen auf 78°C. 10 Minuten Rast.
Abmaischen wenn Jodnormal
Hopfen:
17.6g Lemondrop Pellets 6.3%α 60min Kochen (10 IBU, 34%)
20g Aramis Pellets 7.5%α 30min Kochen (11 IBU, 38%)
11.7g Magnum US Pellets 12.7%α 15min Kochen (8 IBU, 28%)
Hefe:
Danstar Nottingham Ale, Gärung bei 17.5°C
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 11:45
von herbie01
Trappist 2016
Rezept von Boludo
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Das braue ich jedes Jahr. Mein erstes 2014 ist fantastisch geworden und wurde mit der Lagerung tatsächlich (oder gefühlt?) NOCH besser. Leider wurde es auch weniger. Aber deshalb jedes Jahr einmal.
Ich weiss grad gar nicht, ob ich den passenden Hopfen habe. Aber irgendwas wird sich schon finden zum reinwerfen...
Christian
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 12:15
von marsabba
Heute wird ein Maibock gebraut mir Saphir, Saphir und noch mehr Saphir.
Ich hoffe, ich komme wenigstens ansatzweise an das grandiose Vorbild aus Schönram heran.
Grüße
Martin
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 12:45
von exmores
Es wird ein Pils, zumindest liegen hier 5 Kg bömisches Tennenmalz und einige passende Hopfensorten rum... Und die Temperaturen draussen sowie im Keller passen wieder, herrlich!
Nun noch schnell ein paar Stunden zu Ende arbeiten und dann gepflegt das WE mit 'nem Brauabend und dem einem oder anderem Selbstgebrautem beginnen

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 12:48
von happyhibo
Ich versuch mich an einem Mehr-Kronbierchen.
Mit Gerste-, Weizen-, Roggen-, Dinkel- und Hafermalz...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 15:10
von THP
Morgen früh soll`s "Michas obergäriges Märzen" werden.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Freitag 12. Februar 2016, 17:00
von HrXXLight
Bei ,mir wird es Montag werden und dann kann endlich hoepfli's Schnellbier von MMuM dran. Leider nicht ganz so schnell, da ich im PC maische und da garantiert nicht die gesamte Menge Wasser unterbringe. Deshalb hab ich es ein wenig angepasst
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 10:19
von Biertester
So heute Brautag!
Letzte Rast läuft ! ein Pils wirds.. jetzt nocht Hopfen aussuchen. Hefe Gozdawa.
Hercules und Hersbrücker Hopfen
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 14. Februar 2016, 12:09
von Solod
Meiner einer hat den ersten Testsud für das Camba Bavaria Festival in Gundelfingen eingebraut...
Ich hoffe zumindestens' das es wieder stattfindet!
Grandiose 7 Liter sind es geworden.
...Und zwar wird es ein *+#<%&*-hoffentlich geniales Tröpfchen. Gelagert werden soll es in
einem #€€€:*-(%#. Schauen wir mal...
Feingehopfte Grüsse!
Solod
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 19:47
von Brauschlumpf
Trotz Erkältung wird morgen ein Bock gebraut, das erste mal untergärig bevor es im Keller zu warm wird.
Und wer weiss vileicht hilft der Dampf ja beim durchatmen .

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 23:02
von riegelbrau
Ein Bayerisches Helles auf Basis dieses Rezepts
Bayrisch Hell 3. Platz HHBT-2002.
Die Hopfen habe ich aus meinem Bestand ausgewählt.
Ich verwende die Hefe W34/70 aus dem vorigen Sud, der morgen abgefüllt wird.
Gruß
Christoph
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Samstag 20. Februar 2016, 23:36
von Eulenfan
Ich habe heute mit meiner Eule ein helles Weizen gebraut. Wieder mit so einem Braupack von Brumas. Anfänger halt.... 27 Liter Hauptguss, 13,5 Liter Nachguss. Die Eule war prall gefüllt. Jetzt ist gerade nach dem Whirlpool abkühlen angesagt, morgen früh wird der gute Stoff dann eingestellt und dann ins Gärfass befördert.
Ich lese schon fleißig Eure Rezepte mit, eines Morgens werde ich da sicherlich auch mutiger rangehen. Aber ich lasse das schön langsam angehen, einen Schritt nach dem Anderem. Es macht aber schon richtig Spaß !
Und eines ist schon sensationell: die ganze Bude riecht so richtig toll nach Malz...

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 00:56
von afri
riegelbrau hat geschrieben:
Die Hopfen habe ich aus meinem Bestand ausgewählt.
Köstlich bereits beim Lesen. Mein Tip: nochmal 2 bis 4g Perle nach HG stopfen, falls du noch genug davon hast. Perle ist ein äußerst verführerischer Aromageber.
Ich werde wohl erst in vier oder so Wochen erneut brauen; was das wird, weiß ich noch nicht. Da ich aber inzwischen immer weniger Gefallen an OG gefunden zu haben scheine, wird es vermutlich Augustbock UG werden. Für eine Kollegin würde ich allerdings den Sud teilen und eine Kiste obergärig machen und mit Lemongras aromatisieren wollen.
Ja, liebe Mitbrauer, das Jahr ist kurz. Eure Weihnachts- und Silvesterbiere würde ich auch bereits jetzt in Planung nehmen. Ruck Zuck ist Oktober und dann fangen die Fragen an, was man jetzt noch schnell fürs Konsumfest brauen könne etc., ich mache das entspannt im Sommer oder noch früher. Für Silvester plane ich ein Bier mit Yellow Sub (oder wie der heißt), ansonsten mal sehen, was das Braujahr noch so bringt. Vielleicht gibt es ja auch wieder reichlich Hollerblüten, die könnte man ebenfalls einbinden.
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 01:20
von Shenanigans
Ich habe Gestern (Samstag) vier Biere gebraut.
Ein Klon Tag.
1. Innis & Gunn Original
2. SNPA
3. Dead Guy Ale
4. Trillium Pier Wheat Beer

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 03:01
von Alt-Phex
Bei mir wird es Montag oder Dienstag wieder soweit sein.
Bin mir aber noch nicht so sicher was es genau wird. Ich habe hier inzwischen so viele
Rezepte entwickelt und entworfen, die ich mal brauen will, das ist die Qual der Wahl.
Ich tendiere dazu mal wieder ein Altbier zu machen, mit Spalter Cascade im Whirlpool.
Oder ich mache ein Pale Ale mit Phoenix und Southern Cross, finde ich auch spannend.
So oder so, ich brauche Mitte/Ende April Bier für meinen 42ten - Wird also Zeit zu brauen :-)
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 07:46
von aegir
Gestern 30 Liter Märzen mit dem Hüller Bitter. Zwar war ein Export geplant, aber beim Malz abwiegen hab ich mich umentschieden...so kanns gehen
Gruß Hotte
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 09:28
von happyhibo
Shenanigans hat geschrieben:Ich habe Gestern (Samstag) vier Biere gebraut.
Ein Klon Tag.
1. Innis & Gunn Original
2. SNPA
3. Dead Guy Ale
4. Trillium Pier Wheat Beer

WOW
Der Tag hat 25 Stunden..
Wie hast Du den das hin bekommen und in welchen Mengen?
Ich hatte gestern ein Pilsner nach friesischer Art (55IBU) und einer Deutsch-Amerikanischen-Hopfen-Freundschaft (Tettnanger und Mount Hood) im Kessel...
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 13:29
von Shenanigans
happyhibo hat geschrieben:Shenanigans hat geschrieben:Ich habe Gestern (Samstag) vier Biere gebraut.
Ein Klon Tag.
1. Innis & Gunn Original
2. SNPA
3. Dead Guy Ale
4. Trillium Pier Wheat Beer

WOW
Der Tag hat 25 Stunden..
Wie hast Du den das hin bekommen und in welchen Mengen?
Ich hatte gestern ein Pilsner nach friesischer Art (55IBU) und einer Deutsch-Amerikanischen-Hopfen-Freundschaft (Tettnanger und Mount Hood) im Kessel...
Ca. 15L pro Bier.
BIAB Kombirast ohne Nachguss im Einkocher.

Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 14:08
von riegelbrau
afri hat geschrieben:Köstlich bereits beim Lesen. Mein Tip: nochmal 2 bis 4g Perle nach HG stopfen, falls du noch genug davon hast. Perle ist ein äußerst verführerischer Aromageber.
Passt das dann auch zu einem Bayerischen Hellen? Schau Dir mal an, was das Originalrezept zum Hopfen sagt:
Brauziel: 20 l bayrisch Helles mit 12% Stammwürze.
Hopfengaben:
1. Hopfengabe: Bei Kochbeginn 8 g Hopfenpellets (6 %).
Bin gerade noch beim Läutern. Die letzten 4g Tradition (damit der mal wech ist, denn wegwerfen gilt nicht) habe ich jetzt mit in den Whirlpool geplant und die Perle etwas reduziert. Das wäre dann eher entgegen Deinem Vorschlag. Gestopft habe ich noch nie. Dazu muss ich dann erstmal mehr lesen.
Gruß Christoph
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 19:26
von realholgi
Heute den Maibock gebraut. Geplant und rausgekommen sind 30l zu 16,5 Grad Plato. Untypisches Late-Hopping mit Mandarine Bavaria. Jetzt noch über Nacht abkühlen und mit Notti anstellen. Bin gespannt wie das wird.
Prost,
Re: Was braut Ihr am WE?
Verfasst: Sonntag 21. Februar 2016, 23:50
von hyper472
Dampfbier mit PiMa, MüMa, Northern Brewer und Spalter Select, Gozdawa Bavarian Wheat.
Bin gespannt.
Viele Grüße, Henning