Seite 145 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 00:45
von Alt-Phex
Blancblue hat geschrieben: Sonntag 14. Januar 2018, 23:58
Shenanigans hat geschrieben: Sonntag 14. Januar 2018, 23:36 was ist die beste Trockenhefe für ein Altbier?
Schwierige Frage für KFKA Thread. Aber bewährt haben sich u.a.

K-97 bei maximal 16 Grad sowie die GOZDAWA Old German Altbier.
Genau. Die Brewferm Top passt aber auch sehr gut zu dem Stil.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 18:19
von Malzwein
Stanmwürze der kalten Würze vor dem Anstellen genessen:
Von oben: 13,2 Brix... öhem, etwas wenig. Nach kurzem Nachdenken noch eine Probe von unten gezogen 13,8 Brix.
:Waa

Kennt jemand das Phänomen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 20:27
von graf_drakeli
kann das sein, das sein, dass im Gäreimer das Jungbier eine unterschiedliche Bitterkeit haben kann? Die Flaschen die ich als letztes abgefüllt habe (vlt so 10 Stück) kommen mir doch etwas bitterer vor, als die Flaschen, bei denen das Bier nicht direkt auf der Hefe gestanden hat. Eventuell ist es aber auch nur Einbildung.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 21:10
von Mjoelnir
Das würde mich schon wirklich sehr wunder. Habe ich auch noch nie von gehört.
Die Stoffe, die die Bitterkeit ausmachen sind gelöst und erzeugen auch keinen Dichtegradienten. Außerdem gibt es während der Gärung so viel Konvektion, dass es da eigentlich sowieso keine Gradienten geben sollte.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 21:32
von Hpm
Hi

Wenn ich mehr Würze kochen will als in meinem Einkocher Platz hat, kann ich diese auch in einem seperaten Topf parallel kochen. Muss da auch Hopfen zugegeben werden oder nicht?
Also mein Plan ist, 20 Liter im Einkocher kochen und Bittern nach Rezept für 28l und 8 Liter im Kochtopf ohne Hopfen aber auch min 60min kochen (DMS austreiben ?).

Taugt das so oder muss alles mit einem Teil Hopfen gekocht werden?

Gruss Klaus

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 21:47
von Mjoelnir
Kannst du so machen.
Ich würde vielleicht sogar nur 30 Minuten kochen um Energie zu sparen. Das sollte schon reichen um DMS auszutreiben.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 15. Januar 2018, 22:32
von afri
Mjoelnir hat geschrieben: Montag 15. Januar 2018, 21:47 Kannst du so machen.
Geht, habe ich vielfach so gemacht und funktioniert auch ohne verteilte Hopfengaben, du kannst also den separaten Kochtopf ohne Hopfengaben kochen lassen. Ich habe das jedoch auch immer ca. 90' lang gemacht, weniger ginge sicherlich auch.
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 08:39
von Kobi
Hpm hat geschrieben: Montag 15. Januar 2018, 21:32 Hi

Wenn ich mehr Würze kochen will als in meinem Einkocher Platz hat, kann ich diese auch in einem seperaten Topf parallel kochen. Muss da auch Hopfen zugegeben werden oder nicht?
Also mein Plan ist, 20 Liter im Einkocher kochen und Bittern nach Rezept für 28l und 8 Liter im Kochtopf ohne Hopfen aber auch min 60min kochen (DMS austreiben ?).

Taugt das so oder muss alles mit einem Teil Hopfen gekocht werden?

Gruss Klaus
Moin,
ich schließe mich meinen Vorschreibern an, das geht. Wir machen das eigentlich immer so, dass wir die letzten Läuterliter (Glattwasser) separat kochen, statt sie in kleinen Mengen der kochenden Würze zuzugeben. Und ja: ohne Hopfen, der wird im Hauptsud gekocht. Vermählt werden beide im Gärbehälter.
Viele Grüße
Andreas

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 10:56
von KCSteevo
afri hat geschrieben: Sonntag 14. Januar 2018, 00:00
dh26883 hat geschrieben: Samstag 13. Januar 2018, 11:31 Wie lange ist Malz denn generell haltbar (ungeschrotet vs. Geschrotet)?
Heile ist Malz wie jedes Getreide beinahe unendlich haltbar, geeignete Lagerbedingungen vorausgesetzt.

Geschroten würde ich persönlich zwei Tage angeben, viele hier haben aber mit bereits geschrotenen Mischungen gebraut, die mehrere Wochen oder älter waren (mit guten Ergebnissen). Vielleicht leiden fertige Schrote durch große Oberfläche unter Oxidation, vielleicht auch nicht. Ist mit Hackfleisch vielleicht nicht so ganz vergleichbar, dennoch würde ich geschrotenes Malz so schnell wie möglich einmaischen.
Achim
Was haltet ihr davon, Spezialmalze in geringen Anteilen noch zu verwenden? Hab noch ca 100 g Choco-Malz rumliegen dass ich noch verwerden wollte. Ist allerdings eben schon geschrotet und dann Vakuumiert worden. Rest sind ungeschrotete Malze. Dürfte eigentlich wenig dagegen sprechen?

Hat jemand grad ne Quelle parat, in der man nachlesen kann was genau passiert? Oxidation is in meinem Fall ehr ausgeschlossen aber Abbau von Enzymen wird dann der kritische Punkt sien? Mehr als ranzig und geschmacklos kanns ja eigentlich nicht werden?

Und interessant wäre auch noch ne Quelle zu den Lagerbedingungen fürs Malz. Mein Hopfen is vakuumiert in der TK. Hätte auch noch n Kühllraum bei 2 bis 5 Grad der grad ne Luftfeuchte von um die 40 bis 45% hat. Ist logischerweise auch dunkel drin. Oder lieber bei Zimmertemp und in Plastikeimern?
Grüße, Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 11:19
von berlindave
Frage: In einem amerikanischen Rezept lese ich bei der Schüttung "Golden Naked Oats". Was ist das verdeutschet?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 11:26
von Ladeberger
Jepp. Karamellmalz aus Nackthafer.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 11:28
von berlindave
beryll hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 11:25 Ich würde sagen ein Spezialmalz... https://bsgcraftbrewing.com/sim-golden-naked-oats-25kg
Ladeberger hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 11:26 Jepp. Karamellmalz aus Nackthafer.
Danke!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 12:05
von Hpm
HI
Mjoelnir hat geschrieben: Montag 15. Januar 2018, 21:47 Kannst du so machen.
afri hat geschrieben: Montag 15. Januar 2018, 22:32 Geht, habe ich vielfach so gemacht und funktioniert auch ohne verteilte Hopfengaben...
Achim
Kobi hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 08:39
Moin,
ich schließe mich meinen Vorschreibern an, das geht. ...
Danke - das wird meinen Schwager freuen, dass der nächste Sud nun auch für Ihn langt :thumbsup

Gruss Klaus

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 15:46
von DerDallmann
Spricht was dagegen, Orangenschalen vor dem Stopfen 1x zu zerhäckseln (Mouilinette)?
Ich verspreche mir davon eine höhere Aromaausbeute.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 15:49
von odin23
Hallo, miteinander,

kann mir wer von euch ein digitales Thermometer zur Würzemessung empfehlen. Möchte es zur Kontrolle meiner Sensoren benutzen. Sollte also schon ziemlich genau sein.

lg.Horst

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 16:02
von HubertBräu
Das hier nutze ich.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 16:13
von odin23
HubertBräu hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 16:02 Das hier nutze ich.
Sieht gut aus hat aber sehr schlechte Bewertungen. Wie lange hast du das Thermometer schon?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 16:16
von HubertBräu
Habe es seit drei Jahren .. ca. 40 Sude damit gebraut. Ich habe lediglich die mitgelieferte Batterie durch einen Akku ersetzt. Den habe ich bis jetzt einmal aufgeladen. Vermutlich daher die schlechten Bewertungen, wenn die Batterie runter ist, mist das Thermometer Mist :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 16:18
von Beerkenauer
ich hatte mir irgendwann man das hier gebookmarked, weil er häufiger im Forum empfohlen wird.
Habe es mir aber noch nicht gekauft.

https://www.amazon.de/dp/B019WNU1P4/_en ... PT4W&psc=0

Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 16:20
von odin23
HubertBräu hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 16:16 Keine Ahnung, warum die schlechten Bewertungen. Habe es seit drei Jahren .. ca. 40 Sude damit gebraut. Ich habe lediglich die mitgelieferte Batterie durch einen Akku ersetzt. Den habe ich bis jetzt einmal aufgeladen.
Ich behalte es mal im Hinterkopf. Vielleicht kommen noch andere Vorschläge :Drink

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 17:37
von guenter
Das von Greisinger (siehe 7306) ist top.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 17:45
von Ladeberger
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 15:46 Spricht was dagegen, Orangenschalen vor dem Stopfen 1x zu zerhäckseln (Mouilinette)?
Ich verspreche mir davon eine höhere Aromaausbeute.
Das Häckselgut wird oberflächlich ziemlich schnell heiß; könnte etwas Aromen kosten. Vielleicht wäre es schonender, die Orangenschalen in etwas Wodka zu marinieren und das dann kurz zu pürieren?

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 18:28
von tauroplu
Oder eine Zestenreibe verwenden. Das geht rel. schnell und Du hast eine sehr große Oberfläche. Vielleicht in ein Hopfensäckchen o.Ä. und dann rein in den Sud.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 18:33
von odin23
Beerkenauer hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 16:18 ich hatte mir irgendwann man das hier gebookmarked, weil er häufiger im Forum empfohlen wird.
Habe es mir aber noch nicht gekauft.

https://www.amazon.de/dp/B019WNU1P4/_en ... PT4W&psc=0

Stefan
Auf das bin ich auch gekommen, werde es mir zulegen.
Danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 18:34
von odin23
guenter hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 17:37 Das von Greisinger (siehe 7306) ist top.
Ja danke, das werde ich mir zulegen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 16. Januar 2018, 19:58
von hopfenbär
Hallo,
Habe gerade mein NC Rückschlagventil gereinigt. Jetzt schaffe ich es nicht mehr zusammen zu bauen. Kann mir jemand helfen? :Ahh Finde im Internet leider nichts. Auch die Produktbilder sind nicht hoch aufgelöst.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 03:32
von Tozzi
hopfenbär hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 19:58 Habe gerade mein NC Rückschlagventil gereinigt. Jetzt schaffe ich es nicht mehr zusammen zu bauen. Kann mir jemand helfen?
Schau mal da:
viewtopic.php?p=226235#p226235

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 09:49
von hopfenbär
Tozzi hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2018, 03:32
hopfenbär hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 19:58 Habe gerade mein NC Rückschlagventil gereinigt. Jetzt schaffe ich es nicht mehr zusammen zu bauen. Kann mir jemand helfen?
Schau mal da:
viewtopic.php?p=226235#p226235
DANKE, habs nicht gefunden. :thumbup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 09:57
von Malzwein
odin23 hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 15:49 Hallo, miteinander,

kann mir wer von euch ein digitales Thermometer zur Würzemessung empfehlen. Möchte es zur Kontrolle meiner Sensoren benutzen. Sollte also schon ziemlich genau sein.

lg.Horst
Der Thermopen MK4 ist auch ziemlich gut, ich habe den und das von Greisinger. Vorteil vom Thermapen: der ist super schnell und beleuchtet. Nachteil: Man liest ihn halt über der Würze ab.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 10:04
von DerDallmann
Ladeberger hat geschrieben: Dienstag 16. Januar 2018, 17:45 Das Häckselgut wird oberflächlich ziemlich schnell heiß; könnte etwas Aromen kosten. Vielleicht wäre es schonender, die Orangenschalen in etwas Wodka zu marinieren und das dann kurz zu pürieren?
Gruß
Andy
Das klingt gut, Orangen-Wodka-Püree! So werde ich es machen. :)

(Hintergrund: Ein Kumpel hat sich hier (https://www.naranjasdelcarmen.com/de) einen Orangenbaum und gleich ein dazugehöriges Bienenvolk "gekauft". Beim letzten Kontingent, das er abgerufen hat, habe ich eine Orange probiert. Wahnsinns Aroma, sowas hatte ich vorher noch nicht gegessen. Der ganze Raum roch nach Orange, schon beim schälen. Mit der nächsten Lieferung mache ich aus den Schalen und dem Honig ein Orangen-Honig-Saison. 15°P, 30 IBU mit Saazer, Blaugies-Hefe (WY3726), Honig in die HG, Orangenschalen gestopft, 5 gr/l. Könnte was werden.)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 10:41
von Chugx
Kann mir vielleicht jemand kurz ne Meinung zu IREKS Malzen sagen?
Empfehlenswert oder eher nicht? Weil es die im Hobbybrauversandt nicht gibt.
Finde die Karamell Malze klingen echt gut.

Vielen Dank im voraus
Jakob

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 10:56
von hyper472
Chugx hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2018, 10:41 Kann mir vielleicht jemand kurz ne Meinung zu IREKS Malzen sagen?
Empfehlenswert oder eher nicht? Weil es die im Hobbybrauversandt nicht gibt.
Finde die Karamell Malze klingen echt gut.

Vielen Dank im voraus
Jakob
Braue öfter damit und bin sehr zufrieden. Erfahrenere Brauer in meinem Umfeld schwören darauf!
Viele Grüße, Henning

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 11:00
von Mjoelnir
Bin absolut von dem Malz überzeugt.
Wohne in der Nähe und habe mir ein paar Säcke gekauft. Habe bisher gut 50 kg Malz von denen verbraut und noch keinen Fremdkörper gefunden.
Das Malz ist von der Qualität super.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 15:51
von Dinkhopf
Bin auch sehr angetan. Netter Kontakt, schneller, preiswerter Versand von Sackware.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 16:19
von Humulus
Dinkhopf hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2018, 15:51 Bin auch sehr angetan. Netter Kontakt, schneller, preiswerter Versand von Sackware.
Kannst du etwas zu den Preisen pro Sack und den Versandkosten sagen? Wie hast du bestellt? Email, Kontaktformular, Telefon? Auf der Webseite find ich nix..

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 16:28
von Dinkhopf
Humulus hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2018, 16:19
Dinkhopf hat geschrieben: Mittwoch 17. Januar 2018, 15:51 Bin auch sehr angetan. Netter Kontakt, schneller, preiswerter Versand von Sackware.
Kannst du etwas zu den Preisen pro Sack und den Versandkosten sagen? Wie hast du bestellt? Email, Kontaktformular, Telefon? Auf der Webseite find ich nix..
Ich habe einfach eine Mail geschrieben an [email protected].
Versand kostet 5,99 €/Sack.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 16:32
von Humulus
Ah super, Danke! Und was kostet ein Sack Basismalz?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 16:38
von Dinkhopf

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 19:25
von Mjoelnir
Pilsner kostet ca 16 Euro.
Die anderen Basismalze zwischen 16 und 17 Euro.
Zumindest war das bei mir vor 3-4 Monaten so. Was die Malze inzwischen kosten, weiß ich nicht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 17. Januar 2018, 19:36
von Humulus
Danke Alex und Daniel!
Gruß, Matthias

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 08:40
von stefan78h
Hallo
ich habe mal eine kurze frage...

Ichahbe ein Weizen (tricium Wormatia) gebraut nach 8 Tagen hat es 4 Plato gehabt und hat echt gut ausgesehen.
Nach 11 Tgaen immer noch 4°Plato also ist es vollständig vergroren.

Aber es haben Sie schwarze Flocken gebildet an der Oberfläche und am Rand.

Ist das OK und Normal? :Grübel :Grübel

Am Sonntag wollte ich Abfüllen :Waa

Danke
Gruß
stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 08:58
von Chrissi_Chris
Da war aber ganz schön Action bei dir im Gäreimer wenn man sich anschaut bis wohin die Kräusen gegangen sind ;)

Sieht alles normal aus das sind Hopfenharze und Brandhefe, kannst du also ganz normal abfüllen am Sonntag :Drink


LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 09:09
von stefan78h
Danke :thumbsup :thumbsup :thumbsup

30l Hobock mit 16-17-L Würze....

eigentlich genug Platz nach oben dachte ich..... aber nach 24h hat es mir den Gärspund durchgeblasen... :Ahh

Da war richtig was los... die Hefe hat eine BIG PARTY gefeiert....


Ist mein erster Sud, bin noch etwas unsicher ....

Danke für die infos :Drink :Drink
Gruß
stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 10:43
von chaos-black
Mach dir keinen Kopf, das triticum wormatia ging bei mir auch richtig ab im Gärfass - dafür ist es meiner Meinung nach eins der leckersten Weizenrezepte! Du musst nur darauf achten dass die Gärtemperatur nicht zu hoch steigt, bei stürmischen Gärungen wirds schnell mal ein paar Grad wärmer was man dann unter Umständen an einem alkoholischen Geschmack feststellen kann.
Aber ich will dir keine Angst machen - Genieß dein Bier!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 11:17
von stefan78h
Gärtemperatur auf dem Klebestreifen 19-20 Grad konstant... hab fast jeden Tag geschaut....

Kerntemperatur könnte natürlich höher gewesen sein....

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 12:37
von dh26883
Hallo,

Hat jemand Erfahrungen mit einem modifizierten BIAB, d.h. normales Einmaischen ohne Sack in der Pfanne, nach der Kombirast Maische in einem 2 Behälter in den Sack einfüllen, dann läutern? Oder erziele ich da das gleiche Ergebnis (und Aufwand) wenn ich ein Küchensieb nutze? Zur Info Sudgröße der Würze ist nur 10 Liter.

Grüße
David

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 16:37
von stefan78h
Hallo noch eine Frage,

will Michas OG Märzen brauen und Material bestellen..

https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha2=5.3

Bei Hobbybrauerversand gibt es den Hopfen Hallertauer Perle und die Danstar Nottingham Ale Hefe nicht.

Was könnte ich alternativ nehmen? Ohne bei einem zweiten Shop bestellen zu müssen (Versandkosten....)

Danke Stefan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 16:49
von Cobo
Lt. Hobbybrauversand kommt Anfang Februar eine neue Lieferung an Hefen... ich warte auch auf eine bestimmte ;)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 17:03
von Alt-Phex
stefan78h hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 16:37 Was könnte ich alternativ nehmen? Ohne bei einem zweiten Shop bestellen zu müssen (Versandkosten....)
Wird dann zwar ein anderes Bier, aber bestimmt auch lecker.

Nimm den Spalter Select auch für die Vorderwürze und als Hefe die Gozdawa Old german Altbier 9 (OGA9)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2018, 17:11
von coyote77
stefan78h hat geschrieben: Donnerstag 18. Januar 2018, 16:37
Bei Hobbybrauerversand gibt es den Hopfen Hallertauer Perle und die Danstar Nottingham Ale Hefe nicht.
Oder du bestellst alles bei einem anderen Shop (schnapsbrenner, brau-partner,...)