Seite 152 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 16:45
von floflue
Obihorn hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 12:56
Mit der Notti hatte ich bisher auch schon recht gute Ergebnisse erzielt, wäre jetzt auch mein Plan b gewesen. Der erste Gedanke war die OGA9, aber vielleicht kommt ja noch
der Geheimtipp von euch.
Vergären kann so ab 16/17°C, dann wirds halt im Abstellraum etwas kälter
Ich würde zur OGA9 oder der K-97 greifen. Die K-97 kommt mit niedriger Temperatur gut zurecht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 17:26
von mavro
t3k hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 09:01
Moin Moin,
kennt jemand von euch noch Bezugsquellen für "Château Biscuit® Malz" ?
Bei Simon (Schnapsbrenner.eu) gibt es seid einer Woche leider nicht mehr als 100g und auf meine Anfrage wann es wieder auf Lager ist hat er leider nicht geantwortet ....
Bei
Ludwigs Sudhaus gibt es welches aber k.A. was das für ein Malz ist...
Sonst bin ich leider nicht fündig geworden. Ich würde gern 5 Kg bestellen ;)
Danke & Gruß
T3K
Ich wollte auch 1 KG bestellen.
Ich kenne leider auch keine Bezugsquelle.
Aber bei Simon (Schnapsbrenner.eu) gibt es auch seit einigen Wochen kein "Château Arome® Malz" mehr.
Eine Frage per E-Mail bleib bei mir auch ohne Reaktion.
Ich werde nun ein anderes Rezept hernehmen mit anderen Malzen und woanders bestellen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 18:23
von Jomsviking
Weiß jemand ab welcher Sauerstoffkonzentration das Bier "merklich" altert?
Hintergrund ist folgender:
Momentan fülle ich meine Fässer mit Wasser und drücke diese mittels CO2 wieder leer. = Kein Sauerstoff vorhanden
Da ich mittels Vakuum abfülle hatte ich mir überlegt den schritt mit dem Wasser aus zu lassen.
Die Absaugpumpe hat eine Leistung von bis zu -0,75 Bar.
Wenn ich jetzt mal grob mit einem Bar Atmosphärischer Druck und einem Sauerstoffanteil von 21% Rechne, sollte Theoretisch noch etwa 5,25% Sauerstoff enthalten sein.
Ist das zu viel?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 19:14
von Felix83
Da hilft vielleicht die Grafik hier mit den akzeptablen Sauerstoffmengen in Flaschen bei der Abfüllung.
https://braumagazin.de/wp-content/uploa ... ng_800.png
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 19:24
von brauflo
Kolbäck hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Februar 2018, 17:20
Mjoelnir hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Februar 2018, 16:52
Kolbäck hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Februar 2018, 14:39
Wenn ich der Hefe des Bodensatzes einen neuen Sud füttern will, sowieso im selben Eimer, dann reicht es nach dem Abfüllen des alten Bieres, den Deckel, obere Kante und Hahn sauber zu machen, und dann einfach die neue Würze drauf, oder?
(Es geht um UG Imperial L17 Harvest aus Dunklem, in ein Export.)
Kann man schon machen. Könnte halt overpitched sein. Ich würde nicht unbedingt die Hefe komplett unter die Würze rühren.
Ok, danke - hab es so gemacht, den schön kompakten Bodensatz gar nicht aufgewühlt bis das Verdünnungswasser drauf kam, danach die Würze. Ich glaube dem Herrn Palmer einfach mal, dass Overpitching weit weniger en Problem ist als zu wenig Hefe, gerade bei untergärigen. (Dass das zuletzt hier im Forum kontrovers ist, hab ich allerdings mitbekommen.)
Hi Thomas,
spannend, genau das gleiche Vorgehen mit der gleichen Hefe habe ich ebenfalls gerade durch:
Amber Lager, 12,5°P, L17 Harvest und nach dem Schlauchen direkt, ohne den Bodensatz aufzuwühlen einen 17°P Dunklen Bock drauf gegeben.
Dabei habe ich mich über Berichte erfahrenerer Brauer über "leeren Geschmack" im Zusammenhang mit Overpitching mal hinweggesetzt um meine eigene Erfahrung zu machen.
z.B.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 85#p249285
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 89#p260689
Ich berichte über meinen Eindruck...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 19:27
von Jomsviking
Laut Grafik wären das in dem Fall -0,1 Bar... da bin ich mit meinen -0,75 oder selbst -0,5 Bar locker drunter.
Dann Sollte das ja gehen =)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 20:13
von Ladeberger
Jomsviking hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 19:27
Laut Grafik wären das in dem Fall -0,1 Bar... da bin ich mit meinen -0,75 oder selbst -0,5 Bar locker drunter.
Nein, laut Grafik sind es 0,1 bar absolut, wie auch die Begleitrechnung des Luftgehaltes zeigt. Oder nach deiner Schreibweise "-0,9 bar Überdruck".
Gruß
Andy
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 20. Februar 2018, 20:36
von Jomsviking
Ladeberger hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 20:13
Jomsviking hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 19:27
Laut Grafik wären das in dem Fall -0,1 Bar... da bin ich mit meinen -0,75 oder selbst -0,5 Bar locker drunter.
Nein, laut Grafik sind es 0,1 bar absolut, wie auch die Begleitrechnung des Luftgehaltes zeigt. Oder nach deiner Schreibweise "-0,9 bar Überdruck".
Gruß
Andy
Ok dann hab ich das wohl falsch interpretiert. Mein Gerät wird mit -kPa angegeben...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 10:54
von KCSteevo
Kurze Frage zum Druchmesser von Kugelhähnen. Plan grad paralell ne Essigmaschine und n Bierheber zu basteln und bin grad dabei Preise für Edelstahl Hähne, Winkel und Schlauchtüllen zu recherchieren. Dabei wollt ich grad noch eventuell den Auslauf am Einkocher anpassen.
Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf Durchmesser und Abfluss von der Maische in Leuterbottich? Fließt durch 1/2" die Maische ab? Oder verstopft das? Wie ists bei 3/8"? Das wird vermutlich zu klein sein... Bisher schöpf ich immer um. Geht auch aber ablassen wäre natürlich eleganter...
Ist n Preis von um die 5,25 Euro für V4A-Han in 3/8" (oder 6,09 Euro für 1/2") als einfacher Kugelhahn ok oder gibts günstigere Quellen? Gern auch als PN wenns drum geht Werbung zu vermeiden.
Grüße Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 11:22
von Exedus
Hi Stefan,
das kannst Du vollkommen vergessen. Das verstopft sofort. Zum maische ablassen eher 1-1,5".
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 11:39
von KCSteevo
Alles klar. das bekomm ich ans aktuelle Setup nicht hin. Kommt dann mit den Upgrade und Umstieg auf Induktion oder Gas in Zukunft ;) Dann doch nur die Variante mit Essigfermenter und Bierheber...
Danke
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 11:47
von Malzwein
Exedus hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 11:22
Hi Stefan,
das kannst Du vollkommen vergessen. Das verstopft sofort. Zum maische ablassen eher 1-1,5".
So pauschal falsch, guckstu hier
hier. Das Rührwerk muss aber laufen.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 13:41
von Chrissi_Chris
Moin Moin,
Hat einer eine Quelle für mich bezüglich Gewindeeinsätze für Holz oder andere Materialien für ein Beer Tap Handle.
Stimmt die Gewindegröße von 3/8″ – 16 UNC ?
Konnte bisher nichts finden was Halbwegs bezahlbar war, Material ist zweitrangig.
LG Chris
Edit:
Kommt diese größe hin für Holz Taps ?
https://de.aliexpress.com/item/3-8-x15m ... 40715.html
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 15:26
von t-u-f
Chrissi_Chris hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 13:41
Moin Moin,
Hat einer eine Quelle für mich bezüglich Gewindeeinsätze für Holz oder andere Materialien für ein Beer Tap Handle.
Stimmt die Gewindegröße von 3/8″ – 16 UNC ?
Konnte bisher nichts finden was Halbwegs bezahlbar war, Material ist zweitrangig.
LG Chris
Edit:
Kommt diese größe hin für Holz Taps ?
https://de.aliexpress.com/item/3-8-x15m ... 40715.html
Moin Chris,
Wie groß das Gewinde ist - hab ich keine Ahnung...
Wie wäre es alternativ mit einkleben:
https://gluetec-industrieklebstoffe.de/ ... -universal
Loch 5-7mm grösser bohren,
das Zeug kneten und rein damit
den Zapfhahn reindücken (das Gewinde vom Beertap und nicht den Auslass...
ne Zeit warten und das ist fest..
oder du fettest/oölst das Gewinde fein ein - dann kannst du es in den meisten Fällen wieder raus drehen - dann Klebt das Zeug am Fett und nicht am Metall...
Gruß
T-u-F
PS: mit den Fetten habe ich schon mal mit einem M20 Gewinde- gemacht - da ging es weil es ziemlich grob war...
(musste auch nicht viel halten - war nur ein Kennzeichnungsschild...)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 15:30
von t-u-f
Nachtrag:
Alternativ - wenn es etwas härteres Holz ist und das Gewinde 3-8-16-UNC:
https://www.ebay.de/itm/3-8-16-UNC-HSS- ... SwPK1ZWfaZ
Geht auch ein Gewinde in Holz zu schneiden...
Gruß T-u-F
-
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 16:48
von Chrissi_Chris
Gewindeschneider habe ich, ich suche nur die Gewindehülsen.
LG Chris
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 18:06
von LeBöff
Weiß jemand ob es noch NC Kegs (19 Liter) mit gummikragen,gebraucht im Internet zum kaufen gibt?
Finde irgendwie nichts mehr. Scheint alles Ausverkauft zu sein. (Was ist da los?)
Edit:
Bin gerade gefunden.
https://www.zapfanlagendoktor.de/bierfa ... tueck.html
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus
Das Keg hat die Außenmaße von einem NC Keg, aber nur 18 Liter Inhalt.
Dachte die haben 20 bzw 19 Liter (laut Wiki). Oder gibt es hier weitere unterschiede?
Kann mich jemand aufklären ob das jetzt die richtigen Fässer sind.
mfg Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 18:41
von t-u-f
LeBöff hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 18:06
Weiß jemand ob es noch NC Kegs (19 Liter) mit gummikragen,gebraucht im Internet zum kaufen gibt?
Finde irgendwie nichts mehr. Scheint alles Ausverkauft zu sein. (Was ist da los?)
Edit:
Bin gerade gefunden.
https://www.zapfanlagendoktor.de/bierfa ... tueck.html
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus
Das Keg hat die Außenmaße von einem NC Keg, aber nur 18 Liter Inhalt.
Dachte die haben 20 bzw 19 Liter (laut Wiki). Oder gibt es hier weitere unterschiede?
Kann mich jemand aufklären ob das jetzt die richtigen Fässer sind.
mfg Stefan
Schau mal hier...:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=64&t=16541
Gruß T-u-F
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 18:59
von LeBöff
t-u-f hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 18:41
LeBöff hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 18:06
Weiß jemand ob es noch NC Kegs (19 Liter) mit gummikragen,gebraucht im Internet zum kaufen gibt?
Finde irgendwie nichts mehr. Scheint alles Ausverkauft zu sein. (Was ist da los?)
Edit:
Bin gerade gefunden.
https://www.zapfanlagendoktor.de/bierfa ... tueck.html
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus
Das Keg hat die Außenmaße von einem NC Keg, aber nur 18 Liter Inhalt.
Dachte die haben 20 bzw 19 Liter (laut Wiki). Oder gibt es hier weitere unterschiede?
Kann mich jemand aufklären ob das jetzt die richtigen Fässer sind.
mfg Stefan
Schau mal hier...:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=64&t=16541
Gruß T-u-F
Danke aber das sind Jolly Kegs (Leider zu Dick). Aus Platz gründen benötige ich die schlankeren NC Kegs mit 219mm Durchmesser und der 635mm Höhe.
Aber eben laut wiki sollten die 19 Liter inhalt haben.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:05
von kochmann
Aus Platz gründen benötige ich die schlankeren NC Kegs mit 219mm Durchmesser und der 635mm Höhe.
Aber eben laut wiki sollten die 19 Liter inhalt haben.
Bekommst bei Candirekt und Beim Zapfanlagendocktor
neu und gebraucht .
Gruss
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:06
von kochmann
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:07
von LeBöff
kochmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 19:05
Aus Platz gründen benötige ich die schlankeren NC Kegs mit 219mm Durchmesser und der 635mm Höhe.
Aber eben laut wiki sollten die 19 Liter inhalt haben.
Bekommst bei Candirekt und Beim Zapfanlagendocktor
neu und gebraucht .
Gruss
Ja beim Zapfanlagendocktor habe ich die gefunden.
https://www.zapfanlagendoktor.de/bierfa ... tueck.html
Aber da steht 18 liter. Sind schon die richtigen oder?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:15
von kochmann
ja sind sie
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:18
von LeBöff
kochmann hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. Februar 2018, 19:15ja sind sie
Ok,
vielen Dank, das du mir geholfen hast.
Schöne grüße
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:23
von kochmann
Das machen wir immer wieder Gerne .
Gruss
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 19:41
von SchlatzPopatz
t3k hat geschrieben: ↑Dienstag 20. Februar 2018, 09:01
kennt jemand von euch noch Bezugsquellen für "Château Biscuit® Malz" ?
Ist zwar nicht "Château Biscuit® Malz" aber vermutlich das Gleiche, zumindest liest sich die Beschreibung sehr ähnlich und die Farbe würde auch passen:
https://www.brouwmarkt.nl/premium-quali ... -kilo.html
Markus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 07:43
von SingleUser
Kurze Fragen
(1): wieviel Gramm Irish Moss brauche ich pro Liter Sud ?
(2): Gabe war 10 Min vor Kochende, habe ich das richtig verstanden?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 08:36
von M0ps
Zu (1): 5g auf 25l also 0,2g/l
Zu (2): auf meiner Packung steht 15 Minuten. Kommt aber vermutlich nicht so genau drauf an
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 09:01
von chaos-black
M0ps hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Februar 2018, 08:36
Zu (1): 5g auf 25l also 0,2g/l
Zu (2): auf meiner Packung steht 15 Minuten. Kommt aber vermutlich nicht so genau drauf an
Je länger man kocht desto eher denaturiert das enthaltene Carragen und verliert seine Wirkung. Bisher hab ich immer 10 min Kochzeit gelesen, aber anscheinend verträgt es auch 15 min (evtl aber auch abhängig vom konkreten Produkt).
Ich arbeite i.d.R. mit 0,1g /l - da braucht man aber schon ne Feinwaage.
Beste Grüße,
Alex
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 09:29
von t3k
Moin SchlazPopatz,
Danke für den Hinweis ! Meine niederländisch Kenntnisse gehen zwar gegen NULL und auf der Seite kann man leider die Sprache nicht umstellen, aber ich hab’s geschsfft dort zu bestellen ;)
Vielen Dank für den Tipp!
Ludwigs-Sudhaus hat mir überigens leider auch nicht auf meine Anrfage geantwortet von welcher mälzerei deren biscuit Malz ist. Scheint gerade Mode zu sein Kommunikationskanäle anzubieten die aber nicht zu bearbeiten .... schade eigentlich ...
Cheers
T3K
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 15:12
von Alien_TM
Mahlzeit mitnand
Da sich am Gebrauchtmarkt in der Gegend nix tut meine Frage: Welchen neuen Kühlschrank könnt ihr empfehlen? Haupteinsatzzweck zunächst wäre die Gärführung eines Fermentasaurus. Folgenden hätte ich im Blick:
-
https://www.bomann.de/products/de/Boman ... 7c9aea224e
Alternativen dazu, oder gibts Bedenken zwecks Anpassung der Temperatursteuerung mit Raspi(CBPi) ?
...Alex
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 15:30
von Bitter
Hallo Alex,
ich habe den auch und betreibe ihn mit einer externen Temperaturregelung. Geht wirklich prima! Die Türeinsetze kann man ganz einfach herausnehmen, dann passt mein 30L-Gäreimer da prima rein.
Ob der Fermentasaurus da reinpasst, kann ich dir natürlich nicht sagen.
Gruß Lothar
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 15:43
von DarkUtopia
Bitter hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Februar 2018, 15:30
Hallo Alex,
ich habe den auch und betreibe ihn mit einer externen Temperaturregelung. Geht wirklich prima! Die Türeinsetze kann man ganz einfach herausnehmen, dann passt mein 30L-Gäreimer da prima rein.
Ob der Fermentasaurus da reinpasst, kann ich dir natürlich nicht sagen.
Gruß Lothar
Was hat denn der für Innenmaße? Könntest du die bitte mal abmessen?
Danke
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 15:48
von Alien_TM
Danke Lothar
ggfs. wirds der kleinere Bomann VS 3171. Da würde der Saurus auch reinpassen. Die Steuerung wird bei dem scho die Gleiche sein. Ob jetz der 71er oder 73 wird der Osterhase entscheiden :). Einer von beiden dürfte es werden.
...Alex
PS: Abmaße vom Saurus sind knappe 40cm Durchmesser und knapp 100cm Höhe
https://www.brouwland.com/de/unsere-pro ... arterkit-3
*Edit: Könnte etwas knapp werden, da das unterste Fach nicht so tief is

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 16:01
von Bitter
Die nutzbaren Innenabmessungen sind (TxBxH): 43cm x 46cm x 103cm. Eigentlich beträgt die innere Höhe 130cm, jedoch sind die unteren 27cm - bedingt durch den Kompressorkasten - nur 28cm tief!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 16:16
von chaos-black
Ich hätte auch noch mal ne Frage: Wie heißen diese "Draft Beer Shank Mounted Medallion Holder" auf deutsch?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 16:56
von DerDerDasBierBraut
chaos-black hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Februar 2018, 16:16
Ich hätte auch noch mal ne Frage: Wie heißen diese "Draft Beer Shank Mounted Medallion Holder" auf deutsch?
Zapfhahn Medallion?
https://getraenkezapfanlagen.net/zapfha ... vergoldet/
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 19:59
von manno_matze
N'Abend!
Kann mir jmd sagen, was das für ein Füllmaterial beim Thermoport ist? Hab da zwei passende Löcher bohren lassen, allerdings frag ich mich inwieweit das Zeug drinnen verträglich ist
Kann man den resultierenden "Tunnel" irgendwie abdichten?
LG
Matze
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:03
von stefan78h
Hallo
Ich wollte am Sa. 26l Bier brauen.
Michas Märzen
Jetzt ist mir bei der Bestellung ein Fehler passiert.
Hab nur ein Pächen Noti Hefe. Das ist zuweit.
Ich hätte noch ein Pärchen s04 könnte ich die mischen?
Oder die Notti morgen Abend anstellen in Warmem Wasser bis Sa. Stehen lassen?
Oder bestellen und warten?
Gruß
Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:09
von Wintermuffel
Wohnst Du in oder bei Augsburg? Ich hätte noch n Packen Notti im Kühlschrank
Gruß
Heiner
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:16
von hyper472
stefan78h hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Februar 2018, 20:03
Hallo
Ich wollte am Sa. 26l Bier brauen.
Michas Märzen
Jetzt ist mir bei der Bestellung ein Fehler passiert.
Hab nur ein Pächen Noti Hefe. Das ist zuweit.
Ich hätte noch ein Pärchen s04 könnte ich die mischen?
Oder die Notti morgen Abend anstellen in Warmem Wasser bis Sa. Stehen lassen?
Oder bestellen und warten?
Gruß
Stefan
Damit solltest Du aber hinkommen. Wenn Du nahe Nürnberg bist, kannst Du gerne noch mehr Notti nach 2ter Führung haben.
Viele Grüße, Henning
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:27
von stefan78h
Auf der Packung steht 0.5-1g/L
11g =11L oder 22l
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 20:32
von HubertBräu
Die Hefe richtig rehydrieren, dann reicht ein Päckchen auch für 26 Liter.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 21:05
von stefan78h
Ok danke
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 22:30
von RedBlue
Brauche Euren Rat zur weiteren Vorgehensweise.
Bier gärt schon seit 12 Tagen, ist evtl. noch nicht komplett vergoren (blubbert noch ab und zu, ca. 1 jede 20-30 Sek.). Es ist ein IPA, bei Anstellung hatte 15.2 Plato, 22 l, gärt bei +19 Grad. Vor 5 Tagen wurde mit Hopfen gestopft (Citra), ca. 4g / l. Heutige Messung ergab 3.5 Plato mit Spindel und 8.1 Bx mit Refraktometer. Eigentlich hatte ich nicht mehr vor als 5 Tage mit Hopfen zu stopfen. Leider muss ich morgen Nahcmittag für 3 Tage wegfahren, daher habe ich mir folgende Möglichkeiten überlegt:
1. Umschlauchen in einen anderen Bottich und noch ein Paar Tage weiter gären lassen (Nachteil - kommt zusätzlicher Sauerstoff beim Umschlauchen rein), vielleicht noch wieder frisch stopfen
2. Cold Crash für 3-4 Tage (hatte ich von Anfang an vor, aber evtl. ist Bier noch nicht komplett vergoren)
3. Einfach weiter mit Hopfen stehen lassen (weitere 3-4 Tage, Nebeneffekte?)
4. In die Flaschen mit etwas weniger Zucker als geplant (5g) umfüllen (sh. P.2, evtl. noch nicht komplett vergoren).
Wie sieht Ihr das? Was wäre das Beste? Andere Möglichkeit?
Vielen Dank und LG,
Sergey
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 23:11
von red_hammer
Hallo allerseits, kurze Anfängerfrage bezüglich Flüssighefe:
Ich möchte 30 Liter Weizenbier brauen und für die Gärung die 3068 von Wyeast benutzen. Kann ich das Smackpack, welches für "bis zu 20 Litern" geeignet sein soll, auch für 30 Liter nutzen? Dauert dann die Gärung nur entsprechend länger, wird der Geschmack irgendwie verändert oder ist eine Gärung so gar nicht empfehlenswert und ich sollte 1,5 Päckchen benutzen?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 23:12
von mavro
Nr. 3, locker machen, weg fahren, wieder kommen,Umschlägen und abfüllen.
15, 16 Tage kein Problem
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 23:14
von Tozzi
red_hammer hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Februar 2018, 23:11
Kann ich das Smackpack, welches für "bis zu 20 Litern" geeignet sein soll, auch für 30 Liter nutzen?
Wenn das Activator Pack noch sehr frisch ist, sollte das klappen. Leichtes Underpitching ist bei Weißbier nicht unbedingt ein Fehler.
Aber besser wäre ein Starter. Das ist schnell gemacht und geht zur Not auch ohne Rührer.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 00:04
von chaos-black
Danke dir, anscheinend wandert das i auf deutsch vor das doppel L (Meda
illon). Jetzt muss ich nur noch einen Halter finden, der nicht vergoldet ist und günstiger ist...
Wundert mich dass Candirect, Zapfanlagendoc und co das nicht im Programm haben
Aber ich werd schon was finden :/
Beste Grüße,
Alex
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 09:21
von bobeye
Habe jetzt schon zum zweiten Mal Probleme mit undichtem Deckel meiner iSpindel gehabt. Ich hab wohl einmal den Verschluss überdreht. Dieses Mal habe ich versucht das Ganze mit Elektro-Band abzudichten. Habt ihr vielleicht andere Ideen die ich versuchen könnte? Teflon auf das Schraubgewinde?
LG
bob