Seite 17 von 393
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 17:33
von cerveceriasultana
Hallo zusammen.
Heute habe ich bestellte Hefen erhalten. Unter anderem war die Danstar Nottingham dabei. Hab bisher nur mit Fermentis oder Gozdawa gearbeitet. Nun ist das Päckchen hart -> es fühlt sich an wie ein fester Block. Von den vorher genannten Firmen waren die winzigen Hefekügelchen zu spüren, hier aber nicht. Ist das normal bei Danstar?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 17:51
von Elpaso
cerveceriasultana hat geschrieben:...wie ein fester Block....
Glaub das fühlt sich aufgrund der entzogenen Luft so an. Soweit ich mich erinnern kann, halte ich das für normal.
Oli
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 17:53
von cyme
Ganz normal. Danstar verpackt im Vakuum.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 18:15
von cerveceriasultana
Alles klar, danke.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:39
von Neubierig
Greg0r hat geschrieben:Gute Morgen Zusammen!
Ich hatte am Samstag ein Sud aufgesetzt. Beim Hopfen kochen hatte ich nach so 60 Minuten beim Profic Cook 1066
eine komische Anzeige im rechten Feld wo die Uhr läuft erhalten mit einem Piep Ton.
Sah mir aus wie ein U, wo unten im U es noch blinkte. Sah aus als ob das ein Zeichen für zu wenig Wasser
im Topf ist. Ob der Kocher sich ausschaltete kann ich nicht mehr sagen.
Leider finde ich dieses Zeichen nicht in der Beschreibung. Hat da Jemand eine Erklärung für?
Gruß Gregor
Hallo Gregor,
sorry für die verspätete Antwort. So, im Terminator Handbuch steht nichts, hast Du Recht. Im Darth Vader (Silvercrest B1) Handbuch steht folgendes:
Es gibt aber kein Bild des Symbols. Im Silvercrest A1 Handbuch steht aber:
Cheers,
Keith :-)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 12. Mai 2015, 22:50
von schloemi
Naja wenn nur das Thermometer einen "Sprung" hatte, sollte ja nicht allzu viel passiert sein. Sollte die Temperaturdifferenz durch Messen in verschiedenen Regionen zustande gekommen sein, so musst du am EInmaischprozess arbeiten und besser durchmischen. Hast du denn am Ende noch ne Jodprobe gemacht? Da ich auch ein Gerät habe, dass teilweise sehr unregelmäßig anzeigt, habe ich sicherhaltshaber immer noch ein zweites zur Hand.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2015, 05:36
von Berlius
Servus zusammen,
ich hab neulich ein paar Hopfenfechser eingepflanzt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob alle Ranken von einer Pflanze an einem Seil hoch dürfen/sollen,
oder ob diese getrennt geführt werden müssen?
Gruß
Daniel
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 16:08
von negme
Hey! Ich hab vorgestern zum erstem Mal in NC-Kegs zwangscarbonisiert. Hab den Co2-Druck auf 2,5 Bar gestellt und das Fass fünf Minuten am Boden gerollt. Dann per Überdruckventil Druck abgelassen, um zu kosten. Nach etwas Spielerei hats dann irgendwann mal gepasst.
Zwei Tage später, nochmal gekostet und mir kommt vor, dass die Kohlensäure wieder weniger geworden ist. Kanns sein, dass das Fass undicht ist bzw. Gas rauslässt? Flüssigkeit hält es definitiv. Kann ich mit Co2-Flasche und Druckminderer irgendwie checken, ob es dicht ist?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 16:17
von Hegenhuber
Du musst das Fass dann auch bei Spundungsdruck lagern, lagert es darunter wird die Kohlensäure weniger, darüber wird sie mehr.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 16:28
von negme
Danke für die Antwort! Das Fass war im Zeitraum zwischen Karbonisierung und Kostprobe gar nicht am Co2. Daran kanns also nicht liegen, glaub ich.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 17:35
von Skaari
Berlius hat geschrieben:Servus zusammen,
ich hab neulich ein paar Hopfenfechser eingepflanzt.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob alle Ranken von einer Pflanze an einem Seil hoch dürfen/sollen,
oder ob diese getrennt geführt werden müssen?
Gruß
Daniel
Bis zu drei Triebe pro Pflanze an einem Seil, mehr nicht. Weitere Triebe werden abgeschnittem, um schnelleres Wachstum zu fördern.
Gruß,
Skaari
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 17:49
von Rudiratlos
Frage an die Germanisten: Heißt es eigentlich DAS oder DER Porter?
Hier sagt zwar jeder "das Helle", aber auch "der Bock". Gut, wir sagen hier auch "der Butter" und "das Teller"...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Sonntag 17. Mai 2015, 17:54
von Miicha
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:25
von dvizard
Einkochautomat: Ich will mir einen kaufen. Allgemein wird hier Edelstahl gegenüber Email bevorzugt. Warum eigentlich? Was macht den Edelstahltopf besser?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 11:48
von Fricky
Edelstahl ist besser zu bearbeiten, falls mal ein grösseres Loch für nen grösseren Hahn nötig ist.
Emaille splittert beim bohren.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 16:09
von mafeu
Ich habe nochmal eine Frage zu meinem Saison:
Die Gärung läuft jetzt seit mehr als drei Wochen. Nach zwei Wochen habe ich das Jungbier von der Hefe genommen. Es sitzt seitdem im Glasbalon. Es tut sich immer noch was, zumindest steigt alle 20 Sekunden ein kleines Gasbläschen durch den Gärspund. Scheinbarer EVG war am Donnerstag 98,58% (StW 15,15°P).
Da ich das Bier ja von der Hefe genommen habe und sich mein Saisonrezept an Bierwischs Doppelnelson orientiert, wollte ich bevor ich demnächst dann auf Flaschen fülle doch vorher nochmal in die Runde der erfahrenen Saison-Brauer fragen, ob ich für die Aufcarbonisierung tatsächlich eine zweite Hefe dazugeben muss - ein Hinweis darauf findet sich im Doppelnelson-Rezept - oder ob das nicht der Rest der Belle doch noch alleine schafft.
Grüße,
Martin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 16:41
von dvizard
Fricky hat geschrieben:Edelstahl ist besser zu bearbeiten, falls mal ein grösseres Loch für nen grösseren Hahn nötig ist.
Emaille splittert beim bohren.
Danke!
---
Hat jemand Erfahrung mit diesem hier? Soll gemäss Angaben 2000W haben...
Steba Einkochautomat ER 2 edelstahl
http://www.ebay.de/itm/Steba-Einkochaut ... 2c95b7d6f2
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 16:46
von Boludo
mafeu hat geschrieben:
Da ich das Bier ja von der Hefe genommen habe und sich mein Saisonrezept an Bierwischs Doppelnelson orientiert, wollte ich bevor ich demnächst dann auf Flaschen fülle doch vorher nochmal in die Runde der erfahrenen Saison-Brauer fragen, ob ich für die Aufcarbonisierung tatsächlich eine zweite Hefe dazugeben muss - ein Hinweis darauf findet sich im Doppelnelson-Rezept - oder ob das nicht der Rest der Belle doch noch alleine schafft.
Es gibt verschiedene Saison Hefen, ich vermute mal, du hast die Belle Saison.
Nicht alles sind Übervergärer.
Warum solltest du denn eine neue Hefe zugeben müssen?
Das geht jetzt nur deshalb so langsam, weil sie mit den externen Enzymen die Dextrine knacken muss.
Sobald Du mit Zucker aufspeist geht es wieder ratz fatz.
Und lass lieber noch mindestens 1 Woche bis zum Abfüllen, lieber mehr.
Edit: Hab noch mal nachgeschaut, ich vermute, dass Bierwisch deswegen eine zweite Hefe für die Flasche empfiehlt, weil die Wyeast 3724 Belgian Saison so eine Diva ist, was die Temperatur angeht. Ich hatte bei der Belle Saison nie ein Problem damit.
Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 18:07
von mafeu
Boludo hat geschrieben:Es gibt verschiedene Saison Hefen, ich vermute mal, du hast die Belle Saison.
Nicht alles sind Übervergärer.
Ja, ganau, die Belle Saison ist es. Sorry, das wollte ich natürlich schreiben, hab's aber nicht. Man konnte es nur am letzten Satz erahnen.
Boludo hat geschrieben:Edit: Hab noch mal nachgeschaut, ich vermute, dass Bierwisch deswegen eine zweite Hefe für die Flasche empfiehlt, weil die Wyeast 3724 Belgian Saison so eine Diva ist, was die Temperatur angeht. Ich hatte bei der Belle Saison nie ein Problem damit.
Danke, Stefan. Genau so eine Praxisaussage brauchte ich. Vermutet habe ich es auch. Ich habe schon öfter mal das Bier von der Hefe genommen (ich glaube es war immer die Safale S-04) und dann eine Secondary Fermentation gemacht. Carbonisieren hat auch dann immer prima geklappt.
Boludo hat geschrieben:Und lass lieber noch mindestens 1 Woche bis zum Abfüllen, lieber mehr.
Ich werde am Freitag nochmal messen. Wenn dann bis Pfingsmontag nichts mehr passiert ist, fülle ich am Dienstag ab. Bin mal gespannt wie tief die Belle Saison kommt. Mehr als 80% des Extrakts sind ja schon weg.
Danke nochmal für die Info.
Grüße,
Martin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 20:09
von afri
dvizard hat geschrieben:Einkochautomat: Ich will mir einen kaufen. Allgemein wird hier Edelstahl gegenüber Email bevorzugt. Warum eigentlich? Was macht den Edelstahltopf besser?
Es gibt noch einen Grund: Edelstahl nimmt keinen Geruch an und ist besser zu reinigen. In Emaille bilden sich nach einiger Zeit dunkle Verfärbungen, die man vermutlich nur mit viel Chemie weg bekommt, das habe ich bei meinem Edelstahltopf noch nicht feststellen müssen.
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 00:55
von dvizard
Danke Afri!
Uuuund nochmal eine: Welche Trockenhefe für ein Altbier? Hab keinen Bock so viel Geld für die Wyeast auszugeben, die macht mein Bier gleich doppelt so teuer...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 04:53
von Nansen
Moin,
Da wären die
GOZDAWA Old German Altbier 9 und die Colonia (Malzwerkstatt) zu nennen.
Grüße,
Marco
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 08:21
von negme
Es heißt ja immer, dass man zwischen den Zapfvorgängen besser die Co2-Flasche zudreht, damit sich das Bier nicht weiter karbonisiert. Kann ich stattdessen auch einfach den Hahn vor dem Co2-Schlauch beim Druckminderer zudrehen, oder hat das irgendwelche Nachteile?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 08:35
von deralex
dvizard hat geschrieben:Danke Afri!
Uuuund nochmal eine: Welche Trockenhefe für ein Altbier? Hab keinen Bock so viel Geld für die Wyeast auszugeben, die macht mein Bier gleich doppelt so teuer...
Die Gozdawa Old German Altbier macht tolle Altbiere. Habe gerade vor ein paar Wochen wieder eins gemacht. Ansonsten noch die Brauwerkstatt German Ale.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 09:27
von Ursus007
Rudiratlos hat geschrieben: aber auch "der Bock"...
DER Bock ist doch das Tier oder das Gestell, worauf ích das Auto aufbocke. Beim Bier ist es aber doch DAS Bock, oder?
Beim Bier gibt sich der Duden bedeckt und schreibt ausschließlich über DAS BockBIER.
Ursus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:03
von Fricky
hmmm, ich würde schon sagen der Weizenbock und nicht das Weizenbock.
So wie auch der Doppelbock.
Also auch der Bock.
Belegen kann ich das nicht, aber ist so.
Gruß, Peter.
--
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:09
von Malzwein
negme hat geschrieben:Es heißt ja immer, dass man zwischen den Zapfvorgängen besser die Co2-Flasche zudreht, damit sich das Bier nicht weiter karbonisiert. Kann ich stattdessen auch einfach den Hahn vor dem Co2-Schlauch beim Druckminderer zudrehen, oder hat das irgendwelche Nachteile?
Ja und nö, wenn Amatur und Hahn dicht sind

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:23
von GregorSud
Ursus007 hat geschrieben:Rudiratlos hat geschrieben: aber auch "der Bock"...
DER Bock ist doch das Tier oder das Gestell, worauf ích das Auto aufbocke. Beim Bier ist es aber doch DAS Bock, oder?
Beim Bier gibt sich der Duden bedeckt und schreibt ausschließlich über DAS BockBIER.
Ursus
Bock und Bockbier (Neutrum) = das Bock/Bockbier
Wir haben Probleme

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:26
von Ruthard
Habe beschlossen, demnächst eine Böckin zu brauen. Problem gelöst.
Cheers, Ruthard
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:30
von negme
Malzwein hat geschrieben:negme hat geschrieben:Es heißt ja immer, dass man zwischen den Zapfvorgängen besser die Co2-Flasche zudreht, damit sich das Bier nicht weiter karbonisiert. Kann ich stattdessen auch einfach den Hahn vor dem Co2-Schlauch beim Druckminderer zudrehen, oder hat das irgendwelche Nachteile?
Ja und nö, wenn Amatur und Hahn dicht sind

Davon geh ich aus :)
Super, danke!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:32
von GregorSud
Brauwolf hat geschrieben:Habe beschlossen, demnächst eine Böckin zu brauen. Problem gelöst.
Cheers, Ruthard
Mit extra viel Phytoöstrogen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 11:59
von Ursus007
Brauwolf hat geschrieben:Habe beschlossen, demnächst eine Böckin zu brauen. Problem gelöst.
Der, die oder das Böckin?
Duck und wech ...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 13:39
von dvizard
deralex hat geschrieben:dvizard hat geschrieben:Danke Afri!
Uuuund nochmal eine: Welche Trockenhefe für ein Altbier? Hab keinen Bock so viel Geld für die Wyeast auszugeben, die macht mein Bier gleich doppelt so teuer...
Die Gozdawa Old German Altbier macht tolle Altbiere. Habe gerade vor ein paar Wochen wieder eins gemacht. Ansonsten noch die Brauwerkstatt German Ale.
Danke, konnte mir gerade noch expressmässig eine bestellen lassen :)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 16:39
von Rudiratlos
Nö Leute, beim Porter lass ich mir gerne sowohl "das" als auch "der" von euch einreden.
Aber DAS BOCK??? Nein, nein nein, da lass ich nicht mit mir verhandeln! Wie sich das schon liest!
Das Weizenbock, das Doppelbock, das Maibock, das Fastenbock, das dunkel Bock, das helle Bock??? Da würde mir hier in der Gegend jeder einen Vogel zeigen...
Aber ich werde mal einen meiner Germanisten-Kollegen fragen...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 20:05
von FloMeGue
http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... rtype=DESC
Dieses Samba Pale Ale mit der US-05 Hefe vergären? Was meint ihr?
& ein Dark Ale mit viel Hopfen soll mit der T-58 vergoren werden - passt das?
Gruß
Flo
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 20:31
von Mastersergeant180
Vergäre ich immer mit der US05 und ist gut.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 21:12
von Fauntleroy
Rudiratlos hat geschrieben:Nö Leute, beim Porter lass ich mir gerne sowohl "das" als auch "der" von euch einreden.
Aber DAS BOCK??? Nein, nein nein, da lass ich nicht mit mir verhandeln! Wie sich das schon liest!
Das Weizenbock, das Doppelbock, das Maibock, das Fastenbock, das dunkel Bock, das helle Bock??? Da würde mir hier in der Gegend jeder einen Vogel zeigen...
Aber ich werde mal einen meiner Germanisten-Kollegen fragen...
Mach das. Das grammatische Geschlecht von Abkürzungen (bzw. Kurzformen) stimmt in der Regel mit dem der Vóllform überein (die GmbH - die Gesellschaft ...; der PKW - der Personenkraftwagen; der BND - der Bundesnachrichtendienst). Wenn du mit "Bock" also nicht das Tier meinst, sondern die Kurzform von "Bockbier", dann heißt es "das Bock" ;-)
Gruß - Martin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Dienstag 19. Mai 2015, 21:40
von afri
Spontan geantwortet hätte ich auch mit "das Bock". Ist einfach so, ich assoziiere mit "der" Bock das Tier, nicht das Bier.
Das mit der Böckin gefällt mir überaus, danke dass ich jetzt den Bildschirm abwischen darf :-)
Achim
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 09:32
von Ursus007
dvizard hat geschrieben:Einkochautomat: Ich will mir einen kaufen. Allgemein wird hier Edelstahl gegenüber Email bevorzugt. Warum eigentlich? Was macht den Edelstahltopf besser?
Emaille nimmt auch Farbe der Würze beim Kochen an, d.h. vergilbt, wenn man es nicht regelmäßig mal intensiv reinigt. Auch kann sich was einbrennen, wenn Maische anbrennt. Macht (wenn anständig gesäubert) keine Quali-Unterschiede fürs Bier, ist nur ein optischer Punkt. Daher würe ich auch auf E-Stahl gehen.
Ursus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 09:34
von Ursus007
Fauntleroy hat geschrieben: ... Das grammatische Geschlecht von Abkürzungen (bzw. Kurzformen) stimmt in der Regel mit dem der Vóllform überein ...
Danke Martin, genau die Erklärung hatte ich gesucht.
Ursus
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 12:29
von Fricky
Ein hab ich noch
Fauntleroy hat geschrieben:Das grammatische Geschlecht von Abkürzungen (bzw. Kurzformen) stimmt in der Regel mit dem der Vóllform überein (die GmbH - die Gesellschaft ...; der PKW - der Personenkraftwagen; der BND - der Bundesnachrichtendienst). Wenn du mit "Bock" also nicht das Tier meinst, sondern die Kurzform von "Bockbier", dann heißt es "das Bock" ;-)
Ich denke , diese Regel findet hier keine Anwendung.
Dazu gibts genügend Beispiele.
Der BMW oder die BMW, je nachdem ob Auto oder Motorrad.
Gleiches bei Honda, kann der oder die sein.
Es heisst das BASIC und nicht der BASIC, obwohl es der Code (beginners all-purpose symbolic instruction code) ist.
Oder das Fortran und nicht die Fortran, trotz FORmula TRANslation.
Ich bleibe bei "Der Bock", im bayrischen Sprachraum wird eh keiner das Bock sagen (vlt. ein "Zuagroaster").
lt.
Duden wird aber beides verwendet und ich weiss es auch nicht besser.
Witzig finde ich den Plural von das Bock: die Bock.
Da sind wir ja schon fast bei der Böckin.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 12:36
von Neubierig
Fricky hat geschrieben:
Der BMW oder die BMW, je nachdem ob Auto oder Motorrad.
Es ist das Auto, und der Wagen. Ich verstehe es/ihn/sie nicht.
Cheers,
Keith (wer froh ist, Engländer zu sein - solche Problemen haben wir nicht!)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 13:54
von maloep
Neubierig hat geschrieben:
Es ist das Auto, und der Wagen. Ich verstehe es/ihn/sie nicht.
Cheers,
Keith (wer froh ist, Engländer zu sein - solche Problemen haben wir nicht!)
"The Bock"
Könnte auch gut als Markenname durchgehen:)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 13:56
von Boludo
Ich würde im Leben niemals auf die Idee kommen und "das" Bock sagen. "Das Doppelbock" hört sich schlimm an!
Aber ich bin auch Schwabe und bei uns gibt es das Teller, den Butter und den Radio.
Stefan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 14:10
von Ursus007
Neubierig hat geschrieben:Keith (wer froh ist, Engländer zu sein - solche Problemen haben wir nicht!)
Im Englischen ja ein noch viel größeres Problem: the (männl.), the (weibl.) oder the (neutr.) Bock?
Aber nun zurück zum ursprünglichen Thread-Thema:
Kurze Frage: Wo? Kurze Antwort: Da!
Ursus ... der heute offensichtlich unter Biermangel leidet ...
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 14:15
von Nansen
To Bock or not to Bock. That's the fermentation!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Mittwoch 20. Mai 2015, 16:45
von Fauntleroy
Fricky hat geschrieben:Fauntleroy hat geschrieben:Das grammatische Geschlecht von Abkürzungen (bzw. Kurzformen) stimmt in der Regel mit dem der Vóllform überein (die GmbH - die Gesellschaft ...; der PKW - der Personenkraftwagen; der BND - der Bundesnachrichtendienst). Wenn du mit "Bock" also nicht das Tier meinst, sondern die Kurzform von "Bockbier", dann heißt es "das Bock" ;-)
Ich denke , diese Regel findet hier keine Anwendung.
Dazu gibts genügend Beispiele.
Der BMW oder die BMW, je nachdem ob Auto oder Motorrad.
Gleiches bei Honda, kann der oder die sein.
Es heisst das BASIC und nicht der BASIC, obwohl es der Code (beginners all-purpose symbolic instruction code) ist.
Oder das Fortran und nicht die Fortran, trotz FORmula TRANslation.
Nicht so eilig: Die Fälle "die BMW" und "die Honda" und "die Harley-Davidson" sind offensichtlich Kurzformen von XYZ-Maschine, wie Motorräder umgangssprachlich auch genannt werden, bei Autos ist es die Kurzform von XYZ-Wagen. Etwas anderes ist es bei den Begriffen "BASIC" und "Fortran", das sind keine Kurzformen sondern zusammengesetzte Kunstworte (Eigennamen) und die haben ihr eigenes Geschlecht. Es bleibt natürlich die Frage, warum diese Eigennamen ein neutrales Geschlecht bekamen. Programmiersprachen werden auch "Systeme" genannt. Fortran hieß ursprünglich auch "Formula Translation System", daher dann wohl das "das". Es gibt sogar Worte, die mal Kurzform, mal Eigenname sind, z. B. "Mofa". Einmal "das Mofa" als Kurzform für "Motorfahrrad" oder "die Mofa", "deine Mofa", usw. als Eigenname. Am Ende gilt: "Roboter mit Senf - ist mir egaaal". ;-)
Gruß - Martin
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 10:04
von BrauFuchs
Ich habe schnell mal eine Frage an die Dekoktionsbrauer.
Braue grade zum ersten Mal mit Dekoktion und frage mich ob ich während des Kchens der Teilmaische offen geschlossen oder teilgeschlossen kochen soll?
Wasser kann ich ja wieder hinzugeben, wenn zuviel verdunstet. Kessen ist isoliert könnte dann aber trotzdem die Temperatur abfallen.
Oder ist es besser wenn hier schon DMS und Co. ausgedampft werden?
Gruß
Lukas
Edit: Ich ziehe die Frage zurück, habe vergessen, dass ein Braumeister zur Befragung in der nähe war.... Also Verdampfen ist wohl ok.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 19:50
von saarmoench
Ganz kurz:
Wenn ich Bier braue das ich nicht selber trinke, aber auch nicht verkaufe, sondern unentgeldlich außer Haus gebe (z.B. für die Geburtstagsfeier eines Freundes),
was kreuze ich da auf Formular 2075 an und welchen Steuersatz nehme ich da?
Grüße,
Markus
(Ich weiß, das die Antwort in einem der 1000 Zoll-Threads steht, aber da habe ich keinen Überblick mehr und nix gefunden)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Verfasst: Donnerstag 21. Mai 2015, 20:01
von Ruthard
saarmoench hat geschrieben:Ganz kurz:
Wenn ich Bier braue das ich nicht selber trinke, aber auch nicht verkaufe, sondern unentgeldlich außer Haus gebe (z.B. für die Geburtstagsfeier eines Freundes),
was kreuze ich da auf Formular 2075 an und welchen Steuersatz nehme ich da?
Grüße,
Markus k
(Ich weiß, das die Antwort in einem der 1000 Zoll-Threads steht, aber da habe ich keinen Überblick mehr und nix gefunden)
linke Spalte, zweites Feld von oben "ohne Erlaubnis". Steuersatz 0,4407 Euro pro Grad Plato, pro Hektoliter.
Cheers, Ruthard