Seite 17 von 81

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 23:26
von marsabba
damit der Thread nicht in der Versenkung verschwindet:

Habe gerade die Hefe zugegeben zu einem (mehr oder eher weniger) klassischen englischen IPA mit S04, Comet, Saphir und viel EKG.


Martin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 09:14
von happyhibo
Braut den jemand am Vatertag?
:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 22:58
von quasarmin
Bin heute gut ausgeschlafen aufgewacht und habe vor dem Schlafzimmer eine Störtebecker-Schatzkiste vorgefunden, ein Vatertagsgeschenk meiner jüngsten Tochter :-)
Nach dem Morgenkaffee hab ich mich dann kurzfristig entschieden noch mal das "Sommerbier" Pale Ale von trauroplu zu brauen ( http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... tte=recipe ).

War mein 5.Sud. Es lief heute alles wie am Schnürchen. Maischen mit der AiO-Steuerung, Läutern, Kochen, Hopfenseihen, keinerlei Probleme, ein schöner Vatertag :-)

22,5l Bierausbeute sind es heute geworden. Von meinem ersten Sommerbier nach tauroplus Rezept habe ich gerade eben die letzte Flasche geleert.

Gruß
Armin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2016, 23:09
von BerndH
Hallo Gregorsud, wenn du für den Amarillo Weizenbock aus dem Rezept eine andere Hefe verwendest als die angegebene 3638 entsteht ein völlig anderes Bier.
Das kann zwar auch schmecken, hat mit dem ursprünglichen Rezept aber nichts mehr zu tun weil gerade diese 3638 Hefe den Geschmack überaus dominat bestimmt.

Grüße

Bernd (von dem dieses Weizenbockrezept stammt) :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 15:25
von DaDoBier
So, vorgestern und heute sind die zusammenbestellten Utensilien angekommen, Erstausstattung und eine Portion Zutaten:

- Klarstein Biggie Einkocher
- 30 l Gäreimer und Läuterblech
- Spindel
- Jodtinktur
- Münchner Malz und Caramel Munich I
- Hopfen Hallertau Cascade
- S04 Hefe

...und morgen kann es dann mit meinem ersten Brauversuch losgehen, ich freu mich schon drauf! :Bigsmile
Heute ist noch Gartenarbeit dran.

Gruß und schönes Wochenende
Dado

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 6. Mai 2016, 17:17
von ggansde
Moin,
ich braue ein dunkles belgische Trappistenbier. Mit dem BM 50 ist es wegen der hohen Stammwürze aus der Schüttung recht schwierig. So habe ich 2,7 Kg Dingemanns Pale Ale Malz im 9 L Kochtopf als High-Gravity angesetzt und im Backofen die 60 min. Rast bei 64 °C gehalten. Dann bei 77 °C abgemaischt und geläutert. Mit dieser Würze und zusätzlichem Wasser habe ich dann im BM 50 mit dem verkürzten Malzrohr 5 Kg Dingemanns Pilsner Malz eingemaischt und fahre gerade die Rasten.
IMG_3789.JPG
Nur mit der Schüttung sollte ich schon gegen 20 °P kommen. Drei Packungen D-180 stehen schon für den Rest bereit.
IMG_3790[1].JPG
Gehopft wird dann mit Northern Brewer, Hallertauer Mittelfrüher und Savinjski Golding.
Hier mein Starter. Die Trappist High Gravity hat nach 20 min. (!) die ersten Schauminseln gebildet. Der Starter ist jetzt drei Stunden alt.
IMG_3791.JPG
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 08:18
von Elia
Guten Morgen Zusammen
Heute wird meine erste Wit gebraut... Und nebenbei auch eine Mild Ale...
Bin ich bereits am Aufheizen für 72 C.... Hoffe bin ich am Mittag fertig

Gutes Brauweekend an alle

Grüsse Elia

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 08:24
von lebowski
Morgen

Hatte vor einigen Tagen Brewday. Einmal ein Amarillo/Cascade IPA und nachher gleich noch ein lecker Weizen. Alles in einem GF und für beide Sessions inkl. Reinigen hatte ich gerade mal 8.5 Stunden. Nice ! :Bigsmile

Wünsch euch allen ein tolles Brau-Entspann-Wochenende.

Dude.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 12:29
von Johnny H
Samba Pale Ale #4:

Das Rezept wird wie immer ein wenig als Spielwiese benutzt, um ein paar neue Variationen auszuprobieren, ohne aber den Charakter des Bieres (helles, gut trinkbares Sommerbier) allzu stark zu verändern. Im Vergleich zum Originalrezept sind diesmal gebackene 3-Korn-Flocken (Hafer, Roggen, Dinkel) aus dem Bio-Markt anstatt Haferflocken und Corn Flakes am Start.

Nach Verpackungsempfehlung vorverkleisterte Polenta (1:3 in kochendes Wasser eingerührt, 20 Minuten quellen lassen) ist wie immer drin, mal schauen wie es klappt mit der Jodnormalität (habe teilweise eine andere Polenta-Marke verwendet). (edit 13:30 Uhr: nach 60 Minuten noch nicht ganz jodnormal, nach 90 Minuten Kombirast aber alles ok)

Gehopft wird mit Saphir-Dolden (VWH) auf ca. 20 IBUs. Vergoren wird diesmal englisch mit der WLP002 (2. Führung).

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 11:28
von SaBe
Gerade eingemaischt: das Himbeerbier "Wolfmagen", das Norsk Ridder hier mal eingestellt hatte: viewtopic.php?f=7&t=3026&p=45097&hilit= ... ier#p42607

Bin seeehr gespannt. :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 12:50
von Quarkdaeschle
Am Montag soll ein Dark Impact werden.

Abwandlung:
- Single Hop mit El Dorado
- als Hefe nehme ich die Mangrove Jack M44 aus 2. Führung

Mit dem El Dorado und etwas Apollo habe ich schon ein sehr leckeres IPA gemacht.
Jetzt mal aufs Ganze gehen und sehen was in dem El Dorado drinsteckt.
Gut Sud
Dirk

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 13:15
von quasarmin
Bei mir steht am Pfingstmontag das Lorena Pale Ale, der Edelhelfer Brauerei an.
Ein gestopftes Citra Single Hop nach einem MMUM Rezept von User Zauberflo

Auch wenn sich mein Sohn dort in der Nähe gerade aufhält, Vorarlberger Wasser wie im Originalrezept kann ich leider nicht verwenden.
Dafür aber ein Wasser das wir aus einer vom Norden kommenden Tiefenader beziehen, die Urzeit-Gletscherwasser aus Norwegen führt.
Die Wasserwerte habe ich vom Versorger inzwischen auch sehr umfangreich schriftlich und kann somit wie Zauberflo auf 0 Restalkalität einstellen.
Ich verwende dazu Sauermalz, ca.300g auf 21l Hauptguß. Der Nachguss wird mit Milchsäure verschnitten. Es wird mein 6. Sud, und der erste mit Stopfhopfen.

Gruß
Armin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 13:41
von Cpt_Dirk
5-Korn-Bier

Gerste, Weizen, Roggen, Dinkel, Hafer

Bin gerade beim Hopfenkochen,

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 14:00
von ggansde
Dafür aber ein Wasser das wir aus einer vom Norden kommenden Tiefenader beziehen, die Urzeit-Gletscherwasser aus Norwegen führt.
Das hatten wir in Kiel auch. Unser Badezimmer war eine Tropfsteinhöhle. Zum Trinken sehr schmackhaft, zum Brauen musst Du es aber schon gut tunen, oder?
VG, Markus

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 14:24
von quasarmin
ggansde hat geschrieben:
Dafür aber ein Wasser das wir aus einer vom Norden kommenden Tiefenader beziehen, die Urzeit-Gletscherwasser aus Norwegen führt.
Das hatten wir in Kiel auch. Unser Badezimmer war eine Tropfsteinhöhle. Zum Trinken sehr schmackhaft, zum Brauen musst Du es aber schon gut tunen, oder?
VG, Markus
Kiel hat andere Werte als Eckernförde, die holen das auch aus anderen Tiefen. Wir haben im Wasserwerk ECK-Süd einen ph-Wert von 7,67 (Ca 86mg, Mg 8mg, Na 10mg, Cl 20mg, SK{pH4,3} 4,47)
Ich will diesen Tread jetzt aber nicht mit einem Wasserthema entern :Drink

Gruß
Armin

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 00:57
von Shenanigans

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 09:45
von hutschpferd
Gestern ein Hausbier nach inem, Danke noch einmal fürs Rezept.
Nächstes Wochenende vielleicht noch ein exotischeres Samba Pale Ale mit violettem Mais.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 12:12
von SaBe
Shenanigans hat geschrieben:Ich habe Gestern ein Daisy Cutter und ein Raging Bitch klon gebraut.

http://www.ratebeer.com/beer/half-acre- ... er/102472/
http://www.ratebeer.com/beer/flying-dog ... ch/110932/
Hast Du das Daisy Cutter Klon-Rezept selbst zusammengestellt? Oder irgendwo im Netz gefunden? Würde mich interessieren... wir haben das Bier im Februar in Chicago getrunken und fanden es sehr lecker! :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 14:05
von Horsti
Ich braue gerade ein Lemon Ale basierend auf dem Lemon lager von MMuM, als Single Hop mit Kazbek, vergoren mit der Brewferm Top bei Kellertemperaturen um die 15°C.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 15:49
von Matthias H
Hallo,
ich braue gerade mein Jubiläumsbier.
Am 01.06.1986 also vor fast 30Jahren habe ich erstmals gebraut.
Was war das damals ein Abenteuer! :)
Heute ist es, leider selten gewordene, Routine, relativ gelassen aus dem Handgelenk.
Eines meiner Standardrezepte: ein dunkles Alt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 22:06
von Zappenduster
Moin
Hab heute ein Alt Bier mit der Brewferm top angestellt. Zeitpunkt vom Anstellen der Hefe bis zum Beginn der Gärung war keine 3 Std. Bei da 19 Grad Raumtemperatur. ( angestellt 15.30 Uhr, Beginn der Gärung 18.15 uhr, jetzt gegen 22.00 Uhr gluckert es wie verrückt.
Ist das bei dieser Hefe normal ? Die HG müsste dann ja nach Max. 2 Tagen durch sein.
Soll ich den gäreimer noch kälter stellen ?
Gruß
Zappenduster

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 22:10
von afri
Nicht kälter stellen, du willst doch obergäriges Bier, oder nicht? Wenn die Hefe nach zwei Tagen fertig ist, ist sie fertig, kein Grund zur Sorge.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 22:16
von RichardPickman
Zappenduster hat geschrieben:Moin
Hab heute ein Alt Bier mit der Brewferm top angestellt. Zeitpunkt vom Anstellen der Hefe bis zum Beginn der Gärung war keine 3 Std. Bei da 19 Grad Raumtemperatur. ( angestellt 15.30 Uhr, Beginn der Gärung 18.15 uhr, jetzt gegen 22.00 Uhr gluckert es wie verrückt.
Ist das bei dieser Hefe normal ? Die HG müsste dann ja nach Max. 2 Tagen durch sein.
Soll ich den gäreimer noch kälter stellen ?
Gruß
Zappenduster
Definitiv nicht. Viele obergärige Hefen leben von höheren Temperaturen, außer es ist anders angegeben. Die Breferm Top macht einen guten Job in diesem Bereich. Hab sie selbst in diesen Bereichen eingesetzt und es ist bis jetzt jedes mal gutes Bier bei rausgekommen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 22:17
von Zappenduster
Hast recht. Ich lass es erst mal bei 19 grad stehen.
Vielleicht war die anstelltemperatur auch ein wenig höher als beabsichtigt und die Hefe ging ab wie " Schmitz's Katze"

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 22:25
von train1811
Am kommenden Donnerstag wage ich mich an mein erstes Helles Bier: ein Kölsch ;)

Wenn es was wird, schenken wir es auf unserer Hochzeit aus :D

Vorausgesetzt das Malz kommt diesmal pünktlich aus Bayern....

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 22. Mai 2016, 22:37
von Shenanigans
SaBe hat geschrieben:
Shenanigans hat geschrieben:Ich habe Gestern ein Daisy Cutter und ein Raging Bitch klon gebraut.

http://www.ratebeer.com/beer/half-acre- ... er/102472/
http://www.ratebeer.com/beer/flying-dog ... ch/110932/
Hast Du das Daisy Cutter Klon-Rezept selbst zusammengestellt? Oder irgendwo im Netz gefunden? Würde mich interessieren... wir haben das Bier im Februar in Chicago getrunken und fanden es sehr lecker! :Smile
Ich habe das Rezept hier gefunden.
Post #145

http://www.homebrewtalk.com/showthread. ... 14&page=15

Ich habe es aber nicht genau kopiert:

4.30 kg Pale Ale (6.5 EBC) Grain 1 90.5 %
0.15 kg Biscuit Malt (45.3 EBC) Grain 2 3.2 %
0.15 kg Brown Malt (128.1 EBC) Grain 3 3.2 %
0.15 kg CHÂTEAU ABBEY® (44.1 EBC) Grain 4 3.2 %
10.00 g Nugget [13.30 %] - Boil 60.0 min Hop 5 16.5 IBUs
11.00 g Centennial [9.70 %] - Boil 30.0 min Hop 6 10.2 IBUs
13.00 g Amarillo [9.10 %] - Boil 15.0 min Hop 7 7.3 IBUs
13.00 g Centennial [9.70 %] - Boil 15.0 min Hop 8 7.8 IBUs
13.00 g Simcoe [11.70 %] - Steep/Whirlpool 30.0 min Hop 9 7.2 IBUs
7.00 g Amarillo [9.10 %] - Steep/Whirlpool 20.0 min Hop 10 2.4 IBUs
7.00 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Steep/Whirlpool 30.0 min Hop 11 5.2 IBUs
1.0 pkg Safale American (DCL/Fermentis #US-05) [50.28 ml] Yeast 12 -
20.00 g Simcoe [11.70 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 13 0.0 IBUs
10.00 g Amarillo [9.10 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 14 0.0 IBUs
10.00 g Centennial [9.70 %] - Dry Hop 7.0 Days Hop 15 0.0 IBUs
15.00 g Columbus (Tomahawk) [15.50 %] - Dry Hop 0.0 Days Hop 16 0.0 IBUs

OG 1.050 IBU 57

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 07:28
von holledauer
Am Freitag habe ich ein normales Weißbier gebraut.
60 Liter mit der Gutmann und 60 Liter mit der Schneider angestellt. Mal schaun was dabei rauskommt

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 08:51
von Paule
Hab am Wochenende 50 Liter Michas Jubelbräu für unser Formel 1 Wochenende in Spielberg eingebraut :thumbsup
Hab jedoch den Spalter Select durch Saazer ersetzt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 09:02
von Fichtenknicker
Bei uns war das Schwarze der Serie Schwarz-Rot-Gold zu EM dran.

Angelehnt an das Schumacher alt von Tauroplu und mit Farbebier etwas dunkler getrimmt.

Das Jungbier war schon sehr njamnjam. :Drink

Wir haben jetzt also
Schwarz - Alt
Rot - Irish Red
Gold - Pils

Muss nur noch das Wetter und die Ergebnisse stimmen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 09:04
von Fichtenknicker
holledauer hat geschrieben:Am Freitag habe ich ein normales Weißbier gebraut.
60 Liter mit der Gutmann und 60 Liter mit der Schneider angestellt. Mal schaun was dabei rauskommt
Dürfte ich fragen, wo du die Gutmann Hefe her bekommst?
Ich vermute abgezogen, was mir wenig helfen würde, da ich hier kein Gutmann bekomme.


Gruß
Guido

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 10:42
von Kurt
Bei mir kam gestern ein Wit in den Kessel. Zum ersten Mal mit frischer Bitterorangenschale - Bioladen sei Dank! 60g auf 25L Würze.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Montag 23. Mai 2016, 11:52
von dirk02
Habe gestern wieder mal ein Schumacher-Clone angesetzt, fast ohne Anpassungen. Nur IBU einwenig nach unten gesetzt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 10:09
von happyhibo
Wegen vorgezogenes WE (heute Fenstertag) rührt gerade das lang geplante
Baltic Porter für den Barriquefass-Ausbau...
:Drink

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 11:01
von purudin
Ich brau ein Pale Ale.
Singelhop Mandarina Bavaria. VWH und WH.
Bin heiß wie Frittenfett, brauen ist schon länger her.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 11:13
von SaBe
Bei uns wird es heute der Blind Pig Clone, unser erstes richtiges IPA...

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 11:18
von Terlon
Moin,

ich breue morgen ein Helles Hefeweizen mit Schwerpunk Banane.
Das Etikett ist schon mal fertig. :Bigsmile
Bananiger Blonder Bilwis VossiBeer.JPG
Bananiger Blonder Bilwis VossiBeer.JPG (49.63 KiB) 13905 mal betrachtet
Mein erster Versuch mit Flüssighefe und Starter.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 11:32
von tauroplu
Bei mir gibt es morgen eines meiner Standardbiere, das Ur-Alt.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 13:47
von woernersen
Ich braue morgen ein Pale Ale mit Cascade, Amarillo und Citra.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 14:55
von Burkhart
Belgisches Dubbel mit PA, Special X, Fuggles, EKG und Koriander.
Daran soll sich die GOZDAWA 'Fruit & Spicy Ale' gütlich tun.
Läutern läuft gerade.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 08:54
von Lasso
tmp_31237-_20160604_085030-1407503149.JPG
Ein Amarillo Single Hop Pale Ale :Smile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 14:48
von der_dennis
Ein Black IPA mit Tscheschischem Hopfen. Ein Black Czech quasi :Bigsmile

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 18:37
von Solod
Moinse...

Heut früh um 8 te mit Holger angefangen....
Es wird ein hoffentlich schönes Böckchen, welches dann bis Mitte September in meinem extra vorbereiteten 100 Liter Holzfass reifen wird. Topp oder Flopp...schaun wir mal....
Feingehopfte Grüsse von Holger und Solod

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 21:04
von Alt-Phex
Heute mit dem Cousin meiner Frau gebraut. Ganz Rudimenär mit Einkocher und DM-Wäschesack
im BIAB Verfahren. Unterirdische SHA von 50% erreicht, aber da der Einkocher so seine Probleme
hatte rollend zu kochen, wollte ich auch nicht zuviel Glattwasser nachgeben. Der Rest blieb wohl
im Treber.

BIAB ist aber auch eine sehr "trübe" Angelegenheit, So einen Trubkegel/Teppich habe ich nie gesehen.
Obwohl wir schon großzügig den Hopfenfilter ausgenutzt haben, dürfte auch da noch etwas an Menge
verloren gegangen sein. Aber immerhin sind es noch 19,5L mit 12°P STW geworden.

Das Hopfenseihen erfolgte durch den Standard-Hahn des Einkochers. Wir haben einen kleinen Trichter
mit einem Stück Silikonschlauch drunter gefriemelt, sicherlich nicht optimal - hat aber geklappt.
Der Schlauch selber lies sich nicht überreden direkt am Hahn zu halten.

Überhaupt musste einiges improvisiert werden, was aber auch richtig Spaß gemacht hat.
War auf jeden Fall mal eine Abwechslung zu meinen routinierten Brautagen.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 22:45
von afri
Anders als angekündigt werde ich morgen auch bei bestem Wetter Brautag halten. Ich schrub, dass ich bei gutem Wetter Krad fahren wollte, aber das ist schon wieder fast zu warm zum Fahren, daher habe ich kurzentschlossen heute das Krad bewegt und nutze morgen den guten Wärmeertrag der Solaranlage für einen Brautag, zumal ich allein in der Bude bin. Man verbraucht Unmengen warmen Wassers beim Brauen, da kommt es mir sehr entgegen, dass unser Solarkessel gerade recht viel Sonnenenergie gespeichert hat.

Es soll ähnlich wie bei Lasso ein Bier mit Amarillo werden, ich habe noch 100g davon liegen, die jetzt bald verbraucht werden sollten. Allerdings mache ich kein Pale und auch kein Singlehop. Ich habe noch Restmengen von Wie und Mü, das ergibt schon mal Farbe (Schüttung Pi/Wie/Wei/Mü im Verhältnis 5/1/1/1). Zur Bitterung nehme ich Nugget wie bewährt, den Amarillo stopfe ich und gebe auch was in den WP. Das Ganze wird mit der W34/70 eher wärmer vergoren und soll das Jahresendbier ergeben.

Mein neu gebautes Flaschenmanometer scheint zu funktionieren. Es ist seit zwei Tagen mit Druck beaufschlagt und verliert ihn offenbar nicht, also sollte das Instrument fortan untertänigsten Dienst verrichten. Der Test "in the wild" ist ja nicht mehr lange hin :-)
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 4. Juni 2016, 23:38
von hyper472
Mal sehen, was die Gemeinde von meiner Rezept-Idee übrig lässt:
viewtopic.php?f=17&t=9215&sid=a2984ad3f ... 2d#p139012
:Grübel

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 17:14
von hutschpferd
Heute war ein Weizenbier dran, damit es nächste Woche gestopft werden kann :)
Mit Holler :)

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 22:57
von afri
afri hat geschrieben:Das Ganze wird mit der W34/70 eher wärmer vergoren und soll das Jahresendbier ergeben.
Unglaublich, die W34/70 ist gerade erst um ca. 17 Uhr angestellt worden, die SVP jedoch hat bereits ein Grad Plato verknuspert nach nurmehr sechs Stunden?! OK, es herrschen warme Temperaturen um 26°C hier, aber dass es so schnell geht, hätte ich nicht gedacht. Die Würze im Gärfass zeigt bei ~18°C noch keinerlei Aktivität.
Achim

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 15:01
von El Gordo
Ich versuch morgen mal ein Savinjski IIPA mit 20P und 80 IBU und gestopft mit 6g/L.
Danke an die Savinjski Spender ggansde und Tozzi!
Das wollte ich schon seit fünf Jahren machen, das gab's damals im 1516 in Wien, bin nur nie an den Hopfen rangekommen.

Stefan

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 16:38
von Tozzi
Ich werd die Porter Weisse nachbrauen, mit Ferula Rast und hyperaktiv-suizidaler Schneiderhefe.

Re: Was braut Ihr am WE?

Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 16:53
von ggansde
Moin,
vielleicht sollte ich für diesen Hopfen mal eine Sammelbestellung organisieren und hoffen, dass es genauso läuft wie die mit dem Emmermalz. :Greets
VG, Markus