Seite 18 von 18
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 09:41
von pentan
mrhyde hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Januar 2022, 08:11
Sieht für mich danach aus, dass du die settings Datenbank nach dem update nicht aktualisiert hast.
Auf der Index seite experten einstellungen aktivieren und diese Datenbank dann auch aktualisieren. Dann findet iSpindle.py auch die Werte, nach denen gesucht wird.
Gruß,
Alex
Mhm. Keine Ahnung welche Version da vor dem Update war, aber laut der Anzeige hab ich die aktuelle Version.
Beim String Table weich ich, dass ich das Update gemacht habe, da stand vorher Version 011.
Lg
Christian
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 10:13
von mrhyde
pentan hat geschrieben: ↑Sonntag 30. Januar 2022, 09:41
Mhm. Keine Ahnung welche Version da vor dem Update war, aber laut der Anzeige hab ich die aktuelle Version.
Beim String Table weich ich, dass ich das Update gemacht habe, da stand vorher Version 011.
Lg
Christian
Da ist wohl beim pull request etwas schiefgelaufen.
Die Settings table ist zwar aktualisiert worden. Hat ber keine neue Nummer bekommen. Somit findet dort kein update statt.
Ich habe selber noch ein paar Änderungen auf meinem System gemacht und versucher heute eine neue Version zu erstellen.
Diese wird dann Push Messages via Pushover senden können, da ja die emails aktuell nicht gehen und ich mir das mal in einer ruhigen Minute asnehen muss, da das einiges an Aufwand bedeutet.
Gruß,
Alex
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 11:36
von mrhyde
Eine neue Version ist im repo. Die Settings sind jetzt 007
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 12:33
von pentan
funktioniert wieder, danke :)
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 23:28
von Braufex
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich bei der Archiv-Anzeige die angezeigte Stammwürze ändern kann?
Im Augenblick zeigt die Stammwürze einen negativen Wert.
Ist ärgerlich, da dadurch auch der Alkoholgehalt und der Vergärunsgrad auch verkehrt angezeigt/berechnet werden.
Hab zwar einen Post gefunden, wo steht, dass dieser Wert in den ersten 2 Stunden nach dem Reset automatisch erzeugt wird, aber es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit ihn nachträglich zu ändern. Den Reset-Eintrag hab ich nachträglich manuell erzeugt.
Hab über phpMyAdmin die Archiv-Einträge und auch den Eintrag mit gesetztem Reset-Flag beim Start der Gärung kontrolliert, konnte leider keine Möglichkeit finden, den Wert manuell einzugeben.
Vielleicht hat mir ja da jemand einen Tipp
Gruß Erwin
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 10:44
von mrhyde
Braufex hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Mai 2022, 23:28
Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich bei der Archiv-Anzeige die angezeigte Stammwürze ändern kann?
Im Augenblick zeigt die Stammwürze einen negativen Wert.
Ist ärgerlich, da dadurch auch der Alkoholgehalt und der Vergärunsgrad auch verkehrt angezeigt/berechnet werden.
Hab zwar einen Post gefunden, wo steht, dass dieser Wert in den ersten 2 Stunden nach dem Reset automatisch erzeugt wird, aber es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit ihn nachträglich zu ändern. Den Reset-Eintrag hab ich nachträglich manuell erzeugt.
Hab über phpMyAdmin die Archiv-Einträge und auch den Eintrag mit gesetztem Reset-Flag beim Start der Gärung kontrolliert, konnte leider keine Möglichkeit finden, den Wert manuell einzugeben.
Vielleicht hat mir ja da jemand einen Tipp
Gruß Erwin
Die Kurve an sich scheint ja zu passen. Da muss in deiner Data Tabelle für diesen Sud noch ein Datenpunkt mit einem Winkel von 0 nach dem letzten Reset sein. Wie ist die Frequenz zum Senden eingestellt? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird die Stammwürze aus den Datenpunkten der ersten Stunde berechnet. Sendest du nur jede Stunde, könnte es auch ein Problem geben.
Da hilft nur nachschauen in der Data Tabelle per phpmyadmin
EDIT: das manuelle Setzen des Reset Flags ist dann das Problem.
Gruß,
Alex
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 10:48
von Braufex
mrhyde hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Mai 2022, 10:44
Die Kurve an sich scheint ja zu passen. Da muss in deiner Data Tabelle für diesen Sud noch ein Datenpunkt mit einem Winkel von 0 nach dem letzten Reset sein. Wie ist die Frequenz zum Senden eingestellt? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird die Stammwürze aus den Datenpunkten der ersten Stunde berechnet. Sendest du nur jede Stunde, könnte es auch ein Problem geben.
Da hilft nur nachschauen in der Data Tabelle per phpmyadmin
Gruß,
Alex
Hallo Alex,
viele Dank für die schnelle Hilfe, jetzt weiß ich wo ich ansetzen kann
Manuell ein paar Datensätze nachtragen ist für mich in der Zwischenzeit eigentlich kein Problem mehr.
Rückmeldung kommt ...
Gruß Erwin
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 11:31
von Braufex
Braufex hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Mai 2022, 10:48
mrhyde hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Mai 2022, 10:44
Die Kurve an sich scheint ja zu passen. Da muss in deiner Data Tabelle für diesen Sud noch ein Datenpunkt mit einem Winkel von 0 nach dem letzten Reset sein. Wie ist die Frequenz zum Senden eingestellt? Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wird die Stammwürze aus den Datenpunkten der ersten Stunde berechnet. Sendest du nur jede Stunde, könnte es auch ein Problem geben.
Da hilft nur nachschauen in der Data Tabelle per phpmyadmin
Gruß,
Alex
Hallo Alex,
viele Dank für die schnelle Hilfe, jetzt weiß ich wo ich ansetzen kann
Manuell ein paar Datensätze nachtragen ist für mich in der Zwischenzeit eigentlich kein Problem mehr.
Rückmeldung kommt ...
Gruß Erwin
Hallo Alex,
hast mir sehr geholfen, es funktioniert
Nachdem ich ein paar Einträge in den ersten zwei Stunden nach Reset eingefügt habe, wird die Stammwürze incl. Vergärungsgrad und Alkoholgehalt korrekt angezeigt
Vielen Dank für Deine Hilfe, manchmal ist's so einfach

Gruß Erwin

Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 17:14
von kai_lenz
Hallo ich habe mir heute den Server installiert.
Das Setup.php wird ausgeführt und der Server (iSpindle.py) läuft.
Nachdem die Datenbank angelegt wurde wird mir auch die Seite mit den folgenden Möglichkeiten angezeigt:
RasPySpindel
Diagramm Auswahl(Tage): 7
Keine Daten in den letzten 7 Tagen gespeichert. Bitte Spindel Verbinden, damit Daten angezeigt werden können.
Oder ändern sie die Anzahl der Tage:
7
Tage Historie
RasPySpindel Einstellungen
Experten Einstellungen aktivieren
Installierte Version: 012 | Verfügbare Version: 012
Achtung: Individuelle Settings werden gelöscht und mit Default Werten der Installation überschrieben. Bitte vorher ein Backup der Settings erstellen.
Installierte Version: 007 | Verfügbare Version: 007
Achtung: Individuelle Settings werden gelöscht und mit Default Werten überschrieben.
Hilfe
TCP Server läuft mit PID: 30651 | Version: 3.5 | Sendmail Version:
Soweit ist alles alles in Ordnung, wenn ich dann z.B. die Historiendaten auf 30 Tage erweitere und die Historie aktualisiere, bekomme ich die Meldung: Duplicate column name 'Temperature_Alt'
Was mache ich falsch, hätte ich erst die Spindel connecten müssen?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
LG Kai
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 18:19
von mrhyde
kai_lenz hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Juli 2022, 17:14
Hallo ich habe mir heute den Server installiert.
Das Setup.php wird ausgeführt und der Server (iSpindle.py) läuft.
Nachdem die Datenbank angelegt wurde wird mir auch die Seite mit den folgenden Möglichkeiten angezeigt:
Soweit ist alles alles in Ordnung, wenn ich dann z.B. die Historiendaten auf 30 Tage erweitere und die Historie aktualisiere, bekomme ich die Meldung:
Duplicate column name 'Temperature_Alt'
Was mache ich falsch, hätte ich erst die Spindel connecten müssen?
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
LG Kai
Hast du denn überhaupt schon Daten an den Server gesendet? Vermutlich nicht, wenn du ihn heute installiert hast und in den letzten sieben Tagen keine Daten findest. Dann findest du auch die letzten 30 Tage keine Daten. Der fehler sollte zwar trotzdem nicht kommen. Aber verbinde doch erst einmal eine Spindel und sende Daten.
Gruß,
Alex
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 10:24
von kai_lenz
Hallo Alex,
also, ich habe die Datenbank und den User noch einmal gelöscht und neu anlegen lassen über das Setupscript der PHP Seite.
Die iSpindel habe ich jetzt auch verbunden, diese hat auch einen Eintrag fehlerfrei an den Server gesendet und kann ich der Datenbank angeschaut werden.
Nachdem die Spindel den ersten Wert übermittelt hatte habe ich versucht wieder die index.php Seite aufzurufen, jedoch mit dem gleichen Ergebnis wie zuvor. Duplicate column name 'Temperature_Alt'
Noch irgendwelche Tipps oder Ideen ?
Ach ja die Firmwareversion der Spindel ist die 7.1.4
Grüße Kai
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Samstag 23. Juli 2022, 21:16
von kai_lenz
Ich wollte nur kurz Rückmeldung geben, nachdem ich den Server heute nochmal komplett neu aufgesetzt habe und leider immer noch den gleichen Fehler "Duplicate Column 'Temperature_Alt' bekommen habe.
Also ich habe den Fehler jetzt gefunden, zumindest funktioniert es jetzt für mich:
In dem Script common_db_query.php im Verzeichnis ../web/include/ in der Zeile 330 (Temperature_Alt) sowie Zeile 341 (Batch)
wird der Wert wie folgt abgefragt if ($row[0] == ""), müsste die Abfrage nicht if ($row[0] != "") lauten?
Wenn ich die Abfrage im phpmyadmin absetze bekomme ich den Wert NULL zurück.
Kann das ggf. einer von den Entwicklern noch mal gegenprüfen ?
LG Kai
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 00:43
von panpat
Hallo Zusammen,
Ich mal wieder. Nach krankheitsbedingter Pause von fast zwei Jahren haben wir letzten Montag wieder den ersten Sud gebraut.
Dabei wollten wir die Spindeln wieder einsetzen.
Aus mir unerklärlichen Gründen wurde keine der vier Spindel in der Webapp Server sichtbar.
Setting: 4 Spindeln, 1 Raspby 3b
Da dachte ich mir als ahnungsbefreiten Linux unwissender, mach doch mal ein Update resp. auch gleich noch ein Upgrade.
Auch den Install von Apache2, phpmyadmin etc. nach Anleitung habe ich nochmals durchlaufen. Einzig die Skripts habe ich nicht bearbeitet.
Seit dem läuft der Server nicht mehr : Acsess permissed heisst es.
Komischerweise kann ich auch den Datei Explorer nicht mehr öffnen resp. er schliesst sich gleich wieder.
Hat da jemand eine Ahnung was ich da komplett verschossen habe?
Oder liegt es daran, weil ich keine Skripts bearbeitet habe?
Ich weiss, meine Angaben aind vermutlich zu breit gefächert und ich frage mich auch ob das mit dem Raspby Server das geeignete ist für mich da ich weder Datenbank noch Linux Kenntnisse habe.
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:02
von cycad
Hi,
I've recently bought two iSpindels for my homebrew setup and have been experimenting with software to store and display the data. I've decided that I like the security of a local server but with the convenience of access to the data on my phone, so I've set up yhe iSpindel TCP server on a Raspberry Pi and this is forwarding the data to BeerSpy.
This is working fine, but I'm having problems accessing the data on the Pi - as I understand it, if I turn on the CSV setting in the TCP setup sheet the data should be written to a csv file in, by default, /home/pi/iSpindel-Srv/csv. However, nothing has appeared. Can anyone help?
Also, is there any way to display the data in Specific Gravity instead of °P? I tried entering an SG calibration into the server and changing the Y-min and Y-max in the plots, but it's difficult to display this as the °P plot isn't very happy showing values between 1.000 and 1.100.
Sorry about the English, but my German is limited to "Ein Bier, bitte"!
Danke, Andy
Harpenden, UK
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 15:15
von Braufex
Hi Andy, I have translated your post for you with
www.deepl.com.
So it's easy for everyone to read here.
Greetings Erwin
Hallo,
Ich habe vor kurzem zwei iSpindels für mein Homebrew Setup gekauft und habe mit Software zum Speichern und Anzeigen der Daten experimentiert. Ich habe beschlossen, dass ich die Sicherheit eines lokalen Servers mag, aber mit der Bequemlichkeit des Zugriffs auf die Daten auf meinem Telefon, so habe ich die iSpindel TCP-Server auf einem Raspberry Pi eingerichtet und dies ist die Weiterleitung der Daten an BeerSpy.
Das funktioniert gut, aber ich habe Probleme, auf die Daten auf dem Pi zuzugreifen - so wie ich es verstehe, sollten die Daten in eine csv-Datei geschrieben werden, wenn ich die CSV-Einstellung im TCP-Einrichtungsblatt aktiviere, standardmäßig in /home/pi/iSpindel-Srv/csv. Es ist jedoch nichts erschienen. Kann mir jemand helfen?
Gibt es außerdem eine Möglichkeit, die Daten in spezifischem Gewicht statt in °P anzuzeigen? Ich habe versucht, eine SG-Kalibrierung in den Server einzugeben und die Y-Min- und Y-Max-Werte in den Diagrammen zu ändern, aber es ist schwierig, dies anzuzeigen, da das °P-Diagramm nicht sehr glücklich ist, wenn es Werte zwischen 1,000 und 1,100 anzeigt.
Sorry für das Englisch, aber mein Deutsch beschränkt sich auf "Ein Bier, bitte"!
Danke, Andy
Harpenden, UK
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 19:47
von RF3571
@ mrhyde
Bei der installation nach Anleitung wird betreffend python3-mysql.connector folgende Fehlermeldung augegeben: "Paket ipython3-mysql.connector st nicht verfügbar,, wwird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist. Für Paket "python3-mysql.connector existiert kein Installationskandiidat"
Bitte um Hilfe, bin kein Datenbankspezialist. Danke
PS update und upgrade wurde gemacht;
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Freitag 26. Mai 2023, 22:41
von panpat
Hallo Zusammen,
ich brauche wieder einmal den Rat von euch Raspi Cracks, ich als absoluter Dummie in diesem Thema.
Es ist schon eine Zeit her, da habe ich als Unwissender herumgespielt, auch ab und zu sudo...update oder upgrade getippt.
Nun bekomme ich folgende Meldung wenn ich den Spindelserver aufrufe:
Forbidden
You don't have permission to access this resource.
Apache/2.4.38 (Raspbian) Server at localhost Port 80
Weis hier jemand Rat?
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Dienstag 30. Mai 2023, 18:05
von hobipivo
Hallo,
kommt der Fehler auch wenn du
http://"IP-Adresse des RasPySpindel" aufrufst?
(hier sollte die "Apache2 Debian Default Page" angezeigt werden)
Gruß Christian
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2024, 18:05
von Bastian
Hallo,
wollte gerade eine Weiterleitung vom iSpindel-Server zu meinem CBPi4-Server einrichten.
Hab im iSpindel-Server dazu unter FORWARD folgendes eingetragen:
ENABLE_FORWARD ->1
FORWARDADDR ->IP-Adresse von meinem CBPi4-Server
FORWARDPORT ->8000
In CBPi hab ich einen Sensor mit:
Name: iSpindel
Type: iSpindle
iSpindle: den Namen meiner Spindel (iSpindel002)
erstellt.
Die Verbindung von meiner Spindel zum iSpindel-Server funktioniert soweit und ich bekomme aktuelle Werte.
Leider bekomme ich keine Werte vom Spindel-Server an CBPi übertragen. Habe ich alles richtig gemacht?
Beste Grüße
Basti
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2024, 18:26
von hobipivo
Hallo Bastian,
versuche es mal mit der
Section:"CRAFTBEERPI3" anstatt "FORWARD"
Gruß Christian
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Dienstag 16. Januar 2024, 20:00
von Bastian
hobipivo hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Januar 2024, 18:26
Hallo Bastian,
versuche es mal mit der
Section:"
CRAFTBEERPI3" anstatt "FORWARD"
Gruß Christian
Hallo Christian,
jetzt funktioniert es! Vielen Dank für die super schnelle Rückmeldung.
Beste Grüße
Basti
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Samstag 2. November 2024, 21:35
von bergro
Hallo. Ich hab jetzt einen 4er Raspberry damit CraftbeerPi weiter Update-fähig bleibt (64 bit).
Jetzt wollte ich den iSpindel Server installieren, aber ich bekomme es unter bookworm nicht hin.
Entweder liegt es an PHP, da hab ich jetzt 8.2 installiert oder an
sudo pip3 install mysql-connector-python==8.0.29
Da soll eine virtuelle Umgebung erstellt werden.
Mit
sudo pip3 install mysql-connector-python==8.0.29 --break-system-packages
kann man es "zwangsinstallieren", aber der Erfolg bleibt leider aus.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Vielen Dank
Bernhard
Re: iSpindel - Lokaler Server - iSpindle.py
Verfasst: Freitag 14. Februar 2025, 17:23
von mrhyde
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit den TCP Server, und Installationsanleitung angepasst, damit er auch unter bookworm läuft. Das war die letzte Änderung, die ich daran gemacht habe und werde ihn jetzt in 'Rente' schicken. Ich werde am Repo keine weiteren Anpassungen updates mehr durchführen.
Als alternative habe ich die Funktionen jetzt in das
iSpindle Plugin für Craftbeerpi4 integriert.
Aktuell ist es noch im development repo. Allerdings läuft es bei mir bereits auf meinem Produktiven System. Ich werde das in den nächsten ein bis zwei Wochen dann auch veröffentlichen.
Dei meisten Funktionen vom TCP Server sind integriert und man kann wählen, ob man auch die SQL Funktion verwenden möchte. Ein Forwarding der Daten aus Craftbeerpi4 geht aktuell an Brewfather und Grainconnect.
Wer die SQL Datenbank nutzen möchte kann auch die alte vom iSpindle TCP Server verwenden.
Wenn ich Zeit finde, kann ich dann nach und nach die eine oder andere Funktion noch ergänzen.
So sieht das Archiv in Craftbeerpi4 aus, wenn man die Funktion aktiviert hat: