Seite 176 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 13:07
von Alt-Phex
hungry7 hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 13:03 Meine Frage: Im Rezept steht 'Karbonisierung: 5.5 g/l'. Heißt das, dass ich nun ausrechnen muss, wie viel Zucker ich zugeben muss, um in die Flaschengärung zu gehen? Oder was soll mir das sagen? Bin als Leihe gerade etwas überfragt...
ja, genau. Das kannst du dir hier ausrechnen -> http://fabier.de/biercalcs.html

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 13:11
von Dyrdlingur
hungry7 hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 13:03
Meine Frage: Im Rezept steht 'Karbonisierung: 5.5 g/l'. Heißt das, dass ich nun ausrechnen muss, wie viel Zucker ich zugeben muss, um in die Flaschengärung zu gehen? Oder was soll mir das sagen? Bin als Leihe gerade etwas überfragt...
Ja, damit ist gemeint, dass du das ausrechnen musst. Hast du schon https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212 gelesen? Eine empfehlenswerte Rechenhilfe findest du z.B. unter https://brauerei.mueggelland.de/karbonisierung.html
Klaus

Edit: Zu langsam :redhead

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 13:16
von hungry7
Dyrdlingur hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 13:11
hungry7 hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 13:03
Meine Frage: Im Rezept steht 'Karbonisierung: 5.5 g/l'. Heißt das, dass ich nun ausrechnen muss, wie viel Zucker ich zugeben muss, um in die Flaschengärung zu gehen? Oder was soll mir das sagen? Bin als Leihe gerade etwas überfragt...
Ja, damit ist gemeint, dass du das ausrechnen musst. Hast du schon https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212 gelesen? ...
Super, vielen lieben Dank Euch für die schnellen Rückmeldungen - und insbesondere für den Hinweis zur 'Zusammenfassung: Bier abfüllen und reifen'!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 23. August 2018, 23:47
von VolT Bräu
Malzwein hat geschrieben: Mittwoch 22. August 2018, 16:21 Benötigen wir eigentlich einen "Ich bin schon 16 jahre alt" Jugendschutz-Zugang?
M. E. Nein. Es wird kein Alkohol angeboten / verkauft und auch sonst keine jugendgefährdenden Inhalte. Falls doch, würde sich die zuständige Stelle nach Jugendschutzgesetz wahrscheinlich melden.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 02:00
von Tozzi
VolT Bräu hat geschrieben: Donnerstag 23. August 2018, 23:47
Malzwein hat geschrieben: Mittwoch 22. August 2018, 16:21 Benötigen wir eigentlich einen "Ich bin schon 16 jahre alt" Jugendschutz-Zugang?
M. E. Nein. Es wird kein Alkohol angeboten / verkauft und auch sonst keine jugendgefährdenden Inhalte. Falls doch, würde sich die zuständige Stelle nach Jugendschutzgesetz wahrscheinlich melden.
Kann aber durchaus noch kommen.
Obacht: Schlafende Hunde und so. :Grübel
Wir verkaufen ja aber hier nix, und wer hier aus Versehen vorbeistolpert mit der Idee "Ich brau mal Bier" ist eh sofort abgeschreckt.
Das weiß ich noch aus eigener Erfahrung, noch vor 5 Jahren dachte ich mir (damals noch unangemeldet) im gelben Forum "Hä, von was reden die da? Viel zu kompliziert, schau ich mir irgendwann nochmal in Ruhe an. Die spinnen doch, die Hobbybrauer. Back ich lieber erstmal Brot selber und röste Kaffee, das ist kompliziert genug". :P

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 02:08
von DerDerDasBierBraut
Hm. Naja. Wie Bier hergestellt wird steht auch in Wikipedia. Das war übrigens meine zweite Anlaufstelle, direkt nach YouTube.
Hier bin ich nur gelandet, weil weder YouTube noch Wikipedia mir sagen konnten, ob man Flaschen auch liegend backen kann, ohne dass sie Risse bekommen. :Ahh

Bei YouTube und Wikipedia ist offenbar auch kein Ü16 Nachweis nötig.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 02:37
von Alt-Phex
Dieser "ich bin mindestens 16 Jahre" Popup ist völlig sinnlos. Welcher 12 jährige klickt da auf NEIN ?
Und wie will man das überhaupt verifizieren? Wenn im Fernsehen ein Film läuft der "für Zuschauer unter 16 Jahren nicht geeignet ist" schalten die 14 jährigen auch immer brav um oder ab?

Wir sind ein Diskussionsforum und keine kommerzielle Brauerei die ihr Bier bewirbt. Soweit ich weiß gilt diese Regelung nur für Werbung, was wir aber nicht machen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:15
von Ruthard
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 24. August 2018, 02:08 Hier bin ich nur gelandet, weil weder YouTube noch Wikipedia mir sagen konnten, ob man Flaschen auch liegend backen kann, ohne dass sie Risse bekommen. :Ahh
Und welche Antwort hast du bekommen? Ich habe die Suchfunktion rauf und runter bemüht und nichts dazu gefunden. :Grübel

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:20
von DerDerDasBierBraut
Da war ich noch "Inkognito" mit einem nur kurz verwendeten Usernamen hier angemeldet.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=9110

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:28
von stefan78h
ich will heute Abend Brauen. Hab gestern Abend alles vorbereitet.

Dabei ist mir aufgefallen das ich etwas zuwenig Hopfen habe.

Triticum Wormatia:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=wormatia

Kann ich die erste gabe (90min Kochzeit) Saphir auch gegen einen anderen Hopfen tauschen? Ohne das es am Geschmack viel ausmacht?

ich habe noch:
Magnum
Pele
Brewers Gold
Spalter Select

Danke

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:41
von DerDerDasBierBraut
Ja. Von der 90 Minuten Hopfengabe findest du ohnehin keine Saphiraromen mehr im fertigen Bier. Ich würde zur Perle als Ersatzhopfen tendieren.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:48
von stefan78h
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: Freitag 24. August 2018, 08:41 Ja. Von der 90 Minuten Hopfengabe findest du ohnehin keine Saphiraromen mehr im fertigen Bier. Ich würde zur Perle als Ersatzhopfen tendieren.
Danke :thumbsup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:48
von Dyrdlingur
stefan78h hat geschrieben: Freitag 24. August 2018, 08:28 ich will heute Abend Brauen. Hab gestern Abend alles vorbereitet.

Dabei ist mir aufgefallen das ich etwas zuwenig Hopfen habe.
...
Kann ich die erste gabe (90min Kochzeit) Saphir auch gegen einen anderen Hopfen tauschen? Ohne das es am Geschmack viel ausmacht?

ich habe noch:
Magnum
Pele
Brewers Gold
Spalter Select

Danke
Nimm doch zum Bittern den Magnum. Ob man den Unterschied schmeckt? Ich tippe auf nein.
Klaus

Edit: Schon wieder zu langsam (Ich habe zu lange in einem Faden von Jensw übers backen gelesen :Greets )

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 24. August 2018, 08:50
von stefan78h
:thumbsup

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 26. August 2018, 14:49
von 100prozent
Hi,

Ich möchte ca 18l mit der S23 bei 12 Grad C und 13 Grad Stammwürze vergären. Reicht ein Päckchen 11,5g oder muss zusätzlich ein Starter gemacht werden?

Vielen Dank im Voraus!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 10:44
von Johnny H
Stichwort Eigenerwärmung Magnetrührer:

ich habe neulich auf Ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten IKA-Labormagnetrührer geschossen, habe jetzt aber bei der Erstbenutzung festgestellt, dass sich die Platte ausgehend vom Magnetrührwerk darunter bei Dauerbetrieb ziemlich erwärmt (handwarm). Das erwärmt dann mit der Zeit natürlich auch den Starter.

Ich mache oft UG-Starter, und normalerweise weiß ich ja, dass ein bei Raumtemperatur hergestellter Starter keine störenden Fehlnoten im Bier verursacht. Wenn aber die Startertemperatur langsam Richtung 25-30°C wandert, dann mag es ja vielleicht anders aussehen?

Kennt jemand das Problem? Gibt es irgendwelche Lösungen / Tipps dafür? Ich könnte natürlich noch ein kleines Wasserbad zwischenschalten, aber vielleicht ist es ja auch nicht notwendig.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 12:45
von M0ps
Johnny H hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 10:44 Stichwort Eigenerwärmung Magnetrührer:

ich habe neulich auf Ebay-Kleinanzeigen einen gebrauchten IKA-Labormagnetrührer geschossen, habe jetzt aber bei der Erstbenutzung festgestellt, dass sich die Platte ausgehend vom Magnetrührwerk darunter bei Dauerbetrieb ziemlich erwärmt (handwarm). Das erwärmt dann mit der Zeit natürlich auch den Starter.

Ich mache oft UG-Starter, und normalerweise weiß ich ja, dass ein bei Raumtemperatur hergestellter Starter keine störenden Fehlnoten im Bier verursacht. Wenn aber die Startertemperatur langsam Richtung 25-30°C wandert, dann mag es ja vielleicht anders aussehen?

Kennt jemand das Problem? Gibt es irgendwelche Lösungen / Tipps dafür? Ich könnte natürlich noch ein kleines Wasserbad zwischenschalten, aber vielleicht ist es ja auch nicht notwendig.
Hab ich bei meinem Magnetrührer auch. Eine dünne Scheibe Styropor löst das Problem zuverlässig.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 12:59
von Johnny H
M0ps hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 12:45 Hab ich bei meinem Magnetrührer auch. Eine dünne Scheibe Styropor löst das Problem zuverlässig.
Na, das ist doch mal ein Wort! Vielen Dank!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:14
von monsti88
Hat jemand den Link zur Hand, wo man Gozdawa Hefe recht günstig bestellen kann? Tante Google zeigt mir nicht das richtige...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:18
von Alt-Phex
monsti88 hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 13:14 Hat jemand den Link zur Hand, wo man Gozdawa Hefe recht günstig bestellen kann? Tante Google zeigt mir nicht das richtige...
Suchst du den Shop? Dann schau mal hier. https://www.gozdawa.biz/

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:21
von monsti88
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 13:18
monsti88 hat geschrieben: Montag 27. August 2018, 13:14 Hat jemand den Link zur Hand, wo man Gozdawa Hefe recht günstig bestellen kann? Tante Google zeigt mir nicht das richtige...
Suchst du den Shop? Dann schau mal hier. https://www.gozdawa.biz/
:thumbup top, danke! Bin irgendwie bei .org hängen geblieben und kam nicht auf den Shop...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 27. August 2018, 13:50
von Gryps
Die haben jetzt auch günstig einige Malzsorten.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 14:15
von FloNRW
:Waa Moin zusammen, wenn ich morgen (Donnerstag) eine Notti trockenhefe aus einem 20l Sud ernte und diese am Samstag zum ersten mal wieder verwenden möchte brauch ich keinen Starter oder eine vermehrung oder so ?!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 14:20
von Bitter
Die kannst du gut wieder verwenden, du hast mehr als genug Hefe! Du kannst ja mal bei Mr.Malty nachschauen, wieviel ml passend sind!

Gruß Lothar

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 14:39
von FloNRW
Danke Lothar für die schnelle Antwort und Tipp!
Das Braumagazin: https://braumagazin.de/article/wiederauferstehung/
Hier steht
Die Zeit zwi­schen zwei Suden soll­te mög­lichst kurz sein. Je nach Tem­pe­ra­tur emp­feh­le ich maxi­mal eini­ge Stun­den bis zu einem Tag zu war­ten.
Also ich hole mir morgen 1-2 Liter Boden­satz aus dem Gärfass. Lager die Flasche bis Samstag im Kühlschrank bei ca. 5°C. Am Samstag erwärme ich die Hefe auf Anstelltemperatur 17°C und rein damit?!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 15:02
von Alt-Phex
ich habe heute gestern einen Sud mit 4 Wochen alter Erntehefe angestellt. Die war unter Jungbier im Kühlshrank gelagert. Alles kein Problem. Bei längerer Lagerung empfiehlt sich natürlich ein Starter. Wegen den paar Tagen brauchst du dir also keine Sorgen machen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 15:09
von FloNRW
Alles klar vielen Dank, das wollte ich hören :) bin schon sehr gespannt, wie sich die Notti in zweiter Führung anstellt .

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 18:13
von IonEye13
Bräuchte Hilfe, habe einen alten Raspberry Pi 3 und einen neuen. Bekomme bei beiden aber kein Bild. Original RB PI Netzteil ist dran, leere SD Karte auch.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 18:18
von bobeye
Wie meinst du leere SD Karte? Solange du nicht ein laufendes Betriebssystem (zb. Raspbian, etc.) auf die SD Karte flashst, wird dein Raspberry nicht booten.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 18:26
von IonEye13
oh man :D könnte natürlich daran liegen ;)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 20:16
von Firestarter
100prozent hat geschrieben: Sonntag 26. August 2018, 14:49 Hi,

Ich möchte ca 18l mit der S23 bei 12 Grad C und 13 Grad Stammwürze vergären. Reicht ein Päckchen 11,5g oder muss zusätzlich ein Starter gemacht werden?

Vielen Dank im Voraus!
1 Päckchen ist ab 15 Liter nach meiner Erfahrung kritisch. Also Starter oder einfach 2. Päckchen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 21:10
von Johnny H
FloNRW hat geschrieben: Mittwoch 29. August 2018, 15:09 Alles klar vielen Dank, das wollte ich hören :) bin schon sehr gespannt, wie sich die Notti in zweiter Führung anstellt .
Das größte "Risiko" wird hier m.E. sein, dass Du overpitched, d.h. zu viel Hefe gibst. Ich denke, das ist oft eine der Hauptursachen für die häufige Beobachtung, dass die Hefe "erst in zweiter oder dritter Führung so richtig abgeht".

Von daher würde ich, wie bereits von Bitter vorgeschlagen, mit Mr Malty ausrechnen, wie viel Du brauchst.

Sauber arbeiten ist selbstverständlich Pflicht.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 30. August 2018, 21:42
von toaster
Freunde des hopfigen Gerstensaftes

Ich vergäre bisher in einem Speidel Gärtank oder in einem PET Gartank. So wie diese hier:

Bild Bild

Da ich gerne etwas experimentieren möchte und daher meine 20-30 Liter Sude aufteilen möchte stellt sich nun die Frage was ich mir anschaffen soll. Da die Höhe auch eine Rolle spielt (damit beide Platz im Gärschrank hätten) habe ich auch die Gäreimer angeschaut. Ich habe noch nie einen solchen benutzt. Gibt es irgend einen Grund der gegen einen eimer spricht (und für die Tanks)?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 00:03
von Alt-Phex
toaster hat geschrieben: Donnerstag 30. August 2018, 21:42 Gibt es irgend einen Grund der gegen einen eimer spricht (und für die Tanks)?
Nein, Die üblichen Hobboks kannst du genauso benutzen wie deine anderen Behälter.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 09:20
von FloNRW
Guten Morgen,
gestern habe ich 19 Liter OG Märzen (https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 14588.html) in Flaschen abgefüllt. Anschließend habe ich den Gäreimer reichlich geschwenkt bis sich die Nottingham annähernd aufgelöst hat. 1,5 Liter stehen wie im Bild zusehen im Kühlschrank und sollen morgen (Samstag) zum zweiten Mal ihre Arbeit leisten.
Geplant ist am Samstag ein IPA. Ich denke das sollte die Hefe schaffen. https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 14501.html
Leider komme ich mit dem Tool "Yeast Pitching Rate CalculatorTM" von Mrmalty nicht zurecht. Am PC lädt er keinen Calculator, sondern verweist auf Appel/Android. Ich schätze man muss das am Handy machen. Mein Englisch ist auch stark eingerostet, dass wird noch lustig.
Jetzt noch eine kurze Frage zur Verwendung der Hefe: In der Flasche ist ja Hefe unter Jungbier. Schütte ich beides zusammen in die Würze oder trenne ich vorher, so gut es geht, das Jungbier von der Hefe? Oder schüttelt man die Flaschen und gibt dann die berechnete Menge ml in die Würze?
Hefe.jpeg
Hefe.jpeg (37.98 KiB) 8808 mal betrachtet

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 11:42
von Bitter
Hallo Florian,

unter dieser URL kannst du MrMalty aufrufen . Die Versionen für Android und IPhone sind kostenpflichtig, für den nichtkommerziellen Gebrauch ist die PC-Version frei!
Du stellst zunächst unter "Preferences" deine bevorzugten Einheiten ein. Anschließend dann "Repitching from Slurry" (Erntehefe) auswählen. In der oberen Zeile noch die richtigen Angaben auswählen, der Dezimaltrenner ist der ".", und fertig!
Da du einige Angaben auch nur schätzen kanst, belasse die Voreinstellungen im unteren Feld.
Du erntest dann den Bodensatz in der vorgeschlagenen Menge.

Gruß Lothar

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 31. August 2018, 22:43
von MasterOD
Kurze Frage:

ich habe Zuhause noch ein paar "alte" 220l Kunststofffässer gefunden (die blauen, die jeder kennt),
davon würde ich jetzt gerne zwei nehmen und mir jeweils einmal StarSanHB und einmal PBW anmischen.
die beiden Fässer würden dann einen Raum oberhalb meiner Brauanlage stehen und jeweils mit Schläuchen bestückt die in meinen Brauraum führen um eine Art Zapfanlage für fertigen Reiniger/Desinfektionsmittel zu haben.
Das einzig negative was mir dazu einfällt: das PBW Gemisch verliert dabei den Sauerstoff den es "generiert", aber das ist ja nicht das Einzige was es zu einem Reiniger macht..

Hab ich was übersehen? Oder klingt das einfach nur bescheuert?
Ich habe einfach keine lust mir jedes mal was neu anzumischen (mal zu wenig, mal zu viel,Dosierung...)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 01:24
von flensdorfer
Moin,

ich möchte demnächst ein Pils brauen (90% Pilsner, 10% CaraPils), rd. 12°P, 30-35IBU, Purania Wasser mit nem Schuss Milchsäure, W34/70 mit Magnum für die Grundbittere und Saazer und Spalter Select als Aromagabe bei 60'/10'/5'.

Passen die Hopfen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 01:36
von gulp
flensdorfer hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 01:24 Moin,

ich möchte demnächst ein Pils brauen (90% Pilsner, 10% CaraPils), rd. 12°P, 30-35IBU, Purania Wasser mit nem Schuss Milchsäure, W34/70 mit Magnum für die Grundbittere und Saazer und Spalter Select als Aromagabe bei 60'/10'/5'.

Passen die Hopfen?
60 ist keine Aromagabe und Magnum und Spalter Select passen hervorragend zusammen. Bei 90 min Würze kochen würde ich Magnum nach dem Würzebruch also ~ 75 min kochen. Ohne Magnum geht das aber auch, nur mit Saazer und Spalter Select, Vorderwürze, 60, 30, 10, zu gleichen IBU Anteilen. Mir läuft grade das Wasser im Mund zusammen. :Smile


Gruß
Peter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 07:12
von Spasskrapfen1
Servus, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hat mal jemand den Link zu dem polnischen Hobbybrauershop? Irgendwie find ich den nicht mehr

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 07:28
von t-u-f
Moin,
Spasskrapfen1 hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 07:12 Servus, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hat mal jemand den Link zu dem polnischen Hobbybrauershop? Irgendwie find ich den nicht mehr
Meinst du den?

Gruß T-u-F

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 07:28
von t-u-f
t-u-f hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 07:28 Moin,
Spasskrapfen1 hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 07:12 Servus, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hat mal jemand den Link zu dem polnischen Hobbybrauershop? Irgendwie find ich den nicht mehr
https://twojbrowar.pl/en/
Meinst du den?

Gruß T-u-F

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 07:36
von Spasskrapfen1
Ja, genau, danke dir

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 09:51
von DerDerDasBierBraut
Wie viel Gramm entsprechen in amerikanischen Rezepten einem "tsp" (tea-spoon)?
Das ist ja sowas von schwammig. So kann ich nicht arbeiten! :Wink
Hier am Beispiel von Kardamom (wegen des spezifischen Gewichts).

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 09:59
von Ladeberger
1 tsp = ca. 5 ml

Multipliziert mit der Schüttdichte erhältst du die Masse.

Gruß
Andy

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 11:25
von DerDerDasBierBraut
Danke Andy. Das hilft weiter.
Aufgrund der unbekannten Schüttdichte habe ich 25ml Wasser abgemessen, davon 7,5ml (Gramm) abgesaugt und den Messbecher mit Kardamom wieder auf 25ml aufgefüllt. Ich brauche 1,5 tsp = 7,5g Kardamom. Sollte so passen, oder?
IMG_2896.jpg
IMG_2896.jpg (38.08 KiB) 10551 mal betrachtet

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 15:49
von MasterOD
Kurze Frage:

ich habe Zuhause noch ein paar "alte" 220l Kunststofffässer gefunden (die blauen, die jeder kennt),
davon würde ich jetzt gerne zwei nehmen und mir jeweils einmal StarSanHB und einmal PBW anmischen.
die beiden Fässer würden dann einen Raum oberhalb meiner Brauanlage stehen und jeweils mit Schläuchen bestückt die in meinen Brauraum führen um eine Art Zapfanlage für fertigen Reiniger/Desinfektionsmittel zu haben.
Das einzig negative was mir dazu einfällt: das PBW Gemisch verliert dabei den Sauerstoff den es "generiert", aber das ist ja nicht das Einzige was es zu einem Reiniger macht..

Hab ich was übersehen? Oder klingt das einfach nur bescheuert?
Ich habe einfach keine lust mir jedes mal was neu anzumischen (mal zu wenig, mal zu viel, Dosierung, usw.)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 18:11
von flensdorfer
gulp hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 01:36
flensdorfer hat geschrieben: Samstag 1. September 2018, 01:24 ich möchte demnächst ein Pils brauen (90% Pilsner, 10% CaraPils), rd. 12°P, 30-35IBU, Purania Wasser mit nem Schuss Milchsäure, W34/70 mit Magnum für die Grundbittere und Saazer und Spalter Select als Aromagabe bei 60'/10'/5'.
60 ist keine Aromagabe und Magnum und Spalter Select passen hervorragend zusammen. Bei 90 min Würze kochen würde ich Magnum nach dem Würzebruch also ~ 75 min kochen. Ohne Magnum geht das aber auch, nur mit Saazer und Spalter Select, Vorderwürze, 60, 30, 10, zu gleichen IBU Anteilen. Mir läuft grade das Wasser im Mund zusammen. :Smile
Moin Peter, sorry für die unwillkürliche Reaktion durch das Lesen meiner Frage :redhead
Danke für deine ANtwort, dann bin ich auf dem richtigen Weg. 90min kochen und dann
a) Magnum für 75min mit 80% IBU-Anteil und Spalter Select mit 20% IBU-Anteil für 10min oder
b) Saazer + Spalter Select jeweils zu 12,5% IBU-Anteil VWH, 60min, 30min, 10min

Mal schauen, welche Version ich nehme :)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 19:08
von glassart
bezieht sich auf post #8900

meinst du den
https://twojbrowar.pl/en/

lg Herbert

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 1. September 2018, 23:23
von gaelen
Hallo Zusammen,

ohne die SuFu bemüht zu haben.....
Um eine Bourbon-Aroma ins Bier zu bekommen, nehme ich ..... Eichen-Holzchips, medium toasted?
Ziel ist was ähnliches zu dem Bourbon-Barrel-Bock

Ich wäre für eine kurze Rückmeldung dankbar (auch per PN)....

vg,alexander