Seite 195 von 393

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2019, 15:42
von coyote77
sea-spin hat geschrieben: Sonntag 13. Januar 2019, 13:19 Ich möchte jetzt untergäriges Bier brauen.

Wie war das noch, die Speise vor oder nach der Hopfengabe entnehmen.

Menge 7% ?
Pauschale Speisemenge zu nennen ist Unfug. Hängt ja u.a. von der Stammwürze, der gewünschten Karbonisierung etc ab. Einfacher ist es mit Zucker zu karbonisieren. Wir Heimbrauer müssen uns ja nicht ans RHG halten...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2019, 15:56
von Hopfenprinz
sea-spin hat geschrieben: Sonntag 13. Januar 2019, 13:19Menge 7% ?
...wie coyote77 schon schreibt! Guck in den Spunddruckrechner bei MMuM https://www.maischemalzundmehr.de/index ... iserechner

Ob vor oder nach der Hopfengabe ist dem Spunddruck ziemlich egal - wenn Du nach der Hopfengabe die Speise nimmst, musst Du allerdings nicht so viel mit den Bitterwerten 'rumrechnen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Sonntag 13. Januar 2019, 21:40
von afri
Ich entnehme Speise nach dem Abkühlen auf Anstelltemperatur und somit kurz vor dem Anstellen, somit inkl. Hopfen exkl. Stopfhopfen (falls zutreffend).
Achim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 08:40
von dh26883
Hallo Braukollegen,

kennt jemand oder hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop: https://www.bomto.de ?
Die haben als einer der wenigen deutschen Shops aktuell noch den Brew Bucket BME im Sortiment, daher bin ich am überlegen ob ich den da in Zukunft ordern könnte...

Gruß
David

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 13:22
von FloNRW
Hi zusammen,
Ich braue mit folgendem Leitungswasser: https://www.gelsenwasser.de/index.php?i ... no_cache=1
Ich finde hier keine Angaben über Lactat ?! Gibt es dafür einen anderen Namen oder muss der Wert nicht veröffentlicht werden? Ist der Wert interessant für die Wasseraufbereitung im 20 Liter Hobbybrauer Bereich?
Insgesamt ist mein Rohwasser nicht so schlecht, dass ich zwingend eine Aufbereitung machen müsste?! ?!
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (43.24 KiB) 8268 mal betrachtet
Gut Sud!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 13:34
von sea-spin
Habe bei meinem Wasserwerk auch wegen Lactat angefragt. Ist kein Bestandteil der Trinkwasseranalyse.

Ich nehme einfach den Wert NULL an.

Lactat hat etwas mit Milchsäure zu tun...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 14:05
von schlupf
Lactat entsteht bei der Aufbereitung mit Milchsäure und im Braumagazin wird ein Maximalwert genannt, ab dem es unangenehm auffällt.

Im Rohrwasser ist der Wert nur der Symmetrie wegen und kann ignoriert werden.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Montag 14. Januar 2019, 14:10
von FloNRW
Alles klar danke für die schnellen Antwort!
Ich werde beim nächsten Pale Ale/ IPA mal versuchen die Restalkalität auf ca. -1 - 0 [°dH ] einzustellen. Wahrscheinlich mit 7ml Milchsäure (80%)?!
Muss mich in das gesamte Thema noch einarbeiten. Aktuell habe ich meine Werte in deiner Excel: SchlupfsWasserechner eingegeben.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 08:19
von Cobo
Ich hab grade zum ersten mal den sehr seltsamen Fall dass meine iSpindel plötzlich wieder steigende Gravity Werte anzeigt nachdem die Gärung eigentlich schon ziemlich weit durch war :Waa

Wie darf ich das interpretieren?
gravity.gif

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 08:25
von irrwisch
Hast du eventuell einen Cold Crash gemacht?
Beim Cold Crash geht bei mir die iSpindel auch immer etwas hoch.. liegt wohl an der Temperatur.

Manchmal hängt die Spindel aber auch einfach am Rand irgendwo bissl fest.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 08:29
von Cobo
No, noch kein CC und für ein festhängen geht mir der Wert zu kontinuierlich wieder rauf. Hab den Speidel auch locker geschwenkt um eventuelles CO2 vom Speidel zu lösen

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 08:30
von dh26883
dh26883 hat geschrieben: Montag 14. Januar 2019, 08:40 Hallo Braukollegen,

kennt jemand oder hat jemand Erfahrungen mit diesem Shop: https://www.bomto.de ?
Die haben als einer der wenigen deutschen Shops aktuell noch den Brew Bucket BME im Sortiment, daher bin ich am überlegen ob ich den da in Zukunft ordern könnte...

Gruß
David
Also gehe ich davon aus bei diesem Händler gibt es bisher keine Erfahrungswerte im Forum?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 09:00
von mavro
"bomto": da bekomme ich einen HTTP 500-Fehler

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 09:02
von dh26883
http://www.bomto.de/ sorry kein https ;-)

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 09:06
von VolT Bräu
Cobo hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 08:19 Ich hab grade zum ersten mal den sehr seltsamen Fall dass meine iSpindel plötzlich wieder steigende Gravity Werte anzeigt nachdem die Gärung eigentlich schon ziemlich weit durch war :Waa

Wie darf ich das interpretieren?
Uii, das ist heftig... Ist ja nicht nur ein bisschen. Kann eigentlich auch nicht an der Temperatur liegen... Wie sehen denn die Temp und Tilt Kurven aus?

Ich würde sie raus nehmen und gucken ob sie evtl undicht ist o. ä.
Außerdem bietet es sich an mal ein Refraktometer oder eine normale Spindel zum Einsatz zu bringen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 21:54
von toaster
Ich kriege die Schraube an meiner Mattmill Kompakt nicht ab um dort die Handkurbel zu montieren. Die ist angezogen wie Sau (und ich hane etwas Angst, dass ich mit meiner Bohrmaschine nicht langsam genug schroten kann.

Hatte von euch auch jemand dieses Problem? Ich blockiere die Walzen mit dem Holzkeil, aber auch bei aller Kraft kriege ich die Schraube nicht locker.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 22:37
von Alt-Phex
Cobo hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 08:19 Wie darf ich das interpretieren?
Als Messfehler, als was sonst? Wo soll jetzt plötzlich, stetig steigender, Extrakt herkommen? Würde dir ebenfalls empfehlen mal eine richtige Extraktmessung mitels Spindel durchzuführen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 22:50
von steko
Wie lange halten sich Hopfenpellets im Gefrierfach, ohne, dass die Qualität abnimmt?

Gruß Stephan

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Dienstag 15. Januar 2019, 22:57
von Tozzi
steko hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 22:50 Wie lange halten sich Hopfenpellets im Gefrierfach, ohne, dass die Qualität abnimmt?
Vakuumiert - Jahrelang.
Ohne Vakuum - vermutlich ein paar Monate, bei stetig abnehmender Qualität.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 11:44
von Matthias H
toaster hat geschrieben: Dienstag 15. Januar 2019, 21:54 Ich kriege die Schraube an meiner Mattmill Kompakt nicht ab um dort die Handkurbel zu montieren. Die ist angezogen wie Sau (und ich hane etwas Angst, dass ich mit meiner Bohrmaschine nicht langsam genug schroten kann.

Hatte von euch auch jemand dieses Problem? Ich blockiere die Walzen mit dem Holzkeil, aber auch bei aller Kraft kriege ich die Schraube nicht locker.
Hallo,
es müsste, wie in der der MattMill beigefügten Dokumentation beschrieben, relativ leicht gehen, die Antriebsschraube zu lösen: Die Kontermutter ist mit einem Gabel- oder Ringschlüssel SW13 zu lösen, bevor man die eigentliche Schraube herausdreht.
Keine Angst, kaputtgehen kann da nichts.
Im Zweifelsfall bitte an mich direkt per E-Mail wenden.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 17:35
von Woschtepeter
Hallo zusammen,

eine Frage zum Hopfenkochen anhand eines Beispiels:

Wenn im Rezept eine gesamte Kochdauer von 90 Minuten angegeben ist, und der Hopfen 20 Minuten Kochen soll, läuft die zeit dann ab dem Eiweißbruch (ca. 20 Minuten)? Das wären dann folgende zwei Szenarien:

A: Gesamte Kochdauer wie im Rezept 90 Minuten und Hopfengabe nach 70 Minuten
B: Gesamte Kochdauer tatsächlich 120 Minuten und Hopfengabe nach 100 Mintuten (20 Min. Eiweißbruch angenommen)

Vielen lieben Dank!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 17:38
von Ruthard
Du wirfst den Hopfen 70 Minuten nach Kochbeginn in den Sud, 90 Minuten nach Kochbeginn drehst du die Heizung ab.

Cheers, Ruthard

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 17:52
von Woschtepeter
Brauwolf hat geschrieben: Mittwoch 16. Januar 2019, 17:38 Du wirfst den Hopfen 70 Minuten nach Kochbeginn in den Sud, 90 Minuten nach Kochbeginn drehst du die Heizung ab.

Cheers, Ruthard
Edit: Ich habe mich vertippt und 70, nicht 80 Minuten gemeint.

Vielen Dank für die Info!

Viton Dichtungen für Rover Pumpe

Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2019, 22:03
von respect
Ich habe gelesen dass man mit den richtigen Dichtungen die Pumpe 'heißwürzetauglich' machen kann. Welche Dichtungen brauche ich genau, und wo gibt's die?
Danke
MAthias

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 16:22
von Snison
Mein erstes Weizen überhaupt. Habe zwei Hefen für Weizenbier verwendet. Ein Wyest Weihenstephan und ein gestripptes von Engel. Weihenstephan alles top. Das Engel verhalten und nur mit der Kitzinger Heizunterlage so richtig zum blubbern gebracht. Ok, zu wenig aktive Hefe etc.
Meine Frage, das Engel schmeckt jetzt vor dem Coldcrush leicht, aber spürbar sauer. Ist das bei Weizenbier mgl., also " normal "? Das Weihenstephan ist eher esterisch. Hefegeschuldet oder Fehler?
LG und Dank

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 17:24
von IonEye13
Hallo, ich habe am Wochenende ein Hefeweizen gebraut. Leider will die Hefe nicht so richtig in Gang kommen. Es handelt sich um Flüssighefe von Weihenstephan welche zum Jahreswechsel verbraucht werden sollte laut MHD. Kann es sein, dass die Hefezellen schon abgestorben sind? Ich habe eine Packung auf rund 7 Liter Bier gegeben. Bis dato kommt vllt alle 3 Min ein Blopp. auf dem Bier ist minimal Schaum, aber nur vereinzelt.

Hätte noch ne zweite Packung von der Hefe.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 18:20
von gulp
IonEye13 hat geschrieben: Donnerstag 17. Januar 2019, 17:24 Hallo, ich habe am Wochenende ein Hefeweizen gebraut. Leider will die Hefe nicht so richtig in Gang kommen. Es handelt sich um Flüssighefe von Weihenstephan welche zum Jahreswechsel verbraucht werden sollte laut MHD. Kann es sein, dass die Hefezellen schon abgestorben sind? Ich habe eine Packung auf rund 7 Liter Bier gegeben. Bis dato kommt vllt alle 3 Min ein Blopp. auf dem Bier ist minimal Schaum, aber nur vereinzelt.

Hätte noch ne zweite Packung von der Hefe.
Miss mal nach. Hast du ein Foto?
Das ist vermutlich schon durch.

Gruß
Peter

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 21:27
von hkpdererste
Hi Leute

Weiss jemand wie lange Gutmann mhd auf sein Hefeweizen gibt ab Auslieferung?

Grüße

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 22:01
von Alt-Phex
Da es weder filtriert noch pasteurisiert ist, würde ich mal 6 Monate annehmen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 22:22
von hkpdererste
Cool ... Dann sollte ich mit mhd 27.04.2019 ganz gut arbeiten können.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Donnerstag 17. Januar 2019, 22:46
von Alt-Phex
hkpdererste hat geschrieben: Donnerstag 17. Januar 2019, 22:22 Cool ... Dann sollte ich mit mhd 27.04.2019 ganz gut arbeiten können.
Da steht auch immer ein Buchstaben-Nummern-Code drauf, die sog. Losnummer. daraus kann man oft auch den Abfülltag ableiten. Guckt doch mal nach und poste das hier.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 00:43
von hkpdererste
Mindestens haltbar bis: 27.04.19 L09272

Kannst du da was mit anfangen ?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 14:33
von Chrissi_Chris
Moin Moin,

Gibt es hier jemanden der seine Braustätte gewerblich abgenommen hat?
Wenn ja hätte ich ein paar Fragen und wäre dankbar wenn der jenige sich bei mir per PN meldet.

Vielen Dank

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 15:37
von gaelen
Dann habe ich auch mal eine kurze Frage:
Kann ich den "SodaStream - Crystal" auch zum carbonisieren für meine 0,5l-Bügelflaschen benutzen?
Ich würde gerne mal ein "Malzbier" machen und da ist mir der Aufwand der Pasteuriesierung einfach zu hoch....

gruß,alexander

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 16:17
von Alt-Phex
gaelen hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 15:37 Dann habe ich auch mal eine kurze Frage:
Kann ich den "SodaStream - Crystal" auch zum carbonisieren für meine 0,5l-Bügelflaschen benutzen?
Ich würde gerne mal ein "Malzbier" machen und da ist mir der Aufwand der Pasteuriesierung einfach zu hoch....

gruß,alexander
Das gibt nur eine überschäumende Sauerei, kannste vergessen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 16:42
von gaelen
:Bigsmile Gut, schon vergessen...
Gibt es alternative "Hausmittel"?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 16:48
von Alt-Phex
Doppelt so stark brauen und dann mit Mineralwasser verschneiden.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 17:22
von IonEye13
gulp hat geschrieben: Donnerstag 17. Januar 2019, 18:20 Miss mal nach. Hast du ein Foto?
Das ist vermutlich schon durch.
Das Bier ist bei 13 Plato.
F110DEB7-6FFD-4D61-B16B-958DAA514004.jpeg

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 17:46
von gaelen
Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 16:48 Doppelt so stark brauen und dann mit Mineralwasser verschneiden.
:Shocked Ist das ein ernst gemeinter Vorschlag?
Das würde ich wahrscheinlich sogar schaffen. :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 17:53
von Alt-Phex
gaelen hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 17:46
Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 16:48 Doppelt so stark brauen und dann mit Mineralwasser verschneiden.
:Shocked Ist das ein ernst gemeinter Vorschlag?
Das würde ich wahrscheinlich sogar schaffen. :Bigsmile
Du hast nach Hausmiteln gefragt, das wäre zumindest einen Versuch wert.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 19:15
von gulp
IonEye13 hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 17:22
gulp hat geschrieben: Donnerstag 17. Januar 2019, 18:20 Miss mal nach. Hast du ein Foto?
Das ist vermutlich schon durch.
Das Bier ist bei 13 Plato.
F110DEB7-6FFD-4D61-B16B-958DAA514004.jpeg
Ich würde da keine gute Hefe mehr verbraten. Das steht schon zu lange. Das ist was für die große Ablage im Gulli.
Neu brauen mit vitaler Hefe!

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 19:42
von IonEye13
gulp hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 19:15 Ich würde da keine gute Hefe mehr verbraten. Das steht schon zu lange. Das ist was für die große Ablage im Gulli.
Neu brauen mit vitaler Hefe!
Gibt es einen Test ob ich sehen kann das die Hefe noch aktiv ist? habe wie gesagt noch eine Packung der Flüssighefe ebenfalls von juli 2018

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 19:46
von Chrissi_Chris
Flüssigseife von Juli 2018 ist auch wirklich nicht die beste Wahl, jetzt weißt du auch wieso da nichts gekommen ist bei der ersten Packung.
Wenn Flüssighefe nahe dem MHD kommt dann am besten nur mit Starter, ansonsten verstehe ich auch ehrlich nicht wieso hier immer soviel abgelaufene Flussighefe hinein kippen.

Das führte bis jetzt in 90% aller Fälle zum negativen Resultat.

In dem Sud würde ich jetzt wirklich nichts mehr verschwenden !

LG Chris

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 19:56
von Bitter
Chrissi_Chris hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 19:46 Flüssigseife von Juli 2018 ist auch wirklich nicht die beste Wahl
Da hast du natürlich recht! :Bigsmile

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 20:22
von IonEye13
Chrissi_Chris hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 19:46 Flüssigseife von Juli 2018 ist auch wirklich nicht die beste Wahl, jetzt weißt du auch wieso da nichts gekommen ist bei der ersten Packung.
Wenn Flüssighefe nahe dem MHD kommt dann am besten nur mit Starter, ansonsten verstehe ich auch ehrlich nicht wieso hier immer soviel abgelaufene Flussighefe hinein kippen.

Das führte bis jetzt in 90% aller Fälle zum negativen Resultat.

In dem Sud würde ich jetzt wirklich nichts mehr verschwenden !

LG Chris
besten dank, gibt es einen Indikator dass der Starter dann auch aktiv arbeitet wenn ich solch eine alte Hefe verwenden sollte?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 23:20
von cyme
IonEye13 hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 20:22besten dank, gibt es einen Indikator dass der Starter dann auch aktiv arbeitet wenn ich solch eine alte Hefe verwenden sollte?
Naja, entweder der Starter gärt oder er gärt nicht...

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Freitag 18. Januar 2019, 23:39
von Chrissi_Chris
beryll hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 22:36
Bitter hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 19:56
Chrissi_Chris hat geschrieben: Freitag 18. Januar 2019, 19:46 Flüssigseife von Juli 2018 ist auch wirklich nicht die beste Wahl
Da hast du natürlich recht! :Bigsmile
Wo ist der Thread mit den lustigen Tippfehlern hin? Das hier ist doch perfekt :-)

Blöde Worterkennung auf dem Handy 🤭

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 11:04
von matschie
Ich hab mal eine Frage zum Hefestrippen.

Ich habe gestern den Bodensatz aus einer 1L-Flasche mit etwas Wasser aufgeschwenkt und in abgekochte, abgekühlte Würze mit 8°P geschüttet, seitdem steht das auf dem Magnetrührer.

Woran erkenne ich jetzt eigentlich, ob die Hefe lebt? Nur durch messen des RE oder kann man das irgendwie optisch erkennen?

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 11:44
von HubertBräu
Die Würze wird hefetrüb und es sollte auch nach frischer Hefe riechen.

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

Verfasst: Samstag 19. Januar 2019, 13:48
von clmnsk
Mit Frischhaltefolie abdecken, dann sieht man das CO2 entsteht.
Mit Frischhaltefolie abdecken, dann sieht man das CO2 entsteht.